Einzelkauf ETF Handelsplatz

  • Hallo Zusammen,

    ich habe das Depot zur ING gewechselt und wollte nun den ersten Einmalkauf dort umsetzen.

    Nun gibt es folgende Auswahlmöglichkeiten bzgl. Handelsplatz:

    Direkthandel (schnelle Ausführung über Tradegate)

    Xetra (Leitbörse, Teilausführungen möglich)

    Berlin

    Gibt es Erfahrungen, welcher Handelsplatz zu favorisieren ist?

    Ich freue mich über eine Rückmeldung, gerne mit Erklärung.

    Vielen Dank!

  • Per se ist es so, dass bei Tradegate in der Regel weniger Spesen anfallen (Handelsplatzgebühr, Courtage).

    Einfach durchklicken, aber den Kauf nicht ausführen, und die Kosteninformation checken. Am besten per Limit, dann ist der Kurs schon mal überall gleich.

  • Tradegate ist nach XETRA meist die liquideste Börse (in manchen Fällen ist der Handel sogar größer als bei XETRA). Während der XETRA-Öffnungszeiten sollten die Kurse ähnlich sein. Wie oben schon erwähnt, hat Tradegate geringere Gebühren als XETRA. Ansonsten vergleichen und IMMER ein Limit setzen um Überraschungen zu vermeiden.

  • Nun gibt es folgende Auswahlmöglichkeiten bzgl. Handelsplatz:

    Direkthandel (schnelle Ausführung über Tradegate)

    Xetra (Leitbörse, Teilausführungen möglich)

    Berlin

    Zum Börsenplatz "Berlin" ist zu sagen, dass dieser Börsenplatz zum Jahresende geschlossen wird.
    Die Umsätze an diesem Platz waren schon in der Vergangenheit recht dünn...

  • Wenn du einen IMI ETF kaufst, warum dann noch einen weiteren World ETF?

    Ich als Rentner bespare diesen IMI von SPDR und dazu einen GeldmarktETF
    Der ebenfalls vorhandene WorldETF wird nicht weiter bespart, aber liegengelassen. Dort sind noch knapp 50% meiner investierten Börsenwerte drin, 30% im IMI und 20% im GeldmarktETF. Letztere wachsen nun im Verhältnis durch Sparplan und Einmalkauf, je nach Festgelderlösen.

    Einmalkäufe werden bei meinem Depotanbieter Flatex über Tradegate durchgeführt. Nach ca 5 Minuten ist der Kauf abgeschlossen und die Anteile sind im Depot gelandet.

    Just my 2 Cent

  • Tradegate ist nach XETRA meist die liquideste Börse (in manchen Fällen ist der Handel sogar größer als bei XETRA). Während der XETRA-Öffnungszeiten sollten die Kurse ähnlich sein. Wie oben schon erwähnt, hat Tradegate geringere Gebühren als XETRA. Ansonsten vergleichen und IMMER ein Limit setzen um Überraschungen zu vermeiden.

    Entschuldige bitte, aber haben gettex oder auch LS Exchange nicht sogar bei einigen Titeln pro Tag mehr Umsatz?

  • IMMER ein Limit setzen um Überraschungen zu vermeiden.

    Hilf mir mal besser das zu verstehen weil ich das bisher bei den Einmalinvestitionen in ETF nie gemacht habe.

    Was kann denn passieren? Ich investiere langfristig in einen ETF und mache das auch wenn der Kurs an dem Tag extrem steigt oder abstürzt weil ich eh nicht besser weiß ob es morgen anders aussieht.


    Grüße

  • Vielen Dank.

    Boersenfeger: Ich habe einen MSCI World und einen MSCI für die Emerging Markets (mit IMI) ausgewählt.

    Letztlich eine Kombi um möglichst breit zu diversifizieren. Für dieses Portfolio habe ich mich gegen einen ACWI entschieden.

    Wenn ich das richtig verstehe, hat das erst einmal nichts mit IMI zu tun. Der EM IMI enthält zusätzlich nur noch smal caps.

    Oder hab ich da einen Denkfehler?:/

  • ... richtig, aber der IMI enthält halt quasi auch den WorldETF, du hast also eine Klumpenbildung, wie das neudeutsch heißt. Ein Europa ETF wäre vielleicht noch was zum diversifizieren. Ich stehe da aber lieber auf die 1ETF Strategie... Denn der GeldmarktETF ist ja im Prinzip das Tagesgeld. Allerdings bin ich in Rente, du kannst noch in die Vollen gehen und mitnehmen was geht! ;)

    Der MSCI World umfasst rund 1.300 bis 1.650 Aktien aus 23 Industrieländern, je nach Quelle und Aktualisierung.

