Erster Sparplan - MSCI World ACWI oder FTSE All-World

  • Macht es wirklich so einen geringen Unterschied ob TER 0,2 oder 0,17 bzw. wie die TD ist? TD ist ja auch variierend....

    Kennt jemand dazu einen Rechner, bzgl. der Summe über 10-15 Jahre? :)

    Ich hatte eine Beispielrechnung schon einmal hier gebracht:

    Ein ETF mit 0,12 % gegen einen mit 0,2 % TER.

    wenn eine 25-jährige über einen Zeitraum von 40 Jahren konsequent einen ETF mit monatlich 400 € gespart, ergibt sich bei angenommenen 5 % Wertsteigerung pro Jahr eine Schlussdifferenz von etwas über 11.000 €.

    Hier ist jetzt natürlich keine Inflation eingerechnet.
    Rechnet man mit einer Inflation von 2,5 Prozent und geht davon aus, dass die Sparrate immer zum 1.Januar angepasst wird, liegt die Schlussdifferenz bei ca. 14.000 €.
    Kaufkraftbereinigt entspricht das heute etwa 5.400 €.


    Jetzt kommt aber das Problem mit der TD.

    Und hier ist es schwierig, Ich würde hier schauen, welche ETF über viele Jahre eine „gute“ TD gehabt haben.
    Zur Berechnungsmethodik gibt es immer wieder Irtitationen.

  • Macht es wirklich so einen geringen Unterschied ob TER 0,2 oder 0,17 bzw. wie die TD ist? TD ist ja auch variierend....

    Kennt jemand dazu einen Rechner, bzgl. der Summe über 10-15 Jahre? :)

    Du kannst das z.B. mit diesem Rechner ausrechnen: https://www.zinsen-berechnen.de/fondsrechner.php

    Das Problem mit der TD ist halt, dass Du diese immer erst hinterher bestimmen kannst. Und wie Du bereits richtig geschrieben hast. Die TD schwankt auch von Jahr zu Jahr. So etwas dann über einen Anlagehorizont von wohlmöglich 60 Jahren (30 Jahre Ansparzeit, 30 Jahre Entnahmezeit) bestimmen zu wollen ist völlig illusorisch.
    Und Du hast eben keinerlei Garantie dafür, dass ein ETF, der 10 Jahre lang ein besseres Kostenverhältnis hat (TER + TD), dieses auch über die nächsten 10, 20 Jahre beibehält.
    Irgendwo endet das nachher im reinen 'Finanznerdismus'.;)

    Wenn es natürlich um Kosten (TER) von 0,5% (teuerster MSCI World ETF) und 0,06% (günstigster MSCI World ETF) geht, macht sich das schon bemerkbar. Diesen Unterschied holt dann auch die beste TD nicht mehr dauerhaft wieder rein.

  • Und Du hast eben keinerlei Garantie dafür, dass ein ETF, der 10 Jahre lang ein besseres Kostenverhältnis hat (TER + TD), dieses auch über die nächsten 10, 20 Jahre beibehält.

    Zumal ja auch insbesondere die TER überhaupt nicht fix ist. Aktuell gibt es viel Wettbewerb, neu aufgelegte ETFs werden eher günstiger als die älteren, bzw. manche ältere senken die TER, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aber wer weiß, ob der Markt immer so bleibt. Irgendwann ist es für die Anbieter vielleicht auch lohnend, die TER hochzufahren, wenn sie wissen, dass z.B. ein großer Anteil der Gelder nur steuerschädlich abgezogen werden kann, Kunden sich also dreimal überlegen werden, ob sie wegen einer TER-Erhöhung von (zum Beispiel) 0,15 auf 0,30 tatsächlich alles verkaufen und versteuern wollen.

  • Kunden sich also dreimal überlegen werden, ob sie wegen einer TER-Erhöhung von (zum Beispiel) 0,15 auf 0,30 tatsächlich alles verkaufen und versteuern wollen.

    Halte ich bei der Wettbewerbssituation für unrealistisch.

    Bedenke bitte, dass die ETF vor allem institutionell genutzt werden.

  • Halte ich bei der Wettbewerbssituation für unrealistisch.

    Bedenke bitte, dass die ETF vor allem institutionell genutzt werden.

    ishares hält weiter an Ihrem MSCI World-Urgestein aus 2005 fest und hat die TER (0,5%) nie gesenkt. Das hat Sie aber nicht daran gehindert einen neuen MSCI World ETF aufzulegen (TER 0,2%).
    Und trotzdem stecken weiter 8 Mrd. in dem 'Urgestein'. Sind das nur institutionelle Anleger die alle blöd sind? :/

  • ist iShares nicht auch wegen der Preispolik eher nicht so beliebt?

    Möglicherweise eher wegen der Politik? :/
    Blackrock ist ja bei vielen Kapitalismuskritikern ein rotes Tuch (ishares ist die ETF-Marke von Blackrock).
    Ich habe auch 2 ETF von iShares in meinem Depot und kann mich wegen der Preispolitik nicht beschweren. Die ETF müssen auch nicht günstiger werden!

    Hauptsache ishares ändert nichts am ETF, so wie andere Anbieter es gern mal tun. Neben Amundi (Übernahme von Lyxor-ETF und Comstage-ETF) ist mir z.B. auch bei xTrackers zu Ohren gekommen, dass Sie bei einigen ETF gern mal den Index angepasst haben. So wurden diverse ETF auf die ESG/SRI-Versionen des jeweiligen Index umgestellt.
    Kann man sagen, spielt doch keine Rolle. Aber wenn ich mir explizit einen Index ausgesucht habe in den ich investiere, möchte ich das der ETF darauf auch diesen Index abbildet. Und nicht mitten im Spiel den Index wechselt, weil es jetzt gerade Mode ist.

