Dankeschön für die Zusammenfassung, was hier schon seitenlang hoch und runter geraten wurde.
Am besten nicht nur den ersten Beitrag, sondern den ganzen Strang, lesen.
Dankeschön für die Zusammenfassung, was hier schon seitenlang hoch und runter geraten wurde.
Am besten nicht nur den ersten Beitrag, sondern den ganzen Strang, lesen.
Eine Frage ist natürlich auch, WIE willst du leben?
Bis 67 von Toastbrot & Ketchup, Ziegelstein in der Klospülung etc.
damit du 800 k im Depot hast um mit 68 aufm Fahrrad vom LKW überfahren zu werden?
Oder Yolo aufn letzten Cent am Monatsende Dank Klarna und Ratenzahlung?
Leben ist eben auch JETZT.
Darum habe ich für mich entschieden nicht jeden Cent ins Depot zu pumpen
(Notgroschen steht + 25% vom Netto Sparplan läuft)
sondern auch spontan meine Freundin bei ZARA etc. von der Kette zu lassen
um dann die 450 € mit einem Lächeln zu bezahlen.
Einfach weil ich es kann und es liebe sie glücklich zu sehen.
meine Freundin bei ZARA etc. von der Kette zu lassen
um dann die 450€ mit einem Lächeln zu bezahlen.Einfach weil ich es kann und es liebe sie glücklich zu sehen.
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Aber jeder Jeck ist anders.
Und wenn ihr beide dann glücklich seid, sind 450€ ja super investiert.
Alles anzeigenEine Frage ist natürlich auch, WIE willst du leben?
Bis 67 von Toastbrot & Ketchup, Ziegelstein in der Klospülung etc.
damit du 800 k im Depot hast um mit 68 aufm Fahrrad vom LKW überfahren zu werden?
Oder Yolo aufn letzten Cent am Monatsende Dank Klarna und Ratenzahlung?
Leben ist eben auch JETZT.
Darum habe ich für mich entschieden nicht jeden Cent ins Depot zu pumpen
(Notgroschen steht + 25% vom Netto Sparplan läuft)
sondern auch spontan meine Freundin bei ZARA etc. von der Kette zu lassen
um dann die 450 € mit einem Lächeln zu bezahlen.
Einfach weil ich es kann und es liebe sie glücklich zu sehen.
ich finde auch, dass beides wichtig ist
#noFront das war nur meine Meinung, die ich für MICH treffe.
Einfach als weitere Option, kein Muss oder Dogma.
Wenn ich an meine Jugend denke, da war jeder Kauf irgendwie so richtig emotional. Weil ich darauf so richtig sparen musste und mir Gedanken gemacht hatte, ob ich es wirklich will, es mir leisten kann und in der Ansparphase mich gehypt hatte. Da hat man nunmal ein paar Monate für die neuen PC-Komonenten, Games oder sonstwas gespart. Nach dem kauf hat man auch das gekaufte vollends ausgekostet, weil man ja auch so lange darauf gespart hatte.
Heute: Bin jetzt mitte 40. Kann mir wirklich alles ohne mit der Wimper zu zucken kaufen. Macht es deswegen mehr Spaß? Bin ich befriedigter? Nein. Ich kaufe es, habe es. Benutze es, ja. Aber dieses Gefühl von früher habe ich nicht mehr. Es ist fast schon "normal". Das ist schade. Aber es ist so.
Es gibt ja die Faustregel, dass man zur Vermeidung der Rentenlücke ca. 15% vom Nettogehalt sparen soll.
Zum Glück ist das nur eine Faustregel. 😎
Ich persönlich bin spät ins Berufsleben eingestiegen. Anfangs hatte ich Nachholbedarf, was sich in etlichen Spaßkäufen resultiert hat. Die Rentenlücke hat mich damals überhaupt nicht interessiert. Zum Glück legte mein Arbeitgeber irgendwann freiwillig eine Zusatzrente oben drauf. Erst der Kauf einer eigenen Immobilie hat mich finanziell umerzogen.
Leider hat nicht jeder finanziell die Möglichkeit, die eigene Rentenlücke zu schließen. Ich hatte zum Glück die Möglichkeit.
dysthymia : Du scheinst, recht gut zu verdienen. Falls Du nicht in Betongold investieren willst so wie ich, dann solltest Du Dich in die Welt der ETFs einlesen und dort investieren. Du bist noch ziemlich jung und sollest locker 10 Jahre oder länger dort einzahlen, bevor Du die Zinserträge genießen kannst. VWL sind ein schönes Zubrot - mehr aber auch nicht (meiner Meinung nach).
