Hohe Summe in etf anlegen direktbank oder neobroker

  • Oke danke für die ganzen antworten hat mir sehr geholfen !

    Wie steht ihr den allgemein zu neobrokern wie Trade Republic und scalable ?

    könntet ihr euch vorstellen da eine sehr hohe Summe ab 100 k im Depot zu haben oder eher nicht wenn nein warum nicht ?

  • Oke danke für die ganzen antworten hat mir sehr geholfen !

    Wie steht ihr den allgemein zu neobrokern wie Trade Republic und scalable ?

    könntet ihr euch vorstellen da eine sehr hohe Summe ab 100 k im Depot zu haben oder eher nicht wenn nein warum nicht ?

    Grundsätzlich sind deine ETF-Anteile Sondervermögen, die du zu einem anderen Broker holen kannst, wenn dich etwas stört. Du gehst also mit deiner Broker-Wahl nur ein begrenztes Risiko ein.

    Zudem arbeiten sowohl Trade Republic (eigene Banklizenz) als auch Scalable (eigene Börse in Hannover) erheblich an ihren Prozessen. Und mit dem Verbot von Payment for Order Flow ändert sich im nächsten Jahr eh noch einiges.

    Diesen Umbruch kann man aus Vorsicht natürlich abwarten. Aber wie gesagt: Man kommt von seinem Broker auch wieder weg.

  • könntet ihr euch vorstellen da eine sehr hohe Summe ab 100 k im Depot zu haben oder eher nicht wenn nein warum nicht ?

    Habe derzeit knapp 130T bei Zero und 20T bei TR, also ja, kann ich mir vorstellen. Um die Sicherheit mache ich dort Null Sorgen. Grundhat Motas91 ja genannt.

    Wie ich vorhin schon meinte, ist es eher das Drumherum, was passen muss.

    Bei Zero (und anderen, die mit der Baader Bank arbeiten) dauern Überweisungen gerne mal drei Werktage. Dafür ist die Oberfläche gut und Order ab 500 EUR kostenfrei

    TR hat Sofortüberweisungen, VISA und Cashback. Order kosten 1 EUR ... dürfte bei Dir aber egal sein.

    Bei den großen Playern schrecken mich die prozentualen Kosten bisher noch ab...

  • Wie steht ihr den allgemein zu neobrokern wie Trade Republic und scalable ?

    Ich bin bei beiden. Bei Scalable mein Hauptdepot Mitte/Hoch sechstellig. Kann nichts negatives sagen, alles gut bisher.
    Gerade wenn immer mal höhere Einmalbeträge angelegt werden, finde ich die Kosten bei denen top.

    Wenn es in ein paar Jahren an die Entnahme geht, zieh ich evtl um zu nem Broker mit mehr Support wie ING.

  • Genau dort (ING) gibt es im Gegensatz zu Scalable höhere Verkaufsgebühren. Als schlauer Finanz-Mensch weisst du das bestimmt (nehme ich zumindest an).

    ja, natürlich...ich denke nur, dass ich in der Entnahmephase gerne etwas mehr Support hätte, wenn es Fragen gibt.

    Bsp.: ich bin Anfang des Jahres aus der Kirche raus, bei einem ETF Verkauf deutlich später bei Scalable steht aber noch die Kirchensteuer auf der Abrechnung. Kein Weltuntergang, aber halt falsch...

    Da kann man aktuell weder anrufen noch mit jemand direkt chatten, nur mit ner Beta KI. Also Mail geschrieben...auto. Antwort: Mail angekommen, Bearbeitung kann aber länger dauern, aber es wird sich sicher jemand melden, bitte keine Nachfragen zum Status...das war vor 12 Tagen...

  • Bsp.: ich bin Anfang des Jahres aus der Kirche raus, bei einem ETF Verkauf deutlich später bei Scalable steht aber noch die Kirchensteuer auf der Abrechnung.

    Die Banken fragen diesen Status meistens im August September ab. Einmal im Jahr. Entweder wird es noch korrigiert oder du holst dir das Geld mit der, Einkommensteuererklärung 2025 zurück.

  • Die Banken fragen diesen Status meistens im August September ab. Einmal im Jahr. Entweder wird es noch korrigiert oder du holst dir das Geld mit der, Einkommensteuererklärung 2025 zurück.

    Danke für die Info, wusste ich nicht, dass das nur einmal im Jahr passiert...das würde es erklären. Wie gesagt, kein großes Thema, aber da fand ich es schon schade, dass man das nicht schnell am Tel. klären kann...wenn es mal an die (regelmäßige) Entnahme geht, dann schau ich mich um, was dann zu dem Zeitpunkt ein guter Kompromiss aus Kosten und Support und Funktionen ist...

  • Wie steht ihr den allgemein zu neobrokern wie Trade Republic und scalable ?

    könntet ihr euch vorstellen da eine sehr hohe Summe ab 100 k im Depot zu haben oder eher nicht wenn nein warum nicht ?

    Hab keine Angst das mein Geld da verloren geht aber von TR hat man schon Zuviel schlechtes gehört bzgl. irgendwelchen Problemen und Support kann man dann dort leider komplett vergessen. Außerdem alles in einer App, keine extra TAN App. Hab deswegen auch einen extra Thread aufgemacht mit der Suche nach dem richtigen Depot:

    Sicheres Depot: comdirect, flatex, 1822direct, targobank?

  • könntet ihr euch vorstellen da eine sehr hohe Summe ab 100 k im Depot zu haben oder eher nicht wenn nein warum nicht ?

    Ich könnte mir nur vorstellen, einen Depotwert dort zu halten, bei dem es mir nichts ausmacht, wenn ich bei unklaren Buchungen, Sperrungen oder anderen Freuden mehrere Monate warten muss, bis die Situation geklärt wird (oder auch nicht geklärt wird).

    Seit ich TR mit kleinem Volumen getestet habe, ist mein wichtigstes Kriterium bei einem Broker: Verlässlichkeit und erreichbarer+leistungsfähiger Support.

  • Ich könnte mir nur vorstellen, einen Depotwert dort zu halten, bei dem es mir nichts ausmacht, wenn ich bei unklaren Buchungen, Sperrungen oder anderen Freuden mehrere Monate warten muss, bis die Situation geklärt wird (oder auch nicht geklärt wird).

    Seit ich TR mit kleinem Volumen getestet habe, ist mein wichtigstes Kriterium bei einem Broker: Verlässlichkeit und erreichbarer+leistungsfähiger Support.

    Absolut richtig und wirklich eine ganz zentrale Aussage.

    Ich kenne mehrere Leute, die ihre bei Trade Republic gekauften Anleihen und Aktien „evakuiert“ haben.

  • Ich kenne mehrere Leute, die ihre bei Trade Republic gekauften Anleihen und Aktien „evakuiert“ haben

    ... was aber wohl derzeit (?) auch einem Glücksspiel gleichkommt. Bei mir zwei Versuche (jeweils von anderer Seite initiiert), beide fehlgeschlagen weil sich "irgendwer" nicht gemeldet hat. Schlussendlich dann steuerschädlich verkauft.

    Also sollte man auch den Depotübertrag testen und überlegen, ob man damit safe ist.