Immobilie beleihen ohne Tilgung am Anfang, statt Verkauf

  • könnte man ja sofort die Wohnung verkaufen

    Dabei bitte bedenken, dass ein Immobilienverkauf Monate dauert!

    Doch Bürgen würde es wohl in der Verwandtschaft geben. Sie hat vermögende Verwandte, möchte sich aber kein Geld von denen leihen und die bieten es auch nicht an.

    Also sie würde die Verwandten als Bürgen nehmen, die im Falle des Falles entsprechend haften, aber kein Geld von diesen exakt gleichen Leuten nehmen? Woher weiß man, dass diese Verwandten sich als Bürger bereitstellen?

    Also bevor ich jemanden frage, das er bürgt, kann man auch nach einem Kredit bei dieser Person fragen. Kommt letztlich auf gleiche hinaus, bloß dass keine Bank mit im Boot sitzt.

  • Das ist keine Traumtänzerei, das ist vertraglich vereinbart.

    Na, dann viel Spaß bei der Durchsetzung einer solchen Vereinbarung. Es fängt schon damit an, dass die Vereinbarung überhaupt wirksam sein muss, was unwahrscheinlich ist, und dann muss der Rentner in sieben Jahren noch am Leben, auffindbar, zahlungsfähig und zahlungswillig sein.

  • Okay, ich merke also, dass die Meinung in die Richtung geht, dass ein Kredit generell eine gute Lösung wäre, es allerdings schwierig sein wird, aufgrund der Lebensumstände einen solchen zu bekommen. An welche Anbieter würdet ihr euch denn wenden um so einen Kredit zu bekommen?

  • Ein notarieller Vertrag mit diesem Inhalt ist mit Sicherheit nicht wirksam. Ein familiengerichtlicher Vergleich als Teil einer insgesamt abgewogenen, komplexen Scheidungsfolgenvereinbarung vielleicht, wobei ich keinen Familienrichter kenne, der das so protokollieren würde. Aber ich kenne auch keinen Notar, der eine solche Vereinbarung beurkunden würde. Und vollstreckbar ist es in der geschilderten Form mangels Bestimmtheit und Bestimmbarkeit sicher nicht.

  • Bezüglich konkreten Produkten haben wir die Best Ager Finanzierung der Allianz gefunden, ansprechend ist hier eben, dass keine Tilgung erforderlich ist

    Sie haben sicherlich auch gelesen, dass Mindestvoraussetzung ein Monatseinkommen von 1.100 Euro ist. Zum aktuellen Einkommen Ihrer Mutter besteht da eine signifikante Differenz. Außerdem kann ich nicht explizit herauslesen, dass das Darlehn vollkommen frei verwendet werden kann. Falls man Ihrer Mutter noch eine AZ- Rentenversicherung verkaufen sollte, verdient die Allianz doppelt. Versuchen können Sie es sicherlich, große Chancen räume ich nicht ein.


    Wie schon Vorposter schrieben, kann man natürlich einmal einen der großen Kreditvermittler kontaktieren. Aber auch hier sehe ich eigentlich wenig Chancen, zu niedriges Darlehn, sicheres Einkommen zu gering. Was vielleicht in der Zukunft kommt, dürfte den Banken zu vage sein.


    Nochmals die Anregung von Referat Janders betont, auch Wohneigentümer haben einen grundsätzlichen Anspruch auf Wohngeld. Stellen Sie einen Antrag. Wohngeld würde die Einnahmenseite bei Ihrer Mutter deutlich verbessern.


    Gruß Pumphut

  • Es gäbe auch noch die Umkehrhypothek. https://www.finanztip.de/immob…errentung/umkehrhypothek/ Da ist regelmäßig die Rede davon, dass die Erben die Hypothek zurückzahlen können und damit das Haus übernehmen können. Wie die Regelung aussieht, wenn die Darlehensnehmerin noch lebt und selbst das Darlehen auslösen möchte, weiß ich nicht und auch nicht, ob die beim Anbieter sich mit einem so kleinen Darlehen überhaupt abgeben.


    Oder ihr überlegt Euch, ob das als große Lösung in Betracht kommt, sprich als kompletter Verkauf mit Wohnrecht. Das würde alle Probleme mit Bargeld in den nächsten Jahren lösen. Aber insgesamt ein Thema mit Ecken und Kanten.


    Des weiteren könnte geprüft werden, ob mit einem ganz normalen Konsumentenkredit die Zeit überbrückt werden kann.

  • Wieso braucht es sowieso soviel Geld im Monat? Wenn kein Auto da ist und die Wohnung abbezahlt? Liegt das an der KV? Vielleicht käme nicht nur Wohngeld sondern auch Bürgergeld oder Grundsicherung in Betracht? Es gibt übrigens auch private Stiftungen die behinderten oder chronisch kranken Menschen helfen, die könnte man anschreiben, dass ist natürlich ziemlich viel Arbeit, könnte aber klappen. Ich hoffe, ihr findet eine Lösung.

  • Und noch zur Ergänzung : Ist der Bedarf ordentlich durchgerechnet worden? Also alle Fixkosten erstmal wieviel Lücke besteht da? Weil für drei Jahre kann man die Lebenshaltungskosten extrem herunter fahren. Mit 60 hat man normalerweise eine Menge Kram.

    Bekommt sie den Rentenanteil eigentlich auch, wenn der Rentenempfänger das Geld z. B. wegen Pflegebedürftigkeit selbst benötigt? Steht da was im Vertrag? Und wäre das dann überhaupt gültig? Weil wenn das Sozialamt dann trotzdem das Geld nimmt, bliebe für Deine Mutter nichts übrig, das müsste vor einem Kredit auch erst geklärt werden.

    Vielleicht wäre auch ein Kredit über eine P2P Plattform möglich

  • Hallo Forumsfreunde

    @epsilon2 hat es wohl drastisch formuliert, aber er hat natürlich schon den Finger in die Wunde gelegt.

    Der Betrag ist für eine Bank-Finanzierung in der Tat sehr gering

    Hinzu kommen die komplizierten restlichen Umstände des Darlehen-Nehmers, Einkommen, Sicherheiten,

    Auch Bürgen müssen schließlich Sicherheiten nachweisen

    Ich prophezeie mal aus eigener Jahrzehnte -langer Erfahrung in der Immobilienbranche: Dad wird ein mühseliger Weg.

    Nichts ist jedoch unmöglich.

    Ihr müsst eben zu Hinz und Kunz laufen und hoffen, dass irgendeiner die Finanzierung macht.

    Haltet uns mal auf dem Laufenden, wie die Geschichte weitergeht.

    Und wer weiß, am Ende hat @epsilon2 sogar recht.

    Dennoch viel Erfolg wünscht McProfit.