Fonds verkaufen?

  • Hallo,

    ich halte noch aus einer Zeit, in der ich mein Depot von einem Finanzberater „managen“ lassen habe, diverse Fonds. Der Anteil liegt bei ca. 7 % (8.000€) des Gesamtbestands des Depots. Der Rest ist in ETFs angelegt. Knapp 55% davon wiederum in einem Geldmarkt ETF.

    Da die Fonds ja alle mehr oder weniger Gebühren haben überlege ich, diese nun abzustoßen und in ETFs umzuschichten.

    Was meint Ihr? Würde mich über Meinungen freuen.

    Danke und Grüße
    Chris

  • Was für Fonds?

    Generell würde ich:
    Wenn diese in den letzten Jahren nicht gut gelaufen sind, oder sogar noch immer im Minus stehen ==> verkaufen.
    Wenn die einen Einzelwert bis zu 1000€ haben, verkaufen, das Kleinvieh, wird übersichtlicher.

  • Danke.

    Hatte mich verrechnet. Es sind ca. 15% des Depots. Die Fonds sind querbeet. Das ist alles mögliche dabei. Gelaufen sind sie bisher allerdings alle gut. Kein Fonds hat mehr als 2.000€.


    Zu verkaufen ist auch mein Gefühl. Dann in einen ETF, welcher ist wahrscheinlich fast egal, oder?

  • Rechne mal zusammen, wieviel Gebühren du in den nächsten 5, 10 oder 15 Jahren zahlen musst bei den aktiven Fonds.

    Dann nimmst du einen ETF mit vergleichbarer Zusammensetzung (Anleihen, Aktien, gemischt=Lifestrategy) und rechnest die Gebühren für den gleichen Zeitraum aus.

    Sind die aktiven Fonds so gut, dass sie die Gebühren wieder reinholen? Wie hoch sind die zu zahlenden Steuern im Vergleich zum Gebührenunterschied?

    Meist kommt man bei solchen Überlegungen zum Ergebnis, dass sich der Wechsel in entsprechende ETFs auf Dauer lohnt, obwohl zunächst ein paar Euro Steuer fällig werden.

  • Zu verkaufen ist auch mein Gefühl. Dann in einen ETF, welcher ist wahrscheinlich fast egal, oder?

    Für dein Vermögen solltest du bereits eine Asset Allocation haben, also eine zu dir passende Aufteilung in risikoarme und risikoreiche Bausteine.

    Dann einfach den frei werdenden Betrag entsprechend aufteilen oder bewusst die Gewichtung verschieben.

  • Hallo zusammen,

    die Verwaltung abzustoßen ist ein gut Idee.

    Geld ist zu einfach. Das kann man(n) selbst.

    Das 4 Töpfe Prinzip ist die Grundlage. Ohne Welt ETF ist es schwer. Bitcoin bitte nicht. Das ist Spekulation. Ein passiver langweiliger Vermögensaufbau geht anders.

    Der Anfang ist gemacht.

    LG

  • Ich hab die Fonds doch mal rausgesucht:

    Dabei sind: Amundi Internetaktie (2 TEUR), Davis Global Fund Class A (2 TEUR), Templeton Latin America Fund (560 EUR), Invesco Asia Opportunities Equity Fund Class (826 EUR), JP Morgan JPM emerging Markets Small Cap A (788 EUR), Pictet - Water P EUR (508 EUR), Treadneedle European Smaller Companies (1.600 EUR).

  • Die ersten sind nicht so schlecht gelaufen, in den vergangenen 12 Monaten insgesamt besser als der MSCI World.

    Ich würde wohl die kleineren direkt verkaufen, der Wasser-Fonds z.B. ist ja eher untergegangen.

    "Dabei sind" heißt, dass es noch mehr gibt?

  • Ich habe mir die Fonds nicht angeschaut, die Namen deuten auf Aktien hin.

    Welchen Aktien-ETF hast du zur Zeit im Depot? In was würdest du die aktiven Fonds umschichten wollen?

    ...Das ist alles mögliche dabei. Gelaufen sind sie bisher allerdings alle gut...

