Zu viele oder falsche ETFs im Portfolio eines Anfängers?

  • Hallo alle zusammen!

    Da ich neu hier bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Daniel und bin 41 Jahre alt. Habe vor ca. 2 Monaten damit begonnen mich mit ETFs zu beschäftigen (leider bisschen spät, ich weiß ;)). Bis dato hatte ich nur Tagesgeld und Girokonto. Und natürlich den klassischen Bausparer. Habe mich eingelesen und beschlossen, 2 Depots bei Flatex zu eröffnen und in ETFs zu investieren.

    Da ich immer von breiter Streuung gelesen habe, entschied ich mich für 4 ETFs in Depot Nr. 1 (lanfristige Anlage)

    1. Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Acc) IE00BK5BQT80 ~ 40%
    2. Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF (Acc) IE00BK5BR733 ~ 20%
    3. Vanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF (Acc) IE00BK5BQX27 ~ 20%
    4. Vanguard ESG Developed Asia Pacific All Cap UCITS ETF (Acc) IE000GOJO2A3 ~ 20%

    Einmaleinlage von 2500€, Sparplan 200€ monatlich

    und einen Geld-ETF in Depot Nr.2 (kurzfristige Anlage)

    XTRACKERS II EUR OVERNIGHT RATE SWAP ETF LU0290358497

    Hier habe ich im Moment 6.000€ geparkt.

    Meinen Notgroschen habe ich auf dem Tagesgeldkonto (10.000€).

    Der Sparplan fällt im Moment noch eher mager aus, da ich noch 400€ Kreditkosten p.M. für meine Eigentumswohnung abstottern muss.

    Auf den ETF in Depot Nr.2 überweise ich immer dann, wenn das Tagesgeldkonto wieder ein/zwei 1.000€ über die 10.000€ ist.

    Dieses Geld (Depot Nr.2) nutze ich regelmäßig für die Sondertilgung meines Kredites. Diesen will ich in ca. 5-6 Jahren abbezahlt haben wenn die Fixzinsperiode vorbei ist.

    Dann werde ich den Sparplan dementsprechend anpassen.

    Da man eigentlich immer nur davon liest dass ein ETF reicht, bzw. 2 ETFs mit 70/30 oder ähnliches, bin ich mir unsicher ob ich auf dem richtigen Weg bin. Oder ob ich irgendwas übersehe.

    Sind das zuviele ETF´s für den Anfang bezüglich rebalancing oder ähnliches?

    Macht das 2. Depot überhaupt Sinn wenn es regelmäßig (alle 1-1,5 Jahre) geleert wird? Denn da fallen ja auch Kosten an wenn man verkauft...

    Was meint ihr? Würde mich über eure Erfahrungen und Tipps freuen.

    MfG Daniel! :)

  • Mir wäre es zu zergliedert

    Dem schließe ich mich an.

    Breite Streuung hast du m.E. mit dem Vanguard FTSE All-World allein schon (es sei denn, du hast gute Gründe für die Übergewichtungen, die du überzeugend darlegen kannst). Dann wäre der Rest einfacher – und übersichtlicher.

    Einmaleinlage von 2500€, Sparplan 200€ monatlich

    Und das alles auf die vier verteilt?

    Sind das zuviele ETF´s für den Anfang bezüglich rebalancing oder ähnliches?

    Ja.

    Da man eigentlich immer nur davon liest dass ein ETF reicht, bzw. 2 ETFs mit 70/30 oder ähnliches, bin ich mir unsicher ob ich auf dem richtigen Weg bin. Oder ob ich irgendwas übersehe.

    70/30 wäre in deinem Fall eher 80/20, denn der Vanguard ist ja schon etwa 90/10, oder 88/12, das weiß ich nicht genau.

  • FTSE All World, Rest kann (mit sinnvoller Ausschöpfung des Sparerpauschbetrages) eig. verkauft und umgeschichtet werden. Hin und wieder Anteile zu verkaufen, um Sondertilgungen im Kredit zu machen, halte ich für inkonsequent. Entweder bis kurz vor Ablauf warten (wenn man sich ne höhere Rendite verspricht) oder Sondertilgung separat besparen, da ein ETF über einen Zeitraum von 5 Jahren nicht mal zwingend Gewinn abwerfen muss.

  • Hallo,

    Breite Streuung hast du m.E. mit dem Vanguard FTSE All-World allein schon (es sei denn, du hast gute Gründe, die du überzeugend darlegen kannst). Dann wäre der Rest einfacher – und übersichtlicher.

    Ich wollte z.B. mehr Europa drinnen haben weil ich dachte, fast 66% Amerika im All-World ist bezüglich Streuung jetzt nicht gerade wenig. Emerging Market weil ich Asien dabei haben will.
    Den APAC habe ich erst später dazugenommen. Bei dem bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher ob der mit soviel Japan Anteil Sinn macht.

    Meine Überlegung war, das dadurch die Streuung noch breiter wird als mit einem All-World allein. Deshalb hab ich mich so entschieden.

    Und das alles auf die vier verteilt?

    Ja, momentan gehts leider nicht anders. Wollte einfach einmal anfangen.
    Werde den Sparplan anpassen sobald mein Kredit getilglt ist.

    Ok, rebalancing. Damit muss ich mich anscheinend noch genauer beschäftigen (Risiken usw.). Oder die ETFs reduzieren.

    MfG Daniel

  • Hallo,

    Ich wollte z.B. mehr Europa drinnen haben weil ich dachte, fast 66% Amerika im All-World ist bezüglich Streuung jetzt nicht gerade wenig. Emerging Market weil ich Asien dabei haben will.
    Den APAC habe ich erst später dazugenommen. Bei dem bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher ob der mit soviel Japan Anteil Sinn macht.

