Wir schlagen den MSCI World!

  • Du schaust Dir also solange Videos an bis Du endlich jemanden findest, der Deine Meinung bestätigt, ohne es im geringsten zu begründen? Weiß Du wie man das nennt?

    Falls es Dir nicht aufgefallen ist: ich habe diese Meinung deutlich länger als es das Video gibt. Ich hab die seit ich Burton Malkiel gelesen habe und Kommer, Walz, Beck, Weber und wie sie alle heißen haben die gleiche Meinung und zwar schon viel länger als ich, nur verstehe ich sie seit dem Buch und der Affenstudie. Du bist halt noch nicht soweit, wird schon noch.

  • Falls es Dir nicht aufgefallen ist: ich habe diese Meinung deutlich länger als es das Video gibt. Ich hab die seit ich Burton Malkiel gelesen habe und Kommer, Walz, Beck, Weber und wie sie alle heißen haben die gleiche Meinung und zwar schon viel länger als ich...

    Mag sein! Nun weiß ich aber immer noch nicht, was die Referenz für den weltweiten Aktienmarkt sein soll. Schließlich will Kommer Nvidia auch höher gewichten als dass das im "weltweiten Aktienmarkt" der Fall ist.

    Diese Aussage ergibt ja nur dann einen Sinn, wenn es eine Referenz gibt.

    Kurz gesagt: Ich weiß gar nicht, was die Meinung ist, die alle verstanden haben.

    Random-Walk-Theorie besagt gerade, dass Aktienmarktrenditen zufällig und daher auch unabhängig von der Vergangenheit sind. Du reitest aber andauernd auf der Vergangenheit herum und meinst, in Zukunft wird ein Ereignis nur deshalb wahrscheinlicher, weil es bereits lange ausgeblieben ist. Das ist aber nicht so.

    Wenn beim Roulette 100x hintereinander rot gefallen ist, dann würdest Du wohl annehmen, dass die Chancen für "schwarz" nun gut sind und mit zunehmenden Zeitablauf steigen. Dem ist aber einfach nicht so. Die Chancen bleiben bei jedem Spiel 50:50 (Bankgewinn außen vor).

  • Ist nicht solange her das letzte mal. Musst nur Juni 2021- Juni 2023 eingeben in Deinem Backtest

    Ach, jetzt fangen wir jetzt wirklich mit 2 Jahren Anlagehorizont an? :/
    Evtl. gibt es ja sogar einen Monat in denen die Kombination aus World/World EW das schlechteste Ergebnis geliefert hat. ;)

    Zeig doch mal den 5 Jahreszeitraum bei dem die Kombination Momentum/EW das schlechteste Ergebnis geliefert hat. 5 Jahre sehe ich als absolutes Minimum für eine Geldanlage ein Aktien ETF an.


  • Wenn beim Roulette 100x hintereinander rot gefallen ist, dann würdest Du wohl annehmen, dass die Chancen für "schwarz" nun gut sind und mit zunehmenden Zeitablauf steigen

    Nein, dann würde ich auf rot setzen, weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Spiel gezinkt ist.

    An der Börsen ist die Zukunft aber nicht unabhängig von der Vergangenheit wie beim nicht gezinkten Roulett, siehe z.b. Faktorprämien, nur weiß man nicht wann welche wo greifen, neben der „normalen“ equity prämie, die man eben auch nur sehr langfristig annehmen darf. Oder kannst Du vorhersagen, ob morgen, nächste Woche, nächsten Monat, nächstes Jahr die Kurse höher oder niedriger stehen als heute beim „nächsten Dreh“? Nein, aber langfristig geht man sowohl von positiver Rendite, als auch von Regression zu Mitte aus, eben anders als beim Roulette.

  • Ach, jetzt fangen wir jetzt wirklich mit 2 Jahren Anlagehorizont an?

    DU hast gesagt, dass über 30 Jahre Momentum noch NIE ausgefallen ist und zeigst EINEN 30 Jahreszeitraum, genausogut kann ich zeigen, dass es innerhalb dieses Zeitraums mehrfach ausgefallen ist.

