Neuerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

  • Ich kaufe ein "Er". Das muss richtig heißen "Erhaltet den Vermittler!". ^^

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ich selber und alle meine Bekannten, die in der PKV sind (und das sind fast alle), würden sehr viel geben, um aus der PKV wieder in die GKV wechseln zu dürfen.

    Und da ist keiner dabei, der zu wenig Geld hat.

    Ein Luxusproblem - offensichtlich zumindest dann, wenn man vorwiegend Leute kennt, die nicht zu wenig Geld haben? 8)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Die Intention meines Beitrages war es aufzuzeigen, dass die PKV auch kein Paradies ist; gerade wenn auch PKV Mitglieder zurückwechseln wollen, obwohl sie dies finanziell nicht müssten.

    Warum sollten PKV Versicherte (Mitglieder passt da nicht ganz) denn zurückwechseln wollen, obwohl sie dies finanziell nicht müssten?

    Möchten Sie uns mal erklären, weshalb Sie selbst und "alle meine Bekannten, die in der PKV sind" (von wie vielen sprechen wir denn hier?) "sehr viel geben würden, um aus der PKV wieder in die GKV wechseln zu dürfen"?

    Einen Weg zurück gibt es häufig. Wie viel ist denn "sehr viel geben"? Dann lasse ich mir für Sie gerne etwas einfallen. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Möchten Sie uns mal erklären, weshalb Sie selbst und "alle meine Bekannten, die in der PKV sind" (von wie vielen sprechen wir denn hier?) "sehr viel geben würden, um aus der PKV wieder in die GKV wechseln zu dürfen"?

    Einen Weg zurück gibt es häufig. Wie viel ist denn "sehr viel geben"?

    Wahrscheinlich geht es um den Eintritt in die gesetzliche KVdR, die langjährigen PKVlern verwehrt bleibt. Und damit verbunden die restlebenslängliche Verbeitragung von Kapitaleinkünften in der "freiwilligen" GKV.

  • Ich hätte eine Frage - wenn der Arzt mich krankschreibt - heuer hatte ich ein “gelbe Schein“ erhalten.

    Ich habe dann die „gelbescheine“ an die Krankenkasse und Arbeitgeber geschickt.

    Nun wenn ich eine Krankschreibung bekomme, bekomme ich 2x A4 Ausdrücke.

    Hat mein Arbeitgeber und Krankenkasse elektronisch erhalten oder muss ich die Krankmeldungen per Post schicken?

  • Ich selber und alle meine Bekannten, die in der PKV sind (und das sind fast alle), würden sehr viel geben, um aus der PKV wieder in die GKV wechseln zu dürfen.

    Dem kann ich leider nur beipflichten.

    Ich selbst bin als Arzt bewusst NICHT in der PKV, weil ich darin deutlich mehr Nach- als Vorteile sehen. Und diese Ansicht wird mir regelmäßig von privat versicherten Patienten in meiner Sprechstunde bestätigt, die über exorbitante Beiträge (im Alter) klagen. Oder im Extremfall aufgrund eines beruflichen Rückschlags als ehemals Selbstständige in eine Basisversorgung fallen, die Leistungen weit unter dem GKV-Niveau leistet.

    Extrembeispiel aus meiner Sprechstunde: älteres Ehepaar (beide 70+), ehem. Selbstständige (Gastronomie), er war dann wegen einer OP und schwerem Diabetes jahrelang arbeitsunfähig, beide rutschten in einen miserablen PKV-Basistarif, als Rentner beide knapp 2000€ Nettoeinkommen zusammen, er hat aber über bereits >800€ monatliche Beitragskosten und Zuzahlungen für Medikamente, sodass er mich bittet nur die günstigen Blutdrucksenker und Insuline zu rezeptieren…

    Klassischer Fall wie die PKV-Lüge verfängt und das angepriesene Paradies auf Erden eben nicht für alle gilt ?

    Wenn man einigermaßen gesund bleibt und bis zur Rente (sehr) gut verdient, mag einem sowas erspart bleiben. Wenn man aber doch einen Schicksalsschlag erleidet, schnappt die Armutsfalle schneller zu als man PKV sagen kann.

