Ab wann neuer ETF um FIFO zu gestalten

  • Da fahre ich dann gerne als Einziger in die falsche Richtung 😉

    Man macht sich damit halt ggf. lächerlich.

    Und LiFo ist definitiv nicht richtig: Last in First out widerspricht komplett dem Steuerersparnis-Gedanken (selbst wenn unser Guru Saidi jenes Kürzel in einem Clip verwendet hat - auch Götter können sich mal irren 😉)

    Goldschiffe auch.

    Ich würde mir an Deiner Stelle den obigen Abschnitt nochmal durch den Kopf gehen lassen.

    Nochmal: Der Steuerersparnis-Trick beruht darauf, den ZULETZT besparten ETF ZUERST zu verkaufen. Also: LAST OUT!

    First out.

    Zuletzt bespart: Last in. Zuerst verkauft: First out. LIFO.

    FOLI ist logischerweise funktionell identisch. Allerdings ist diese Abk. halt nicht gängig, vielleicht deswegen, weil erst etwas in geht und erst anschließend out. Man sagt ja auch FIFO und nicht FOFI.

    Ist aber auch vertrackt!

    Aber ihr habt natürlich recht: Im Endeffekt ist es scheißegal, ob FIFO, FILO, Lilo, lifo, lulu, lala … Hauptsache, jeder handhabt die Angelegenheit dann richtig, wenn es soweit ist. 😉

    Wenn man sich selbst als Besserwisser darstellt und dann danebenhaut, ist es halt peinlich.

    Ich bin gespannt, wie lange Du wohl noch brauchen wirst, bist Du merkst, daß Du falsch gewickelt bist.

    :)

  • Beides stimmt und ist das Ziel der 3x10-Strategie, um das FIFO zu gestalten.

    Wenn man es genauer anschaut, stimmt das aber nur näherungsweise. Wenn man 3x10 macht, dann werden vom letzten ETF, der 10 Jahre lang bespart wurde, nicht die letzten Anteile zuerst verkauft, sondern die ersten Anteile. Aber es ist eben vom letzten ETF, in den man eingespart hat. Es ist also eigentlich ein "last ETF's first shares first out".

    Finanztip geht im Beispiel zur 3 x 10 Strategie davon aus, dass man den den 'letzten' besparten ETF komplett verkauft. Dann lebst man 10 Jahre lang von dem Geld und verkauf dann den mittleren besparten ETF komplett. Und zum Schluss wird dann der zuerst besparte ETF komplett verkauft.
    So kommt man dann bei 3 x 10 Jahren Ansparzeit auf 3 x 10 Jahre 'Entnahmedauer'. ;)

    Wenn man es so macht, ergibt sich i.d.R. auch ein automatischer Inflationsausgleich. Ja, die Strategie ist aus steuerlicher Sicht nicht perfekt. Aber eben bestechend einfach.

  • Eben: Den zuletzt besparten (Last in = LI) zuerst verkaufen ( First out = FO), also ist LIFO richtig und Guru Saidi hat sich nicht geirrt.

    Ich danke für die Klarstellung 👍👍 und entschuldige mich für alle Verwirrungen, die ich unfreiwillig gestiftet habe.
    Hauptsache das LIFO-Kürzel wird jetzt allgemein richtig verwendet und nicht wieder mit FIFO verwechselt 😉

  • Finanztip geht im Beispiel zur 3 x 10 Strategie davon aus, dass man den den 'letzten' besparten ETF komplett verkauft. Dann lebst man 10 Jahre lang von dem Geld und verkauf dann den mittleren besparten ETF komplett. Und zum Schluss wird dann der zuerst besparte ETF komplett verkauft.
    So kommt man dann bei 3 x 10 Jahren Ansparzeit auf 3 x 10 Jahre 'Entnahmedauer'. ;)

    Man spart nach Saidi 30 Jahre lang an, nämlich dreimal 10 Jahre.

    Die Entspardauer hingegen ist nicht festgelegt. Die Reihenfolge ist klar: Man verbraucht erst die letzte Tranche, dann die mittlere, dann die erste. Aber man könnte das Depot auch in 3 * 8 Jahren verbrauchen oder in 3 * 12 (etwa dann, wenn man schon mit 60 mit dem Entsparen anfängt).

  • Die Entspardauer hingegen ist nicht festgelegt.

    Es ging mir nur darum, dass die Vorgestellte 3 x 10 Strategie von Finanztip vorsieht, dass Du beim Entsparen größere Verkäufe für die Entnahme tätigst. Und zwar 3 Verkäufe, in der Entnahmephase (wie lange diese auch immer dauert).

    So holst Du mit der Finanztip 3x10-Strategie das Maximum aus Deinem ETF - Finanztip News
    Ein Ziel Deines Aktien-ETF-Sparplans ist wahrscheinlich die Altersvorsorge. Denn mit der Rente kommt der beste Teil des jahrzehntelangen Sparens: Du verkaufst…
    www.finanztip.de


    Wer ohnehin mit 2 Depots arbeitet und regelmäßig nach LIFO entnehmen will (z.B. jährlich) kann sich die 3x10 Strategie auch in der Ansparphase sparen.

  • Es ging mir nur darum, dass die Vorgestellte 3 x 10 Strategie von Finanztip vorsieht, dass Du beim Entsparen größere Verkäufe für die Entnahme tätigst. Und zwar 3 Verkäufe, in der Entnahmephase (wie lange diese auch immer dauert).

    Das erscheint mir jetzt aber nicht besonders sinnvoll, da man so eine hohe Abhängigkeit vom konkreten Verkaufszeitpunkt hat. Wenn man jeden Monat entnimmt, oder zumindest alle paar Monate, dann mitteln sich gute und schlechte Zeiten recht ordentlich aus. Bei 3 Verkäufen ist das nicht der Fall.

    Der Steuereffekt ist vollkommen unabhängig von der Entnahmefrequenz, entsprechend macht es auch keinen Sinn, eine Tranche komplett zu verkaufen.