    Aber warum reden wir jetzt überhaupt über einzelne Faktoren? Ist Value schon mal über 30 Jahre ausgefallen, oder SC oder was auch immer?
    Es geht hier im Kern um Regression zur Mitte und ja: wenn man an die so wie sn die equity prämie glaubt, dann wird die Zeit kommen, wo der Kommer ETF oder ein EW den MSCI World schlägt. Wann das ist und wie lang das dauert , weiß man nicht, aber es wird passieren und es wird sich angleichen. Historisch sind diese Phasen oft ähnlich mit den Lebenszyklen der Firmen gelaufen.

    Jeff Bezos zb sagt selbst, dass auch ein Amazon irgendwann sterben oder mind „unbedeutend“ werden wird, sei es durch das neue Amazon oder spätestens durch staatliche Zerschlagung wegen Monopol.

  • Viel dafür spricht, dass nicht verstanden Du hast, mein sehr junger Padawan.

    Ja, so ist das, auch wenn er meint verstanden zu haben:

    Adrian schrieb:

    Ein MCAP-gewichteter ETF spiegelt die realen Marktverhältnisse wider, da die Gewichtung der einzelnen Unternehmen deren tatsächlicher Marktkapitalisierung entspricht. Das bedeutet, dass große Unternehmen, die einen größeren Teil des Marktes ausmachen, auch stärker vertreten sind.

    Darauf ich:

    Das stimmt, aber es sagt eben rein gar nichts darüber aus, welche Titel zukünftig die Rendite bringen. Das muss man verstehen.

    Darauf Schwachzocker:

    Meinst Du, das hat irgendjemand nicht verstanden?

    An diesem Punkt könnte man meinen er hat akzeptiert, dass nichts und niemand vorhersagen kann, welche Aktien in Zukunft die Rendite bringen werden und dass niemand, wirklich niemand, auch nicht alle zusammen, irgendetwas wissen.

    Jedoch muss man auch das lesen:

    Aber wir vertrauen schon darauf, dass es Leute gibt, die mehr wissen als wir, oder? Andernfalls sollten wir wohl tatsächlich gleichgewichtet anlegen?

    Du bist nah dran Schwachzocker, aber noch kannst Du einfach nicht akzeptieren, dass wirklich niemand etwas weiß für die zukünftige Rendite.

    Und ja, weil Du es an anderer Stelle gefragt hast:

    Die, die aktuell NVIDIA kaufen oder halten, halten das für die günstigste Aktie für Ihr Geld im Vergleich zu den anderen Aktien oder auch andere Anlageklassen, weil sie sich da die größte Rendite für die Zukunft versprechen. Andere halten Hornbach für günstiger für das gleiche Ziel und so entstehen Preise am Markt. Und trotzdem weiß keiner von denen, ob morgen NVIDIA oder Hornbach oder sonst irgendwas die Rendite liefert. Es ist auch egal wer welche Gewinne gemacht hat, macht oder ankündigt oder sonst was, denn alle Informationen und Erwartungen sind ja schon im Preis enthalten und so entsteht für jede Aktie die gleiche Renditeerwartung. Ist ja auch logisch, denn wenn das anders wäre und im Marktpreis eine Information für die Zukunft stecken würde, müsste man ja immer nur die gerade wertvollste Aktie kaufen.

  • Die, die aktuell NVIDIA kaufen oder halten, halten das für die günstigste Aktie für Ihr Geld im Vergleich zu den anderen Aktien oder auch andere Anlageklassen, weil sie sich da die größte Rendite für die Zukunft versprechen

    Das ist so nicht richtig. Es gibt da genügend Marktteilnehmer:innen, für die dieses Argument gerade nicht gilt.


    Da gibt es z.B. passive ETF ( ja…die kennen wir ja).


