ETF als Einmalanlage plus Sparplan ab Ende 50 fuer die Altersvorsorge?

  • Hallo in die Runde, ich bin jetzt 59 und bin seit knapp einem Jahr stolzer Besitzer eines EUR 50T ETF MSCI World. Diesen bespare ich im Moment mit monatlich EUR 250,00. Habe geplant mit 63 und 14,4% Abschlag in die Rente zu gehen. Meine Altersrente plus Betriebsrente plus einer eigengenutzten Eigentumswohnung plus Erspartem sollen bei Kapitalverzehr bis ca. 85 ausreichen. Mein ETF macht im Moment ca. 25% meines Vermoegens aus. Waehrend meiner passiven Arbeitsphase plane ich eine laengere Reise, ich denke dass ich dafuer mindestens EUR 50T (z.Zt. eben auch 25% meines Vermoegens) ausgeben muss! Meine Frage nun, macht es Sinn den ETF weiter zu besparen? Unter der Praemisse dass man einen ETF mindestens 15 Jahre halten soll waere ich dann Stand heute fast 75 Jahre alt!!! Falls halten/besparen dann eher mit groesseren Betraegen oder vielleicht sogar mittels Einmalzahlung statt das Geld auf ein Tagesgeld bzw. Festgeldkonto fliessen zu lassen? Danke fuer Eure Hilfe und Tipps!

  • Kater.Ka 29. Juni 2025 um 18:32

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum!

    Ich selbst bin bereits Rentner und nachwievor mit ca. 60% meines Vermögens in Aktien-ETFs investiert.

    Soweit ich das aus deinen Angaben entnehmen kann, fährst du insgesamt einen ganz guten Plan! Ich sehe das mit den 15 Jahren nicht so dogmatisch, wenn weitere Sicherheiten (eigengenutzte Wohnung, Erspartes) vorliegen. Ein Totalverlust eines weltweit streuenden ETF ist ja höchst unwahrscheinlich. Für mich ergeben sich aus der von dir geschilderten Situation drei Themen:

    - Hast du schon einen Plan, wie du die längere Reise finanzieren möchtest? Tagesgeld, Festgeld, ETF, sonstiges? Man könnte z.B. ein Extra-Tagesgeldkonto "Reise" anlegen und da schon mal 80% der benötigten Summe draufpacken. Die restlichen 20% mit EUR 250.-/monatl. besparen bis 100% erreicht sind.

    - Wieviel und in welcher Form du den ETF weiter besparst, hängt meines Erachtens in erster Linie von deiner Risikotragfähigkeit ab. Daraus ergibt sich das Verhältnis von eher sicherheitsorientierten Anlagen (z.B. Tagesgeld, Festgeld, Geldmarktfonds) und renditeorientierten Anlagen (z.B. Aktien-ETF).

    - Du planst mit 63 Jahren mit 14,4% Abschlag in Rente zu gehen. Falls noch nicht geschehen, würde ich mich bei der Rentenberatung umfassend beraten lassen zu alternativen Möglichkeiten eines früheren Renteneintritts, z.B. Teilrente, Altersteilzeit, Arbeitszeit reduzieren. Auch Finanztip und Finanztest stellen viele Informationen dazu zur Verfügung.

  • Unter der Praemisse dass man einen ETF mindestens 15 Jahre halten soll waere ich dann Stand heute fast 75 Jahre alt!!!

    Es geht nicht darum, wie lange Du einen ETF halten sollst, sondern darum, dass Du mit einer Investition in den MSCI World ETF in der Vergangenheit nach spätestens 15 Jahren keinen Verlust mehr gemacht hast!
    Wenn es an der Börse gut läuft, spricht auch nichts dagegen, sich nach 5 oder 10 Jahren Geld, das man benötigt aus dem ETF zu nehmen. Nur man sollte nicht damit rechnen, sondern lieber davon ausgehen, dass es eben 15 Jahre dauert, bis man wieder an das Geld im ETF heran gehen darf.
    Und 75 ist ja noch nicht tot. Der deutsche Durchschnittsrentner wird so 82 Jahre alt.

    Hier mal ein Link, der das Thema des Verlustrisikos zwischen Einmalanlage und Sparplan gut erklärt:

    Wie riskant sind Sparpläne auf ETFs? - GuidingData
    Wie lang war der maximal mögliche Verlustzeitraum in der Vergangenheit für breit diversifizierte ETFs im Falle der Einmalanlage oder einem ETF-Sparpläne?
    guidingdata.com