Hilfe der Crash kommt... (bald?)

  • Wenn das überhaupt so ist, dann deshalb, weil es ein zusätzliches Risiko ist, der sog. Size-Faktor.

    Das ist so, ob du das glaubst oder nicht. Du verstehst noch nicht mal den Size Faktor. Im S&P500 gibt es keine messbare Small Cap Prämie = Size Faktor, das sind alles Large Caps für die es keine Risikoprämie aufgrund von Size gibt.

    Es gibt keinen Sinn mit Dir zu diskutieren, konkrete Fragen und Widersprüche werden eh nur mit Phrasen beantwortet, Fakten negiert und alle sachlichen Argumente inkl der Meinung aller anerkannten neutralen Profis wie Kommer Walz Beck Weber Fuchs etc. prallen an Dir und Deiner Meinung ab…also lassen wir das einfach, irgendwann ist gut mit Meinungsaustausch mit jemand der gar nicht offen ist, mal andere Sichtweisen wenigstens gedanklich zuzulassen.

  • ... der Meinung aller anerkannten neutralen Profis wie Kommer Walz Beck Weber Fuchs etc. prallen an Dir und Deiner Meinung ab…

    Nur mal eine Frage. Vertritt einer dieser Profis die konsequente Ansicht, dass in der Praxis der 100%ige EW-Ansatz von Aktien der Königsweg wäre und setzt das in einem Ihrer Produkte um?
    Wäre zumindest mir neu.

  • Nur mal eine Frage. Vertritt einer dieser Profis die konsequente Ansicht, dass in der Praxis der 100%ige EW-Ansatz von Aktien der Königsweg wäre und setzt das in einem Ihrer Produkte um?
    Wäre zumindest mir neu.

    Nein, warum auch? hat auch keiner behauptet dass das der Königsweg wäre. Es geht darum, dass man jede Art von Gewichtung machen kann ohne vom passiven und prognosefreien investieren abzuweichen und wenn nur die durchschnittliche Rendite will. Und ja, jeder von denen sagt, dass EW ein Weg ist die Klumpenrisiken die ein MCAP ETF mit sich bringt zu vermeiden oder zu reduzieren, sogar Finanztip selbst tut das.

  • ... Und ja, jeder von denen sagt, dass EW ein Weg ist die Klumpenrisiken die ein MCAP ETF mit sich bringt zu vermeiden oder zu reduzieren, sogar Finanztip selbst tut das.

    Ich sage das auch. Das raffst Du nur nicht.

    Es ist ja nichts einfacher als das: Wer meint, dass die Bewertungen zu hoch sind, der kann sich einfach einen Value-ETF kaufen und fertig ist der Lack. So einfach ist das.

    Und nein, das ist dann aber nicht die Marktmeinung.

  • Nein das tust Du nicht. Du bezichtigst jeden der abweicht als Besserwisser ggü dem Rest der Welt.

    Solange Du nicht verstehst und akzeptierst, dass niemand, wirklich niemand, auch nicht alle zusammen, irgendetwas etwas weiß/wissen, wo die Rendite entsteht, ist das alles sinnlos.
    Es ist und bleibt absolut nicht vorhersagbar und damit völliger Zufall.

    Und wenn keiner was weiß, kann es auch kein Besserwissen geben.

  • Nein das tust Du nicht. Du bezichtigst jeden der abweicht als Besserwisser ggü dem Rest der Welt.

    Doch, ich tue beides.

    1.) Ich meine auch, dass Gleichgewichtung ein Weg ist, um das Klumpenrisiko im Mcap zu reduzieren.

    2.) Und ich meine auch, dass diejenigen, die das tun, glauben, es besser zu wissen als der Rest der Welt. Und wer diejenigen sind, die arrogant sind, ist deshalb noch sehr die Frage.

    Wo ist da ein Widerspruch?

  • Erklär doch mal, wieso EW langfristig MCAP schlägt, am S&P500 auf 100a sieht man das am besten.

    Small Cap Faktor?

    Auf die Position 500 des S&P500 ist jetzt streng genommen kein Small Cap. Aber wenn wir davon ausgehen, dass hohe Marktkapitalisierung schlecht für die Rendite ist (Essenz des SC Faktor), dann gilt das natürlich auch innerhalb eines MSCI World oder S&P500. Hauptproblem beim Equal Weight ist halt die angesprochene Umsetzung, da ständig die Gewichtungen aus dem Zielwert laufen. Der Blick in das Factsheet vom Invesco zeigt das ja auch sehr schön, von 0,17% für Position 1 bis 0,11% für Position 10. Was dann Position 1000 für ein Gewicht hat, kann man nur raten...aber Equal Weight ist hier höchstens das Ziel und nicht die Realität

  • Small Cap Faktor?

    Auf die Position 500 des S&P500 ist jetzt streng genommen kein Small Cap. Aber wenn wir davon ausgehen, dass hohe Marktkapitalisierung schlecht für die Rendite ist (Essenz des SC Faktor), dann gilt das natürlich auch innerhalb eines MSCI World oder S&P500. Hauptproblem beim Equal Weight ist halt die angesprochene Umsetzung, da ständig die Gewichtungen aus dem Zielwert laufen. Der Blick in das Factsheet vom Invesco zeigt das ja auch sehr schön, von 0,17% für Position 1 bis 0,11% für Position 10. Was dann Position 1000 für ein Gewicht hat, kann man nur raten...aber Equal Weight ist hier höchstens das Ziel und nicht die Realität

    Der Small Cap Faktor bildet das Risiko ab, dass sich kleine Firmen schwerer und teurer Kapital beschaffen können. Kein Unternehmen aus den S&P500 hat dieses Problem so, dass es relevant wäre. Und der EW ETF ist natürlich auch nicht perfekt EW, er rebalanced nur alle 3 Monate um die Kosten im Rahmen zu halten. Zum rebalancing Zeitpunkt alle 3 Monate, ist es aber Realität dann haben alle ~0,07% und dann kommt halt wieder der Zufall, welche Aktie sich wie entwickelt.

