Hallo alle zusammen!
Da ich neu hier bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Daniel und bin 41 Jahre alt. Habe vor ca. 2 Monaten damit begonnen mich mit ETFs zu beschäftigen (leider bisschen spät, ich weiß ;)). Bis dato hatte ich nur Tagesgeld und Girokonto. Und natürlich den klassischen Bausparer. Habe mich eingelesen und beschlossen, 2 Depots bei Flatex zu eröffnen und in ETFs zu investieren.
Da ich immer von breiter Streuung gelesen habe, entschied ich mich für 4 ETFs in Depot Nr. 1 (lanfristige Anlage)
- Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Acc) IE00BK5BQT80 ~ 40%
- Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF (Acc) IE00BK5BR733 ~ 20%
- Vanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF (Acc) IE00BK5BQX27 ~ 20%
- Vanguard ESG Developed Asia Pacific All Cap UCITS ETF (Acc) IE000GOJO2A3 ~ 20%
Einmaleinlage von 2500€, Sparplan 200€ monatlich
und einen Geld-ETF in Depot Nr.2 (kurzfristige Anlage)
XTRACKERS II EUR OVERNIGHT RATE SWAP ETF LU0290358497
Hier habe ich im Moment 6.000€ geparkt.
Meinen Notgroschen habe ich auf dem Tagesgeldkonto (10.000€).
Der Sparplan fällt im Moment noch eher mager aus, da ich noch 400€ Kreditkosten p.M. für meine Eigentumswohnung abstottern muss.
Auf den ETF in Depot Nr.2 überweise ich immer dann, wenn das Tagesgeldkonto wieder ein/zwei 1.000€ über die 10.000€ ist.
Dieses Geld (Depot Nr.2) nutze ich regelmäßig für die Sondertilgung meines Kredites. Diesen will ich in ca. 5-6 Jahren abbezahlt haben wenn die Fixzinsperiode vorbei ist.
Dann werde ich den Sparplan dementsprechend anpassen.
Da man eigentlich immer nur davon liest dass ein ETF reicht, bzw. 2 ETFs mit 70/30 oder ähnliches, bin ich mir unsicher ob ich auf dem richtigen Weg bin. Oder ob ich irgendwas übersehe.
Sind das zuviele ETF´s für den Anfang bezüglich rebalancing oder ähnliches?
Macht das 2. Depot überhaupt Sinn wenn es regelmäßig (alle 1-1,5 Jahre) geleert wird? Denn da fallen ja auch Kosten an wenn man verkauft...
Was meint ihr? Würde mich über eure Erfahrungen und Tipps freuen.
MfG Daniel!