Hilfe der Crash kommt... (bald?)

  • @Referat Janders:

    In einer pluralistischen Gesellschaft braucht man immer auch die Gegenmeinung. In einem Forum für Geldanleger, für Aktionäre, für Fondskäufer bist das Du, der Du unvermeidlich und stets das Hohelied der staatlichen Sozialsysteme singst. Muß auch sein, ist aber halt nicht die einzige mögliche Lebensart.

  • @Referat Janders:

    In einer pluralistischen Gesellschaft braucht man immer auch die Gegenmeinung. In einem Forum für Geldanleger, für Aktionäre, für Fondskäufer bist das Du, der Du unvermeidlich und stets das Hohelied der staatlichen Sozialsysteme singst. Muß auch sein, ist aber halt nicht die einzige mögliche Lebensart.

    Das mit der Gegenmeinung ist Deine Meinung. 8o

    Deine Darstellung meiner Position(en) empfinde ich als sinnentstellende Verkürzung. Da ist mehr grau als schwarz und weiß.

  • Ein paar bekannte Markennamen sind heute nicht mehr aktiv.

    So what!

    Aktion können/dürfen und sollten/müssen in bestimmten Situation gehandelt (verkauft) werden! Selbstverfreilich ist zu beachten, dass sich der Wunsch. eine bestimmte Aktie zu verkaufen, nur dann realisieren läßt, wenn auch wenigstens ein Käufer sich für den Kauf begeistert.

  • Sibyllinisch und Feynman passen irgendwie gar nicht zusammen.

    Aus "Feynmans verschollene Vorlesung" von David und Judith Goldstein

    "In Fachkreisen war Richard Feynman nicht nur für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Theoretischen Physik bekannt, sondern ebenso für seine brillanten Anfängervorlesungen. Von einem Kollegen um eine einfache Erklärung für einen komplizierten physikalischen Zusammenhang gebeten, antwortete er nach ein paar Tagen: „Es geht nicht. Ich konnte es nicht auf Anfängerniveau bringen. Also haben wir es noch nicht richtig verstanden.“

    Ganz entspannt aus meinem Garten?

  • Man soll jede Antwort so kurz wie möglich fassen, aber nicht kürzer.

    Na dann versuchs mit Einstein und verzichte schon mal auf Selbstzitate.

    Jedes Posting muß aus sich heraus verständlich sein. Wenn das erfordert, sein eigenes Vorposting mitzuzitieren, dann sollte man es mitzitieren. Gedanken zu zerreißen und dem Leser dann zuzumuten, den Zusammenhang aus irgendwelchen Vorpostings zusammenzusammeln, ist in der Tat meine Sache nicht.

    Siehe oben: Einstein. ... aber nicht kürzer.

  • So what!

    Aktion können/dürfen und sollten/müssen in bestimmten Situation gehandelt (verkauft) werden! Selbstverfreilich ist zu beachten, dass sich der Wunsch. eine bestimmte Aktie zu verkaufen, nur dann realisieren läßt, wenn auch wenigstens ein Käufer sich für den Kauf begeistert.

    Problem wie bei allen Anlagen, hinterher ist man schlauer. Daher bin ich bei FT Anlagen so breit wie möglich zu halten. Und ja ich hatte auch Einzelaktien die den breiten Markt klar geschlagen haben, leider waren aber auch welche dabei die das Gegenteil erreichten. Problem ist wohl das die BigPlayer zeitiger wissen wann es Zeit wird zu verkaufen als der Kleinanleger.

  • So what!

    Aktion können/dürfen und sollten/müssen in bestimmten Situation gehandelt (verkauft) werden! Selbstverfreilich ist zu beachten, dass sich der Wunsch. eine bestimmte Aktie zu verkaufen, nur dann realisieren läßt, wenn auch wenigstens ein Käufer sich für den Kauf begeistert.

    Dass zu einem Handel zwei Parteien gehören, die sich auch noch einig sein müssen, ist jetzt keine neue Erkenntnis. Vermutet haben wir es schon länger. ;)

  • Hallo zusammen,

    in diesem Zusammenhang finde ich das letzte Video von Saidi mit Gast zum Thema Einzelaktien vers ETF sehr interessant.

    Er macht gut deutlich, wieviel Psychologie da mitspielt und das ein Ansatz, basierend auf einem Algorithmus, aller Finanztip, eine Lösung ist.

    LG

  • eine bestimmte Aktie zu verkaufen, nur dann realisieren läßt, wenn auch wenigstens ein Käufer sich für den Kauf begeistert.

    Es gibt aber auch Aktienrückkaufprogramme namhafter Gesellschaften, die damit ihren Aktienkurs stabilisieren wollen. Irgendwie müssen die ja auch die Bonusaktien für Vorstand und Aufsichtsrat einsammeln können.

  • Dass zu einem Handel zwei Parteien gehören, die sich auch noch einig sein müssen, ist jetzt keine neue Erkenntnis. Vermutet haben wir es schon länger. ;)

    Nun ja, das mag jemanden wie Dich, der selten in so einem Internetforum wie hier seine Zeit verplempert überraschen, aber: In solchen Foren werden oft Sachen geschrieben, die „man“ eigentlich weiß oder zumindest vermutet.

    Solange aber auch in seriösen Medien an wenig optimalen Börsentagen berichtet wird, DIE Anleger hätten ihre Aktien verkauft, sollte man solche Dinge aber einfach darlegen können, ohne dass darüber gespottet wird. Denn mindestens so lange ist noch nicht allen bewusst, dass jede verkaufte Aktie auch zugleich eine gekaufte Aktie ist.

