Nachweis Geldeingang bei Trade Republik

  • Ich habe die Tage 80.000€ von ing Diba zu TR transferiert. Es war Tagesgeld auf dem gemeinsamen (mein Mann und ich) extra Konto, für das der gute Zins abgelaufen ist. Nun soll es in den overnight etf rein.TR möchte nun den Nachweis der Herkunft!! Ich habe ein Screenshot von der Konto Bewegung hochgeladen. Ein Kontoauszug für Juli liegt noch nicht vor. Ob das reicht? Wer hat Erfahrungen damit? Muss man das immer? Mein Mann hat ebenfalls seine Firma verkauft - wir erwarten noch Geld. Wie weise ich das nach? Vertrag ?

  • Ich habe die Tage 80.000€ von ing Diba zu TR transferiert. Es war Tagesgeld auf dem gemeinsamen (mein Mann und ich) extra Konto, für das der gute Zins abgelaufen ist.

    Bei Geldeingängen, die oberhalb einer bestimmten (mir nicht bekannten) Summe liegen, gibt es häufiger Nachfragen, woher das Geld gekommen ist. Das hat was mit Geldwäsche zu tun. Immer wenn es ungewöhnliche Zahlungseingänge gibt, sind Banken verpflichtet, nach der Herkunft zu fragen.
    In deinem Fall gab es offenbar auch noch einen Namensunterschied beim Konto des Auftraggebers (Eheleute) und beim Konto des Empfängers (Einzelkonto).

    Übrigens auf dieses Hin und Her (Mein Konto - Dein Konto - Unser Konto) könnte u.U. auch das Finanzamt aufmerksam werden, vor allem dann, wenn es sich um recht hohe Summen handelt.

  • Würde mich auch interessieren, wie man die Herkunft des Geldes exakt nachweisen kann. Es ist ja nicht immer so, dass man die 80k z.B. durch eine Schenkung erhalten hat, die man exakt belegen kann.

    Vielleicht hat man das Geld über Jahre einfach angespart. Muss man dann die Kontoauszüge der letzten 10 Jahre vorlegen und nachzuweisen, wie sich der Betrag langsam aufgebaut hat?

  • Die Herkunft muss ja nicht auf den Cent genau belegt werden können, muss aber einfach plausibel sein. Die Steuererklärung sehe ich nicht als geeignet an bzw. zeigt viel zu viele Informationen.

    Ist bei ING noch die eingehende Transaktion zu finden, die einen Teil der 80.000 Euro nachweist? Dann die mitschicken. Und den TG-Kontoauszug der ING von Juni. Wenn das nicht reicht, wird sich die TR schon noch melden.

    TR weiß ja nicht, dass das Geld von eurem TG-Konto kommt. Also würde ich Schritt für Schritt vorgehen und ggf. nur den TG-Kontoauszug einreichen.

  • 1. kann es erspartes sein! Wie oben beschrieben.
    2. in meinem Fall war es Tagesgeld bei ing Diba. Das Geld stammt aus firmenverkauf meines Mannes.
    Gestern habe ich den Umsatz aus dem ing Diba Konto hochgeladen mit dem Hinweis „Umschichtung Tagesgeld“. Das hat nicht gereicht. Es wurden offizielle Belege gefordert. Jetzt habe ich Seiten aus dem Kaufvertrag hochgeladen. Und geldeingang für den Verkauf. Ich hoffe, das reicht jetzt!
    Ich werde berichten!

  • Und übrigens: bei ing Diba gibt es einen Kontoauszug für Tagesgeld Extra Konto nur 1x im Jahr! Ich konnte also nur ein Foto des Umsatzes senden. Und das kann man TR gar nicht mitteilen oder erklären. Man bekommt nur die Info, dass der Nachweis nicht reicht!

  • Bei diesem Aufwand wäre es doch günstiger gewesen den ETF doch gleich bei der ING zu kaufen, oder ?

    Ne du, bei der schlechten Rendite des Geldmarkt etf noch die Konditionen der ing? Das seh ich nicht ein! Ich überlege noch, was ich mit dem Geld mache. Vielleicht kurzkaufende Staatsanleihen ?Noch gibt es 2% bei TR auf dem verrechnungskonto.

  • Ne du, bei der schlechten Rendite des Geldmarkt etf noch die Konditionen der ing? Das seh ich nicht ein! Ich überlege noch, was ich mit dem Geld mache. Vielleicht kurzkaufende Staatsanleihen ?Noch gibt es 2% bei TR auf dem verrechnungskonto.

    .... ist das so, dass die Geldmarkt ETFs soooo schlecht sind?
    Sobald es bei der Zentralbank eine Zinsveränderung gibt, zieht TR nach. Bei den Geldmarkt ETFs ist das ähnlich.

    Du hast aber schon mitbekommen, dass bei TR ein Großteil deiner Tagesgeld-Anlage auch in einem Geldmarkt ETF "verschwindet"?
    Kaufst du dir selbst einen Geldmarkt Anteil, dann ist es dein eigener Anteil, der dir höchstpersönlich gehört und nicht "nur" ein Anteil an irgendeiner Treuhandmasse wie bei TR.

