ETF-Duell der Giganten: Kommer-ETF vs. MSCI World – Mein Selbstversuch im Wochentakt

  • Und der S&P500 +36,6% und der NASDAQ +43,3%.....und dieses Jahr alle bis auf EM und GERD im Minus.

    Wenn du jetzt scharf nachdenkst, wirst du erkennen warum sich welcher ETF wie entwickelt hat.

    Du hast die Tabelle hier eingestellt. Und Thema hier ist Kommer vs MSCI.

    Lieber weniger und qualifizierter Schreiben wäre angebracht.

    Für mich hier mit Dir zu Ende. Tschüß!

  • Nun ja … wer ein Produkt am Markt anbietet, wird wohl damit leben müssen, dass die Verbraucher es sinnvoll vergleichen und nicht so, wie man es selbst unter Marketingaspekten schön fände.

    Der MSCI-Vergleich kam ja von Kommer und das war Marketing. Jeder kennt den MSCI World und die Wahrscheinlichkeit, dass der GERD ihn bei den Bewertungen schlägt, ist sehr hoch (Rückkehr zum Mittelwert lässt grüßen). Ich finde das albern.

    Viel interessanter ist wie sich die einzelnen Teilsegmente entwickelt haben. Zum Beispiel, dass Europa und EM in diesem Jahr die großen Indizes outperformed haben und damit ja auch der GERD den MSCI World und ACWI IMI geschlagen hat. Noch interessanter ist, dass der factor-tilt während der gesamten Laufzeit funktioniert hat.

    Auch der deutsche Aktienmarkt und Small Cap Europe ist stark dieses Jahr. Umso verwunderlicher ist, dass die World Small Caps immer noch schwach sind. Der Abbau der hohen Bewertungen ist also nur teilweise im Gange.

  • Nun ja … wer ein Produkt am Markt anbietet, wird wohl damit leben müssen, dass die Verbraucher es sinnvoll vergleichen und nicht so, wie man es selbst unter Marketingaspekten schön fände.

    Ich hab den Kommer ETF als Benchmark für mein Kern Portfolio. Ich behaupte, dass das sehr ähnlich laufen wird, nur günstiger.

    Ich mische

    40% MSCI World ( bzw das Pendant Prime Global von Amundi)
    40% Inveso World Equal weight
    20% EM

    Im Backtest seit 2017 liegt das Portfolio so ziemlich genau um den Unterschied der TER von ~0,40% p.a vorne


  • Der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Acc rentiert besser als der klassische Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating; jedenfalls mit Blick auf die durchschnittliche Jahresrendite der letzten 5 Jahre🧐

    Übersehe ich etwas oder müsste man diesen ETF nicht eigentlich viel mehr in die Betrachtungen einbeziehen; auch mit Blick auf die Frage "Thesaurierer oder Ausschütter? 🤔 Gleichzeitig hätte man damit auf die von "vielen" problematisiert starke Gewichtung der USA entsprechend eingewirkt.

  • Der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Acc rentiert besser als der klassische Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating

    Hi kansis, das sieht hier (Link unten) anders aus, da ist der normale Vanguard ggü dem High Dividend im Vorteil. Gehört nicht unbedingt in diesen Thread … obwohl: off topic zieht sich durchs Forum ;)

    ETF-Vergleich: Kosten, Wertentwicklung & mehr vergleichen
    Mit unserem ETF-Vergleich kann die Zusammensetzung, Kosten, Wertentwicklung & Charts von ETFs verglichen werden.
    extraetf.com
  • Übersehe ich etwas oder müsste man diesen ETF nicht eigentlich viel mehr in die Betrachtungen einbeziehen; auch mit Blick auf die Frage "Thesaurierer oder Ausschütter?

    Du kannst dieses interessante Thema gerne in einem eigenen Thread über Dividenden-ETFs einbringen.

    Von McProfit gibt es da einen (wurde aber vielleicht geschlossen).

    Oder aber wir eröffneten einen eigenen neuen Tread: „Wir basteln uns den Kommer-ETF kostengünstig selber…“

  • Gehört nicht unbedingt in diesen thread … obwohl: off topic zieht sich durchs Forum ;)

    Da hast du womöglich recht, aber es sah mir so aus, als ob hier nun grundsätzliche Strategien diskutiert werden und nicht extra ein gesondertes Thema eröffnen wollte😬🤷‍♂️


    Ich bezog mich beim Vergleich auf die Daten von Finanzfluss. Da wird für den High Dividend eine jährliche Durchschnittsrendite in Höhe von 11,12% im Vgl. zu 10,64% zum normalen FTSE ACC angegeben.

