kann man so sehen, dann wüsste ich aber nicht, warum ich in die eine Firma 100, 1.000 oder auch 10.000 mal soviel Geld investieren sollte wie in eine andere.
Habe ich ja bereits ca. 10mal erklärt, aber ist dann auch egal.
kann man so sehen, dann wüsste ich aber nicht, warum ich in die eine Firma 100, 1.000 oder auch 10.000 mal soviel Geld investieren sollte wie in eine andere.
Habe ich ja bereits ca. 10mal erklärt, aber ist dann auch egal.
Habe ich ja bereits ca. 10mal erklärt, aber ist dann auch egal.
Ne, bisher hast Du immer gesagt, der Markt weiß mehr, deshalb sei das gerechtfertigt. Aber wenn Du jetzt sagst alle haben für Ihren Preis die gleichen Erwartungen zu erfüllen, dann stimmt das halt nicht mehr.
Alles nur FOMO?
Alles nur FOMO?
Zumindest Bill Gates und Sam Altman sehen das so und vergleichen es mit der .com bubble.
Hmm... Ist es denn im Grunde nicht ein typisches Zeichen einer Blase, dass der Markt in dem spezifischen Segment überhitzt?
Ich weiß ja nicht, aber ich kann nun keine deutliche Überhitzung bei den spezifischen Techwerten erkennen.
Das war damals zu den Zeiten der DotCom Blase völlig anders, da hat eine Kursrallye die nächste vor sich hergetrieben und die Stimmung am Markt war nahezu hysterisch - Alle wollte auf den Hype aufspringen um möglichst mit dabei zu sein.
Aktuell würde ich es dann wohl eher als Bläschen oder Pustel bezeichnen...
Immerhin kreiseln wir um ein ATH!?
Ein gut Teil dazu beigetragen hat sicher diese ganze KI-Geschichte... Man wird sehen..
Immerhin kreiseln wir um ein ATH!?
Sicher, aber das ATH von heute ist die Basislinie von morgen, also ich bleib da ziemlich tiefenentspannt. Natürlich habe ich auch NVIDIA Anteile im ETF, daher partizipiere ich am Hype mit, doch deswegen das Portfolio umkrempeln...? Ich halte das für keine gute Idee.
Alles nur FOMO?
Also der CNN Fear & Greed Index sieht mir derzeit so überhaupt nicht nach FOMO, Euphorie und Überhitzung aus ![]()
Habe ich ja bereits ca. 10mal erklärt, aber ist dann auch egal.
Bitte 5 Euro in den Topf für Sinnlosaussagen!
Ne, bisher hast Du immer gesagt, der Markt weiß mehr...
Mehr als wer? Die Erwartungen sind im Preis enthalten. Zumindest sollte das so sein.
... Aber wenn Du jetzt sagst alle haben für Ihren Preis die gleichen Erwartungen zu erfüllen, dann stimmt das halt nicht mehr.
Nein, die haben nicht die gleichen Erwartungen zu erfüllen, sondern sie haben alle die gleiche Mühe, die an sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen.
Aber ich denke, Du hast schon verstanden und tust jetzt nur etwas komisch.
Zumindest Bill Gates und Sam Altman sehen das so und vergleichen es mit der .com bubble.
Also wissen die Deiner Meinung nach mehr?
Zumindest Bill Gates und Sam Altman sehen das so und vergleichen es mit der .com bubble.
"Das Internet ist nur ein Hype"
Bill Gates, 1993
Also der CNN Fear & Greed Index sieht mir derzeit so überhaupt nicht nach FOMO, Euphorie und Überhitzung aus
Genau was ich meine! Damals in den Zwotausendern, als alle Welt auf den Internet Zug aufspringen wollte, und die neu gegründeten Inet Firmen wie Pilze aus dem Boden schossen, war die Stimmung eine völlig andere.
Heute denkt der Börsianer doch am ehesten "...kommt die nächste Korrektur morgen oder übermorgen?"
