Siehe schon Nr. 78 letzter Satz: Es entsteht dann beispielsweise auch eine Datenflut (auch brisanter Daten) samt "gläsernem Bürger" (da kauft jemand Zigaretten, also = vermutlich Raucher, da hat jemand woanders bezahlt = Auslandsreise samt Bewegungsmuster et. pp.).
Man sollte schon unterscheiden, wo welche Daten entstehen und wer darauf Zugriff hat.
Deine Bank weiß nicht, dass du Zigaretten mit deiner Karte bezahlt hast. Das weiß nur der Händler. Um zu verhindern, dass Profile angelegt werden, sollte man Zahlungsmethoden verwenden, welche pro Transaktionen einen anderen Token übermitteln, womit du ggü. dem Händler anonym bist. Apple Pay macht so etwas zum Beispiel.
Der Gläserne Bürger ist eh übrigens eh schon längst Realität - in Internet, durch Cookies und andere Tracker. Nur liegen diese Daten halt bei Unternehmen und nicht beim Staat. Dagegen hilft auch kein Bargeld.