Urlaub
Bild: StefaNikolic / GettyImages

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – in Deutschland und vielen Nachbarländern ist wieder Urlaub möglich. Hier unsere 14 Tipps, mit denen Du diesen Sommer Deine Reisekasse schonst.

 

1. Versichere Dich ausreichend

Ja, wir schreiben es immer wieder, aber es ist so wichtig: Ohne eine Auslandsreise-Krankenversicherung solltest Du Deutschland nicht verlassen. Zwar zahlen Krankenkassen auch im EU-Ausland, doch oft nicht die ganze Rechnung. Außerdem sind Rücktransporte nicht abgesichert, was Tausende Euro kosten kann. Auch als Privatversicherte solltest Du prüfen, ob Du ausreichend abgesichert bist.

Gute Tarife für Singles gibt es schon für 10 Euro im Jahr. Familien zahlen nur ein wenig mehr. Du kannst die Versicherung in der Regel unmittelbar vor der Abreise online abschließen. Wir empfehlen die DKV (Reise Med Tarif RD)*. Ein Preistipp für Senioren oder bei Reisen, die länger als acht Wochen dauern, ist die Debeka (Tarif AR).

 

2. Hol Dir eine Karte zum kostenlosen Geldabheben

Wenn Du mit der Girocard (früher: EC-Karte) im Ausland Geld abhebst, fallen in aller Regel Gebühren an. Mit einer guten Kreditkarte kannst Du dagegen weltweit kostenlos abheben: Wir empfehlen unter anderem die Karten der DKB*, der Hanseatic Bank* und die Barclaycard* – allerdings solltest Du bei diesen Kreditkarten ein paar Dinge beachten.

 

3. Sichere Dir auch im Urlaub schnelles Internet

Solange Du im EU-Ausland bist, kannst Du wie gewohnt weitersurfen. Aber wahrscheinlich nutzt Du häufiger Deine Internetverbindung – zum Beispiel zum Navigieren mit dem Handy. In Ferienwohnungen gehört W-Lan in der Regel dazu, aber nicht immer. Auf dem Campingplatz brauchst Du oft so oder so extra Datenvolumen.

Dafür eignet sich eine zweite Prepaid-Karte mit einem kurzzeitigen Datentarif. Mit unserem Mobilfunk-Schnäppchen etwa bekommst Du mehr als 12 GB für 10 Euro. Das reicht für 18 Stunden Netflix. Steckst Du die zusätzliche Karte in einen mobilen LTE-Router, ist die ganze Familie unterwegs mit W-Lan versorgt.

Achtung: Einige Anbieter sperren ihren Handytarif in den ersten Vertragswochen fürs Ausland. Du kannst ihn aber online oder über die Hotline entsperren lassen.

 

4. Tanke günstiger

In Deutschland kannst Du viel Geld beim Tanken sparen, wenn Du zwischen 18 und 22 Uhr an die Zapfsäule fährst. Vermeide es vor allem, an der Autobahn zu tanken. Tank-Apps wie clever-tanken.de oder Mehr-Tanken helfen Dir, günstige Tankstellen auf Deinem Weg zu finden.

 

5. Buche direkt bei der Airline

Bei der Suche nach einem günstigen Flug helfen Dir Vergleichsportale wie Kayak, Momondo oder Swoodoo. Trotzdem ist es oft besser, den Flug direkt bei der Fluggesellschaft zu buchen: Inzwischen gibt es viele Zuschläge für Koffer, Essen, Umbuchungsoption und andere Leistungen, die auf den Portalen kaum überschaubar sind. Manchmal werden Rabatte gezeigt, die Du am Ende gar nicht erhalten kannst. Und falls der Flug umgebucht oder storniert werden muss, verlangen viele Plattformen hohe Gebühren.

Fluggesellschaften dürfen dagegen keine pauschalen Gebühren verlangen, wenn sie einen Flug stornieren. Zahle am besten per Kreditkarte, damit Du bei einer Insolvenz der Airline mehr Chancen hast, Dein Geld zurückzubekommen.

