Geldanlage für 5 Enkel

  • Guten Tag,

    ich habe 5 Enkel verschiedenen Alters und würde gern nur ein Sparkonto/Depot auf meinen Namen (oder (?) anlegen,

    ca. 50 € monatliche Einzahlung (mehr kann ich dafür nicht aufwenden) Mein Gedanke ist, dass jedes meiner Enkel ein kleines Geldgeschenk zum 18. Geburtstag von mir erhält.

    Ich habe mich noch nie mit Spareinlagen etc. befasst, habe a) kein Vermögen und b) bin ich sehr konservativ. Ich wäre sehr dankbar für Tipps von Euch!!!! Meine Vorstellung/Wunsch, dass das Geld zeitlich frei verfügbar ist, also vielleicht so wie bei einem Tagesgeldkonto.

    Ich möchte natürlich nicht, dass das Enkelkind, das zuerst 18 Jahre wird, noch 10 Jahre warten muss bis das letzte Enkelkind volljährig ist.

    Wie gesagt bin etwas unbedarft in solchen Dingen und würde mich sehr freuen, wenn Ihr Vorschläge/Ideen/ Tipps für mich hättet.

    Danke im Voraus!!

    Kate

  • Hallo Referat Janders,

    mein erster Enkel wird 2031, 18 Jahre und meine letzten beiden 2041.

    Wie gesagt, ich habe keine Ahnung:| ich dachte nur, dass ein Konto weniger Kosten verursacht und 50 € im Monat mehr 'Gewinn' einbringt als 5 Konten mit jeweils 10 €.

    Sorry, klingt alles bissel pillepalle aber hat nun mal nicht jeder eine dicke Geldbörse.X/

    Hast Du eine Idee? Das wäre klasse!!:)

  • Hallo Kate2025 ,

    erstmal unabhängig von der Anlageart, stellt sich die Frage, wie du das machen kannst, ohne einen der 5 besser als andere zu stellen.

    - Du kannst natürlich heute anfangen zu sparen und beendest das, wenn der erste 18 ist. Dann teilst du das angesparte Geld durch 5 und zahlst es aus.

    - Oder du machst 5 Unterkonten und zahlst z.B. ab jeweils dem 3. Geburtstag 10 € ein. Du hast dann für jeden deiner Enkel einen eigenen Topf und kannst einen Topf nach dem anderen auszahlen, sobald der Enkel 18 ist.

  • Du willst auf Geldgeschenke für die Enkel sparen und jederzeit herankommen. Die Geldanlage soll kein Depot für die Enkel werden, sofern ich das richtig verstanden habe.

    Dann spar einfach auf ein anständig verzinstes Tagesgeldkonto für diesen Zweck. Wenn Du Smartphone/Internet-Affin bist, könnte sich ein Account bei Weltsparen lohnen, da ist Tagesgeld-hopping relativ einfach möglich.

  • @ andiii_98

    Unterkonten wäre eine Idee.... welches Hauptkonto (Anlagemöglichkeit) würdest Du denn empfehlen? Aber bei 10 € je Konto...kommt doch weniger dabei raus als bei 50 € (?)

    DidiRich

    nee, ein Depot habe ich nicht ausgeschlossen und ein Tagesgeldkonto... ja besser als Nichts.

    Jetzt frage ich mal in meiner Unwissenheit: Welche Geldanlage ist denn lukrativ und zeitlich flexibel. Ja.... die eierlegende Wollmilchsau eben...:saint:

  • @ andiii_98

    Unterkonten wäre eine Idee.... welches Hauptkonto (Anlagemöglichkeit) würdest Du denn empfehlen? Aber bei 10 € je Konto...kommt doch weniger dabei raus als bei 50 € (?)

    Ayvens, ehemals Leaseplan, bietet ordentliche Zinsen aufs Tagesgeld und Unterkonten.

    Ob du den Betrag bei der Einzahlung durch 5 teils oder am Ende bei der Auszahlung, macht keinen Unterschied, weder für dich noch für deine Enkel.


    eine weitere Frage wäre, ob du eine Anlage wie Tagesgeld willst oder ein Depot mit einem ETF-Sparplan. Je nach Alter der Enkel und Zeit bis sie 18 sind, wäre der ETF-Sparplan besser. Die ING bietet Unterdepots an.

  • Das heißt dann aber auch das Enkel Nr. 5 am meisten bekommen wird, da a, längsten gespart wird.

    Es ist fast wie im richtigen Leben, deswegen heißt das hier auch Erde und nicht Paradies.

  • Ich bin eigentlich kein großer Freund von Fondspolicen, würde hier aber trotzdem den "Vermögensaufbau4Kids" der Nürnberger für jedes der Kinder wärmstens empfehlen. Nicht wegen der Fondpolice (mehr als der Mindestsatz von 25€/Monat sollte da nicht reingespart werden), sondern wegen der EKS Option! Aus dem Vertrag lässt sich ohne weitere Gesundheitsprüfung zunächst eine Schulunfähigkeits und später auch eine vollwertige Berufsunfähigketisversicherung ableiten.

