Natürlich war das zugespitzt. Aber der starke Anstieg der Studierquote geht zwangsläufig auf Kosten der Ausbildungs- und Lehrberufe.
Wobei mir nicht ganz klar ist, woher dieser starke Sprung von 2010 auf 2011 kommt
Das Problem ist ja auch, dass nicht jeder für ein theorielastiges Studium geschaffen ist. Eine höhere Studierquote nimmt also die Leute aus dem Mittelfeld, die vermutlich in einer Ausbildung gut zurechtkommen würden, und überfordert sie im Studium.
Das war das Jahr, in dem die ersten G8-Jahrgänge fertig wurden und es dementsprechend in einigen Bundesländern doppelte Abi-Jahrgänge gab.