Keine Ahnung... aber wenn ich Wayne treffe, fragt er immer; "V. Gates?"
Reminds me of the olympics - beim Stabhochsprung
One guy asks another:
- are you a pole vaulter
- no I’m German - how did you know my name is Walter
???
Keine Ahnung... aber wenn ich Wayne treffe, fragt er immer; "V. Gates?"
Reminds me of the olympics - beim Stabhochsprung
One guy asks another:
- are you a pole vaulter
- no I’m German - how did you know my name is Walter
???
Denn letztendlich widerspricht das Konzept einer einfach zu erreichenden Überperformance dem Prinzip der effizienten Märkte.
Ich glaube auch nicht an den ganzen Prozentpunkt … aber das Konzept des Faktor-Investings widerspricht dem Prinzip effizienter Märkte nicht. Es gilt halt: mehr Risiko ergibt (potentiell) eine höhere Risikoprämie.
Wie schon geschrieben, von anderen: eben nicht.
Und auch da liegen der ausschüttende und der thesaurierende exakt gleich auf, eben weil bei sowas immer mit re-investierten Dividenden gerechnet wird.
Von daher weiß ich nicht, wo Du die Basis für Deinen Vergleich hergenommen hast. Und inzwischen vermute ich, Du hast den Vergleich mit falschen Annahmen vorgenommen.
Habs gerade getestet. Bei Finanzen.net +8.9% (dist) und +10.7% (acc) auf 1Jahr. Könnte hinkommen
Habs gerade getestet. Bei Finanzen.net +8.9% (dist) und +10.7% (acc) auf 1Jahr. Könnte hinkommen
Gibt es da irgendwo eine (von mir bislang unentdeckte) Möglichkeit, zwischen Kurs und Performance-Anzeige zu unterscheiden? Ich habe es mir vorhin für 5 Jahre angeschaut, und da lagen beide gleich auf.
Hat jemand Infos zu den Ausschüttungsmonaten gefunden? Anscheinend vierteljährliche Ausschüttung.
Gibt es da irgendwo eine (von mir bislang unentdeckte) Möglichkeit, zwischen Kurs und Performance-Anzeige zu unterscheiden? Ich habe es mir vorhin für 5 Jahre angeschaut, und da lagen beide gleich auf.
Keine Ahnung, kam einfach so. Ich meine auch dass ich so einen Schalter schon irgendwo mal gefunden hatte, kann dir aber beim besten Willen nicht mehr sagen wo.
Deswegen mag ich Fondsweb gerne da steht es ganz groß drunter dass es Performance ist. Wie gesagt beim Broker sollte es ja nach ETF unterschiedlich sein, wobei es hier auch schon Mal Diskussionen zu unerklärlichen Zahlen bei der Kursanzeige der ING gab.
Hier die Links
Keine Ahnung, kam einfach so. Ich meine auch dass ich so einen Schalter schon irgendwo mal gefunden hatte, kann dir aber beim besten Willen nicht mehr sagen wo.
Deswegen mag ich Fondsweb gerne da steht es ganz groß drunter dass es Performance ist. Wie gesagt beim Broker sollte es ja nach ETF unterschiedlich sein, wobei es hier auch schon Mal Diskussionen zu unerklärlichen Zahlen bei der Kursanzeige der ING gab.
Hier die Links
Mmhhh, danke - aber wenn ich unter den beiden Links nach 5 Jahren schaue, komme ich auf so ähnliche Ergebnisse um 40 Prozent, dass ich da keinen Unterschied feststellen wollen würde. ?
Mmhhh, danke - aber wenn ich unter den beiden Links nach 5 Jahren schaue, komme ich auf so ähnliche Ergebnisse um 40 Prozent, dass ich da keinen Unterschied feststellen wollen würde. ?
Ja, im Chart ist es unterschiedlich, in der Tabelle gleich. In der Tabelle steht aber auch Net Asset Value dahinter.
Guten Morgen,
im heutigen Podcast von Alles auf Aktien' wurde der 'Kommer-ETF' auch noch einmal vorgestellt.
Der 'Kommer-Index' hat seit 2018 gegenüber einem MSCI ACWI 20% weniger Rendite gemacht. Gegenüber einem MSCI World sogar 24% weniger.
Immerhin halten Sie Herrn Kommer im Podcast zugute, dass er auch gar nicht verschweigt, dass sein Index in der aktuellen Marktphase keine Chance gegen einen rein marktkapitalisierten Index mit starker US Gewichtung hat.
Trotzdem hält Kommer langfristig eine Überrendite von 1-1,5% p.a. für seinen Index gegenüber einem MSCI World/ACWI für realistisch.
Also eigentlich wie immer: In der Zukunft wissen wir dann irgendwann, welcher ETF 'besser' gewesen wäre.
