Depot für ETF-Investments: DKB oder ING – was ist eure Erfahrung?

  • Ich halte die DKB für eine gute Adresse.

    Wer dort ein Wertpapierdepot führt, zahlt für die Sparplanausführung pro Buchung 1,50 €. Bei Aktionen kostet es tatsächlich manchmal nix. Der Blick in das PLV erspart übrigens Nachfragen in diesem Forum.

    Ansonsten wiederhole ich mich nur ungern aber beim Neobroker gibts das gebührenfrei. Bedenkenträger mögen es einfach bleiben lassen.

    Also bei der ING sind die Sparpläne kostenlos. Demnach wird nichts mit 2 multipliziert. Es fallen schlimmstenfalls 1,50 € bei der DKB an. Und wenn man da ein bisschen schaut, fallen auch keine Kosten an. Ist wie bei der Consorsbank, wo ich seit (ich weiß nicht wievielen) Jahren keine Gebühren auf den Sparplan zahle, obwohl die so ein ähnliches Modell haben, nur "Aktions"-ETF kostenlos anzubieten.

  • Also bei der ING sind die Sparpläne kostenlos. Demnach wird nichts mit 2 multipliziert. Es fallen schlimmstenfalls 1,50 € bei der DKB an. Und wenn man da ein bisschen schaut, fallen auch keine Kosten an. Ist wie bei der Consorsbank, wo ich seit (ich weiß nicht wievielen) Jahren keine Gebühren auf den Sparplan zahle, obwohl die so ein ähnliches Modell haben, nur "Aktions"-ETF kostenlos anzubieten.

    Kindergarten.

    Ich lasse es sein.

  • Neobroker sind wie der Name sagt (zu) neu, sollen bitte erstmal Zuverlässigkeit in Stressszenarien zeigen.

    Hab das Giro auch bei der DKB. Und zwei kostenlose Depots. Eins für Buy & Hold und eins für ETC.

    Viele kostenlose Sparpläne. Die Depotübersicht wurde neugestaltet. Übersicht der Assets, Anteile der einzelnen Positionen am Depot, Entwicklung. Infos zu den einzelnen Positionen sehr übersichtlich. Mehr brauchts nicht. Immer wieder Umfragen zu Wünschen zum Depot und darauf folgend fast jährlich Updates.

    Der Unterschied zur ING nicht groß, die Bank hat sich meiner Meinung nach in Sachen Gebühren nicht verbessert.

    Anscheinend hat sich in der Zwischenzeit einiges zum Positiven verändert. Ich hatte mir ein Tutorial zum DKB-Depot aus dem Jahr 2024 angeschaut – damals gab es diese Übersichten und Funktionen noch nicht. Vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrungen!

  • Ich verstehe nicht, warum die Sparpläne kostenlos sind. Und wenn ich einen Einmalbetrag anlege, dann muss ich zahlen. Ist es sinnvoll, einen größeren Betrag in drei Teile zu splitten und in drei Monaten per Sparplan einzuzahlen?

  • Ich verstehe nicht, warum die Sparpläne kostenlos sind. Und wenn ich einen Einmalbetrag anlege, dann muss ich zahlen. Ist es sinnvoll, einen größeren Betrag in drei Teile zu splitten und in drei Monaten per Sparplan einzuzahlen?

    Ja genau, so kann man das machen.
    Oder mehrere Sparpläne auf denselben ETF erstellen oder alle Ausführungstage nehmen, die der Broker hergibt.
    Was genau geht, hängt vom Broker ab.

  • Ich verstehe nicht, warum die Sparpläne kostenlos sind. Und wenn ich einen Einmalbetrag anlege, dann muss ich zahlen. Ist es sinnvoll, einen größeren Betrag in drei Teile zu splitten und in drei Monaten per Sparplan einzuzahlen?

    Es ist sinnvoll, einen Broker zu nehmen, bei dem Du am gleichen Tag mehrere Sparpläne auf den gleichen Wert einrichten kannst. Bei der ING gehen meines Wissens bis zu 10 zu je 1000 €. (oder waren es sogar 20?) Damit hättest Du zum Ausführungstermin 10 T€ verstaut. Danach nicht vergessen, die überzähligen Sparpläne zu löschen!

  • Ich verstehe nicht, warum die Sparpläne kostenlos sind. Und wenn ich einen Einmalbetrag anlege, dann muss ich zahlen. Ist es sinnvoll, einen größeren Betrag in drei Teile zu splitten und in drei Monaten per Sparplan einzuzahlen?