  • Und morgen basteln wir uns aus 4 Einzelaktien und einem Lottoschein einen besseren und günstigeren MSCI World. :D:D

    Das ist data mining par excellence. Du hast ganz andere Aktien mit einer anderen Gewichtung im Portfolio. Das ist kein schlechtes Portfolio, aber mit dem Ziel einen Multi-Faktor-ETF günstiger abzubilden ist das ziemlich lächerlich. :D

  • MSCI World seit Auflage Kommer +32,29.

    Passend zum Threadtitel und fehlend in Irvings laut eigener Aussage sinnfreier Auflistung.

    jetzt wart halt mal 10, 20, 30 oder mehr Jahre....Multifaktor dauert halt. Ist wie ein scheues Reh, man weiß nie wann oder ob es überhaupt mal aus dem Dickicht rauskommt.:D
    Dieses "Multifaktor Ding" bei Kommer ist für mich reines Marketing.

    Er setzt halt drauf, dass sich der US Klumpen im Vergleich zu den anderen Regionen demnächst abbaut und dann wird er den MSCI World schlagen, aber das kann man natürlich nicht als dauerhaften Vorteil des ETF verkaufen...da braucht es schon was "nachhaltiges", auch wenn das in dem Anlegerleben ggf nie in Erscheinung treten wird.

    Bis jetzt lief es halt immer noch weiter in die andere Richtung, schlecht für Ihn...in dem kürzlich von der Kommer Truppe selbst veröffentlichten Video eiern sie brutal rum wie es denn bisher seit Auflage gelaufen ist. Kommer ist sehr zufrieden, weil so viele Mittel in den ETF geflossen sind (ach was) und man "positive" Renditen generiert hat..na dann.

    Sein Adlatus darf dann erklären wie denn die Performance im Detail so war...."in dem schwiergen Marktumfeld eine positive Rendite und besser als andere Fonds"...puh...ok, nicht so toll wie der MSCI World (der ja Ihre eigene Benchmarkt ist) der +1,5% pro Jahr ganz leicht (!) drüber lag, aber einen ACWI IMI der ja ggf doch besser als Vergleich passen könnte, habe man "um einen ganz kleinen Schnaps" geschlagen...na gut, "nahezu identisch". Aber aktive breite Fonds habe man geschlagen und in die legen ja immer noch die meisten Anleger in D Ihr Geld an.

    Pures Rumgeeier, sonst nix...

    Ich denke ja auch, dass sich der US und Tech Klumpen irgendwann auflösen wird wenn man sich die extremen Bewertungen und Konzentrationen anschaut, aber dann sag das halt und verkauf die dauerhafte BIP Gewichtung als Vorteil und das 1% cap...aber die Anleger wollen halt hören, dass da eine Überrendite möglich wäre und wenn der ETF Papst das sagt, dann wird das schon so kommen...oder eben auch nicht. ^^

  • jetzt wart halt mal 10, 20, 30 oder mehr Jahre....Multifaktor dauert halt. Ist wie ein scheues Reh, man weiß nie wann oder ob es überhaupt mal aus dem Dickicht rauskommt.:D
    Dieses "Multifaktor Ding" bei Kommer ist für mich reines Marketing.

    Der Taust und seine Internetrecherchen. :D Einfach mal so nebenbei 120 Jahre Kapitalmarktforschung, das Grundprinzip von Rendite/Risiko und Nobelpreisträger widerlegt. Im Finanztip-Forum! 8| Schon krass, wie hier der Dunning-Kruger-Effekt seine Früchte trägt.


  • Ich empfehle mal den Artikel zu lesen und die Analysen dazu anzuschauen: https://fairvalue-magazin.de/gerd-kommer-etf/

    Zitat

    Der GERD zielt auf die Faktoren Size, Value, Quality, Investment und Momentum. Deswegen die Bezeichnung „Multifactor“-ETF. Doch Regressionsanalysen zeigen, dass Anleger, die auf den GERD setzen, kaum von Faktorprämien profitieren werden. Vielmehr erklärt die allgemeine Marktentwicklung fast die gesamte Rendite des vermeintlichen Faktor-ETFs. (Für die Ökonometriker unter Ihnen: Im Fünf-Faktoren-Modell von Fama und French ist nur der Marktfaktor signifikant. Regressionskoeffizient: 0,93. Bestimmtheitsmaß des Modells: 96,9 Prozent.)

