Jedes mal wenn ich einen Anflug von Selbstüberschätzung habe schaue ich mir dieses Video an. Legendär. Geradezu Satire. Das ist besser als jede Folge von Stromberg
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nein, das ist natürlich keine Satire, sondern schlichte Wahrheit, und gerade darin steckt auch die Lehre aus diesem Video: Hochmut kommt vor dem Fall.
Die "Börsenfachleute" verbreiten im Video ihre Darstellung im Brustton der Überzeugung und versuchen damit das Publikum zu überzeugen, daß sie die Wahrheit mit Löffeln gefressen hätten. Wie wir mittlerweile alle wissen, war das nicht der Fall. Sie wußten es eben nicht besser, sondern es ist bekanntlich ganz anders gekommen.
Was gibt dem Zuschauer die Gewähr, daß es beim nächsten Mal anders ist? Nichts. Welchen Wert für den Anleger haben solche Beiträge somit? Keinen.
Gerd Kommer nennt solche Medienbeiträge mit vollem Recht "Börsenpornographie".
Die Selbstüberschätzung ist bei der Geldanlage ein häufiges und wesentliches Moment. Martin Weber schreibt darüber in seinem Buch "Genial einfach investieren", das es offiziell als freien Download im Netz gibt und dessen Lektüre ich jedem hier ans Herz legen möchte. Nein, natürlich schreibt er nicht von "Selbstüberschätzung", sondern von "overconfidence bias". Ohne Fachchinesisch gehts wohl nicht!