    Es gibt SparerInnen, die nur wenig zur Verfügung haben. da wären 1 odr 2 EUR Gebühren unverhältnismäßig.

    Kostenlose Sparpläne sind zudem gute Werbung. Da schaut der eine oder die andere bei anderen Gebühren vielleicht nicht mehr so genau.

  • Ist es sinnvoll, einen größeren Betrag in drei Teile zu splitten und in drei Monaten per Sparplan einzuzahlen?

    Es kommt darauf an.
    Was kostet der Einmalkauf bei Deinem Broker?
    Wie hoch ist die maximale Sparplansumme die Du bei Deinem Broker investieren kannst?
    Ist es Dir den Aufwand Wert?

    Ich nutze i.d.R. nur Sparpläne, habe aber vereinzelt auch schon Einzelkäufe getätigt. Wenn ich 30K€ investieren will, und dafür 30€ zahle, kann ich damit gut Leben. Der zeitliche Aufwand dann dafür ein paar Sparpläne anzulegen steht m.E. in keinem Verhältnis zu den gesparten Kosten.
    JustMy2Cent

  • Wenn es so volatil wie aktuell ist, bietet es sich an, eine größere Summe in Teilen 14tägig oder monatlich einzuzahlen.

    Habe ich etwas verpasst? :/
    Seit Juni 2025 sehe ich keine große Volatilität in meinem Depot. Und was soll es dann bringen, ob ich Anfang Juni 25, Mitte Juni 25, im Juli 25 und nochmal im August 25 eine größere Summe gesplittet habe...

    Der Kauf im am 05. Juni mit dem vollen Betrag wäre aus heutiger Sicht besser gewesen als das Splitting in Einzelkäufe. Und das ist halt in rund 2/3 aller Zeitpunkte so.
    Leider kann ich auch nur jeden Monat per Sparplan mein Depot befüllen. Mein Arbeitgeber möchte mir einfach nicht mein Gehalt schon für die nächsten 10 Jahre im Voraus zahlen. ;)

  • Ich bin im Ruhestand, also in einer anderen Situation als der TE. Ich habe Depot, Girokonto, Tagesgeldkonto und Kreditkarten bei DKB und ING:

    Wo habt ihr eure Depots

    Ich habe ebenfalls mein Haupt-Giro, eine Kreditkarte und ein Tagesgeldkonto für den sog. Notgroschen bei der DKB. Auch ein Depot habe ich da mal eröffnet, aber nie benutzt. Bisher waren mir die Kosten dafür zu hoch und ich trenne bestimmte Dinge gerne voneinander.

    Wo habt ihr eure Depots

    Benutze Trade Republic und Scalable Capital; und bis jetzt keine Probleme, musste aber den Support bis jetzt auch noch nicht wirklich in Anspruch nehmen. Der Support bei der DKB ist nach meinen Erfahrungen, entgegen den Ausführungen einiger Foristen hier, immer sehr ordentlich gewesen. Mal schauen was die DKB da gerade mit ihrem Depot macht...


    Lange habe ich mit der Stabilität und dem mangelnden Funktionsumfang der aktuellen Version der DKB-App auf Android gehardert, mittlerweile funktioniert sie aber gut.

    Das stimmt, die hatten vor einiger Zeit ziemliche lange heftige Probleme mit ihren Systemen. Da liefen alte und neue Apps teils parallel und es ging einiges drunter und drüber. Die wesentlichen technischen Umstellungen bei den Apps scheinen aber überwunden zu sein und es läuft wieder recht stabil.

  • DKB lässt auch mehrere Sparpläne zum selben ETF zu. Gibt zahlreiche kostenlos besparbare Aktien-ETF von drei großen Anbietern. Oder ausserbörslich diese ETF ohne Ordergebühren, wenn über 500 EUR. Verkauf kostet mindestens 10 EUR. Sehe ich als indirektes Stoppschild. Gut für Buy & Hold ;)

    Mal abwarten, wie das nächstes Jahr wird.

  • Konkurrenz belebt das Geschäft! Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass zur Kostensenkung zuallererst u.a. am Support gespart wird.

    Support Veränderung ist schon durch den Einsatz eines KI FAQ- Bots geschehen. Wurde mehrmals verbessert und ist gut für Routinefragen zu gebrauchen. Gute Antworten ohne Wartezeit. Eine Verbesserung.