    Und noch etwas:

    Ganz so einfach ist es nicht. Natürlich reflektiert der Marktpreis die aktuellen Erwartungen, aber das bedeutet nicht, dass jede Aktie die gleiche Renditeerwartung hat. Unterschiedliche Risiken, Geschäftsmodelle und Wachstumschancen führen zu unterschiedlichen erwarteten Risiko-Rendite-Profilen. Ansonsten gäbe es auch keinen Grund für Bewertungsunterschiede oder Risikoaufschläge. Der Markt preist Wahrscheinlichkeiten ein – nicht sichere Renditen.“

  • An diesem Punkt könnte man meinen er hat akzeptiert, dass nichts und niemand vorhersagen kann, welche Aktien in Zukunft die Rendite bringen werden und dass niemand, wirklich niemand, auch nicht alle zusammen, irgendetwas wissen.

    Wissen tun wir alle nix.
    Aber wenn selbst ein Herr Kommer sagt, dass Aktien üblicherweise Ihren aktuellen Trend (Kursmomentum) noch einige Monate beibehalten, ist das doch ein klarer Hinweis darauf, dass man aus dieser Information Kapital schlagen könnte. :/ Schließlich reichen ja auch ein paar Monate aus um eine höhere Rendite zu erzielen. Und wenn Kommer sagt, dass wir eine Tech-Blase haben glaubst Du das doch auch.
    Kostolany hat ja mal gesagt, dass es ausreicht mit 51% aller Trades erfolgreich zu sein.
    Und es muss ja keine 50/50 Aufteilung World MCAP / World EW sein, wie in meinem obigen Vorschlag. Aber z.B. eine Kombination von 25% oder 30% MSCI World Momentum und 70% oder 75% MSCI World EW hätte auf lange Sicht deutlich besser abgeschnitten als die Kombination aus 50% MSCI World MCAP / 50% MSCI World EW. Sogar in der Phase August 2000-Feb 2009.
    Und wenn man den Verfügbarkeitszeitraum der Indizes betrachtet (31 Jahre) wäre diese Kombination vor Kosten deutlich erfolgreicher gewesen als die von Dir favorisierte 50/50 Lösung. ;)

    Leider kann ich von meinen bahnbrechenden Erkenntnissen nicht mehr profitieren, da ich bereits einen Großteil meines Pulvers verschossen haben (investiert bin). 2019 gab es halt noch gar keinen MSCI World EW ETF. Und jetzt umschichten würde wohl kaum noch Sinn ergeben, da ich jetzt einen 5-stelligen Steuerbetrag zahlen müsste.;)
    So bleibt mir wohl keine Wahl als mich einfach nur mit meiner schnöden unterdurchschnittlichen Depotrendite zufrieden geben zu müssen. :saint:

    Ach ja. Wer Ironie findet liegt möglicherweise nicht falsch.

  • Ich erlaube mir mal, Finanztip zu zitieren:

    Zitat

    Der MSCI World ist ein internationaler Aktienindex, der die Wertentwicklung von etwa 1.300 Unternehmen aus 23 Ländern abbildet. Der US-amerikanische Finanzdienstleister MSCI berechnet ihn seit 1970. Manchmal wird er auch als „Best of“ der Börse bezeichnet oder mit der Champions League verglichen. Das greift aber zu kurz, denn der MSCI World ist eher ein Komplettpaket.

    "Best of und Champions League greift zu kurz." Das ist doch mal eine Ansage.

    Wo Gleichgewichtung in diesem Kontext einzuordnen wäre, steht da übrigens nicht, möglicherweise Kreisklasse.

  • Das ist so nicht richtig. Es gibt da genügend Marktteilnehmer:innen, für die dieses Argument gerade nicht gilt.

    Oben schon verlinkt: ETFs machen ein paar wenige % vom Gesamtmarkt aus und sie funktionieren nur, wenn der aktive Markt Preise findet.

