Neuerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

  • Bei der Buchstabenkombination habe ich sofort den "Imperial March" im Ohr. :rolleyes:

    Könnte aus "Star Wars" stammen ? Meine mich zu erinnern diese Melodie mal von einem Orchester live gespielt, im Radio gehört zu haben. Kein schlechte Melodie, gute Dramaturgie und zudem weltweit nicht ganz ohne Erfolg. Sollte von John Williams stammen (zusammen mit Henry Mancini der einer Allergrößten, wenn es um Filmmusik geht).

    Gefällt mir persönlich als Melodie recht gut - und besser als zum Beispiel die "Internationale", die mir manchmal ins Ohr kommt.

    Zum Glück sind ja Geschmäcker verschieden. Und dürfen es auch (noch) sein. Auch wenn das nicht immer gerne gesehen wird.

  • Zum Glück sind ja Geschmäcker verschieden. Und dürfen es auch (noch) sein. Auch wenn das nicht immer gerne gesehen wird.

    ... "noch", "nicht immer gerne gesehen" - sind das die dräuenden Wolken einer Verschwörung am Horizont? :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Könnte aus "Star Wars" stammen ? Meine mich zu erinnern diese Melodie mal von einem Orchester live gespielt, im Radio gehört zu haben. Kein schlechte Melodie, gute Dramaturgie und zudem weltweit nicht ganz ohne Erfolg. Sollte von John Williams stammen (zusammen mit Henry Mancini der einer Allergrößten, wenn es um Filmmusik geht).

    Gefällt mir persönlich als Melodie recht gut - und besser als zum Beispiel die "Internationale", die mir manchmal ins Ohr kommt.

    Zum Glück sind ja Geschmäcker verschieden. Und dürfen es auch (noch) sein. Auch wenn das nicht immer gerne gesehen wird.

    So kann man eine Diskussion natürlich auch verwässern. Was haltet ihr davon, mal wieder auf den Punkt zu kommen? Im idealfall auf den Prozentpunkt.:)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Dr. Schlemann

    Aus z. B. "nicht immer gerne gesehen" eine "Verschwörung" zu machen ist aber ein sehr weiter Schritt - um es noch möglichst subtil zu formulieren.

    Schlicht eine Erfahrung aus meinem beruflichen Umfeld (da läßt sich manchmal der Kontakt mit der Politik nicht vermeiden), daß Kritik - an manchen Entwicklungen - nicht gerne gesehen ist. Manchmal auch völlig unerwünscht zu sein scheint oder sogar ist. Hat mich über die gut letzten 20 Jahre den ein oder anderen Auftrag gekostet. Was mich aber nie davon abgehalten hat, eine (aus meiner Sicht berechtigte) Kritik vorzubringen.

  • Ah, ok, verstanden. Ich bin ein großer Freund konstruktiver Kritik. Deshalb steht bei unseren Firmenwerten (siehe Website) auch an dritter Stelle:

    Qualität und kontinuierliche Verbesserung: Wir streben danach, „die beste Version unserer selbst“ zu sein.

    Das geht nur, wenn man sich hinterfragen lässt. Aber jetzt wieder zurück zur GKV. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • So kann man eine Diskussion natürlich auch verwässern. Was haltet ihr davon, mal wieder auf den Punkt zu kommen? Im idealfall auf den Prozentpunkt.:)

    Guter Vorschlag. Nur: Warum an mich gerichtet und meinen Beitrag zitiert ?

    Die Einwürfe "Simbabwe" (261) sowie "Imperial March" (266) stammen doch nicht von mir ? ?(

  • Guter Vorschlag. Nur: Warum an mich gerichtet und meinen Beitrag zitiert ?

    Die Einwürfe "Simbabwe" (261) sowie "Imperial March" (266) stammen doch nicht von mir ? ?(

    Nimms nicht persönlich. aber mir wars die Sache nicht wert, alle potentiellen Delinquenten hier aufzuspießen,damit sich hinterher keiner beklagen kann. OK?

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Nimms nicht persönlich. aber mir wars die Sache nicht wert, alle potentiellen Delinquenten hier aufzuspießen,damit sich hinterher keiner beklagen kann. OK?

    Verstehe. Von mir aus gesehen dann so auch OK.

    Kann mich nur manchmal schwer des Eindrucks erwehren, daß einerseits und zwar apodiktisch der stringente Bezug zum Thema des Strangs eingefordert wird - während andererseits gleichzeitig dann selbst Begrifflichkeiten aus völlig anderen Themenwelten munter eingestreut werden. Da meine ich einen gewissen Widerspruch zu erkennen. Das aber nur am Rande. Und damit auch genug davon.

  • Geradezu heldenhaft setzt du dich trotz massivem Gegendwind für die Armen und Schwachen Geldkofferträger und Goldbarrenstapler ein (die Wahren Verlierer des Systems!). Hängst freilich mit der Crème de la Crème ab und bist doch am Boden geblieben. Successful, rich und Volksnah. Toll, einfach toll!

    Toll, wie ihr euch bemüht, hier beim eigentlichen Thema "Neuerungen in der GKV" zu bleiben. Zur Erinnerung: Zuletzt gings um die Frage "Beitragsanstieg 0,3 PP oder gleich 3 PP".