  • 1. kann es erspartes sein! Wie oben beschrieben.
    2. in meinem Fall war es Tagesgeld bei ing Diba. Das Geld stammt aus firmenverkauf meines Mannes.
    Gestern habe ich den Umsatz aus dem ing Diba Konto hochgeladen mit dem Hinweis „Umschichtung Tagesgeld“. Das hat nicht gereicht. Es wurden offizielle Belege gefordert. Jetzt habe ich Seiten aus dem Kaufvertrag hochgeladen. Und geldeingang für den Verkauf. Ich hoffe, das reicht jetzt!
    Ich werde berichten!

    Ich finde es interessant, welchen Kotau manche vor solchen Minder-Dienstleistern wie TR machen, nur damit die sich gnädig zeigen und das Geld annehmen. Und das alles für einen sehr überschaubaren finanziellen Vorteil.

  • Ich finde es interessant, welchen Kotau manche vor solchen Minder-Dienstleistern wie TR machen, nur damit die sich gnädig zeigen und das Geld annehmen. Und das alles für einen sehr überschaubaren finanziellen Vorteil.

    Das hat ja erstmal nix mit TR zu tun, sondern mit Regularien. Da würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das bei anderen Banken reibungslos verläuft, nur weil man da mehr dafür zahlt. TR ist beim Geldmarktfonds insofern interessant, weil sich ein Geldmarktfonds z.b. bei ING im Grunde gar nicht lohnt. Signifikante Beträge parkt man ja eigentlich nur selten im Geldmarktfonds. Und bis zu nem gewissen Betrag wird das schon fast unwirtschaftlich. Da sind die Neobroker halt interessant.

  • Das hat ja erstmal nix mit TR zu tun, sondern mit Regularien. Da würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das bei anderen Banken reibungslos verläuft

    Wenn man allein hier im Forum liest, welche Banken Theater bzgl. der Herkunft des Geldes machen, ist TR ganz weit vorne. Dass andere das genauso machen, liest man nicht.


    Da stellt sich dann schon die Frage, warum eine angebliche Gesetzgebung zu derart unterschiedlichen Umsetzungen führt.

  • Das hat ja erstmal nix mit TR zu tun, sondern mit Regularien. Da würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das bei anderen Banken reibungslos verläuft, nur weil man da mehr dafür zahlt. TR ist beim Geldmarktfonds insofern interessant, weil sich ein Geldmarktfonds z.b. bei ING im Grunde gar nicht lohnt. Signifikante Beträge parkt man ja eigentlich nur selten im Geldmarktfonds. Und bis zu nem gewissen Betrag wird das schon fast unwirtschaftlich. Da sind die Neobroker halt interessant.

    Es ist richtig, dass Finanzdienstleister Kontobewegungen auf mögliche Geldwäsche prüfen müssen. Das geschieht automatisiert nach irgendwelchen Kriterien. Auch ich bin schon einmal in den Verdacht geraten, natürlich völlig abwegig. Das Ganze war dann mit einem Telefonat erledigt. Und genau hier sehe ich das Problem mit Dienstleistern wie TR, da hier Kommunikation praktisch kaum möglich ist. Irgendwo müssen die ja Kosten optimieren, um ein paar Zehntelprozent mehr anbieten zu können.

    Wobei es in dem in diesem Thread geschilderten Fall ja noch einigermaßen gut für den Kunden läuft. Viel unangenehmer wäre es, wenn die Buchung durchgelaufen wäre und TR dann eine vermeintliche Geldwäsche festgestellt hätte. Die Folge wäre eine Kontosperrung und aus dem Tagesgeld würde ein Festgeld mit ungewisser Laufzeit. Im schlimmsten Fall wäre der Zugriff auf das Geld nur mittels rechtlicher Schritte durchsetzbar.

    Und wofür der ganze Ärger? Selbst wenn man hier 1% mehr an Rendite bekäme, wären das in dem Fall 800 EUR. Für einen Kleinrentner viel Geld, für jemanden, der 80.000 EUR mal eben übrig hat, vernachlässigbar.

  • Viel unangenehmer wäre es, wenn die Buchung durchgelaufen wäre und TR dann eine vermeintliche Geldwäsche festgestellt hätte. Die Folge wäre eine Kontosperrung...

    Ist letzteres eine Vermutung von dir oder eine konkrete Erfahrung? Ich halte es für einen Mythos, dass so Verdacht bzw. die Prüfung automatisch eine Kontosperrung zur Folge hat.

  • Ist letzteres eine Vermutung von dir oder eine konkrete Erfahrung? Ich halte es für einen Mythos, dass so Verdacht bzw. die Prüfung automatisch eine Kontosperrung zur Folge hat.

    Meine Bank war so freundlich, mich anzurufen, um das zu klären. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass TR das so machen würde. Kontosperrungen bei Geldwäscheverdacht kommen vor, auch ohne den Kunden vorher anzuhören. Siehe z.B. hier:

    Kontosperrung und Kontokündigung wegen Geldwäscheverdacht!

    Was tun bei Kontosperrung wegen eines Geldwäscheverdachts? - Dr. Thomas Schulte Rechtsanwalt