Benzin/Diesel doch noch zu günstig?

  • Ein Amarok ist übrigens bei Landschaftsgärtnern sehr beliebt.

    Eine mögliche Luxussteuer würde somit der kleine Mann zahlen.

    Aber das kapiert der kleine Mann nicht.

    Die Reichen sollen mehr Steuern zahlen. Kein Problem. Wird nach unten weiter gereicht.

  • Ein Amarok ist übrigens bei Landschaftsgärtnern sehr beliebt.

    Eine mögliche Luxussteuer würde somit der kleine Mann zahlen.

    Aber das kapiert der kleine Mann nicht.

    Die Reichen sollen mehr Steuern zahlen. Kein Problem. Wird nach unten weiter gereicht.

    Bei gewerblicher Nutzung sind das Betriebsausgaben. Würde das die Menschen stören, wäre nicht jeder 2. Porsche ein Geschäftswagen.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Hm, das wirft jetzt Fragen auf.


    Sind Projekttage nicht etwas, was sich an Wünschen der SchülerInnenschaft orientiert?


    Und viel spannender:


    Und wieso geht ein Mädchen auf das Gymnasium? Heiratet das später nicht?

    Was sind das für Sitten? Da hat ja wohl die Umerziehung schon bei der Vorgeneration voll zugeschlagen! :evil:

  • Zu Frage 1: Da der komplette Bekanntenkreis der Tochter darüber gemotzt hat: Eher nicht.

    Zu Frage 2: Interessantes Weltbild, dass Sie da an den Tag legen...

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Ein Amarok ist übrigens bei Landschaftsgärtnern sehr beliebt.

    Eine mögliche Luxussteuer würde somit der kleine Mann zahlen.

    Aber das kapiert der kleine Mann nicht.

    Die Reichen sollen mehr Steuern zahlen. Kein Problem. Wird nach unten weiter gereicht.

    Warum sind denn die ganzen Firmenfahrzeuge aus deutscher "Premium"produktion und haben v.a. einen Premiumpreis, der als Betriebsausgabe geltend gemacht werden kann, somit die Steuern senkt und so den Staat, die Allgemeinheit und eben auch den kleinen Mann um dieses Geld bringt?

  • Auf Deutschlands Strassen sind so viele Panzer mit Allradantrieb unterwegs dass man meinen könnte, wir seien ein Volk von Förstern und Waldarbeitern. Die bewaldete Fläche in Deutschland gibt das IMHO aber nicht her.

    Dafür gibts Schlamm aus der Tube, damit der SUV-Panzer nicht immer wie geleckt aussieht, während mein Familienkombi nach einem Wochenende im Winter aussieht, als wäre er direkt unter den Salzstreuer gekommen.

  • Auf Deutschlands Strassen sind so viele Panzer mit Allradantrieb unterwegs dass man meinen könnte, wir seien ein Volk von Förstern und Waldarbeitern. Die bewaldete Fläche in Deutschland gibt das IMHO aber nicht her.

    Schon. Ist halt für unsere im Schnitt ältere Bevölkerung angenehmer mit dem hohen Einstieg.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Ach komm, es bringt schon was! Meine Idee war einfach mal anzufangen, als auf die 100%-Lösung zu bestehen, die keine Mehrheit findet.

    150 oder 160 wären in meinen Augen ein sinnloser, lächerlicher Kompromiss, welcher den Aufwand nicht wert ist. Wenn man noch berücksichtigt, dass Geschwindigkeitsübertretungen außerorts bis 20 km/h noch keinen Punkt kosten (und diese Marge gern genutzt wird) und zudem ja noch die Messtoleranz dazu kommt, hätte man de facto ein Tempolimit von 185.


    Zudem habe ich ja bereits dargelegt, dass bereits von 120 zu 150/160 km/h ein deutlicher Mehrverbrauch stattfindet - nicht nur bei meinem Dickschiff. Ideal (niedrigster Verbrauch im höchsten Gang, wenig Lärm) wären eigentlich rund 80 km/h.

  • Herrlich, wie sich solche Themen immer verselbstständigen. :)

    Komisch, dass es auch immer auf das Thema Tempolimit auf Autobahnen hinausläuft. Mich würde mal interessieren, wie viele Kilometer p.a. so im Durchschnitt auf Autobahnen vs. Sta(n)dtverkehr gefahren werden. Unser Auto verbraucht im Kurzstecken- und Sta(n)dtverkehr jedenfalls deutlich mehr Benzin als auf der Autobahn. Und wir sind als Stadtbewohner auch deutlich mehr in der Stadt unterwegs als auf der Autobahn (Inklusive der 2-3 Runden um den Block um irgendwo einen Parkplatz zu finden;)).

    BTW: Wäre nicht ein generelles Tempolimit von 30 km/h in der Stadt nicht auch ein Weg Kraftstoff zu sparen?


    Um mal auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen. Ja, ich denke das fossile Energieträger weiterhin viel zu günstig sind. Ich selbst mach mir weiterhin 'NULL'-Gedanken darüber, ob und wann ich mein Auto benutze! Und das würde ich mir wohl auch bei einem Benzinpreis jenseits von 2.50 oder 3€/l machen. Ich habe allerdings auch das Glück nicht auf ein Kraftfahrzeug angewiesen zu sein.

    Nun wurde Benzin (und vor Allem Diesel!!!) ziemlich Schnell teuer, und das merken die Leute halt unmittelbar. Und ja, die Preise werden auch langfristig weiter steigen (müssen). Zumindest, wenn man es mit der Umwelt ernst meint. Es kommt dann noch dazu, dass der Kraftstoffverbrauch bei der Wahl des Fahrzeugs zumindest in meinem Bekanntenkreis eine eher untergeordnete Rolle spielt. Da sind andere Dinge offenbar viel wichtiger.

    Ich empfinde die geplanten Entlastungen beim Kraftstoff mit diesem 'Gießkannenprinzip' auf jedem Fall als das völlig falsche Signal.

    Ach komm, es bringt schon was! Meine Idee war einfach mal anzufangen, als auf die 100%-Lösung zu bestehen, die keine Mehrheit findet.

    Wir könnten ja auch wieder 'autofreie' Sonntage einführen.:evil: Dann hätten wir neben der aktuellen Inflationsrate noch was aus der 'guten' alten Zeit gerettet.

    Hat schon mal Jemand berechnet, was so ein autofreier Sonntag an Kraftstoff einspart?

  • Mich würde mal interessieren, wie viele Kilometer p.a. so im Durchschnitt auf Autobahnen vs. Sta(n)dtverkehr gefahren werden. Unser Auto verbraucht im Kurzstecken- und Sta(n)dtverkehr jedenfalls deutlich mehr Benzin als auf der Autobahn.

    Korrekter Einwurf. Der Verbrauch auf Kurzstrecken ist mies - aber dafür sind sie ja hoffentlich kürzer :D

  • Wird doch genau so auch oft von den selben Unterdrückern/Freiheitsberaubern gefordert...

    Schon komisch, dass in D viele Menschen meinen ein Tempolimit hat was mit Beschränkung der persönlichen Freiheit zu tun.

    In den USA, die sich ja im Allgemeinen als 'Land of the Free' bezeichnet gibt es schon ewig ein Tempolimit. :/

    Aber was dem Deutschen seine Geschwindigkeit ist dem Amerikaner seine Knarre.;)