Ist das ETF Pferd tot - reiten alle ETF Sparplanler ein totes Pferd - wer hat mut abzusteigen

  • Danke @TamInvest

    Hast du Pläne umzuschichten?

    Mehr ins Cash oder Geldmarkt ETF zu gehen?

    Bin ein ziemlich cooler Typ und wagemutig. Meine Aktienquote bleibt, wo sie ist: irgendwo um die 90 Prozent.

    Ernsthaft, das Alltimehigh von heute ist dann, wenn ich entsparen will, ein läppisch niedriger Zwischenstand. Was soll ich mir da jetzt einen Kopf machen?

  • Bist du hauptsächlich in MSCI WORLD oder FTSE All WLD investiert.

    Überwiegend so ähnlich, v. a. MSCI IMI. Dazu aber ein bissle was in Faktoren-ETFs und in Einzelaktien.

  • Wichtig ist, diversifiziert zu investieren, möglichst weltweit.

    Ob MSCI, FTSE, ACWI oder IMI ist zweitrangig.

    Über die Übergewichtung der USA kann man ewig diskutieren. "Ist eben so" oder "sind ja doch alles Weltfirmen", ... oder es eben einfach anders machen. Mit ETFs hat man ja die Möglichkeit, beliebig anders zu gewichten.

    Manche übergewichten die EM (z.B. 70/30, schon haben die USA nur 50%), ich habe wenig EMs, aber SmallCaps, Europa und Asien etwas übergewichtet (USA 54%). Anderen ist das zu aufwendig oder unübersichtlich. Jeder soll es so machen, wie er seine Strategie möchte.

  • Eigentlich ist es ja gar keine Übergewichtung. Es ist die Gewichtung, die nach den Regeln des Index zutrifft.

    Es geht bei der Diskussion aber gerade darum, ob die Regeln des Index "richtig" sind oder zum bestmöglichen Ergebnis führen.

    In der Vergangenheit war eine Übergewichtung der "USA" (= der an amerikanischen Börsen notierten Aktien wie z.B. auch Linde) im Verhältnis zum BIP (oder der Zahl der Einwohner oder was auch immer das Kriterium sein mag) eher kein Fehler.

  • Hallo Forums Freunde

    Die ursprüngliche Frage von Elgob, ob man bei den aktuell hohen Kursen eher verkaufen soll, wurde ja ausreichend kommentiert.

    Da hier in diesem Forum überwiegend erfahrene Börsianer sind, hat mich nicht überrascht, dass eine langfristige Anlage empfohlen wird.

    Der Versuch durch häufiges kaufen oder verkaufen der Börse eine Schnippchen zu schlagen, funktioniert auf Dauer nicht.

    Der Forum Freund nrdtf Ist einer der wenigen, der jedoch genau das Gegenteil empfiehlt.

    Wenn seine konkrete Aussage ernst gemeint war:

    „der jetzt erfolgte Verkauf meiner Aktien, war das beste Geschäft meines Lebens…“

    dann gehört er vermutlich zu den Neulingen an der Börse.

    Das schlechteste, was einem Neuling an der Börse passieren kann, sind schnelle Anfangs-Erfolge.

    Man glaubt, man hat alles verstanden, und das Geld verdienen geht gerade so weiter.

    In der Theorie ist es ja auch ganz einfach.

    „Bei tiefen Kursen kaufen und bei gestiegenen Kursen verkaufen“

    In der Praxis ist es jedoch so, dass man erst hinterher weiß, wann „tief“ war und wann „hoch“ war

    Kein Kurs ist so tief, dass er nicht noch weiter fallen kann und kein Kurs so hoch, dass es nicht weiter nach oben gehen kann.

    Wenn ich meine Aktien in den letzten Jahrzehnten zum jeweiligen Höchstkurs verkauft hätte, dann hätte ich auf den riesigen Vermögenszuwachs in den nachfolgenden Jahren und Jahrzehnten verzichtet.