    Ich setze auf + 0,3 PP und ergänze um
    "Eher läuft Karl Lauterbach wieder mit Fliege durch die Gegend als es zuzulassen, dass unter seiner Ägide der Allgemeine Beitragssatz eine 15 vor dem Komma erhält".

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • 14,6% × 1,03 = ca. 15% ;)

    Grundsätzlich würde ich bis Oktober warten, was eine konkrete Prognose anbelangt. Sollte aber tatsächlich die Diskussion in Richtung der Anhebung gehen, dann wird erwartbar die Tränendrüse gedrückt. (Weiter oben hatte ich es bereits zart anklingen lassen.) Früher hatten wir den Hundt, der konnte das besonders gut.

  • Toll, wie ihr euch bemüht, hier beim eigentlichen Thema "Neuerungen in der GKV" zu bleiben.

    ^^ Na, dann bin ich wenigstens nicht der Einzige, dem das auffällt.

    Geradezu heldenhaft setzt du dich trotz massivem Gegendwind für die Armen und Schwachen Geldkofferträger und Goldbarrenstapler ein (die Wahren Verlierer des Systems!). Hängst freilich mit der Crème de la Crème ab und bist doch am Boden geblieben. Successful, rich und Volksnah. Toll, einfach toll!

    Wobei: Derart kompetente und vor allen Dingen auch sachliche Beiträge sind immer gefragt.

    Findest Du Deine (Hass ?)Tirade samt Spekulationen und Unterstellungen angebracht ? Zum Glück bin ich nicht empfindlich. Und manche Leute könnten mich nicht mal beleidigen, selbst wenn sie es unbedingt wollten. Kenne aber durchaus Menschen, die würden bei solchen Sprüchen doch glatt von Unverschämtheiten sprechen ...

    ob unnötige Personifizierung uns weiter bringt?

    Wenn die Personifizierung so sachlich vorgebracht wird, wie beispielsweise in Beitrag 275 - dann unbedingt ...

  • Da fehlen einem echt 99 Pfennig zur Mark:

    https://www.versicherungsbote.de/id/4907461/Fal…ch-verschuldet/

    (Sorry wegen des Links, habe keine bessere Quelle gefunden.)

    Au weia...

    Zuerst mal eine kleine Korrektur:

    "

    Konkret dürfen Eltern ihre gemeinsamen Kinder beitragsfrei familienversichern, wenn folgende Vorgaben erfüllt sind:

    • eine gesetzlich versicherte Person hat ein höheres Einkommen als der privat versicherte Ehepartner / die Partnerin.
    • Zudem darf das Einkommen der privatversicherten Person nicht über der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegen."

    Statt zudem müsste oder alternativ stehen. Es ist kein und, sondern ein oder.

    Aber da sieht man wieder: Mit einer Kopfpauschale wäre das nicht passiert.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Da fehlen einem echt 99 Pfennig zur Mark:

    https://www.versicherungsbote.de/id/4907461/Fal…ch-verschuldet/

    (Sorry wegen des Links, habe keine bessere Quelle gefunden.)

    Na ja, um eine Neuerung in der GKV handelt es sich nun gerade nicht. Die Voraussetzungen zum Eintritt bzw. zum Wegfall der Familienversicherung haben sich in Bezug auf das Zustandekommen des beschriebenen Falles zuvor nicht geändert.

    Neu im Sinne von erstmals erkannt / herausgekehrt mag die Tatsache sein, dass fälschlicherweise familienversicherte Kinder auch dann haftbar gemacht werden, wenn sie in der betreffenden Zeit noch minderjährig sind bzw. es damals waren. Zwar kann von ihnen niemand erwarten, dass sie in der fraglichen Zeit die Zusammenhängen gekannt haben, aber darauf kommt es nicht an.

    Anderer Aspekt: Meldepflichtig wäre doch eigentlich die Mutter gewesen - als Mitglied der Kasse, über die die Familienversicherung geltend gemacht wurde. Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber von ihr ist in dem ganzen Artikel nur am Rande die Rede. Z. B. keine Aussage dazu, ob sie noch lebt und daher für die Kasse noch greifbar ist.

    Bin kein Jurist, aber nach meinem Rechtsgefühl wäre doch zunächst sie die Beitragsschulderin, zumindest für die Zeit, in der die Kinder minderjährig waren.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Guter Hinweis, JackDawson

    Und man sieht außerdem wieder, dass man die Botschaften des Versicherungsboten nicht ungeprüft übernehmen sollte.

    So ein Schnitzer in der Tagespresse - Schwamm drüber. Aber im "Versicherungsboten"??

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Da hätte der vermeintlich pfiffige Papa die Kinder besser mal für ca. 160 EUR p.m. direkt privat krankenversichert, statt nun rückwirkend für schwächere Leistungen in der GKV 212 EUR p.m. plus Säumniszuschläge und Zinsen zu zahlen. Plan B wäre gewesen, sich von der Mutter scheiden zu lassen - dann hätte die Familienversicherung geklappt. Für finanzielle Grenznutzenoptimierung als Gutverdiener muss man eben manchmal kleine Opfer bringen. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.