 

6. Schätze schon vor der Buchung Dein Gepäck ab

Überlege Dir unbedingt, wie viele Koffer Du für den Urlaub brauchst – am besten schon vor der Flugbuchung, denn die Airlines lassen sich inzwischen das Gepäck teuer bezahlen. Ist Dein Koffer beim Check-In zu groß oder zu schwer, zahlst Du ordentlich drauf. Auch später einen weiteren Koffer dazuzubuchen, kostet meist mehr als am Anfang.

Während der Corona-Pandemie haben einige Fluggesellschaften ihre Gepäckbestimmungen nochmal verschärft. Die Vorgaben sind zudem bei jeder Airline anders. Ein Beispiel: Bei Easyjet und Ryanair muss Dein Handgepäck unter den Sitz passen. Bei Eurowings darf es maximal acht Kilogramm wiegen.

 

7. Plane mehr Zeit am Flughafen ein

Niemand wartet gerne am Terminal, aber die Corona-Pandemie hat zu zeitaufwendiger Bürokratie geführt: zum Beispiel der Nachweis von PCR-Test, Impfung oder Genesung. Solange digitale Zertifikate noch nicht flächendeckend verfügbar sind, dauern die Kontrollen am Flughafen länger. Der Dachverband der Fluggesellschaften IATA empfiehlt daher, drei Stunden vor Abflug am Flughafen zu erscheinen.

 

8. Setze nicht alles auf eine Karte

Es gibt gute Gründe, im Urlaub Giro- und Kreditkarte dabei zu haben. Es kann zum Beispiel vorkommen, dass Deine Kreditkarte gesperrt wird. Grund: Die Kreditkartenfirmen lassen einen Computeralgorithmus prüfen, ob es verdächtige Muster bei der Nutzung gibt, etwa häufiges Abheben im Ausland. Mit einem Anruf bei Deiner Bank (nicht bei der Kreditkartenfirma) kannst Du die Karte womöglich wieder freischalten lassen, falls Dir so etwas passiert.

Auch wird nicht jede Karte überall akzeptiert. Das passiert nicht nur, wenn Du ins ferne Ausland fliegst, sondern manchmal auch in vertrauten Ländern wie Frankreich, England oder Polen. Das kann zum Beispiel daran liegen, dass die Kassensysteme ein anderes Verfahren verwenden, um die PIN abzufragen. Und Deine Karte genau das nicht kann. Gerade bei Verkaufsstellen ohne Personal, etwa Tankautomaten, solltest Du zur Sicherheit Giro- und Kreditkarte parat haben.

 

9. Achte auf Verfügungsrahmen und Tageslimit Deiner Karten

Wenn Du mit der Kreditkarte reist, dann achte darauf, ob die eine echte Kreditfunktion hat. Die Consorsbank zum Beispiel gibt eine Debitkarte heraus. Das heißt, das Geld wird wie bei der Girocard sofort abgebucht. Solche Karten akzeptieren Mietwagenfirmen und Hotels aber oft nicht für die Kaution.

Du solltest auch das Tageslimit Deiner Kreditkarte kennen. Gerade eine Kaution für Mietwagen oder Hotelzimmer kann die Karte schnell ausreizen.

 

10. Lass den Automaten nicht in Euro umrechnen

Bei Geldautomaten außerhalb der Eurozone wird Dir oft angeboten, dass die Summe direkt in Euro umgerechnet wird. Das ist ein beliebter Trick, um Urlauber auszunehmen. Denn dann findet der Währungsumtausch beim Automatenbetreiber statt, nicht bei Deiner Hausbank. Dessen Wechselkurs ist meist drastisch schlechter. Auf diese Weise zahlst Du schnell mal 10 Euro oder mehr drauf. Das gleiche gilt auch an der Kasse: Rechne auch im Laden oder Restaurant stets in Landeswährung ab.