    Der Markt preist Wahrscheinlichkeiten ein – nicht sichere Renditen.“

    Das hab ich auch nicht gesagt, dass er „sichere“ Renditen einpreist. Es weiß nur nichts und niemand welche Aktien in Zukunft die Rendite bringen. Egal welche Höhe an Renditeerwartung oder Risiko man einer Aktie zubemisst. Und auch das ist im Preis abgebildet. Eine Aktie mit zb höherem Risiko wird günstiger ggü anderen bewertet, sonst würde sie keiner kaufen.

    Aber wenn selbst ein Herr Kommer sagt, dass Aktien üblicherweise Ihren aktuellen Trend (Kursmomentum) noch einige Monate beibehalten, ist das doch ein klarer Hinweis darauf, dass man aus dieser Information Kapital schlagen könnte. :/ Schließlich reichen ja auch ein paar Monate aus um eine höhere Rendite zu erzielen. Und wenn Kommer sagt, dass wir eine Tech-Blase haben glaubst Du das doch auch.

    Immer wieder: Momentum ist wie jeder andere Faktor nicht „üblicherweise“ da, sondern kann auftreten oder auch nicht, wenn er auftritt ist er stark. Ob und wann das passiert weiß aber keiner, aber ja, wenn man darauf setzt dass es kommt bzw bleibt, dann kann man das nutzen, die letzten Jahre hat das auch sehr gut funktioniert wie Du richtig erkannt hast, aber ob bzw wann das das in Zukunft wieder so ist oder ggf ein anderer gegenläufiger Faktor mal besser ist, weiß keiner. Im MCAP ETF ist das implizit mit drin, auch wenn Schwachzocker auch das nicht glauben will, so wie im MSCI World EW v.a. Value implizit drin ist. SC theoretisch auch, aber das ist eine Prämie für das höhere Risiko, dass kleine Firmen höhere Finanzierungskosten haben als Große, aber auch im MSCI World sind nur die größten Firmen drin, die eher alle keine solche Risiken tragen.

    Bei expliziten Smart Beta Strategien wie dem Momentum ETF kann man trefflich darüber streiten, ob das noch passiv oder schon aktiv ist, da wirds auch bei Kommer eng wegen seiner Multifaktor Nummer. Ob Multifaktor am Ende was bringt oder nicht da streiten sich viele drüber. Die Historie gibt da wenig positives her, was für mich auch logisch ist, da sich die Faktoren eben gegenseitig beeinflussen und man eben gerade nicht annehmen kann, dass sie alle oder einzeln „üblicherweise“ vorhanden sind. Das kann mal besser funktionieren, mal schlechter.
    Aber nochmal: es geht hier nicht um Faktorprämien, es geht um die Rückkehr zum Mittelwert die man genauso erwarten kann wie die Equity Prämie an sich.

  • "Best of und Champions League greift zu kurz." Das ist doch mal eine Ansage.

    Wo Gleichgewichtung in diesem Kontext einzuordnen wäre, steht da übrigens nicht, möglicherweise Kreisklasse.

    Das ist dann vermutlich der Grund warum Saidi EW als gute Möglichkeit zur Beimischung zum MSCI World sieht, aber wenn dann in erheblichem Umfang und nicht nur mit 10% oä.

    Du verstehst noch nicht mal was gemeint ist, wenn man etwas als „zu kurz greifend“ bezeichnet, dann kann man auch nicht erwarten dass du EW verstehst.

  • Und wenn das wieder passiert, möchte ich gern dabei sein.

    Das bist Du auch, und sogar stärker als mit EW, Du bist aber auch dabei, wenn NVIDIA oder Tesla oder xy wieder verschwindet, und zwar auch stärker als mit EW.

    Oder wie sagte Kommer: solang man die Welle reitet, fühlt es sich gut an.

    Dein nächster Fehler ist übrigens dass Du meinst, Rendite die man jetzt ggf liegen lässt weil es sich noch weiter aufkonzentrieren könnte, wird nie wieder aufgeholt. Aber genau das passiert wenn sich die beiden Ansätze wieder treffen im Chart.