Also eigentlich wie immer: In der Zukunft wissen wir dann irgendwann, welcher ETF 'besser' gewesen wäre.
Vorneweg, dafür ein: ? - das stimmt, und in die Zukunft blicken können wir alle nicht.
Der 'Kommer-Index' hat seit 2018 gegenüber einem MSCI ACWI 20% weniger Rendite gemacht. Gegenüber einem MSCI World sogar 24% weniger.
Hab‘ mal die beiden (bzw. den FTSE AllWorld und den MSCI World) mit einem Portfolio 70 DC / 30 EM ab 2018 backgetestet. Wenn man sich anschaut, wie nahe die alle beieinander liegen, finde ich den genannten Abstand überraschend.
Hab‘ mal die beiden (bzw. den FTSE AllWorld und den MSCI World) mit einem Portfolio 70 DC / 30 EM ab 2018 backgetestet. Wenn man sich anschaut, wie nahe die alle beieinander liegen, finde ich den genannten Abstand überraschend.
Kommer fährt bei seinem Index ein Mischmodell zwischen MCAP und BIP. Dazu begrenzt er Einzelwerte auf max. 1% Gewichtung (beim Rebalancing) und übergewichtet noch nach Faktoren (die abgesehen von Momentum in den letzten Jahren auch nicht gelaufen sind!). Ist also schon recht komplex das Ganze.
Ja, in der Theorie klingt das Alles logisch und rational. Wenn tatsächlich die US Tech-Blase platzt, ja dann dürfte der Kommer-ETF auch ganz gut fahren. Nur, ob und wann platzt die US-Techblase!?
Sind ja Alles Unternehmen, die weltweit Aktiv sind und fette Gewinne einfahren! Warum sollte das in 1, 5 oder 10 Jahren anders sein (es könnte natürlich passieren)?
Niemand von uns kann in die Zukunft sehen.
Ja, in der Theorie klingt das Alles logisch und rational. Wenn tatsächlich die US Tech-Blase platzt, ja dann dürfte der Kommer-ETF auch ganz gut fahren.
Das ist halt seine einzige, aber große Chance. Denn wenn nicht, kann man ja jeden x-beliebigen ETF auf MSCI kaufen.
Das "leichte ESG-Screening" scheint nicht davon abzuhalten, EXXON und Chevron in größeren Anteilen zu halten. Also typisches Greenwashing-Produkt.
Wayne interessierts?
Mal im Ernst. Wir wissen doch eigentlich alle, das 6 Jahre (seit 2017) ein viel zu kurzer Zeitraum ist. Die letzten 15 Jahre hat die USA (Big-Tech) alles ausperformt. Der MSCI World besteht zu 60% aus US-Werten voll gestopft mit Big-Tech.
Wie soll da ein Produkt, dass auf eine stärkere BIP-Gewichtung setzt (US-Anteil nur 45%) und noch dazu Schwellenländer beinhaltet renditetechnisch schon aussehen?
Erst wenn die USA für eine Dekade nicht mehr Alles dominieren würde, wäre ein vergleich mal interessant.
Es ist eine interessante Frage, ob die letzten 50 Jahre mehr über die Zukunft verraten, als die letzten 10 Jahre. Da kann man so oder so argumentieren. Was auch zu bedenken ist: Wenn zukünftig USA Big Tech den Bach runter gehen und ganz andere Regionen / Branchen aufsteigen, dann ändert sich auch die Zusammensetzung des MSCI World.
Wenn zukünftig USA Big Tech den Bach runter gehen und ganz andere Regionen / Branchen aufsteigen, dann ändert sich auch die Zusammensetzung des MSCI World.
Ja, und was ist, wenn die US Tech-Konzerne noch die nächsten 20-30 Jahre die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben? Dann sind viele ETF-Sparer mit der Ansparphase durch und haben die Renditen mitgenommen.
Dann nutzt es auch nichts mehr, wenn Herr Kommer die darauf folgenden 50 Jahre den 'besten' Index hat. Darüber können sich dann Deine Kinder/Enkel freuen.
BTW: Es geht beim ETF-Sparen nicht ums reich werden, sondern ums 'nicht Arm sterben'. Und auch dafür sollte der Kommer-ETF völlig ausreichen. Genau so wie ein ARERO, ein MSCI World, FTSE All World oder 70/30.
Hauptsache durchhalten und darauf vertrauen dass die Weltwirtschaft langfristig wächst!
Und auch da liegen der ausschüttende und der thesaurierende exakt gleich auf, eben weil bei sowas immer mit re-investierten Dividenden gerechnet wird.
Von daher weiß ich nicht, wo Du die Basis für Deinen Vergleich hergenommen hast. Und inzwischen vermute ich, Du hast den Vergleich mit falschen Annahmen vorgenommen.