  • Sorry, aber was ist dann deine Begründung für eine Überperformance? "Der Durchschnitt ist unschlagbar" in Kombination mit "EW ist der Durchschnitt" reicht mir nicht. MCAP ist auch eine Variante den Durchschnitt zu berechnen, eben ein gewichteter Durchschnitt.


    Und der EW ETF ist natürlich auch nicht perfekt EW, er rebalanced nur alle 3 Monate um die Kosten im Rahmen zu halten. Zum rebalancing Zeitpunkt alle 3 Monate, ist es aber Realität dann haben alle ~0,07% und dann kommt halt wieder der Zufall, welche Aktie sich wie entwickelt.

    Die Frage ist halt, ob das nicht die Vorteile eines EW zunichtemacht

  • Sorry, aber was ist dann deine Begründung für eine Überperformance? ...

    "Das ist keine Überperformance, sondern die wahre Durchschnittsperformance.":rolleyes:

    MCAP ist auch eine Variante den Durchschnitt zu berechnen, eben ein gewichteter Durchschnitt.

    Was sollte auch anderes für die durchschnittliche Rendite herangezogen werden als der gewichtete Durchschnitt?

  • Sorry, aber was ist dann deine Begründung für eine Überperformance? "Der Durchschnitt ist unschlagbar" in Kombination mit "EW ist der Durchschnitt" reicht mir nicht.

    Wieso nicht? Mit 30 Einzelaktien kann man empirisch nach Wissenschaft auch den Marktdurchschnitt erreichen, wenn man breit genug streut. Da kommt auch keiner auf die Idee diese 30 Titel bei Kauf nach MCAP zu gewichten sondern investiert halt in jeden Titel gleich viel.

  • Wieso nicht? Mit 30 Einzelaktien kann man empirisch nach Wissenschaft auch den Marktdurchschnitt erreichen, wenn man breit genug streut. Da kommt auch keiner auf die Idee diese 30 Titel bei Kauf nach MCAP zu gewichten sondern investiert halt in jeden Titel gleich viel.

    Nochmal zum Mitmeißeln:

    Die Anleger dieser Welt kommen auf die Idee nach Mcap zu gewichten.

  • Die Frage ist halt, ob das nicht die Vorteile eines EW zunichtemacht

    Wieso? Statt 5% Nvidia hat man alle 3 Monate 0,07% wie alle anderen auch. Dass dann mal temporär einige auf über 0,1 wachsen für ein paar Wochen ändert fast nix am Ergebnis. Und nochmal: warum sollte man 23mal soviel Geld in NVIDIA investieren als in Siemens? Es gibt dafür schlicht keinen Grund wenn einem klar ist, dass man absolut nicht weiß wo die Rendite entsteht. Aber das muss man erst mal wirklich verstehen und akzeptieren.

  • Nochmal zum Mitmeißeln:

    Die Anleger dieser Welt kommen auf die Idee nach Mcap zu gewichten.

    Und nein zum allerletzten mal. ETF Anleger machen das halt so weil die ETFs so gewichtet sind und da eben längst auch nicht alle, weil es auch anders gewichtete ETFs gibt. Rationale aktive Anleger kaufen nicht nach MCAP, sondern das was sie günstiger ggü anderen Anlagen halten. Aber es gibt immer wieder Übertreibungen wo die Herde irrational übertreibt, siehe dot com mit zb Telekom.

  • Und nein zum allerletzten mal. ETF Anleger machen das halt so weil die ETFs so gewichtet sind und da eben längst auch nicht alle, weil es auch anders gewichtete ETFs gibt. Rationale aktive Anleger kaufen nicht nach MCAP, sondern das was sie günstiger ggü anderen Anlagen halten. Aber es gibt immer wieder Übertreibungen wo die Herde irrational übertreibt, siehe dot com mit zb Telekom.

    Also gut! Fassen wir zusammen:

    Du weißt also doch etwas. Du hältst den Kurs von Nvidia & Co für eine irrationale Übertreibung. Deshalb rätst Du zu: Finger weg!

    Du weißt es halt besser als der kapitalgewichtete Durchschnitt. Du bist also ein Besserwisser (sorry^^). Ich selbst habe ein solches Wissen sehr zu meinem Leidwesen nicht.

    Einverstanden?

    Oder glaubst Du noch immer nicht, dass Leute zu den aktuellen Kursen kaufen?


    Hier vielleicht noch ein Beispiel:

    Nehmen wir an, heute kommt die Nachricht heraus, dass Nividia ganz tolle Superchips herstellen kann, die sich für KI eignen. Daraufhin schnellt der Aktienkurs in die Höhe, so dass dieses Unternehmen jetzt höher bewertet wird als x-beliebige andere Unternehmen.

    Das ist keine Willkür, wie Du meinst, sondern sachlich gut nachvollziehbar, mithin das Gegenteil von Willkür. Willkür wäre es hingegen, wenn man so tun würde als hätte es diese Nachricht nie gegeben und dieses Unternehmen so bewertet wie alle anderen auch. Und genau das schlägst Du vor.