Elgob : Aa3 und AA- sind aber jeweils noch eine Stufe unter unserer Schwelle (AA ohne - und Aa2).
Beiträge von _Hendrik_
-
-
Achims sehr guter Erläuterung kann ich nicht mehr viel hinzufügen, außer noch vielleicht als generellen Lesetipp unseren Ratgeber zu Anleihen.
-
Das stimmt. Im Fall des ETF110 ist das aber anders, denn der aufnehmende Fonds wird extra für diese Aktion aufgelegt. Entsprechend bleiben die Parameter für die Kunden identisch.
-
Hallo zusammen, wir haben über die Verschmelzung im ausführlichen Ratgeber zum Lyxor ETF110 berichtet (sowie in Newsletter/App).
-
Wie der Hase grundsätzlich läuft, haben wir im Ratgeber Thesaurierende (und ausschüttende) ETFs beschrieben. U. a. den Grund, warum ein ausschüttender ETF immer "schlechter" in der Kursgrafik aussieht als ein Thesaurierer auf denselben Index.
-
Ich schließe mich der Bitte von andiii_98 an. Es wäre super, wenn Ihr, liebes Team von finanztip & _Hendrik_ eure Aussagen zur Citi-Bank in dem folgenden Artikel (https://www.finanztip.de/wertpapierdepot/trade-republic/) konkretisieren könntet.
- Was bedeutet "hohe Beträge sollte man bei der Citibank nicht parken"?
- Wären z.B. 45.000 Euro ok, weil man nur die 2% Zinsen möchte (Tagesgelkonto-Ersatz)?
- Greifen die 100.000 Euro Absicherung in jedem Fall, oder sind auch die fraglich?
- Was sind die Risiken bei der Citibank?
Vielen Dank im voraus
Wie von Amnesty angedeutet, gibt es auf 1. und 2. keine allgemeingültigen Antworten. Auch wir haben keine Glaskugel und können keine Bankkrisen vorhersehen. Die Grenze bei unseren Empfehlungen für Einlagekonten haben wir bei einem AA-Rating des jeweiligen Landes definiert. Irland verfehlt diese knapp, aber solche Fälle bringen allgemeine Grenzen nun mal mit sich. Welche Schlussfolgerungen man daraus zieht, muss jeder selbst entscheiden.
Was die Fragen in den Postings Nr. 91ff angeht - die irische Einlagensicherung ist zuständig. Zum einen veröffentlicht Trade Republic selbst die gesetzlich vorgesehenen Informationsbögen, siehe hier. Zum anderen geht es um die Citibank Europe plc, Germany branch. Die branch-Niederlassung ist eine Zweigstelle einer ausländischen Bank und damit der ausländischen Einlagensicherung zugeordnet. Das Gegenbeispiel wäre eine rechtlich selbständige Tochter in Deutschland, das ist zum Beispiel bei der ING Deutschland der Fall. -
Hallo Amnesty, hierzu läuft noch eine Recherche. Im Zweifelsfall kann man irischen Banken seinen deutschen Wohnsitz per Formular mitteilen, aber eventuell gibt es hier ein anderes Arrangement.
Trade Republic hat auf Anfrage mitgeteilt, dass die irische Quellensteuer nicht auf den Partner-Konten bei der Citibank erhoben wird.
-
Danke für den tollen Artikel und den Hinweis auf die irische Einlagensicherung, wenn man sein Konto bei der Citibank hat. Weiß zufällig jemand, wie es ich in dem Fall mit der Quellensteuer verhält?
Hallo Amnesty, hierzu läuft noch eine Recherche. Im Zweifelsfall kann man irischen Banken seinen deutschen Wohnsitz per Formular mitteilen, aber eventuell gibt es hier ein anderes Arrangement.
-
Hallo Hendrik,
Man liest ja immer wieder von Problemen mit dem Nachweis der Mittelherkunft nach GwG bei TR, auch bei den zahlreichen negativen Bewertungen auf eurer Seite zu TR (vgl. auch https://mittelherkunftsnachweis.de/bank/trade-rep…selbstauskunft/).
Bis dato hatte ich damit noch nichts zu tun. Aber wenn ich nun einen 5-stelligen Betrag vom „etablierten“ Tagesgeldkonto auf TR umbuche, habe ich doch die Befürchtung dann ins Raster zu fallen, mit dem Risiko, dass das Geld erst einmal eingefroren wird und alle weiteren unangenehmen Konsequenzen, Meldung des Geldwäscheverdachts an die Behörden, schlechte Erreichbarkeit des Kundensupports bei TR,…
Obwohl es einfach nur hart selbst zusammen gespartes Geld ist.
