Forum-Wartung/Update

  • Was ich mir wünschen würde, gerade bei Spamwellen, aber auch sonst:


    Die Liste "Letzte Beiträge" auf der Startseite zeigt fix die jüngsten 5 an. Wenn das auf eine Liste zum durchscrollen und weiterblättern verweisen würde, wäre es hilfreich. Bei einer Spamwelle oder nach Abwesenheit muss man sich sonst durch alle Unterforen klicken, um eventuelle Neuigkeiten mitzubekommen. https://community.finanztip.de/wcf/recent-activity-list/ geht zwar in die Richtung, ist aber für den schnellen Überblick schon wieder zu detailliert.

  • Danke für den Tipp. Das geht in die Richtung. Aber da sind immer auch die neuen Beiträge zu alten Threads z.B. zu "GKV ungleich Investment" drin.


    Eine https://community.finanztip.de/new-thread-list/ suche ich.


    Und einen vernünftigen deutschen Namen für Thread. Faden versteht keiner und bei Gesprächsfaden denke ich eher an Spucke im Mundwinkel. Thema? Fragestellung? Und wenn es Beitrag heißen soll, wie heißen dann die Beiträge?

  • Was ich mir wünschen würde, gerade bei Spamwellen ...


    Die Liste "Letzte Beiträge" auf der Startseite zeigt fix die jüngsten 5 an. Wenn das auf eine Liste zum durchscrollen und weiterblättern verweisen würde, wäre es hilfreich. Bei einer Spamwelle oder nach Abwesenheit muss man sich sonst durch alle Unterforen klicken, um eventuelle Neuigkeiten mitzubekommen.

    Ich gehe normalerweise über die Liste "Ungelesene Beiträge" ins Forum.


    https://community.finanztip.de/unread-thread-list/


    Diese Liste war bei den Spamwellen natürlich auch völlig vermüllt, so daß man die wenigen Ham-Beiträge unter dem vielen Spam hat suchen müssen. Man konnte in der Liste allerdings an den Nutzernamen sehen, daß die Beiträge serienweise von den immer gleichen neuen Mitgliedern abgeschickt wurden. Mir hat dann die schon beschriebene Methode geholfen: Auf den Nutzernamen gehen, Fenster geht auf, auf "Blockieren" klicken, Seite neu laden. Dann sind die Beiträge des Betreffenden nicht mehr zu sehen. Leider kamen die Spam-Postings von verschiedenen Namen, also mußte man das mehrfach machen. Am Ende war die Liste jedenfalls in gewohnter Weise lesbar.


    Probier mal! Vielleicht hilft Dir das auch.

  • ... die es (noch?) nicht gibt.


    Ich glaube nicht, daß eine solche Liste das ist, was Du möchtest. Sie würde ja jeweils nur die Threadstarterpostings aufführen, nicht die Antworten darauf. Zumindest bei neuen Threads will man die aber auch lesen.

    Und einen vernünftigen deutschen Namen für Thread. Faden versteht keiner und bei Gesprächsfaden denke ich eher an Spucke im Mundwinkel.

    Verlierst Du gerade den Faden? Man sollte sich bekanntlich immer an den roten Faden einer Diskussion halten.


    Ich finde die (Lehn?-)Übersetzung Faden für thread nicht schlecht. Die beiden Redensarten den Faden verlieren und der rote Faden dürften älter sein als Computerforen. Daß wir Deutschen dennoch vorzugsweise Thread sagen statt Faden, dürfte einer gewissen Anglomanie geschuldet sein. Es gibt ja auch Leute, die statt Maus Mouse sagen, statt Tastatur Keyboard und statt Bildschirm Screen.

  • Interessante Aussagen vom Forums-Erzeuger, die Lösungen wären, wenn genutzt:

    • "Sie können die Benutzergruppen so konfigurieren, dass Beiträge bzw. Themen von neuen Benutzern erst von einem Moderator freigeschaltet werden müssen."
    • "Es ist möglich Limits festzulegen, die beispielsweise verhindern, dass in kurzer Zeit sehr viele Beiträge erstellt werden. Das gilt übrigens auch für Konversationen bis hin zu einem Limit für die erstellten Nachrichten in einem 24 Stunden-Zeitfenster."

    Xenia

  • Ich finde ja, dass die spontanen Finanztipps aus dem Bauch heraus die besten sind.


    Wie lange es dauern würde, bis die ersten Forumsfreunde den zweiten und dritten Account am Start haben, um das nicht abwarten zu müssen?

    "Sie können die Benutzergruppen so konfigurieren, dass Beiträge bzw. Themen von neuen Benutzern erst von einem Moderator freigeschaltet werden müssen."

    Die Umsetzung dieses Punktes würde schon viel bewirken.

    Wahrscheinlich gibt es Leute mit mehreren Accounts hier.

