DKB Zinsen Tagesgeld nach Aktionszeitraum ab 1.2.2024

  • Ein schönes Beispiel, danke für das Teilen.

    Aber gerade zur Mitte des Jahres war noch mehr drin mit über 4 %. Und dafür musste man nichtmal über die Grenzen hinaus schauen.

    Und 4 Banken "abklappern" wäre mir persönlich auch zu viel gewesen zumal es auch genug Angebote mit 6 Monaten Festzins gab.

    Aber viele Wege führen nach Rom ;)

  • Prämien, Boni etc., die tatsächlich keine Zinsen sind, sind ab Erreichen einer ziemlich niedrigen jährlichen Freigrenze (200 EUR oder so?) vollständig mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern.

    Es sind übrigens 256 „sonstige Einkünfte“ steuerfrei.

    Das stimmt leider nicht.

    Bis einschließlich 255 €/a pro Jahr frei, ab 256 €/a voll mit persönlichem Steuersatz zu versteuern.

    Ich würde trotzdem lieber 1000 € Prämie bekommen und versteuern statt 100 € steuerfrei kassieren.

  • Das stimmt leider nicht.

    Bis einschließlich 255 €/a pro Jahr frei, ab 256 €/a voll mit persönlichem Steuersatz zu versteuern.

    Ich würde trotzdem lieber 1000 € Prämie bekommen und versteuern statt 100 € steuerfrei kassieren.

    Ich bezweifle, dass Jemand das so genau kalkulieren könnte 255€ zu treffen, aber danke für die Korrektur, da fehlte wohl ein „bis“😁 wenn du allerdings es so genau nimmst wäre 255,99 theoretisch doch auch noch steuerfrei möglich 😉 nur, dass man in der Steuererklärung in der Regel runde Beträge angibt.

    Und ja, letzteres sehe ich auch so! Aber wenn man eben doch von 255 auf 256 kommt, hat man eben netto weniger.

  • Bis einschließlich 255 €/a pro Jahr [sind Kontoprämien steuer-]frei, ab 256 €/a voll mit persönlichem Steuersatz zu versteuern.

    Ich bezweifle, dass jemand das so genau kalkulieren könnte, 255€ zu treffen.

    Genau das ist der entscheidende Punkt.

    Der Discount-Broker Maxblue bietet meines Wissens noch immer eine Prämie von bis zu 500 € an, wenn man ein Depot eröffnet und Wertpapiere von anderswo auf dieses Depot überträgt. Ich halte das für ein interessantes Angebot für Buy-and-Hold-Anleger, für die es letztlich egal ist, auf welchem Depot ein bestimmtes Papier liegt, das ohnehin langfristig gehalten werden soll.

    Frage nun: Überträgt man den Posten, der im Moment 48.000 € wert ist ( * 0,5% = 240 €) oder geht man auf Nummer sicher und überträgt gleich Papiere im Wert von 120 T€ (* 0,5% = größer als 500 €)? Im zweiten Fall ist die Prämie sicher steuerpflichtig, bleiben z.B. 290 € übrig (es könnte auch SolZ anfallen, Kirchensteuer oder gar Reichensteuer, dann ist es weniger). In diesem Fall ist auch die zusätzliche Anlage bei der Steuererklärung fällig.

    Im ersten Fall bekommt man netto fast genauso viel, wenn man sich sicher ist, daß man unter der Grenze bleibt und die Prämie unversteuert vereinnahmen darf. Und dann kommt gerade dann eine Rally dazwischen, die den Wert des Papiers just über die Grenze schiebt.

    Vorausgesetzt natürlich, man hat das Verschiebevolumen, was macht man wohl am günstigsten? :)

    Die comdirect macht es einem einfacher: Klare Stufen. 100 € für die Depoteröffnung + 100 € für einen Übertrag von mehr als 10 T€. Das ist unter der Steuergrenze. 100 € für die Depoteröffnung + 250 € für einen Übertrag von mehr als 50 T€. Das ist sauber über der Steuergrenze. Keine Notwendigkeit, sich an eine Stufe heranzurobben.

