Ja das ist so, als ich früher Funkamateur war, hatte ich nach meinem Feierabend eher UdSSR- Funkfreunde kontaktiert. Briten waren da noch arbeiten, und eher rar.
Gruß
Altsachse
Ja das ist so, als ich früher Funkamateur war, hatte ich nach meinem Feierabend eher UdSSR- Funkfreunde kontaktiert. Briten waren da noch arbeiten, und eher rar.
Gruß
Altsachse
Habe garade mal nachgekuckt. Mittwoch der 9.3. ist richtig! Von Mittwoch auf Donnerstag wird der Kurs des DAX um 193 Punkte nachgeben! Dies entspricht - mit 12,8 Promille- einem doch recht deutlichen Crash, der erst nach einer langen Periode der Unsicherheit beim Übergang vom Mitwoch auf Donnerstag eine Woche später mit einem Anstieg auf den alten Wert vom 9.3. endet.
Das es sich nicht um einen nationalen Crash handel, zeigen auch die Zahlen des NASDAQ 100, diese sogar mit einer noch längeren Phase zur Erhlung.
Leute, Leute.
Lest mal Eure eigenen Texte!?
Die Charts der amerikanischen Indizes sehen im Moment nicht gut aus. Da kündigt sich m.E. eine Korrektur an. Wann, wie viel und wie lange weiß ich nicht.
Vomittags oder erst am Nachmittag?
17.März Vormittags
Die Uhrzeit kenne ich: 15.30 UHR MEZ.
Jep. Und das Gas in den Speichern reicht nur noch für 5-6 Wochen.
Das Gas ist nicht wichtig.
Das Gas ist nicht wichtig.
...sagt der Mann mit der Ölheizung?
Das Gas ist nicht wichtig.
Bei mir steht eine Gasheizung unterm Dach. Daher bin ich da anderer Ansicht.
Wenn der Betreiber der Biogasanlage 10 km weiter aufhört Strom einzuspeisen und anfängt Gasflaschen abzufüllen, würde ich mir Gedanken machen. Er erhöht schon seine Speicherkapazität.
Bei mir steht eine Gasheizung unterm Dach. Daher bin ich da anderer Ansicht.
Wenn der Betreiber der Biogasanlage 10 km weiter aufhört Strom einzuspeisen und anfängt Gasflaschen abzufüllen, würde ich mir Gedanken machen. Er erhöht schon seine Speicherkapazität.
Verstehe.
Nun, wir sollten vielleicht endlich insgesamt mal dieses "wir wollen ja Erneuerbare Energien aber doch nicht ausgerechnet bei mir" ablegen.
Und nein, Kernkraft löst nichts. Sie macht den Strom massiv teurer.
Aber das ist ein anderes Thema
Nicht ablenken.
Erstmal Krieg in der Ukraine, dann können wir uns danach um den Klimawandel kümmern.
Man muss schon Prioritäten setzen!
Alles anzeigenVerstehe.
Nun, wir sollten vielleicht endlich insgesamt mal dieses "wir wollen ja Erneuerbare Energien aber doch nicht ausgerechnet bei mir" ablegen.
Und nein, Kernkraft löst nichts. Sie macht den Strom massiv teurer.
Aber das ist ein anderes Thema
Ich wohne innerhalb einer geschlossenen Ortschaft, daher halten BISchG und Raumordnung den "Krempel" auf ausreichend Abstand. Solange diese Spielregeln eingehalten werden, habe ich keinen Grund mich zu beschweren. Also je mehr regenerativ, desto besser, würde ich sagen.
"Das Gas ist nicht wichtig" kann nur jemand sagen, der sich noch nie mit der Stromerzeugung in Deutschland befasst hat.
Manchmal glaube ich, wir bräuchten echt mal einen Blackout zur Bewusstseinserweiterung.
"Das Gas ist nicht wichtig" kann nur jemand sagen, der sich noch nie mit der Stromerzeugung in Deutschland befasst hat.
Manchmal glaube ich, wir bräuchten echt mal einen Blackout zur Bewusstseinserweiterung.
Ich bin mitten im Geschäft.
Fossile Energieträger sind viel zu teuer im Stromentstehungspreis.
Sie sind der Grund der explodierenden Preise im Energiesektor. Sie werden subventioniert und das schon immer.
Niemand braucht sowas.
Das Russengas brauchen wir schon dreimal nicht
Wir brauchen den massiven Ausbau der Windenergie Onshore.
Wir brauchen Solarenergie
Wir brauchen Stromeinsparung
Blackouts gibt es insbesondere bei Putins Politik und / oder Kernenergie, der unsichersten und teuersten Art der Energieversorgung.
Blackouts gibt es insbesondere bei Putins Politik und / oder Kernenergie, der unsichersten und teuersten Art der Energieversorgung.
Ist das ein Glaubenssatz oder gibt es valide Quellen dazu?
wir bräuchten echt mal einen Blackout
Ich bin mitten im Geschäft.
... oder Kernenergie, der unsichersten und teuersten Art der Energieversorgung.
Zumindest hier stimme dich Dir ausnahmsweise einmal zu!
"Das Russengas brauchen wir schon dreimal nicht"
-> Wir hatten letztes Jahr knapp 6 Monate lang deutlich weniger Wind und Sonne als prognostiziert. Was meinst du, woher die fehlende Energie in der Zeit gekommen ist? Nicht aus den abgeschalteten Kohlekraftwerken, nicht aus den abgeschalteten Ölkraftwerken und auch nicht aus den Atomkraftwerken.
Hierzu einen Artikel, der das Problem ankratzt:
https://www.mdr.de/nachrichten…ergie-versorgung-100.html
Teilweise sind aus diesen Gründen derzeit auch die Gasspeicher leerer als sonst. Nicht weil zu wenig bestellt wurde, sondern weil der Zufluss zum Teil gleich verheizt wurde, um die Ausfälle bei der Windenergie zu kompensieren.
"Wir brauchen den massiven Ausbau der Windenergie Onshore."
-> Und wenn dann wieder 6 Monate sehr wenig Wind weht?
"Wir brauchen Solarenergie"
-> Und nachts?
"Wir brauchen Stromeinsparung"
-> Wir gehen flächendeckend auf Wärmepumpe und E-Auto. Wo soll da realistisch gesehen eine Stromeinsparung herkommen? Im Gegenteil, man rechnet eher mit ca. 15% Mehrverbrauch an Strom.
Ich schiebe noch ein paar öffentliche Links nach:
https://efahrer.chip.de/news/s…anteil-des-e-autos_106407
Die 47% sind halt eine reine Augenwischerei. Wind- und Solarstrom werden bevorzugt eingespeist weil das mal so festgelegt wurde. Dafür fahren wir dann andere Kraftwerke runter, egal wie wirtschaftlich das gerade ist. Leider haben vergangene Regierungen versäumt die Regelbarkeit zur Voraussetzung für Förderungen zu machen. Aber die Physik lässt sich halt nicht austricksen und Strom muss zu ziemlich genau der gleichen Menge und Zeit verbraucht werden, wie er erzeugt wird.
Ansonsten hast du bei deiner Aufzählung noch eine wichtige Quelle vergessen: baut Windräder in die Stadtparks. Jede Menge Platz, nah am Stromverbraucher und nah am Grünen-Wähler, gleichzeitig gibt es kaum gefährdete Tiere. Warum die Natur verspargeln wenn es auch in der Stadt geht?