    Dieses Ergebnis spiegelt sich auch in anderen statistischen Kennzahlen wider. Die Korrelation von GERD mit einem ETF auf den MSCI ACWI IMI beträgt 0,96. Mit anderen Worten: Der GERD klebt wie eine Klette an seinem Mitbewerber. Fast 92 Prozent von GERDs Rendite lassen sich mit der Rendite des Konkurrenz-ETFs erklären.

    Letztlich wir die Zukunft zeigen wie es läuft. Und wirklich schlecht ist der Kommer-ETF ja nicht. Nur halt etwas teuer. ;)


  • Ich empfehle mal den Artikel zu lesen und die Analysen dazu anzuschauen: https://fairvalue-magazin.de/gerd-kommer-etf/

    Letztlich wir die Zukunft zeigen wie es läuft. Und wirklich schlecht ist der Kommer-ETF ja nicht. Nur halt etwas teuer. ;)

    Seit Auflage hat der Faktor-tilt 1,5% p.a. mehr Rendite gebracht als der GERD ohne Faktoren.

    Schon faszinierend mit welcher Vehemenz aus allen Ecken versucht wird dieses Produkt zu bekämpfen. Ich denke, dass selbst dann wenn die Outperformance da ist, irgendwas nicht passt. Bis Ende 2024 wurde nur gelacht. Dieses Jahr geht man zurück ,,seit Auflage", weil es plötzlich gedreht hat und der GERD outperformed. Und nächstes Jahr rechnet man dann halt zurück bis 2017. Und wenn das auch nicht mehr reicht, findet man was anderes.

    Aber so isser halt der Deutsche.;)

  • Also der Eiermann mit der Mogelpackung !

    Meine Einschätzung: Interessantes Produkt, aber zu teuer.

    Ist er das? Im Vergleich zu was? Es gibt ja keine Ein-ETF-Lösung, die alles drin hat. Also auch EM-small caps und einen Klumpenschutz. Die Performance ist trotz der Kosten super. Ich sehe keinen Unterschied zum ACWI IMI nach Kosten und das obwohl das Ding noch gar nicht richtig gedreht hat.

    Vielleicht sollten die Privatanleger den GERD nicht mit einem anderen Index, sondern ihrem Portfolio vergleichen. Wenn der Kommer alles falsch macht, würde mich interessieren wie viele hier im Forum in den letzten 2 Jahren 28% Rendite erwirtschaftet haben. Mit ihren EM-ETfs, Gold, Einzelaktien und sonstigem Klimbim.

    Ein Kumpel von mir legt alles im GERD an. Der kennt sich kaum aus und schreibt auch nicht im Finanztip-Forum. Er hat vermutlich trotzdem jeden Finanztip-Forum-Vielschreiber mit vielen Ideen und GERD-Kritik geschlagen. ;)

    monstermania Hast du 28%?

    Taust, der noch kaum im Markt ist?

    Tomarcy mit vielen ETFs?

    Ich denke nicht.

  • Letztlich wir die Zukunft zeigen wie es läuft. Und wirklich schlecht ist der Kommer-ETF ja nicht. Nur halt etwas teuer. ;)

    so seh ich das auch...er reduziert die Risiken die ein rein nach MCAP gewichteter ACWI (IMI) halt auch so mit sich bringt...nämlich die möglichen ungesunden Konzentrationen...gut wenn man im Aufbau dieser Konzentrationen dabei ist, aber auch schlecht wenn man (v.a. erst) beim Abbau dabei ist...für ne TER wenigstens in der Liga der Lifestrategy Produkte von Vanguard, also max. ~ 0,25 fände ich das interessant. Aber das hat er bisher gar nicht nötig, laufen auch so (noch) genug dem feuchten Traum der Überrendite durch Multifaktor hinterher. Wenn die Performance länger hinter dem MSCI World zurückbleibt, wird er schon senken...

  • Da Du Dich mit länderspezifischen Besonderheiten - "der Deutsche" - offensichtlich gut auskennst; siehe hier

    Aber so isser halt der Deutsche.

    Kannst Du mir netterweise kurz auch eine Info zu "dem Polen" und "dem Ungarn" geben ... ?

    Hintergrund ist der folgende:

    Da ich mich im privaten Kontext gerade etwas mit Polen und Ungarn beschäftige ...


    Vielen Dank im Voraus !


    Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !