Direktversicherung weiterführen?

  • ich habe eine Direktversicherung von CosmosDirekt (rentiTop bestSelect).

    Diese habe ich am 11.2004 abgeschlossen und sie ruht seit Ende 2006.

    Der vereinbarte Rentenbeginn ist der 1.11.2041.

    Die Versicherung kann auch nicht aufgelöst werden (da sich AG-Anteile darin befinden).

    Das Kapital ist aktuell mit ca. 2400€ nicht sehr hoch.

    Nun war meine Überlegung die Versicherung doch selbst weiter zu führen mit einem monatlichen Beitrag von 100,- und eventl. zusätzlich das vorhandene Kapital aufzufüllen mit dem Betrag den man in den letzten ruhenden Jahren einbezahlt hätte (bei 100€ monatlich).

    Aktuell wird das Kapital der Versicherung eher durch die Kosten aufgefressen.


    Parallel dazu habe ich eine weitere aktive Direktversicherung und ETFs bei Scalable Capital.


    Ist eure Empfehlung/ Meinung die o. g. Direktversicherung weiterhin ruhen zu lassen oder wäre es sinnvoller diese wieder zu reaktivieren?

  • Aktuell wird das Kapital der Versicherung eher durch die Kosten aufgefressen.

    Und was sollte sich daran ändern, wenn Du die Versicherung selbst weiter zahlst!? :/

    Es wird dann doch nur die Summe des 'aufgefressenen' Kapitals erhöht.

    Lass laufen und lass Dir diese Kleinbetrag zum Rentenbeginn auszahlen. Fertig!


    PS: Bei mir gammelt ein netter 5-stelliger Betrag in meiner stillgelegten bAV vor sich hin. <X

  • Der einzige Vorteil den du mit der Versicherung hättest, wäre im Fall Bezug von Sozialleistungen, dann würde diese nicht zum Vermögen gerechnet. Für alle anderen eventuellen Fälle ist der ETF besser.

  • Also, eine bAV macht regelmäßig erst Sinn, wenn der AG einen guten Teil dazu schießt, was hier erkennbar nicht der Fall ist.

    Da stellt sich doch tatsächlich die Frage, wo der Vorteil einer Versicherungslösung gegenüber dem ETF-Sparplan liegen soll.


    Der einzige Vorteil den du mit der Versicherung hättest, wäre im Fall Bezug von Sozialleistungen, dann würde diese nicht zum Vermögen gerechnet. Für alle anderen eventuellen Fälle ist der ETF besser.

    Damit sind die Vorteile gut zusammengefasst.