Guten Tag liebe Forums Mitglieder,
ich definiere momentan meine Zielstruktur für die "Geldtöpfe":
- Tagesgeld: Notgroschen; 3 Monatsnetto-Gehälter
- 1. Depot: Altersvorsorge; 3 * 10 Regel; nur Welt-ETF; monatlich 10 % vom Monatsnetto; jährlich steigende Raten: mindestens 2% Erhöhung, und möglichst 15%-20% vom Netto nähern
- 2. Depot: langfristiges sparen; monatlich 5 % vom Netto; min. 80 % auf World-ETF, Beimischung möglich, jährliches Rebalancing
- 3. Depot: Sicherheitsbaustein; Geldmarktnahe ETFs; 100 Euro einmalig um das Produkt zu verstehen
- Tagesgeld für Monatliche Schwankungen (+/- 200 Euro im Monat)
Was ich noch allerdings Frage: wenn ich mehr Zeit benötige für eine Waschmaschine oder ähnlich.
Sollte ich dann das Geld aus dem Tagesgeld-Notgroschen oder dem 2. Depot nehmen?
Also wenn der Wert in der Depot 2 hoch ist, würde ich es das raus nehmen, um Gewinne mit zu nehmen. (Und eventuell auch Steuern zahlen zu müssen)
Wenn der Wert niedrig ist, würde ich dann den Tagesgeld-Notgroschen nehmen. Aber wie fülle ich den wieder auf? Bei niedrigen ETF Wert möchte aber den Sparplan nicht runter setzen, weil die Einstiegspreise dann ja gut sein müssten.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank!