Moin zusammen!
Wir wohnen zur Miete und hatten dieses Jahr vor, uns ein Balkonkraftwerk mit 400 W peak Leistung anzuschaffen. Bei den jetzigen Preisen hätte sich die Anlage nach ca 4-5 Jahren gelohnt. Nun kommt die Hausverwaltung mit derart hohen Auflagen für die Installation, dass die Kosten explodieren und die Inbetriebnahme für uns gar nicht mehr wirtschaftlich ist. U.a. sollen wir ein Statiknachweis besorgen, eine neue Steckdose installieren (obwohl gängige Balkonanlagen über SchuKo anschließbar sind und wir eine SchuKo-Steckdose auf dem Balkon auch hätten) und natürlich alles über Fachunternehmen erledigen.
Gegen solche Auflagen können wir uns sehr wahrscheinlich gar nicht wehren, sodass wir jetzt das Ganze fallen lassen würden.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Situationen? Bundesland ist Niedersachsen.