Der Skandal erschließt sich mir nicht wirklich. Die DKB ist auch über meine Tageszeitung nicht erreichbar. Und?
Beiträge von Bluenote
-
-
Zumindest kommst Du als Beamter in diesem Thread auf eine erhebliche Drehzahl. Offensichtlich bewegt Dich das Thema.
Fragt sich, wer hier in toto die höhere Drehzahl erreicht.
-
Ansonsten eventuell einfach die gezahlten Zinsen und Steuern aus den Kontoauszügen addieren?
Richtig!
Etwas anderes bleibt nicht übrig.
Zinspilot hat zwar eine Steuerbescheinigung zu Beginn des 2. Quartals 2025 in Aussicht gestellt. So zu lesen auf der Webseite. Der Versand solle per Post erfolgen.
Bislang wurden aber lediglich die Accounts unangekündigt zum genannten Termin abgeschaltet.
Mehr nicht!
-
Ich sehe keine Anzeichen für eine drohende Zahlungsunfähigkeit im Falle Wüstenrot. Für diesen theoretischen Fall wären die Einlagen nach deutschem Recht gesichert.
Zum Thema Hopping: Tradersplace bietet für Tagesgeld (Zinskonto genannt) derzeit 2% Zinsen p.a. bei 5k Mindesteinlage.
-
Richtig: der Steuerzuschuss zur GRV ist zunächst mal eine Erstattung für den vorherigen Griff in die Kasse der Beitragszahler.
-
Ja, die aktuelle Lage ist riskant!
Und sie lädt zum Einstieg geradezu ein!
-
Du verkennst das.
Es gibt dazu sogar ein passendes Urteil des BVerfG.
Demzufolge Verstöße gg die Rechtschreibreform nicht strafbewehrt sind?
-
Bist Du Dir sicher, daß Du damit nicht vom Regen in die Traufe kommst?
Immerhin blieb Tradersplace, anders als offenbar TP, online als neulich die Kurse rutschten.
-
Sicher kann man es sicher erst im Rückblick sagen, was in der Zukunft besser gewesen sein wird. Insofern stimmt der erste Absatz, wenn man an „sicher“ den absolut 100-Prozent-Anspruch stellt.
Wenn man aber auf Basis der vorliegenden Daten eine Wahrscheinlichkeit abschätzt, kommt man wohl eher zu dem Schluss, dass der zweite Absatz so nicht stimmt.
Und vor dem Hintergrund, dass man vernünftigerweise nichts behalten sollte, das man nicht auch jetzt neu kaufen würde, ist er sowieso verkehrt.
Wie meinen?
Ein Beitrag, zu später Stunde verfasst, richtig?
-
Nochmal: Ob Halten oder Verkaufen die bessere Option ist, kann man zuverlässig erst im Rückblick sagen.
Einzig ein weiteres Investment ist aus meiner Sicht eher unklug.
-
Keinen weiteren Cent würde ich mehr investieren.
Ob zur Schadenbegrenzung Stillhalten oder Verkauf die bessere Option ist, das weiß man leider erst im Rückblick.
Ich würde vermutlich erstmal Abwarten.
-
Wer auf die heiße Herdplatte langt, verbrennt sich die Finger.
Wer im Abschwung verkauft, realisiert Verluste.
Kursabschwünge sind wie schlechtes Wetter.
Warum sollte jetzt alles anders sein als bei vorherigen Einbrüchen?
Nostradamus lässt grüßen!
Kostolany hat vom Blick ins Depot abgeraten und stattdessen Schlaftabletten empfohlen.
Ich bin mir nicht sicher, vom Blick in die Nachrichten abzuraten.
Aber vllt hilft es ja.
-
Hm, ich will mich mal kurz fassen.
Ich sehe keine Verkaufsoccasionen sondern exakt das Gegenteil.
Man kann aus meiner Sicht noch ein bisschen zuwarten, zB bis Ostern, in der Hoffnung, die Talsohle des Kurseinbruchs zu erwischen.
Ob das klappt, weiß man hinterher.
Der Rest ist Geschmackssache.
-
Zweitens haben Profis gerne einen ruhiges Wochenende, ruhigen Urlaub und ruhige Feiertage, da werden vorher gerne mal einige Stücke verkauft.
Profis denken jetzt (oder zu Ostern) an Verkauf?
-
Sofern die vereinbarte aber nicht erbrachte Leistung per Kreditkarte bezahlt worden ist, kann der geleistete Betrag per Chargeback zurückgeholt werden.
Dazu ist ein Chargeback - Antrag beim Kreditkartenunternehmen erforderlich.
Möglicherweise gibt es KK- Unternehmen, die nicht tätig werden, wenn man sie lediglich "informiert."
Ich selbst war damit schon erfolgreich.
-
Ich bin zwar kein Experte, aber da hier nur eine Zahl geändert wird und nicht das grundsätzliche System der Besteuerung, würde ich davon ausgehen, dass es keinen langfristigen Bestandsschutz gibt. Dann gilt bei Verkäufen ab 1.1.26 der neue Steuersatz
Hier gilt der Grundsatz:
"Es kommt darauf an."
In diesem Falle auf den Gestaltungswillen des Gesetzgebers.
Ich halte ggf. einen Bestandsschutz für eher unwahrscheinlich.
-
Tradersplace bietet 2,25 % Zinsen für Tagesgeld, Mindesteinlage 5k. Voraussetzung ist die Eröffnung eines Depots. Da kann man dann bei Verlangen die anderen 5 k in einem Geldmarkt ETF unterbringen.
-
Hm, ist aktuell tatsächlich mehr persönliche Betroffenheit dabei oder wird die Haut allgemein dünner?
Sind die Däumlinge gemeint?
-
Warst Du zu jener Zeit vor Ort in Chile und/oder liegen Dir bezüglich den Ergebnissen und "Leistungen" der Allende-Regierung andere Erkenntnisse vor ... ?
Ich kenne weder Ihren Onkel noch Ihre sonstigen Bekannten.
Ich weiß aber, dass der Hinweis auf persönliche Kontakte und die Frage nach persönlicher Anwesenheit im historischen Diskurs nur geringes Gewicht haben und oft als "Killerargument" herhalten.
Die Rolle der deutschen Botschaft in Chile zu Zeiten der Allende Regierung unterliegt der kritischen Betrachtung und entsprechende persönliche Bekanntschaft halte ich daher für kein Renommé.
Perseveration beeindruckt mich im Übrigen nicht, daher verabschiede ich mich hiermit.
-
Die demokratisch gewählte Regierung Allendes wurde 1973 durch einen brutalen Militärputsch beendet. Es schlossen sich 17 Jahre Gewaltherrschaft an, gegründet auf Folter und Menschenrechtsverletzungen.
Der Botschafter Chiles Patricio Pradel ehrte 2016 den ehemaligen Arbeitsminister Dr. Norbert Blüm (CDU) für dessen Einsatz für Opfer der chilenischen Militärdiktatur unter General Pinochet.
Angesichts dessen kann der Versuch einer Täter- Opfer- Umkehr nicht unwidersprochen bleiben.
"Ähnliches bis Identisches" sollte in diesem Forum keinen Platz finden.