 

11. Kaufe günstiger mit der Karte ein

Nicht nur beim Geldabheben kommt es auf die richtige Karte an, sondern auch beim Bezahlen per Karte im Ausland. Im Euro-Raum fallen bei Girocards und Kreditkarten keine Gebühren an. Anders beim Zahlen in fremden Währungen: An der Kasse musst Du mit Fremdwährungsgebühren rechnen: Üblich sind um die 1,75 Prozent. Bei unseren Kreditkarten-Empfehlungen ist dies nicht der Fall, also bei den Karten der DKB* (für Aktivkunden), der Hanseatic Bank*, Barclaycard*, Payback (Visa Flex) und Nuri*.

 

12. Miete das Auto schon vor der Reise

Mit einem Mietwagen bist Du am Urlaubsort mobil, selbst wenn Du kein eigenes Auto besitzt. Miete Dein Fahrzeug möglichst schon in Deutschland über Vergleichsportale. Das ist in aller Regel günstiger als vor Ort. Und durch die Corona-Pandemie sind Mietwagen ohnehin teurer geworden.

Nutze für den Preisvergleich am besten deutschsprachige Mietwagenportale wie billiger-mietwagen.de*, Check24* oder happycar.de*. Dann kannst Du im Vorfeld Preise und Konditionen vergleichen – und fährst nochmals günstiger. Variiere bei Deiner Abfrage Anmietort, Datum, Uhrzeit und Mietdauer, um wirklich das beste Angebot zu finden.

 

13. Versichere den Mietwagen richtig

Achte beim Mietwagen unbedingt auf einen guten Versicherungsschutz. Bei der Vollkasko gibt es sehr oft Ausschlüsse für Reifen, Unterboden und Glas. Wähle außerdem ein Angebot ohne Selbstbeteiligung. Wenn Du dagegen die Option wählst, bei Schäden zunächst in Vorleistung zu gehen, kommst Du manchmal günstiger weg, als wenn Du auf eine vollständige Erstattung bestehst. Ebenso wichtig ist eine Haftpflichtversicherung, die mindestens Schäden in Höhe von 1 Million Euro absichert. Manche Kfz-Versicherungen decken das mit ab, Stichwort „Mallorca-Police“.

Lies Dir am besten auch unsere Liste des Mietwagen-Horrors durch, um die Tricks der Verleiher am Flughafen im Voraus zu kennen.

 

14. Sichere Deine Reisedokumente

Falls die Brieftasche gestohlen wird, schmerzt der Verlust der Ausweise oft mehr als das verlorene Bargeld. Mach Dir daher unbedingt vor Reiseantritt Kopien von Deinen wichtigsten Dokumenten wie Personalausweis, Reisepass und Führerschein. Oder fotografiere sie mit Deinem Smartphone. Vor Ort lässt Du die Kopien im Hotelsafe oder bewahrst die Fotos auf Laptop oder Smartphone auf. Damit hast Du es leichter, in der Botschaft Ersatzdokumente zu bekommen.

Und auch wichtig: Sperr Deine Bankkarten, wenn Dein Geldbeutel weg ist! Dafür rufst Du entweder bei Deiner Bank an oder nutzt den Karten-Notruf 116 116. Bei Smartphone-Banken geht das manchmal auch über die App.

Max Mergenbaum
Autor

Stand:

Max Mergenbaum geht nicht nur privat gerne auf Reisen, er schreibt auch darüber. Bis Sommer 2022 war er Experte für Reisethemen von Finanztip. Max hat bei Finanztip volontiert, inklusive Hospitanz in der Wirtschaftsredaktion des RBB Inforadios. Vorher studierte er Politik, Wirtschaft & Gesellschaft sowie Germanistik in Berlin und Canterbury.