Zum Glück ist das nur eine Faustregel. 😎
Erst der Kauf einer eigenen Immobilie hat mich finanziell umerzogen.
Leider hat nicht jeder finanziell die Möglichkeit, die eigene Rentenlücke zu schließen.
Es gibt sehr viele Variablen in der Rechnung. Wann will man aufhören mit der Arbeit bzw. in "Altersteilzeit" wechseln?
Wie sind die Ansprüche an den Lebensstandard als Rentner?
Wie ist die Rendite aus meiner Vorsorge?
15% (man liest auch 10%, muss aber aufpassen, dass dann nicht das Bruttoeinkommen gemeint ist) soll zeigen, dass man mit 10 € monatlich nicht weit kommt aber auch nicht entmutigen, es zu tun.
In der Tat ist der Kauf einer Immobilie bei vielen Menschen der Einstieg in den Konsumverzicht. Auch wenn die eigene Immobile nicht unbedingt die beste Altersvorsorge ist, erzieht sie doch zum Sparen, weil so eine Baufinanzierung ja gewöhnlich auch eine Tilgung beinhaltet.
Die Möglichkeit, die Rentenlücke zu schließen, wird leider sehr häufig unterpriorisiert. Dann gehen die Leute kurz vor dem Ende des Arbeitslebens zur Rentenberatung oder lesen die Rentenauskunft genauer und fallen dann in Ohnmacht und heulen rum, dass sie als Rentner nicht mal mehr ins Café gehen können... Mein Mitleid ist in solchen Fällen sehr überschaubar. Diese Menschen haben dann eben darauf verzichtet, ihre Konsummöglichkeit zu verschieben.
Dass ein Bürgergeldbezieher keine Möglichkeit für die Altersvorsorge hat ist klar. Aber der hat auch keine Rentenlücke. Der bekommt dann die Grundsicherung und kann seinen - wenn auch bescheidenen - Lebensstandard halten.
Vielleicht ist es auch nicht förderlich immer nur von Rentenlücke und Sparen für die Rente zu reden.
Das ist halt nicht 5EXY. (Das Wort ist hier echt gesperrt 😂)
Ich spar auch nicht für meine Rente. Ich spare um mir bereits weit davor ein Vermögen aufzubauen um besser leben zu können. Um sehr viel früher in Rente gehen zu können oder sehr viel weniger arbeiten zu können, mehr Freiheiten und Möglichkeiten zu haben.
Mein Ziel ist nicht die Rentenlücke zu schließen sondern weit davor besser und freier leben zu können. Finanzielle Freiheit eben.
Nur am Rande aber in dem Kontext
Finanzielle Freiheit eben.
"Finanzielle Freiheit" im Sinne von zumindest weitgehend frei von "finanziellen Einschränkungen" oder "finanziellen Überlegungen" - scheint mir ein nur sehr schwer erreichbares und damit auch sehr schwer realisierbares Ziel.
"Finanzielle Unabhängigkeit" im Sinne von "nicht mehr für Geld arbeiten" zu müssen (es aber zu können, falls man mag) scheint mir ein zwar anspruchsvolles Ziel (umso anspruchsvoller, je früher der Status erreicht werden soll) - aber im Vergleich deutlich realistischer.
Ja, finanzielle Unabhängigkeit. Aber das reicht ja schon und ist doch ein schönes Ziel.
Ja, finanzielle Unabhängigkeit. Aber das reicht ja schon und ist doch ein schönes Ziel.
So ist es - auch aus meiner Sicht.
Ich spar auch nicht für meine Rente. Ich spare um mir bereits weit davor ein Vermögen aufzubauen um besser leben zu können. Um sehr viel früher in Rente gehen zu können oder sehr viel weniger arbeiten zu können, mehr Freiheiten und Möglichkeiten zu haben.
Mein Ziel ist nicht die Rentenlücke zu schließen sondern weit davor besser und freier leben zu können. Finanzielle Freiheit eben.
Aus Sicht der "Linken" ist das natürlich sehr verwerflich. Du willst dich aufgrund eines "leistungslosen" Einkommens (so nennen die es glaube ich) "aus der Produktion" davon stehlen. Da haben die "Linken" dann versagt, weil sie deine starken Schultern nicht genug zur Finanzierung des "Gemeinwohls" herangezogen haben. Wenn du aktuell so viel sparen kannst, dass du womöglich sogar vor der Rente Privatier werden kannst, hat man dir zu viel Nettogehalt gelassen.
