Welches ist der beliebteste Anbieter/Fondsgesellschaften für ETFs - eure Wahl

  • Welchen Anbieter/Fondsgesellschaft findet ihr am Besten 62

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Moin liebe Community,

    da mir in den ganzen Threads hier im Forum immer wieder auffällt, wie unterschiedlich hier über verschiedenste Anbieter/Fondsgesellschaften der ETFs gesprochen und gedacht wird, dachte ich mach einmal einen separaten Thread dazu auf.

    Das man sich die beliebtesten Anbieter auch im Internet anschauen kann ist mir bewusst, würde das gerne aber für die Community hier wissen und entsprechende Argumente dafür oder dagegen.

    Stimmt gerne mal ab, welchen Anbieter ihr am Besten findet!

    Würde mich auch freuen wenn es ein paar Begründungen + oder - dazu gibt :)

  • Amundi, weil

    - größter europäischer Anbieter

    - Verschmelzungen dürften jetzt abgeschlossen sein (nach Lyxor Übernahme)

    - scheint es mit dem Thema "Nachhaltigkeit" ernst zu nehmen (siehe Abstimmungsverhalten bei Hauptversammlungen lt. share action matters)

    - meines Erachtens ganz gute Produkte (Inhalt, Kostenstruktur)

    _________________

    finde aber auch Vanguard (=Genossenschaft), BNP Paribas und Fidelity Investments ganz gut.

  • Alles außer Amundi!

    Warum? Eben wegen der Verschmelzungen, das hat Amundi öfter gemacht und ist steuerlich eine Katastrophe bei größeren Depots. Absolut 0 Vertrauen in den Laden.

    Hab nur einen kleinen Amundi Leverages ETF (Heiliger Amumbo) weil alternativlos und dank Replikationsart sollte es da auch zu keinem Verschmelzungaproblem kommen.

  • Servus!

    Ich bin noch sehr neu und muss sagen das ich mich nun für Vanguard entschieden habe

    • - bin eher konservativ und daher ein Fan vom "alt bewerten"
    • - über viele Jahre eine sehr gute TD - damit ist der ETF quasi kostenlos
    • - auch wenn nicht in Deutschland, positiv das es ein Genossenschaftliches Model ist (wie Volksbank in Deutschland bei der ich ebenfalls bin)
  • Es ist wohl auch klar, dass der Fondsanbieter nur ein Entscheidungskriterium unter mehreren darstellt: Zielsetzung, Kosten, TD, Portfolio, Fondsvolumen, Alter, Wertentwicklung in der Vergangenheit, ... am Ende ist für mich dann das Gesamtpacket ausschlaggebend.

  • Hat mich auch überrascht.

    Evtl. nehmen die Kunden von SPDR einfach nur nicht an so einer blödsinnigen Abstimmung teil.;)
    Ich suche mir ja einen ETF nicht danach aus, welche Fondsgesellschaft dahinter steckt, sondern welcher ETF zu meiner Strategie passt.:/
    Und wer z.B. den Anteil der Schwellenländer steigern will und den Index MSCI ACWI IMI bespart (da gibt es leider nur einen ETF von SPDR!) landet dann als ideale Ergänzung beim Index MSCI EM IMI. Und auf diesen Index gibt es eben auch auch nur einen ETF von ishares.
    Mehr Fondsgesellschaften die ETF auf diese beiden Indizes anbieten fände ich super. Konkurrent ist immer gut.

    PS: Die Frage war ja, welchen Anbieter man am Besten findet. Ich finde keinen Anbieter am Besten. Ich wähle mir aus den Produkten der Anbieter die am Besten zu mir passenden Produkte aus.
    Genau so wie ich es auch bei einem Stromtarif, der KFZ-Versicherung oder einen Telefonanbieter mache.

  • Eiderdaus! Eine ganz schwere Abstimmung. Die Fondsgesellschaften die ich gut finde sind leider keineswegs auch die, von denen ich ETFs im Depot habe.

    Bei mir liegen bekanntermaßen vor allem iShares (also Blackrock) und Amundi ETFs im Depot.

    Nur bei der Sympathie gewinnen die leider keinen Blumentopf.

    Am besten finde ich wohl Vanguard wenn man einmal auf den Trichter gekommen ist, dass die Produkte nicht schlechter sind, nur weil sie die FTSE statt der bekannten MSCI Indizes tracken. Leider haben dies wohl nicht so mit dem Marketing, daher sehr unbekannt und erklärungsbedürftig.

    Und xtrackers geht irgendwie immer, da fällt einem nix schlechtes zu ein.

    Anders als bei den goldenen Himbeeren unter den Fondgesellschaften Wisdomtree und Deka.

  • Könntest du mal kurz auflisten warum iShares z.B. keinen Blumentopf gewinnt? Interessiert mich wirklich sehr :)

    Das Vanguard oder der ETF auf dem Index unbekannt ist würde ich nicht sagen, gerade in Deutschland und auch aus der Abstimmung hier entnehme ich fast eine kleine "Fangruppierung" bezüglich des FTSE All World

  • Könntest du mal kurz auflisten warum iShares z.B. keinen Blumentopf gewinnt? Interessiert mich wirklich sehr :)

    Einfach mal bei Google 'Kritik an Blackrock' eingeben. Da ist dann so ziemlich Alles dabei, was man häufig so kritisiert in der Finanzwelt.;)
    Blackrock ist die Firma hinter der Marke ishares.

    Mir ist es eigentlich egal. Ich habe auch 2 ishares ETF.