    Vor allem geht es ja darum, das automatisierte schnelle Zumüllen zu verhindern. Man schrieb mir auch, dass bei der Anmeldung Honeypots zum Einsatz kämen. Scheinen aber nicht zu wirken, obwohl ich mit solch trivialen Maßnahmen zum Formularschutz auf Webseiten auch in heutigen Zeiten noch gute Erfahrungen mache.

  • "Sie können die Benutzergruppen so konfigurieren, dass Beiträge bzw. Themen von neuen Benutzern erst von einem Moderator freigeschaltet werden müssen."

    Die Umsetzung dieses Punktes würde schon viel bewirken ...

    ... aber halt Moderatorenzeit kosten. Die Moderation müßte dann wirklich täglich ins Forum schauen und nicht nur alle paar Tage einmal.


    Ich erinnere an den Spam vor einigen Wochen, der Donnerstag am frühen Morgen aufgeschlagen ist und dann bis am Montag im Forum stand.

  • ... aber halt Moderatorenzeit kosten. Die Moderation müßte dann wirklich täglich ins Forum schauen und nicht nur alle paar Tage einmal.


    Ich erinnere an den Spam vor einigen Wochen, der Donnerstag am frühen Morgen aufgeschlagen ist und dann bis am Montag im Forum stand.

    Ja, das wäre die Aufgabe. Ich staune, dass solches nicht passiert.

  • Moinsen!


    Vielleicht ist das hier ganz hilfreich:


    "Im Folgenden zeigen wir Maßnahmen, wie du sowohl Spam-Robotern als auch menschlichen Spammern das Leben schwer machen kannst. Die gezeigten Maßnahmen orientieren sich am Funktionsumfang der aktuellen Version unserer Forum-Software WoltLab Suite.

    Stelle sicher, das Links in deinem Forum auf 'nofollow' und 'ugc' gesetzt sind

    Das zeigt Suchmaschinen an, dass sie den Links in den Forenbeiträgen nicht folgen sollen und macht dadurch das posten von SEO-Spam für den Spammer deutlich unattraktiver. In unserer Forum-Software WoltLab Suite sind die Links bereits in der Standardeinstellung so konfiguriert. Insbesondere das neuere Attribut "ugc" wird von Suchmaschinen wie beispielsweise Google empfohlen, um damit spezifisch Links zu kennzeichnen, die aus "user generated content", d. h. von Dritten, stammen.

    Aktiviere ein Captcha im Registrierungsformular

    Captchas helfen in erster Linie gegen Spam-Roboter. Alternativ zu reCAPTCHA bietet sich die Nutzung eines Frage&Antwort-Captchas an. Lege dazu verschiedene Fragen fest, aus denen ein Nutzer bei der Registrierung eine zufällige beantworten muss. Tipp: Teste deine Fragen vorher als Suchbegriff bei Google. Wenn die Suchmaschine direkt die passende Antwort ausspuckt (wie z. B. bei simplen Rechenaufgaben), ist eine Frage zu leicht und kann auch von Spam-Robotern problemlos gelöst werden.

    Nutze Stop Forum Spam

    Das Anlegen von Benutzerkonten und dazugehöriger E-Mail-Adressen stellt für Spammer in der Masse ein echtes Hindernis dar, weshalb die selben Angaben, insbesondere E-Mail-Adressen, auf vielen Seiten wiederverwendet werden. Das Projekt "Stop Forum Spam" hat es sich zum Ziel gemacht, die Daten von Spammern zusammeln und über eine zentrale Datenbank verfügbar zu machen. Die Chancen stehen somit gut, dass die Anmeldedaten eines Spammers bereits vorbelastet sind und Spammer dadurch bereits zuverlässig erkannt werden, bevor diese auch nur die erste Silbe verfassen konnten.

    Die WoltLab Suite bietet dir bereits standardmäßig eine Integration mit Stop Forum Spam, um Verdachtsfälle bereits bei der Registrierung zu erkennen und diese Nutzer dem Administrator zur Freischaltung vorzulegen. Um den strengen Vorgaben der DSGVO zu entsprechen, erfolgt die Gegenprüfung mittels einer lokalen Kopie der Datenbank, es werden dabei niemals Anmeldedaten an Dritte übermittelt.

    Verlange die Bestätigung der E-Mail-Adresse

    Konfiguriere dein Forum so, dass der Nutzer nach der Registrierung seine E-Mail-Adresse bestätigen muss und dass er bis dahin keine Beiträge oder andere Inhalte schreiben darf. Auch das Bearbeiten des Benutzerprofils sollte falls nötig eingeschränkt werden, da auch dieses gerne für SEO-Spam genutzt wird (z. B. im "Über mich" Text)."


    Quelle: https://www.woltlab.com/articl…-deinem-forum-tun-kannst/

  • Nach mehr als 4 Stunden an einem Arbeitstag ist "unser neuestes Mitglied" Mike... mit 28 Spam-Beiträgen, 56 Punkten und einer Trophäe ;) noch immer nicht gelöscht.