  • Möglicherweise eher wegen der Politik? :/
    Blackrock ist ja bei vielen Kapitalismuskritikern ein rotes Tuch (ishares ist die ETF-Marke von Blackrock).
    Ich habe auch 2 ETF von iShares in meinem Depot und kann mich wegen der Preispolitik nicht beschweren. Die ETF müssen auch nicht günstiger werden!

    Hauptsache ishares ändert nichts am ETF, so wie andere Anbieter es gern mal tun. Neben Amundi (Übernahme von Lyxor-ETF und Comstage-ETF) ist mir z.B. auch bei xTrackers zu Ohren gekommen, dass Sie bei einigen ETF gern mal den Index angepasst haben. So wurden diverse ETF auf die ESG/SRI-Versionen des jeweiligen Index umgestellt.
    Kann man sagen, spielt doch keine Rolle. Aber wenn ich mir explizit einen Index ausgesucht habe in den ich investiere, möchte ich das der ETF darauf auch diesen Index abbildet. Und nicht mitten im Spiel den Index wechselt, weil es jetzt gerade Mode ist.

    du hast soweit ich das hier gelesen habe den ACWI IMI den du besparst richtig? Stand in dem Mein Portfolio Thema Wie sieht euer ETF-Portfolio aus - Geldanlage - Finanztip Forum

    Ich finde es einfach spannend zu schauen wie die Anbieter gesehen werden (iShares, Vanguard, SPDR etc.)

    Gerade Vanguard ist ja sehr beliebt

  • du hast soweit ich das hier gelesen habe den ACWI IMI den du besparst richtig? Stand in dem Mein Portfolio Thema Wie sieht euer ETF-Portfolio aus - Geldanlage - Finanztip Forum

    Ich finde es einfach spannend zu schauen wie die Anbieter gesehen werden (iShares, Vanguard, SPDR etc.)

    Gerade Vanguard ist ja sehr beliebt

    Das ist immer relativ zu sehen.

    Wichtig ist vor allem bei einer langen Anlagedauer, dass der ETF nicht plötzlich irgendwie sich so verändert, dass steuerliche relevante Dinge passieren.

  • wenn eine 25-jährige über einen Zeitraum von 40 Jahren konsequent einen ETF mit monatlich 400 € gespart, ergibt sich bei angenommenen 5 % Wertsteigerung pro Jahr eine Schlussdifferenz von etwas über 11.000 €.

    Ich verstehe es immer noch nicht. Eine angenommene Wertsteigerung 5% von was? Von dem „günstigeren“ oder dem „teureren“ ETF? Müsstest du nicht eher eine Rechnung mit einer Wertsteigerungsdifferenz aufmachen?

  • ishares hält weiter an Ihrem MSCI World-Urgestein aus 2005 fest und hat die TER (0,5%) nie gesenkt. Das hat Sie aber nicht daran gehindert einen neuen MSCI World ETF aufzulegen (TER 0,2%).
    Und trotzdem stecken weiter 8 Mrd. in dem 'Urgestein'. Sind das nur institutionelle Anleger die alle blöd sind? :/

    Das sind vielleicht Leute wie ich, die die Rechnung nicht verstehen und sich denken „Warum soll ich wechseln, wenn doch die Performance ähnlich oder gleich ist?“.

  • Das sind vielleicht Leute wie ich, die die Rechnung nicht verstehen und sich denken „Warum soll ich wechseln, wenn doch die Performance ähnlich oder gleich ist?“.

    Der ETF wurde 2005 aufgelegt. D.H. wer den ETF vor 2009 gekauft hat, darf Kursgewinne bis 100K€ steuerfrei mitnehmen. Bei Ehepaaren 200K.
    Würde ich dann auch nicht verkaufen! ;)

    Investmentsteuerreformgesetz
    So musst Du Deine Aktienfonds und ETFs versteuern
    www.finanztip.de
  • Der ETF wurde 2005 aufgelegt. Wer den ETF vor 2009 gekauft hat, darf Kursgewinne bis 100K€ steuerfrei mitnehmen. Bei Ehepaaren 200K.
    Würde ich dann auch nicht verkaufen! ;)

    Es sei denn, man hat die 100 T€ Gewinn schon voll. Dann könnte man ohne Steuernachteil verkaufen und danach seinem Gestaltungsdrang freien Lauf lassen.

    :)

  • ja ok. Ich glaube Vanguard ist genau deswegen so beliebt wegen der Konstanz und der sehr guten TD über die letzten Jahre

    Vanguard genießt einen gewissen 'Kultstatus'. Schließlich ist der Gründer von Vanguard John Bogle derjenige der Indexfonds (nicht ETF!!!) wirklich populär gemacht hat.
    Außerdem ist Vanguard in den USA als Genossenschaft organisiert. Sprich als Besitzer eines US Indexfonds von Vanguard bist Du automatisch auch Genossenschaftsmitglied.
    BTW: Ob Vanguard, iShares, SPDR, usw. Das ist mir egal, so lange Sie nur den ETF einfach in Ruhe lassen. ;)

    SPDR macht mir zu viel Werbung für den SPDR MSCI World ACWI IMI.
    Ist sowenig Gefühl nur, dass die es nötig haben.

    Werbung? Hab ich noch nie von SPDR gesehen.
    Aber auch egal. Der SPDR MSCI ACWI IMI ist günstig und gut. Immerhin haben Sie seit der Kostensenkung des ETF das eingeworbene Geld nahezu verzehnfacht. Also verdient SPDR jetzt deutlich mehr an dem ETF als vorher.
    Und ob nun der SPDR MSCI ACWI IMI oder der Vanguard FTSE All World. Für mich absolut gleichwertig.