Natürlich wird irgendwann auch bei KI Ernüchterung eintreten. Das ist in jedem "Hype-Cycle" einer technologischen Innovation so. Zu Beginn wird der "Gipfel der Überzogenen Erwartungen" erklommen (da sind wir aber m.E. noch nicht auf dem Gipfel angekommen), dann geht es hinunter ins "Tal der Enttäuschungen", um dann wiederum auf ein "Plateau der Produktivität" anzusteigen. Das wird auch bei der KI so sein. Und diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Aktienkursen wider. Der Haken ist, der Versuch dies zu timen ist zum Scheitern verurteilt.
Nein, die haben nicht die gleichen Erwartungen zu erfüllen, sondern sie haben alle die gleiche Mühe, die an sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen.
Das hab ich nicht gesagt, sondern für ihren Preis.
Du schriebst
Hier wüsste ich aber nicht, warum es für irgendeine börsennotierte Firma schwieriger sein sollte, die Erwartungen zu erfüllen als für andere Firmen?
Darauf ich:
kann man so sehen, dann wüsste ich aber nicht, warum ich in die eine Firma 100, 1.000 oder auch 10.000 mal soviel Geld investieren sollte wie in eine andere.
Und die Frage wäre nett wenn du beantwortest. Wenn alle die gleichen Mühen haben die jeweiligen Erwartungen zu erfüllen, und diese Erwartungen spiegeln ja gerade den Preis und die Renditeerwartung wider, warum sollte man dann in eine Firma xTausend mal soviel investieren wie in eine andere? Erklärs mir bitte.
Mehr als wer? Die Erwartungen sind im Preis enthalten. Zumindest sollte das so sein.
Nein, die haben nicht die gleichen Erwartungen zu erfüllen, sondern sie haben alle die gleiche Mühe, die an sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen.
Aber ich denke, Du hast schon verstanden und tust jetzt nur etwas komisch.
Also wissen die Deiner Meinung nach mehr?
Interessant. Erzähl uns bitte mehr! 😄
Für mich hat das KI Zeitalter eben erst begonnen. Vor etwa 7 Jahren habe ich im Schach die ersten Partien mit von einem KI Bot (Alphazero) gegen normale Programme nachgespielt. Die normalen Programme konnten bereits gegen jeden Menschen gewinnen. Das Spiele (der KI Bot kannte nur die Regeln) waren so, als ob ein Außerirdischer spielt. Das war vor nur 7 Jahren. Natürlich können müssen sich auch KI Aktien bewerten lassen. Diese Bewertung ist aber nun mal sehr sehr hoch.
Die Frage ist, wie sich damit soviel Geld verdienen lässt wie es die aktuellen Bewertungen erwarten. Mit Schach wirds schwer
...
Und die Frage wäre nett wenn du beantwortest. Wenn alle die gleichen Mühen haben die jeweiligen Erwartungen zu erfüllen, und diese Erwartungen spiegeln ja gerade den Preis und die Renditeerwartung wider, warum sollte man dann in eine Firma xTausend mal soviel investieren wie in eine andere? Erklärs mir bitte.
Nein! Es wäre erfolgsversprechender, wenn ich versuchen würde, einem Dalmatinerwelpen das Pokern beizubringen.
Nein! Es wäre erfolgsversprechender, wenn ich versuchen würde, einem Dalmatinerwelpen das Pokern beizubringen.
Du könntest auch versuchen 10 Millionen Affen beizubringen, nach MCAP Gewichtung zu investieren.
Die Frage ist, wie sich damit soviel Geld verdienen lässt wie es die aktuellen Bewertungen erwarten. Mit Schach wirds schwer
Ich sag mal so, da ich mich regelmäßig Jobtechnisch mit neuen Sachen beschäftigen muss, wo ich (noch) keine Ahnung von habe, wüsste ich mittlerweile gar nicht wie ich das vertretbar ohne KI bewerkstelligen sollte. Bzw. der Aufwand wäre ohne >100x so hoch.
Und wenn erstmal in wenigen Jahren die Robotics anlaufen sind 90% aller Jobs fällig.