  • Merkur Privatbank bis auf weiteres 3,5% für alle bis max. 100.000 €. Die gehören auch zu denen, die Bestandskunden mit guten Festgeldkonditionen pflegen, da gibt es z. B. aktuell für 6 Monate 4% ab 10.000 € statt der 3%, die für Neukunden ausgelobt werden.

    BMW Bank "nur" 3% für alle bis 50.000 €, das aber schon seit April. Auch da bleibt unter dem Strich (außer vielleicht beim Billigbroker) aber mehr übrig als bei dem oben diskutierten Geldmarktfonds.

  • Gibt keine Probleme. Die hängen am Rechenzentrum von Atruvia und verwenden auch deren Softwarefrontend. Einige Ärgernisse, mit denen manche Genossenschaftsbanken gerne ihre Kunden piesacken, wie z. B. die Cookie-Verwaltung, sind dabei deaktiviert. Die Jahressteuerbescheinigung für 2023 war übrigens schon am 13.01.2024 da, wenn sich Banken Mühe geben, geht das also.

  • Wer hat Erfahrung mit der Merkur Privatbank ?

    Ist das zu empfehlen oder gibts da Probleme ?

    Die sind es bei mir letzen Endes auch geworden, wollte nicht mehr warten auf die Mitteilung der DKB und viel mehr oder verbindlichere Aussagen als "3,5% bis auf weiteres" gibt es bei anderen auch nicht. Anmeldung ging problemlos. Sehr sympathisch ist bei der Merkur-Privatbank PostIdent, da kann man mit Perso direkt freischalten in der App und muss den nicht in der Kamera schwenken.

    Müssen halt bei Neuanlage mindestens 10.000 sein. Danach darf unter diese Grenze fallen.

    "Die Mindestanlage bei Eröffnung des Tagesgelds beträgt 10.000 €, eine spätere Unterschreitung der Mindestanlage hat keinen Einfluss auf die Verzinsung. Tagesgeldzinsen unverändert seit dem 01.12.2023."

    Tagesgeld - Jetzt mit 3,50 % Tagesgeldzinsen p.a. - MERKUR PRIVATBANK

  • Wie lange hat bei dir die Kontoeröffnung gedauert?

    5-6 Werktage (über das WE) nach Postident, bis sich alle Unterlagen und das Einmalkennwort für die Erstanmeldung am Konto hatte.

    Der Brief mit der Kontoeröffnung und dem Foto-Code für die TAN-App kam 3 Werktage nachdem ich Postident gemacht hatte.

    Das für die Erstanmeldung notwendige Einmalkennwort kam dann 2 Werktage später.

    Bei meiner Partnerin waren es 3 Werktage zwischen Kontoeröffnung und Einmalkennwort.

    Die Überweisung auf das Konto ist ab der Kontoeröffnung möglich.

  • DKB zahlt ab Februar 1,75% für das Tagesgeld, da freuen sich dann die Wettbewerber über mein Geld ;).

    https://www.dkb.de/privatkunden/sparen/tagesgeldkonto

    Hat irgendwer hier eine Idee, warum der TG Zinssatz, der bis zum 31.01.2024 möglich war, für die DKB ab dem 01.02.2024 nicht mehr möglich ist?

    Was ist die Motivation dafür, die attraktive Offerte zeitlich zu begrenzen und das Geld der Anleger wieder abwandern zu sehen?

  • Hat irgendwer hier eine Idee, warum der TG Zinssatz, der bis zum 31.01.2024 möglich war, für die DKB ab dem 01.02.2024 nicht mehr möglich ist?

    Was ist die Motivation dafür, die attraktive Offerte zeitlich zu begrenzen und das Geld der Anleger wieder abwandern zu sehen?

    Ich habe es für 6 Monate als Marketing-Maßnahme gesehen, nun wird geschaut, wie viele wirklich ihre Einlagen verschieben.

    Tatsächlich nennt die ING auf ihrer Homepage die direkten Konkurrenten mit ihren Angeboten: https://www.ing.de/sparen-anlegen/sparen/tagesgeld/

    Dementsprechend wäre die DKB in dieser Perspektive keine schlechte Alternative, aber es existieren viel mehr Akteure, die bessere Zinsen bieten(ob erstmal temporär oder befristet).