  • Ich finde die Beiträge von @McProfit sehr merkwürdig - es wiederholt sich immer wie toll Dividende sind.

    Die Beiträge haben ein gewisser „Kopie“ & „Einfügen“ Charakter

    Ich kann sie nicht ernst nehmen.

    Sorry - ist meine Meinung

  • Sonntag 14.5.2023

    Hallo liebe Freunde

    Es ist langsam eine Herausforderung hier in diesem Forum mitzumachen.

    Ich lese diese Beiträge seit langer Zeit immer gerne, weil ich auch nach 40 Jahren Börse immer noch etwas dazulerne aber auch merke, wie viele Anleger hierzulande immer noch eine Aktienanlage als Risiko oder gar Spekulation sehen.

    Daher juckt es mich manchmal in den Fingern aus meinen jahrzehntelangen eigenen Erfahrungen etwas sinnvolles und hilfreiches beizusteuern.

    Allerdings stelle ich fest, dass wir hier in diesem Forum immer mehr Spezialisten haben, die längst ihre eigene Strategie verfolgen und ähnlich wie in der Politik, anderen Argumenten nicht zugänglich sind oder einfach das Thema wechseln.

    Die Forumsfreunde hier brauchen sich daher nicht zu wundern, wenn viele neue Leser hier sich nicht oder immer seltener mit eigenen Kommentaren einbringen, dazu gehöre über kurz oder lang auch ich.

    Ich will es mal an einem Beispiel verdeutlichen:

    Das THEMA in diesem Forum hier heißt:

    "Hilfe, der Crash kommt bald...."

    Einige langjährige Börsianer hier (Hallo Monstermania) haben genauso wie ich versucht, gerade den Neulingen hier klar u zu machen, dass man sich von solchen Schlagzeilen nicht nervös machen soll.

    Die Börse gibt es seit rund400 Jahren.

    Aktien habe in dieser Zeit unzählige PRegierungen und Präsidenten und sogar Kriege überlebt, kleine und große, in Nah und Fern.

    Trotz allen Schwankungen gab es nur eine Richtung:

    Von links unten nach rechts oben!

    Je länger man den Zeitraum wählt, desto größer sind die Kurszuwächse.

    Dazu kommen noch die gerne vergessenen Dividenden, die im Laufe der Jahrzehnte längst 2-stellig sind, bezogen auf den Einkaufskurs.

    Ich habe daher hier mehrfach geschrieben, dass es an der Börse noch nie einen richtigen Crash gab und es auch in Zukunft keinen geben wird, sofern die Welt nicht untergeht.

    Bei einem Crash geht etwas FÜR IMMER kaputt.

    Frag nur mal einen Autofahrer was ein Crash ist.

    Ich habe das hier immer an ganz banalen Beispielen erklärt.

    Die Menschen vermehren sich immer mehr, in meiner Lebenszeit von 4 auf 8 Mrd, dazu werden die Menschen immer älter.

    MEHR Menschen und MEHR ÄLTERE Menschen brauchen mehr Nahrung, Getränke, Pharma, Energie usw.

    Als Aktionär sind wir Eigentümer bzw. Miteigentümer von Firmen die diese Grundbedürfnisse decken.

    Welcher Diabetiker will schon auf seine tägliche Pillen verzichten,?

    welche Mutter will ihrem Baby keine frische Pampers anlegen?

    Und das mehrfach am Tag!

    Wer von uns will schon auf ein künstliches Hüftgelelnkt verzichten, wenn er es denn brauchen sollte und erst die Börsenkurse ansehen?

    Erst wenn die Menschen solche Produkte nicht mehr brauchen oder nicht mehr kaufen, dann wäre das möglicherweise das Ende unserer Unternehmen und damit auch der Börse.

    Dann aber auch vermutlich das Ende der Menschheit.

    Der Börsenfreund Referat Janders hat nun völlig korrekt darauf hingewiesen, dass ich das alles zu pauschal ist schreibe und viele Sonderfälle genannt.

    Z.B. habe auch ich in meinem Börsenleben Firmen erlebt die insolvenz wurden, übernommen wurden oder einfach den Betrieb eingestellt haben mit entsprechender Auswikung auf den Aktienkurs.

    Ich habe geantwortet, dass ich gerne auf alle möglichen Sonderfälle eingehen kann.

    Ich bin ja nicht als erfolgreicher Anleger geboren sondern haben in den ersten Jahren als Aktionär auch KEINEN FEHLER ausgelassen.

    Ich habe aber daraus gelernt und wäre froh, wenn es damals schon ein solches Forum gegeben hätte.

    Lieber "Referat Janders". Ich habe in meinen Depots Aktien die überdurchschnittlich laufen und gelaufen sind (Pharma, McDonalds, CocaCola, Stryer, Medtronic, Coloplast, Air Liquide usw. suw)

    und ich habe Aktien, die nicht von der Stelle kommen oder zurückliegen. (3M, Unilever, Baxter Pharma usw)

    Für mich zählt jedoch, genauso wie für jeden Vermögensverwalter, nur der SALDO aller Anlagen.

    Solange mein eigenes Ergebnis immer noch deutlich über einem Dow, Dax oder MSCI Index liegt, bleibt ich dieser Strategie treu.

    Zumal ich, so wie die meisten hier er schon wissen, mit Ü70 längst von den Dividenden lebe.

    Es wäre schön wenn wir uns hier wieder auf dieses große Ziel konzentrieren könnten:

    Langfristige Aktienanlage mit regelmäßiger Dividende zur Freude im Alter oder zur Freude unserer Erben.

    Schönen Sonntag noch wünscht McProfit.