ETF MSCI World ohne Rüstung/Militär?

  • Es gibt keine guten und schlechten Waffen (wobei wir das beim Thema Splitter- oder Phosphorbomben gerne noch mal diskutieren können), es kommt auf den Menschen an und was der damit anstellt. In meinen Augen - als alter weißer Mann, der einst seinen Wehrdienst geleistet hat - ist es legitim, sein Land und die Gesellschaftsform, in der man die Freiheit und den Wohlstand gerne mitnimmt, gegenüber Angreifern zu verteidigen. Dies geht mit Waffen erheblich einfacher und wirkungsvoller als mit Fäusten...

  • Man kann sich das natürlich schön reden, mit den "guten" vs. "schlechten" Waffen.

    Oder einfach die Realität anschauen.


    Mal angenommen, Du (und Dein(e) Partner(in) wurdest in Deiner Wohnung/Deinem Haus von einer bewaffneten Gruppe/Gang überfallen, ausgeraubt, geschlagen, vergewaltigt, das Haus verwüstet und danach in Brand gesetzt - einige Zeit später bemerkst Du (dieses Mal zum Glück rechtzeitig) die gleiche oder eine ähnliche maskierte Gruppe/Gang vor der Wohnung/vor dem Haus beim Aufhebeln der Tür im Zaum, der um das Grundstück verläuft. Du würdest dann nicht die Polizei rufen sprich alarmieren... ?! Die Polizei ist übrigens auch bewaffnet ... (von einem Überfall-Kommando, SEK usw. ganz zu schweigen) ...

    Soll jeder halten wie er will

    Das ist ja Gott sei Dank (noch) möglich.

    ich hab da halt meine Meinung dazu.

    Ich auch.

    Wie sich das praktisch umsetzen lässt ist ne andere Frage.

    Die präzise Formulierung muß eher lauten: Wie sich Deine Haltung in praxi umsetzen läßt, das ist "ne andere Frage".


    Oder pointiert: Diverse Protagonisten dürften eine solche Haltung eher als Schwäche und/oder Einladung verstehen.


    Dir gutes Gelingen bei Deinem Ansatz. Wenn es Dir persönlich zu guten Gefühlen verhilft ... Warum nicht ? Einen sinnvollen oder gar zielführenden Ansatz vermag ich da allerdings nicht zu erkennen.



    Nur meine bescheidene persönliche Meinung.

  • M_a-r_k-u_s Hast du bereits einen für dich passenden ETF aus den Finanztip Empfehlungen gefunden?

    Ja, der iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF machte nen ganz guten Eindruck, und da das einer der wenigen von Finanztip empfohlenen ETFs in dem Bereich war, habe ich mich dafür entschieden.


    Er schließt zwar auch Invest in Atomkraft aus, aber da ich dort ohnehin etwas stärker gewichten wollte, decke ich das anderweitig ab.

  • Wenn es Dir persönlich zu guten Gefühlen verhilft ... Warum nicht ? Einen sinnvollen oder gar zielführenden Ansatz vermag ich da allerdings nicht zu erkennen.

    Ob das sinnvoll ist oder nicht will und wollte ich hier nicht diskutieren, da gibt es naturgemäß unterschiedliche Ansichten drüber. Nur so viel: Mir ging es explizit um Militär/Rüstung. Dass Polizei mit Schusswaffen ausgerüstet werden muss, bestreite auch ich nicht.

  • Nur so viel: Mir ging es explizit um Militär/Rüstung. Dass Polizei mit Schusswaffen ausgerüstet werden muss, bestreite auch ich nicht.

    Aha.


    Nur so viel: Wenn dies hier

    Mal angenommen, Du (und Dein(e) Partner(in) wurdest in Deiner Wohnung/Deinem Haus von einer bewaffneten Gruppe/Gang überfallen, ausgeraubt, geschlagen, vergewaltigt, das Haus verwüstet und danach in Brand gesetzt - einige Zeit später bemerkst Du (dieses Mal zum Glück rechtzeitig) die gleiche oder eine ähnliche maskierte Gruppe/Gang vor der Wohnung/vor dem Haus beim Aufhebeln der Tür im Zaum, der um das Grundstück verläuft. Du würdest dann nicht die Polizei rufen sprich alarmieren... ?! Die Polizei ist übrigens auch bewaffnet ...

    also nicht in Deiner Wohnung/Deinem Haus passiert und/oder droht (mithin also beim Thema "innere Sicherheit") - sondern in Deinem Land passiert/oder droht samt seinen Einwohnern (mithin also beim Thema "äußere Sicherheit") und dann denknotwendig nicht die Polizei sondern das Militär gefragt ist, dann gilt

    Mir ging es explizit um Militär/Rüstung.