    Kindervorsorge mit Vermögensaufbau4Kids | NÜRNBERGER Versicherung

    Bei den Bierls gibts auch Infos dazu: Die BU-Option der Nürnberger Kindervorsorge Im Test - Finanzberatung Bierl

  • Danke Andi!!

    Ja ETF-Sparplan klingt interessant, das hatte ich auch schon im Hinterkopf.

    Also würde ich ein ETF-Sparplan mit 5 Unterkonten ins Auge fassen, müsste ich nun nur noch suchen, welche Banken, Unterkonten anbieten.

    Dann noch eine 'Nervfrage' X/ Unterscheiden sich die Gebühren für so eine Anlage zwischen Einzelkonto und Unterkonten?

    Also ich könnte jetzt ein ETF-Depot auf meinen Namen anlegen, mit 5 Unterkonten (namentlich) für/auf meine Enkel, dafür brauche ich auch nicht die Zustimmung der Eltern, richtig?

    Ach und der Sparerfreibetrag.... wem wird der zugeordnet, mir oder den Enkeln?

  • Also ich könnte jetzt ein ETF-Depot auf meinen Namen anlegen, mit 5 Unterkonten (namentlich) für/auf meine Enkel, dafür brauche ich auch nicht die Zustimmung der Eltern, richtig?

    Ach und der Sparerfreibetrag.... wem wird der zugeordnet, mir oder den Enkeln?

    Dein Depot, dein Sparerfreibetrag.

    Wenn es Kinderdepots wären, die die Eltern der Enkel eröffnen, dann natürlich anders. Hast schon mal gefragt ob es Kinderdepots gibt? Dann könntest Du unter Umständen dort "hinsparen".

  • @ Motas91

    ja.... wäre wahrscheinlich der einfachste Weg, auf alle Fälle habe ich mich nun für eine ETF-Anlage entschieden und wenn ich von Euch noch paar Vorschläge bekomme, welche (ETF) Ihr bevorzugen würdet, dann habe ich schon mal (bestimmt:thumbup:) eine gute Auswahl und lass Euch mit meinem 'Klein-Klein' wieder in Ruhe.;)

  • @ Motas91

    ja.... wäre wahrscheinlich der einfachste Weg, auf alle Fälle habe ich mich nun für eine ETF-Anlage entschieden und wenn ich von Euch noch paar Vorschläge bekomme, welche (ETF) Ihr bevorzugen würdet, dann habe ich schon mal (bestimmt:thumbup:) eine gute Auswahl und lass Euch mit meinem 'Klein-Klein' wieder in Ruhe.;)

    Die hier meist empfohlenen Indizes sind MSCI ACWI, MSCI ACWI IMI und FTSE All-World. Mit den ETFs darauf deckst du die ganze Welt ab, sodass ein ETF reicht. Finanztip hat dazu eine Empfehlungsliste.

  • Hallo Kate2025 Falls du mit dem "Gerechtigkeitsproblem" kein Problem hast, könnten die Eltern für jedes Kind ein Depot eröffnen, auf das du dann einzahlst. Dann kann jedes Kind seinen Sparerfreibetrag ausnützen (und das Depot als Volljährige(r) ) weiterführen. Einmal der Aufwand und dann für die Zukunft.

    Als Anlage einen kostenlosen Sparplan auf einen ETF, wie @mostas91 schon geschrieben hat.

    ... und super, dass du so an deine Enkel denkst!!!!!!

  • ... und super, dass du so an deine Enkel denkst!!!!!!

    Das hat Vorbildcharakter. So eine Großmutter habe ich auch kennengelernt, wenns auch nicht meine eigene war. Für das Wohl ihrer Enkel - derer sogar zehn - hat sie in gewisser Hinsicht Himmel und Hölle flott gemacht. Vorsicht, nicht ganz ernst gemeint;)

  • Bei der ING kannst du mehrere Depots haben, bei anderen geht meines Wissens nur eins.


    Wenn du Unterdepots deines Depots anlegst, ist es dein Freibetrag. Die Alternative wäre, dass die Eltern Depots für die Kinder anlegen, dann kann jeder deiner Enkel den eigenen Freibetrag nutzen.

  • Guten Abend und <3lichen Dank an Euch ALLEN für Eure wertvolen Tipps und Infos.8)

    Ich denke, nun bin ich in der Lage einen vernünftigen Sparplan für meine 5 Enkelkinder anzugehen.

    Alexis + Anleger1985: Danke für das Lob, aber ist doch glaube normal, für Kinder und Enkel ist doch kein Euro zu viel verschenkt, selbst wenn man als Alleinverdiener nur den Mindestlohn zur Verfügung hat...

    Also....vielleicht und bestimmt ;) bis irgendwann, alles Gute und dankbare Grüße sendet Kate