14 Kommentare

  1. Ich plane gerade meinen nächsten Urlaub und finde diese Tipps sehr hilfreich, um meine Urlaubskasse zu schonen. Besonders die Idee, außerhalb der Hauptsaison zu reisen, und die Tipps für günstige Unterkünfte sind sehr nützlich. Es ist erstaunlich, wie kleine Veränderungen in der Reiseplanung große Einsparungen ermöglichen können.

  2. Vielen Dank für die guten Tipps, besonders bezüglich der Kreditkarten. Ich hoffe, dass ich in meinem kommenden Wellnessurlaub gar nicht soviel viel Geld abheben muss. Trotzdem sollte ich mir noch eine Kreditkarte holen.

  3. Wir haben ein Appartment gebucht und dürfen bald in den Urlaub gehen. Gurt zu wissen, dass man mit der Karte oft Geld sparen kann. Diesen Tipp werde ich umsetzen.

  4. Mein Onkel möchte gerne ein Reisebüro beauftragen. Dabei ist es gut zu wissen, dass man sich auf einer Auslandsreise immer ausreichend versichern sollte. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.

  5. Vielen Dank für die 14 Tipps, um den Geldbeutel zu schonen. Wir möchten demnächst Urlaub machen und eine Ferienwohnung für den Sommer buchen. Bisher habe ich sehr viel Positives davon gehört.

  6. Meine Partnerin und ich überlegen uns ein Appartement online zu buchen. Jetzt ist für uns noch die Frage, welche Versicherungen wir brauchen könnten. Gut zu wissen, dass man sich schon ab 10 Euro im Jahr versichern lassen kann. Danke für den Tipp!

  7. Danke für die tollen Tipps über kostengünstiges Reisen. Mir war gar nicht klar, dass viele Ferienwohnungen auch WLAN kostenlos bieten. Da ich auch im Urlaub oftmals etwas arbeiten möchte, ist das für mich natürlich für Ferienwohnungen ein großes Plus. Danke für den Tipp!

  8. Meine Frau und ich planen gerade unseren nächsten Urlaub und möchten diesen bestenfalls in einem Büro für Reisen buchen. Diese Tipps hier sind schon mal sehr hilfreich, wenn es ums Sparen geht. Wir wussten z.B. überhaupt nicht, dass man Automaten nicht in Euro umrechnen lassen sollte.

  9. Wir machen nächstes Jahr auch einen Sommerurlaub als Familie. Ein guter Tipp ist, den Mietwagen schon in Deutschland online zu mieten, so ist es günstiger. Dann machen wir es so.

  10. Ich plane momentan meinen Wellness Sommerurlaub. Ich möchte aber auch etwas auf mein Budget achten. Gut zu wissen, dass man am Besten direkt bei einer Fluggesellschaft buchen sollte, da hier keine Extrakosten dazukommen.

  11. Gut zu wissen, dass WLAN in Ferienwohnungen in der Regel dazu gehört. Mein Onkel möchte mit seiner Freundin zum Urlaub gehen. Er hofft, dass in der Ferienwohnung, wo er übernachten wird, wie gewohnt WLAN vorhanden ist.

  12. 28.06.2021
    Liebes Finanztip-Team,
    in Ihrem Newsletter vom 11.06. erwähnen Sie u.a. die Kreditkarte der Hanseatic Bank, mit der Reisende im Ausland kostenfrei Geld abheben können.
    Das stimmt leider nicht. Die Bank erhebt Fremdwährungsgebühren!
    Vielleicht können Sie dies einmal recherchieren.
    Besten Dank für diesen immer sehr interessanten Newsletter und
    freundliche Grüße
    Karen Babel

  13. Ich vermisse auch die Druckversion,immer kommt ein eine Menge Papier zum Vorschein,obwohl ich nur 1 Artikel drucken oder weiterschicken möchte.
    Danke der Lösung.
    Mit feundlichen Grüßen
    G.U.

  14. will man bei euch was ausdrucken, gibt es gleich einen Riesenstapel Papier. Gehts auch sparsamer? Oder eine Druckversion?

    da nke!!

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.