  • Die Intention meines Beitrages war es aufzuzeigen, dass die PKV auch kein Paradies ist; gerade wenn auch PKV Mitglieder zurückwechseln wollen, obwohl sie dies finanziell nicht müssten.

    Aha, und mit welcher "Argumentation" wolltest du das aufzeigen? Mal abgesehen davon wäre es nun interessant zu erfahren, warum die PKV kein Paradies ist, wenn Geld keine Rolle spielt.

  • Aha, und mit welcher "Argumentation" wolltest du das aufzeigen? Mal abgesehen davon wäre es nun interessant zu erfahren, warum die PKV kein Paradies ist, wenn Geld keine Rolle spielt.

    Warum soll ich Argumente bringen, wenn hier der mittelbar Werbetreibende pauschal vorschlägt, in die PKV zu wechseln wegen potentiell steigender Beiträge der GKV?

    Es sind die Erfahrungen meines Bekanntenkreises und meiner Wenigkeit nach 20 Jahren PKV.

    Daneben besteht der (nähere) Familien- und Bekanntenkreis zu geschätzten 70% aus Ärzten, eine gewisse Systemexpertise ist also vorhanden.

  • Für mich ist das Hauptproblem der PKV Versicherten, dass keine privaten Rücklagen gebildet werden (können), wenn dann die Rente kommt und mit dem älter werden die Wehwehchen zunehmen, die Kosten die Einnahmen übersteigen. Dann ist das Geschrei zur Rückkehr in die GKV groß. Meines Erachtens fehlt hier die genaue Information der Berater was Verkäufer sind, beim Abschluss. Auch ich habe im Bekanntenkreis einige die den Abschluss einer PKV sehr bereuen.

  • Ich selber und alle meine Bekannten, die in der PKV sind (und das sind fast alle), würden sehr viel geben, um aus der PKV wieder in die GKV wechseln zu dürfen.

    Und da ist keiner dabei, der zu wenig Geld hat.

    Dabei ist der Weg in die GKV zurück doch so einfach und es gibt so viele verschiedene Wege dafür.

    Ein Partner muss eben Teilzeit oder ein Sabbatical machen. Sobald ein Partner in der GKV ist, kann der andere unbezahlten Sonderurlaub machen.

    Sind die ganzen Bekannten alle auf den Kopf gefallen oder scheitert es doch am Geld? GKV und SPV kosten nach den ganzen Reformen bald locker 1200 Euro im Monat.

  • Klassischer Fall wie die PKV-Lüge verfängt und das angepriesene Paradies auf Erden eben nicht für alle gilt ?

    Wenn man einigermaßen gesund bleibt und bis zur Rente (sehr) gut verdient, mag einem sowas erspart bleiben. Wenn man aber doch einen Schicksalsschlag erleidet, schnappt die Armutsfalle schneller zu als man PKV sagen kann.

    1. Fehlerhafte Finanzplanung und fehlende Altersvorsorge.

    2. Selber schuld. Es gibt genug Wege mithilfe von anderen EU-Ländern in die GKV zu wechseln. Man ist nicht gezwungen seinen private Krankenversicherungvertrag zu behalten, wenn man in einem EU-Land mit steuerfinanzierter gesetzlichen Krankenversicherung wohnt und nach gewissen Fristen wieder umzieht und hoppla der deutsche Staat steckt einen dann wieder in die gesetzliche KV. :S

  • Ich selber und alle meine Bekannten, die in der PKV sind (und das sind fast alle), würden sehr viel geben, um aus der PKV wieder in die GKV wechseln zu dürfen.

    Und da ist keiner dabei, der zu wenig Geld hat.

    Ich selber interessanterweise habe in meinem Familienkreis einige Personen, die in der PKV sind, mittlerweile an die 80 Jahre, und damit sehr gut fahren und nicht zurück in die GKV möchten.

    Es kommt wohl auf das jeweilige Unternehmen an...