    Selbst ein Pechvogel, der Aktien immer nur zum jeweiligen Höchstkurs gekauft hat, ist heute ein vermögender Mensch, weil jeder Höchstkurs immer wieder von neuen Höchstkursen übertroffen wurde.

    So geht es schon seit Jahrzehnten, bei vielen Aktien, sogar schon über 100 Jahre.

    Ich befürchte die Freude beim Forumsfreund nrdtf wird nur von vorübergehender Dauer sein.

    Schon jetzt muss er sich jeden Tag die Frage stellen, wann er denn nach seinem scheinbar erfolgreichen Verkauf wieder einsteigen will. Vermutlich ist es menschlich, jeder muss eben seine eigene Erfahrungen sammeln.

    merke:

    „Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen,

    der hat sie auch nicht, wenn sie steigen“

    Viel Erfolg wünscht McProfit.

  • Es geht bei der Diskussion aber gerade darum, ob die Regeln des Index "richtig" sind oder zum bestmöglichen Ergebnis führen.

    Der Index steht erst mal für sich. Er und alle anderen sollen primär ein Indikator für die Entwicklung auf den Märkten sein.

    Erst später wurden Indizes für ETFs genutzt. Wenn jemandem die Zusammensetzung seines ETFs nicht passt, kann er dafür nicht den Index verantwortlich machen.

  • die Bild Zeitung fragt, ob MSCI World ein Risiko ist

    Viele Börsen-Einsteiger setzen drauf: Ist der „Weltindex“ MSCI World ein Risiko?
    Er findet sich so gut wie in jedem Portfolio von Otto-Normal-Fondssparern: der „Weltindex“ MSCI World. Doch Experten lassen jetzt Kritik an ihm aufkommen.
    m.bild.de


    Ich bin sehr verwirrt - ich brauche erneut eure Hilfe ;)


    JDS

    McProfit

    monstermania

    ichbins

    @TamInvest

    WerAuchImmer

    ika

    Sovereign

    LebenimSueden

    itschytoo

  • Ich bin sehr verwirrt - ich brauche erneut eure Hilfe ;)

    I'm awfully sorry, dear Elgob, for I won't be able to provide any help in this regard. Als Einzelaktienkleinanleger kümmere ich mich nicht um des MSCI World und erst recht nicht um derartige Informationsquellen, wie das von dir genannte Medienerzeugnis.

  • Ich bin letztes Jahr im November schon rechtzeitig ausgestiegen, nachdem ich diese "erhellenden" Artikel gelesen hatte: ;)

    so habe ich es auch gemacht. Beste Entscheidung meines Lebens.

    Also meine 50 Cent zu dieser Thematik: meine erste Aktie habe ich als Jugendlicher während eines Schülerpraktikums auf der Bank Mitte der 80er gekauft. Da hat man noch ein Stück Papier mit 3-fachem Durchschlag ausgefüllt und 1-2 Tage später hat dann irgendein Börsenhändler in Frankfurt die Order ausgeführt. Seitdem gab es den Crash 1987, die Dotcomblase 2000, die Finanzkrise 2008, die Corona-Krise 2020, und noch jede Menge Kriselchen und Kriselkriselchen dazwischen. Den DAX gabs Mitte der 80er noch nicht, der kam erst Ende der 80er und ist mit 1000 Punkten gestartet. Auch wenn hier vermutlich keiner einen DAX ETF hat, ich auch nicht: der Wert hätte sich bis heute ver-irgendwas-facht. Schaut selber nach. Was ich sagen will: entspannt euch ^^ 5% oder 10% rauf oder runter gehen mir mittlerweile sowas von am A... vorbei. Das ist der normale Wahnsinn an der Börse. Auch minus 20% schau ich mir nur noch interessiert, aber nicht besorgt an. Und das Schlimmste was ich mir beim nächsten richtigen Crash vorstellen kann, ist gerade keine Kohle zum Nachkaufen zu haben.