    Vergleich mal die Performance der aktiven Fonds mit deiner ETF-Alternative. Was ist besser gelaufen aktiv oder passiv? Sind die aktiven Fonds aus deiner Sicht "gut gelaufen", weil sie absolut im Plus sind? Oder sind sie auch im Vergleich zu den passiven Fonds "gut gelaufen", also haben die aktiven Fonds besser performed als die passive Alternative?

    Siehst du irgendeinen Grund, an einem der Fonds festzuhalten? Ist der Investitionsbetrag dann richtig gewählt oder zu niedrig?

    Das sind Fragen, die du dir stellen solltest, um zu einer Entscheidung zu kommen.

    Mir persönlich (!!!) wäre dieser Depotteil zu kleinteilig und unübersichtlich. Ich würde das Geld stattdessen in meinen Welt-ETF (bei mir: FTSE All World) stecken.

  • Die ersten sind nicht so schlecht gelaufen, in den vergangenen 12 Monaten insgesamt besser als der MSCI World.

    Ist der MSCI World ein Benchmark für einen Latin America Fonds oder einen Emerging Markets Small Caps?:/

    Ich hab die Fonds doch mal rausgesucht:

    Dabei sind: Amundi Internetaktie (2 TEUR), Davis Global Fund Class A (2 TEUR), Templeton Latin America Fund (560 EUR), Invesco Asia Opportunities Equity Fund Class (826 EUR), JP Morgan JPM emerging Markets Small Cap A (788 EUR), Pictet - Water P EUR (508 EUR), Treadneedle European Smaller Companies (1.600 EUR).

    Grundsätzlich musst Du die Entscheidung treffen, ob Du überhaupt so investieren willst. Wenn Du in einen Welt ETF auf einen Index wie den FTSE All World oder einen MSCI ACWI IMI investierst, sind alle relevanten Unternehmen bereits enthalten (Schwellenländer, Small Caps).
    Mit extra Investition in einen speziellen Fonds gewichtest Du diese Aktien dann nur anders als der gesamte Aktienmarkt aus allen Anlegern. Kann man machen, muss man aber nicht.

    Um zu sehen, wie die Fonds im Vergleich zu einem ETF gelaufen sind, musst Dir zu jedem Deiner Fonds einen passenden ETF raussuchen und dann vergleichen.
    Hier mal als Beispiel der Davis Global Fund vs. einem ETF auf den MSCI World:
    Vergleichen - fondsweb

    Musst Du entscheiden, ob der Fonds die 1,8% p.a. an Mehrkosten wert ist.:rolleyes:

  • Nein. Hat ja auch keiner gesagt.

    Zitat

    Die ersten sind nicht so schlecht gelaufen, in den vergangenen 12 Monaten insgesamt besser als der MSCI World.

    Wenn überhaupt wäre von 'den ersten' nur der Davis Global Fund mit einem MSCI World vergleichbar.:rolleyes:
    Und 12 Monate ist einfach keine Zeiteinheit für eine Geldanlage an der Börse.

  • Wenn überhaupt wäre von 'den ersten' nur der Davis Global Fund mit einem MSCI World vergleichbar.:rolleyes:
    Und 12 Monate ist einfach keine Zeiteinheit für eine Geldanlage an der Börse.

    Ja, mag sein. Ich bin mir nun aber auch nicht sicher, ob 560 Euro in Lateinamerika ein besonders guter Pfeiler für eine Geldanlage sind :rolleyes:

    Da könnte man doch gleich überlegen, das in einen Welt-ETF zu stecken, was du ja auch vorschlägst :/

    Aaaber er kann natürlich auch erst mal die Langzeitperformance des 508-Euro-Wasser-Fonds mit der eines entsprechenden ETFs vergleichen. RIchtige Benchmark! :whistling:

    ETF-Suche und ETF-Vergleiche | justETF
    Finden Sie einfach und schnell den richtigen ETF für Ihr Portfolio. Vergleichen Sie gezielt die Kosten- und Risikofaktoren einzelner ETFs.
    www.justetf.com