    Der ACWI IMI UCITS ETF bildet den MSCI ACWI IMI-Index nach. Der Index umfasst ca. 9.000 Wertpapiere aus entwickelten Märkten und Schwellenländern, je nach Derivaten und Replikationsmethode des Fonds

  • Hilf mir mal besser das zu verstehen weil ich das bisher bei den Einmalinvestitionen in ETF nie gemacht habe.

    Was kann denn passieren? Ich investiere langfristig in einen ETF und mache das auch wenn der Kurs an dem Tag extrem steigt oder abstürzt weil ich eh nicht besser weiß ob es morgen anders aussieht.

    Wenn du während der "normalen" Börsenöffnungszeiten von XETRA kaufst, dann wird da nicht viel "Schlimmes" passieren, vielleicht 1 oder 2 Cent Abweichung, das ist nicht erheblich.

    Bei unlimitierten Aufträgen erfolgt die Ausführung IMMER sofort, egal zu welchem Kurs. Mitunter gibt es da schon mal die "Überraschung", dass man zum höchsten Kurs gekauft oder zum niedrigsten Kurs verkauft hat.
    Bei einer "vernünftigen" Limitierung bekommt man in der Regel den Kurs, den man haben möchte, wenn es vielleicht auch mal einen Tag länger dauert.

  • ... richtig, aber der IMI enthält halt quasi auch den WorldETF, du hast also eine Klumpenbildung, wie das neudeutsch heißt. Ein Europa ETF wäre vielleicht noch was zum diversifizieren. Ich stehe da aber lieber auf die 1ETF Strategie... Denn der GeldmarktETF ist ja im Prinzip das Tagesgeld. Allerdings bin ich in Rente, du kannst noch in die Vollen gehen und mitnehmen was geht! ;)

    Der MSCI World umfasst rund 1.300 bis 1.650 Aktien aus 23 Industrieländern, je nach Quelle und Aktualisierung.

    Der ACWI IMI UCITS ETF bildet den MSCI ACWI IMI-Index nach. Der Index umfasst ca. 9.000 Wertpapiere aus entwickelten Märkten und Schwellenländern, je nach Derivaten und Replikationsmethode des Fonds

    Danke, ich kaufe jedoch nicht den ACWI IMI (dann wäre es wirklich eine Doppelung) sondern den EM IMI und einen World... .

  • @flufin Hast du beide ETF zu gleichen Teilen?

    Warum keinen World Small Caps und/oder Stoxx 600 zur Diversifikation?

    Vielen Dank für die RM und Idee. EM 30/World 70 ist mein Plan.


    Aber lieben Dank für alle Inspirationen, ich schaue mir das noch einmal genau an:-) Schönen Abend!

  • ... richtig, aber der IMI enthält halt quasi auch den WorldETF, du hast also eine Klumpenbildung, wie das neudeutsch heißt. Ein Europa ETF wäre vielleicht noch was zum diversifizieren. Ich stehe da aber lieber auf die 1ETF Strategie... Denn der GeldmarktETF ist ja im Prinzip das Tagesgeld. Allerdings bin ich in Rente, du kannst noch in die Vollen gehen und mitnehmen was geht! ;)

    Der MSCI World umfasst rund 1.300 bis 1.650 Aktien aus 23 Industrieländern, je nach Quelle und Aktualisierung.

    Der ACWI IMI UCITS ETF bildet den MSCI ACWI IMI-Index nach. Der Index umfasst ca. 9.000 Wertpapiere aus entwickelten Märkten und Schwellenländern, je nach Derivaten und Replikationsmethode des Fonds

    Der zweite ETF ist nicht der ACWI IMI, sondern der EM IMI.

    Edit: Stand weiter oben schon. Sorry, nicht gesehen.

  • Der MSCI World umfasst rund 1.300 bis 1.650 Aktien aus 23 Industrieländern, je nach Quelle und Aktualisierung.

    Sorry,
    aber es gibt beim MSCI World nur eine Quelle. Und das ist die Firma MSCI die diesen Index konzipiert hat, laufend die Daten ermittelt und auf diesen Index Produkte (ETF) lizensiert.

    Mögliche Abweichungen im Inhalt eines ETF auf den MSCI World Index sind dann darin begründet wie der jeweilige ETF-Anbieter den Index konkret abbildet.
    Da ist dann von synthetischer Abbildung (Swap), die prinzipiell gar keine der Aktien aus dem abgebildeten Index enthalten kann, über physisch optimiertes Sampling bis zu vollständiger physischer Abbildung alles möglich. Neuerdings gibt es sogar ETF, die je nach Region/Land synthetische und physische Abbildung kombinieren um dadurch Kostenoptimierungen zu erreichen (auf dem MSCI ACWI Index).
    Letztlich spielt es auch keine große Rolle. Schließlich wollen wir das unser ETF möglichst genau den Index und dessen Performance abbildet. Nicht mehr und nicht weniger.
    Ich muss auch nicht im Detail wissen wie ein Flugzeug genau funktioniert, sondern kann mir einfach ein Ticket kaufen und mitfliegen.