Aus Sicht der "Linken" ist das natürlich sehr verwerflich. Du willst dich aufgrund eines "leistungslosen" Einkommens (so nennen die es glaube ich) "aus der Produktion" davon stehlen. Da haben die "Linken" dann versagt, weil sie deine starken Schultern nicht genug zur Finanzierung des "Gemeinwohls" herangezogen haben. Wenn du aktuell so viel sparen kannst, dass du womöglich sogar vor der Rente Privatier werden kannst, hat man dir zu viel Nettogehalt gelassen.
Sowohl ein als auch ein schallendes
Das scheint dabei dann der ideale erstrebte Endzustand zu sein
Wenn nichts mehr zum Umverteilen existiert, dann heißt das nur, dass es gerecht aufgeteilt wurde.
Wenn du aktuell so viel sparen kannst, dass du womöglich sogar vor der Rente Privatier werden kannst, hat man dir zu viel Nettogehalt gelassen.
🤣
Nur zu deiner Info, ich bekomme ein Durchschnitts Brutto und hab als alleinlebender Single volle Abzüge und Niemanden der sich an meiner Miete beteiligt. Hab aber meine Ausgaben optimiert und werfe das Geld nicht zum Fenster raus. Also hab ich von meinem gerade mal durchschnittlichen Netto gut 50% Sparquote.
🤣
Nur zu deiner Info, ich bekomme ein Durchschnitts Brutto und hab als alleinlebender Single volle Abzüge und Niemanden der sich an meiner Miete beteiligt. Hab aber meine Ausgaben optimiert und werfe das Geld nicht zum Fenster raus. Also hab ich von meinem gerade mal durchschnittlichen Netto gut 50% Sparquote.
Finde ich gut und meinen Respekt für deine Sparquote. Meine Frau würde dich als Geizkragen bezeichnen, aber ich teile nicht immer die Meinung meiner Frau 🤣
Hallo. Ich bin neu im Forum und habe mir den Thread gerade komplett durchgelesen. Die Methode, dass man etwas Zeit vergehen lässt, finde ich äußerst wirkungsvoll. Beispiel: Im Ägypten Urlaub hab ich vor allem beim Hin und Rückflug und auch am Strand gerne mal mein iPad benutzt. (Surfen, Serie schauen etc.) Es ist schon etwas "älter". (2019 und leider nur 32 GB Speicher, das ist das größte Manko). Wie es so im Strandurlaub ist, hat man viel Zeit zum nachdenken und was man sich so "kaufen könnte" (zumindest bin ich im Urlaub immer sehr in Kauflaune ^^).Und schon hab ich mir ein neues iPad eingebildet und mich schon super eingelesen, was es denn dann für ein neues werden wird. Wieder daheim hatte ich viel zu erledigen, die Arbeit hat wieder begonnen und schon war das iPad wieder vergessen. Stand jetzt denke ich mir, wie unnötig der Kauf gewesen wäre. Mein jetziges funktioniert noch und auch mit dem wenigen Speicher kann ich mich arrangieren. Mein Ziel ist es nun, mir wirklich je nach Betrag wirklich eine Frist zu setzen. Dennoch darf man sich ruhig mal was gönnen und mir wird bestimmt der ein oder andere Lustkauf auch noch passieren :D. Viele Grüße
Hallo. Ich bin neu im Forum und habe mir den Thread gerade komplett durchgelesen. Die Methode, dass man etwas Zeit vergehen lässt, finde ich äußerst wirkungsvoll. Beispiel: Im Ägypten Urlaub hab ich vor allem beim Hin und Rückflug und auch am Strand gerne mal mein iPad benutzt. (Surfen, Serie schauen etc.) Es ist schon etwas "älter". (2019 und leider nur 32 GB Speicher, das ist das größte Manko). Wie es so im Strandurlaub ist, hat man viel Zeit zum nachdenken und was man sich so "kaufen könnte" (zumindest bin ich im Urlaub immer sehr in Kauflaune ^^).Und schon hab ich mir ein neues iPad eingebildet und mich schon super eingelesen, was es denn dann für ein neues werden wird. Wieder daheim hatte ich viel zu erledigen, die Arbeit hat wieder begonnen und schon war das iPad wieder vergessen. Stand jetzt denke ich mir, wie unnötig der Kauf gewesen wäre. Mein jetziges funktioniert noch und auch mit dem wenigen Speicher kann ich mich arrangieren. Mein Ziel ist es nun, mir wirklich je nach Betrag wirklich eine Frist zu setzen. Dennoch darf man sich ruhig mal was gönnen und mir wird bestimmt der ein oder andere Lustkauf auch noch passieren :D. Viele Grüße
Hm, deswegen Urlaub zu vermeiden wäre aber ein radikaler Schritt.