    Im FTSE All World ist Asien bereits enthalten (EM)

  • Hallo,

    FTSE All World, Rest kann (mit sinnvoller Ausschöpfung des Sparerpauschbetrages) eig. verkauft und umgeschichtet werden.

    Ok werde ich beherzigen.

    Hin und wieder Anteile zu verkaufen, um Sondertilgungen im Kredit zu machen, halte ich für inkonsequent. Entweder bis kurz vor Ablauf warten (wenn man sich ne höhere Rendite verspricht) oder Sondertilgung separat besparen, da ein ETF über einen Zeitraum von 5 Jahren nicht mal zwingend Gewinn abwerfen muss.

    Die Sondertilgung will ich eigentlich nur mit dem Depot Nr.2 (Geld-ETF|XTRACKERS II EUR OVERNIGHT RATE SWAP ETF LU0290358497) besparen.

    Der sollte im Normalfall doch relativ zuverlässig Gewinn abwerfen. Zumindest mehr als die momentan 1.375 % des Tageskontos?

    Die anderen ETFs in Depot Nr.1 will ich dafür eigentlich nicht nehmen. Da will ich dann die Sparrate anpassen wenn der Kredit getilgt ist.

    MfG Daniel

  • Kannst du auf jeden Fall so machen ja, aber …

    ich würde an deiner Stelle auf ein bis max. zwei ETF reduzieren, halte ich alles für absolut nicht notwendig und ich bezweifle stark das du damit wirklich besser fährst. Rebalancing ist ein schönes Wort, bedeutet aber steuerpflichtige Umschichtung und so was würde ich eher vermeiden. Deshalb sind deine 4 ETFs auch nicht so wirklich sinnvoll.

    Den Sinn, den Geldmarkt ETF in ein anderes Depot zu legen sehe ich jetzt nicht direkt, hätte ich eher zusammen gelegt oder zu einem anderen Broker wo du (fast) kostenlos agieren kannst. Bei Flatex ist das glaube ich ja nicht so super günstig.

  • Warum stellst du diese Fragen, nachdem du investiert hast? Offenbar hast du dir ja eine Investitionsstrategie überlegt, hinterfragst sie nun aber doch. Du begehst mithin den üblichen Fehler aller Anfänger und hast offenbar weder einschlägige Finanztipmedien gelesen, noch dich mit der wissenschaftlichen Meinung beschäftigt.

    Sofern du nicht also doch bloß deine Meinung bestätigt wissen willst , empfehle ich dir auf die o.g. Medien zurûckzugreifen und dein Portfolio gemäß der KISS Regel umzubauen.


    Keine Anlageberatung.

  • Hallo zusammen,

    willkommen im Forum von Finanztip.

    Das ist schon eine sehr gute Richtung. Es reich der Welt ETF. Den einfach zukünftig bedienen. Finanztip hat gute Videos und Podcasts dazu. Ggf. noch Ihre persönliche Rentenlücke einsehen - siehe e-Paper.

    LG

  • GeneralDesaster da kein grundlegender Missgriff bei den ETF im Depot ist und du die ETF mit Bedacht ausgewählt hast und es dir damit gutgeht - warum jetzt ändern? Es kann, aber muss nicht die reine Lehre von dem einen ETF sein. Bei der Gewichtung wäre zu überlegen, ob jeweils 10% zugunsten des Vanguard All-World eine gute Idee wären. 70/10/10/10.

  • Hallo,

    Den Sinn, den Geldmarkt ETF in ein anderes Depot zu legen sehe ich jetzt nicht direkt, hätte ich eher zusammen gelegt oder zu einem anderen Broker wo du (fast) kostenlos agieren kannst. Bei Flatex ist das glaube ich ja nicht so super günstig.

    Bei Flatex AT hast du keine Depotgebüren egal ob du 1,2 oder mehrere hast. Deshalb habe ich es auf 2 aufgeteilt. Finde ich übersichtlicher. Traderepublic wäre von den Kosten besser. Da mir persönlich aber Support nicht egal ist, bin ich zu Flatex AT.

    Warum stellst du diese Fragen, nachdem du investiert hast? Offenbar hast du dir ja eine Investitionsstrategie überlegt, hinterfragst sie nun aber doch.

    Ja ich habe es mir überlegt und nach meiner Logik die ETFs gekauft. Das heißt ja nicht dass es die beste Lösung ist.
    Bzw. kann es ja sein dass ich gewisse Szenarien, die ich einfach nicht weiß, weil mir eben die Erfahrung fehlt, bei dieser Variante nicht behirne. Abgesehen davon habe ich dieses Forum erst später entdeckt. ;)

    Sofern du nicht also doch bloß deine Meinung bestätigt wissen willst

    Nein will ich nicht. Wäre natürlich schön wenn alle schreiben würden was für ein verdammtes Genie ich bin weil ich dieses Portfolio gewählt habe. ^^

    Ich dachte ich mir einfach ich frag nochmal nach. Momentan sind nur ein paar 100 Eur in den 4 ETFs. Jetzt etwas zu ändern tut mir nicht weh.


    Werde wohl die einfachere Variante bevorzugen.

    Asia Pacific All Cap UCITS ETF (Acc) IE000GOJO2A3 werde ich weggeben.

    Bei EM oder Europa bin ich mir nicht sicher was ich mache. Da werde ich nochmal darüber schlafen.

    MfG Daniel