Dieser Faktor wird leider nicht beleuchtet. Habt ihr zu diesem Punkt im Zusammenhang mit TR mehr Infos?
Hallo Gregor, wir gehen davon aus, dass hier seitens TR weiterhin Nachfragen stattfinden werden. Da es sich immer um individuelle Sachverhalte handelt, ist das nicht von außen zu beurteilen. Wir raten generell dazu, Nachfragen von Banken ernstzunehmen.
-
Hallo zusammen. Wir haben die Infos über das Zinsangebot hier: Zahlt Trade Republic Zinsen?
-
Ein Hinweis noch zum Thema "beim Finanzamt anrufen" - wir raten, die Fristverlängerung schriftlich zu erbitten. Dabei kann unser Musterschreiben Fristverlängerung helfen. DArin haben wir bewusst den Satz eingebaut "Falls ich von Ihnen nichts Gegenteiliges höre, gehe ich von der Genehmigung meines Antrags auf Fristverlängerung aus."
-
Hallo zusammen, in der Redaktion sind wir sind da sehr skeptisch, monstermania hat da schon das passende Stichwort genannt.
Ganz frisch haben wir auch einen Überblick über Cannabis-ETFs geschrieben. Ins Auge springt vor allem die sehr kleine Anzahl an Unternehmen, verglichen mit branchenübergreifenden ETFs, wie wir sie empfehlen. -
Hallo allesroger73 , vielleicht hilft auch dieser noch recht neue Artikel von uns, der die Basics zum Wertpapierdepot auflistet: Depot einfach erklärt.
-
Fonds und Festgeld sind zwei komplett andere Anlageklassen. Eine Einleitung zum Thema gibt's im Finanztip-Ratgeber Geldanlage.
-
Hallo Lehni - prinzipiell stimmt das, was @DarkSoul geschrieben hat, dieses Forum ist eher für den Austausch untereinander, nicht mit der Redaktion. Aber ab und zu schauen wir trotzdem mal hier vorbei
Derzeit gibt es im Zuge der Zinswende quasi täglich viele einzelne Zinsänderungen. Der Tagesgeldrechner hat technisch bedingt immer eine gewisse Verzögerung. Die Angaben oben in der Einleitung der Seite werden schneller aktualisiert.
Weil der Aspekt auch erwähnt wurde: Tagesgeld in fremder Währung empfehlen wir nirgends, da ist das Wechselkursrisiko zu beachten.
Viele Grüße! -
das der Kurs sehr niedrig sei
Das passt sehr gut zu unserem Abschnitt hier, "Welcher ETF zum MSCI World ist besonders günstig?"
-
Es ist erfreulich, dass an den Zuschriften hier und im FAQ-Bereich erkennbar ist, dass die Rückzahlungen wie angekündigt laufen. Ich habe aktuell von der Sberbank die Rückmeldung bekommen, dass man die noch verbleibenden Kunden um etwas Geduld bittet. Auch am Thema Kontoauszüge werde gearbeitet. Es bleibt also – auch bei geringem Tempo – Bewegung in der Sache. Allen ein schönes Wochenende!
-
Wenn ich Hento missverstanden habe, bitte ich um Entschuldigung. Oben in Nr. 55 ging es aus meiner Sicht um die ersten 100.000 Euro. Mit dem Rest hat die Einlagensicherung nichts zu tun. Hierfür gibt es das schon erwähnte Formular an die Sberbank direct.
-
Muss ich denn nun tätig werden, oder geschieht das von alleine? Meldet sich die Einlagensicherung Austria bei mir oder muss ich mich dort melden?
Wenn sich die Einlagensicherung Austria (bzw. bis vor Kurzem noch stellvertretend ihr deutsches Pendant EdB) noch gar nicht gemeldet hat, dann sollten Sie sich direkt bei der ESA in Wien melden und den Anspruch auf die gesetzliche Entschädigung stellen.
-
Hallo zusammen - gute Nachrichten, in der Tat. Die Sberbank hat uns gesagt, dass die Auszahlungen jener Guthaben, die über EUR 100.000 lagen und daher nicht vollständig von der Einlagensicherung abgedeckt wurden, aller Voraussicht nach noch im Mai erfolgen werden.
Außerdem wichtig – die deutsche EdB ist nun nicht mehr für Sberbank-Sparer aus Deutschland zuständig, hier hat jetzt die Einlagensicherung Austria komplett übernommen. Bevor jemand eine Auszahlung von höheren Guthaben bei der Sberbank beantragt, muss vorher für die ersten 100.000 Euro der reguläre Weg über die Einlagensicherung Austria gegangen werden. (Bei Gemeinschaftskonten und vorübergehend höherer Deckungssumme ebenso entsprechend bis zur Grenze.)
Viele Grüße aus der Redaktion!