    ???


    Falls dem tatsächlich so ist: Eine - nach meinem Dafürhalten - außergewöhnliche und exklusive Haltung. Die zudem (leider) signifikante Fehlsignale und Fehlanreize an diverse Protagonisten senden wird.



    Wünsche Dir (aber auch insbesondere mir), daß Deine Vorstellung hierzulande nicht zum Konsens wird. Und insbesondere (falls doch), daß nicht der Fall eintritt, daß Du die Folgen einer solchen Haltung selbst und live erleben mußt.


    Insoweit wünsche ich Dir viel Glück mit und in einer allzeit friedlichen Welt !

  • In einer Zeit, wo Grünenpolitiker die ganze Bandbreite der aktuellen Waffensysteme aufsagen können, ist es schön, wenn jemand wie der Threadersteller, eine völlig konträre Einstellung hat.


    Für seine gedachte Anlage bleibt ihm eigentlich nur, entweder Einzelaktien von Firmen zu kaufen, die nicht im Rüstungsgeschäft sind. Es gibt da auch recht stabile Werte, etwa Nestlé oder Procter & Gamble oder LVMH und viele andere.

    Oder Faktor-ETFs, etwa im Umweltbereich. Muss man halt beobachten.

    Amerikanische REITs wären auch eine Möglichkeit.

  • In einer Zeit, wo Grünenpolitiker die ganze Bandbreite der aktuellen Waffensysteme aufsagen können,

    Den diesbezüglichen Wandel von beispielsweise Herrn Anton Hofreiter (Die Grünen) fand ich auch faszinierend. Vielleicht ist das aber ganz normal, wenn man "von der Wirklichkeit umzingelt" ist (stammt die Formulierung nicht von Herrn Habeck ?).


    Der komplette erzwungene Turnaround zeigt aber auch, wie weit man sich bei den Grünen zuvor via Träumen, Wünschen und Illusionen von der Realität entfernt hatte ...


    Was natürlich auch für diverse andere Politikfelder gilt.

    ist es schön, wenn jemand wie der Threadersteller, eine völlig konträre Einstellung hat.

    Keine Ahnung, ob es wirklich "schön" ist. Vielleicht mag es "schön" sein.


    Die tatsächlich wichtigen Fragen wären aber, a) für wenn es "schön" ist und b) ob eine solche Haltung sinnvoll und zielführend sein kann, wenn man wirklich Frieden will bzw. wenigsten Kriege vermeiden will ... ?


    Daran habe ich valide Zweifel.

  • Keine Ahnung, ob es wirklich "schön" ist. Vielleicht mag es "schön" sein.


    Die tatsächlich wichtigen Fragen wären aber, a) für wenn es "schön" ist und b) ob eine solche Haltung sinnvoll und zielführend sein kann, wenn man wirklich Frieden will bzw. wenigsten Kriege vermeiden will ... ?


    Daran habe ich valide Zweifel.

    Mit schön meinte ich, das jemand eine andere Meinung als die Mehrheit hat.


    Wir erleben ja seit Jahren eine Verengung des Diskurses. Meinungen und Standpunkte werden als allein richtige postuliert, als alternativlos.

    Beispiele: Euro, Griechenland-"Rettung", Migration, Corona.

  • Mit schön meinte ich, das jemand eine andere Meinung als die Mehrheit hat.

    Verstehe. Was aber per se noch nix über die Qualität der Mindermeinung aussagt.

    Wir erleben ja seit Jahren eine Verengung des Diskurses.

    Leider eine Tatsache.

    Meinungen und Standpunkte werden als allein richtige postuliert, als alternativlos.

    Dem war und ist auch zunehmend so.

    Beispiele: Euro, Griechenland-"Rettung", Migration, Corona.

    Eine vom Mainstream abweichende und fundierte - sprich auf guten bis besten Gründen basierende - Mindermeinung ist heutzutage und hierzulande eine oft unvermeidliche Nebenwirkung, wenn man kollektiven Irrtümern zu entgehen versucht.



    Nur meine bescheidene persönliche Meinung.