Es sind tatsächlich beide gleich, aber das macht absolut keinen Sinn. Bei der Daimler-Aktie rechnet man den Kurs ja auch nicht mit re-investierten Dividenden...
Bei der LS-Exchange findet man es richtig (links acc, rechts dist). Auf 3 Jahre unterscheiden die sich auch entsprechend deutlich und der Dist hat 40% auf 5 Jahre
Es sind tatsächlich beide gleich, aber das macht absolut keinen Sinn. Bei der Daimler-Aktie rechnet man den Kurs ja auch nicht mit re-investierten Dividenden...
Bei der LS-Exchange findet man es richtig (links acc, rechts dist). Auf 3 Jahre unterscheiden die sich auch entsprechend deutlich und der Dist hat 40% auf 5 Jahre
Diese Performance Tabellen sind fuer mich ehrlich gesagt ein Buch mit 7 Siegeln. Wie erwaehnt gab es da schon mal einen thread:
Eventuell spielt hier die Waehrung wirklich eine Rolle? Bei finanzen.net sind zumindest die Hochs/Tiefs in $ aufgelistet.... Seitdem ignoriere ich diese Tabellen eher un schau mir nur noch die Charts an. Die Charts zumindest passen zu dem wie sich meinem Depot entwickelt...
Auf mich macht das Kommer-Modell den Eindruck, dass man viele Dinge (Faktoren, ESG, Gewichtung etc.), die man als sinnvoll oder einen Aufluss auf das Gesamtergebnis habend erkannt hat, in einen ETF integrieren will, unter anderem um sagen zu können "das haben wir auch dabei". Ob das dann tatsächlich den optimalen Ertrag bringt (verglichen mit einfacheren Vehikeln), wage ich zu bezweifeln. Da kommt mir z. B. das Konzept von Andreas Beck mit seinem Global Portfolio One erheblich intuitiver, plausibler und auch vom Aufwand her besser zu handhaben vor.
"Schuster, bleib bei Deinen Leisten" ist ein alter aber immer wieder zutreffender Spruch. Man sieht das Ergebnis wohl erst in 20-30 Jahren, wenn ich aber wetten müsste, würde ich vermuten, dass das originale Konzept des Herrn Kommer auf Dauer ertragreicher sein sollte als das heute vorgestellte Konstrukt.
Da kommt mir z. B. das Konzept von Andreas Beck mit seinem Global Portfolio One erheblich intuitiver, plausibler und auch vom Aufwand her besser zu handhaben vor.
Wobei man auch beim GPO bisher keinen (Rendite)Vorteil gegenüber einem FTSE All World / MSCI ACWI erkennen kann. Und das war ja einer der angeblichen Hauptvorteile des GPO. Die Cash-Reserve mit der im Crash dann nachgekauft wird.
Die Cash-Reserve im GPO hat kurz mal im Corona-Crash funktioniert, aber schon 2022 wurde die Grenze ja offenbar nicht gerissen...
https://www.fondsweb.com/de/vergleichen…T3,IE00B3YLTY66
Das Konzept mag plausibler sein. Nur hatten wir anscheinend noch keinen Markt, der diesem Konzept Rechnung trägt.
Nun ja, ob man bei Beck tatsächlich einen Renditeboost erwarten kann, ist schwer abzuschätzen. Das Konzept sieht jedenfalls vor, dass immer dann Geld zum Nachkaufen vorhanden ist, wenn die Kurse unten sind, wenn es sich also lohnen sollte zu kaufen. Das ist ja bei sehr vielen nicht der Fall. Hat dann aber auch zur Konsequenz, dass dieses "Reservegeld" in guten Zeiten nicht am Markt angelegt ist, dass es also auch keine nennenswerte Rendite bringen kann. Ob sich diese beiden Konzepte gegenseitig aufheben, kompensieren oder gar günstiger für das GPO ist, kann ich nicht abschätzen. Ich versuche halt jetzt in der Ansparphase so gut wie möglich komplett investiert zu bleiben und Dips auszusitzen. Diese Politik wird später in der Auszahlphase sicher verändert werden müssen.
Ja, das Konzept des GPO hatte Georg auf seinem Blog finanzen-erklärt ja schon mal durchleuchtet.
Problem ist halt, wenn der Crash nicht lang und/oder groß genug ist. Es liegen halt i.d.R. 10-20% Deines Anlagekapitals geparkt 'herum'. Klar kann und wird das Konzept auch irgendwann mal sehr gut funktionieren. Aber was, wenn dass erst in 10 Jahren passiert? In der Zeit hast Du mit dem simplen MSCI ACWI so viel 'Vorsprung' erwirtschaftet, dass der GPO das dann auch nicht mehr rausholt.
Aber genug zum GPO. Hier soll es ja um den 'Kommer-ETF' gehen.
Und, hat schon Jemand gekauft?