  • Den diesbezüglichen Wandel von beispielsweise Herrn Anton Hofreiter (Die Grünen) fand ich auch faszinierend. Vielleicht ist das aber ganz normal, wenn man "von der Wirklichkeit umzingelt" ist (stammt die Formulierung nicht von Herrn Habeck ?).


    Der komplette erzwungene Turnaround zeigt aber auch, wie weit man sich bei den Grünen zuvor via Träumen, Wünschen und Illusionen von der Realität entfernt hatte ...


    Was natürlich auch für diverse andere Politikfelder gilt.

    Wie meinst Du das? Waren es die Grünen, die die Bundeswehr soweit runter gespart haben? Oder waren es die Grünen, die Nord Stream 2 haben bauen lassen?

  • Wie meinst Du das? Waren es die Grünen, die die Bundeswehr soweit runter gespart haben? Oder waren es die Grünen, die Nord Stream 2 haben bauen lassen?

    Alle Parteien glaubten, dass man das Geld anderweitig besser ausgeben könnte. In den 90er sprach man von Friedensdividende.


    Die Grünen waren 16 Jahre nicht in der Regierung. Wenn sie es gewesen wären, hätten sie aber auch nicht mehr für die Bundeswehr getan, eher aus ideologischen Gründen noch weniger. Einige hatten sich ja schon beschwert, wenn die Bundeswehr in die Schulen ging.

  • Alle Parteien glaubten, dass man das Geld anderweitig besser ausgeben könnte. In den 90er sprach man von Friedensdividende.


    Die Grünen waren 16 Jahre nicht in der Regierung. Wenn sie es gewesen wären, hätten sie aber auch nicht mehr für die Bundeswehr getan, eher aus ideologischen Gründen noch weniger. Einige hatten sich ja schon beschwert, wenn die Bundeswehr in die Schulen ging.

    Das ist einfach eine Behauptung.

    Mit schön meinte ich, das jemand eine andere Meinung als die Mehrheit hat.


    Wir erleben ja seit Jahren eine Verengung des Diskurses. Meinungen und Standpunkte werden als allein richtige postuliert, als alternativlos.

    Beispiele: Euro, Griechenland-"Rettung", Migration, Corona.

    Das ist einfach Geschwurbel.

  • Um einmal zur Ausgangsfrage zurückzukommen. Mir ist so ein ETF leider nicht bekannt. Ich bespare den FTSE ESG Global All Cap als Art Versuch einer eierlegenden Wollmilchsau. Der schließt allerdings noch weit mehr aus:


    "Der ETF investiert nicht in Unternehmen, die in Geschäfte mit geächteten und konventionellen Waffen involviert sind. Ebenso ausgeschlossen sind etwa Atomkraft und die Stromerzeugung aus Öl, Kohle oder Gas sowie die Herstellung von Tabakwaren.

    Für kritische Geschäftsbereiche wie Pornografie, Glücksspiel und Alkohol gelten Umsatzschwellen. Außerdem gilt ein Unternehmen auch dann als involviert in einen Geschäftsbereich, wenn es mindestens 50 Prozent der Anteile an einem anderen Unternehmen hält, das in einem von Ausschlusskriterien betroffenen Geschäftsbereich aktiv ist.

    Keine Begrenzungen gibt es etwa für die Förderung von Öl, Gas und Kohle, Pipelinebau- und betrieb oder Ölraffination. Explizit nicht betroffen von den Ausschlusskriterien sind Finanzkonzerne, auch wenn sie in Rüstung, Waffen und fossile Brennstoffe investieren und entsprechende Unternehmensanteile halten."


    Quelle: https://www.ecoreporter.de/art…auch-viel-nachhaltigkeit/


    Das ist sicher der nicht der Weisheit letzter Schluss, aber für mich ein angemessener Kompromiss.


    Für mich ist es übrigens kaum nachzuvollziehen, was für "denknotwendige" Eskapaden die Anfrage hier bei einigen auslöst. Meine persönliche Motivation ist lediglich, dass ich von Waffenverkäufen möglichst wenig profitieren will. Ich sage nicht, dass ich mich da vollkommen rausziehen kann (Zulieferer etc.), noch, dass ich Rüstungsindustrie grundsätzlich für falsch halte. Ganz sicher denke ich auch nicht, dass meine Investmententscheidung ein Signal an die bösen Menschen und Staaten der Welt sendet, dass man mich mal wieder überfallen sollte. Ganz so reich bin ich dann leider doch nicht.

    Manchmal wünschte ich mir, dass hier Grautöne ein wenig akzeptierter wären.