Wo kauft man Gold?

  • Wenn schon Gold, dann physisch und nicht anders.

    Warum?

    Es kommt m.E. immer darauf an welchen konkreten Zweck ich mit einer Goldbeimischung verfolge. Will ich Gold weil ich mich vor dem vermeintlichen Zusammenbruch des aktuellen Systems 'absichern' will oder weil ich Gold als eine zusätzliche Asset-Klasse im Depot haben möchte um das Risiko zu streuen? :/

    Man kann ja auch Beides machen. Ein paar Goldmünzen für den 'guten Schlaf' und den anderen Teil als Euwax II oder Xetra zum rebalancen.

    Ich habe aktuell kein Gold (weder physisch noch als Beimischung im Depot).

    Die Frage die ich mir stelle, ist ab welchem Gesamtvermögen würde die Beimischung von Gold (für mich) Sinn ergeben?

    Aktuell sehe ich bei meiner Vermögensgröße keinen sinnvollen Einsatzzweck für Gold. Der Effekt einer Beimischung von 10% Gold zum Depot wäre (mir) einfach viel zu gering. Und 10% physisches Gold wären als Fluchtgeld auch nicht viel.

    Wenn der Euro zusammenbricht wäre m.E. die Vorhaltung von Bargeld in Fremdwährungen wie US$, SFR, DKK oder PLN eine gute Idee. Damit ließe sich dann im benachbarten Ausland zumindest etwas kaufen, bis es hierzulande wieder eine Ersatzwährung für den Euro geben würde.

    Ach ja, Gold hat zweifellos so manche Krise überlebt. Aber eben nicht zwingend der Besitzer des Goldes. Oder wie erklärt Ihr, dass heute noch so mancher alte Goldschatz 'ausgegraben' wird?

    Offenbar hielten die Besitzer verstecken/vergraben Ihres Goldes für eine gute Idee, konnten dann aber später das Gold doch nicht wieder in Besitz nehmen. :/

  • oder weil ich Gold als eine zusätzliche Asset-Klasse im Depot haben möchte um das Risiko zu streuen? :/

    Man kann ja auch Beides machen. Ein paar Goldmünzen für den 'guten Schlaf' und den anderen Teil als Euwax II oder Xetra zum rebalancen.

    Genau das mache ich, etwa 2/3 physisch, der Rest Xetra/Euwax. Ziel ist dabei ganz simpel eine Diversifikation über Anlageklassen hinweg. Das Portfolio ist aber auch etwas größer. Gold ist dabei für mich der alleinige Stellvertreter der Anlageklasse "Rohstoffe" mit einer Gewichtung von 8-9% im Portfolio. Die Korrelation von Gold zu Aktien ist ausreichend niedrig. Und die gaaanz langfristige Rendite von Gold etwa so in der Höhe der Inflation, in den letzten Jahren/Jahrzehnten eher sogar darüber. Die reale Rendite ist jedenfalls jüngst klar positiv. Wenn man dann hier und da ein Rebalancing betreibt macht diese Beimischung durchaus Sinn. Zumal der Goldpreis gerade in geopolitischen Krisen eher ruckartig nach oben springt während Aktien meist das Gegenteil tun.

  • Wer den Zeitpunkt verpasst, sein Vermögen (ETF, Gold, langzeit gebundene Geldanlagen) ab Beginn der Rente in Bares umzuwandeln, macht andere statt sich glücklich.

    Wie heisst es so schön; Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben...

    Du hast Deinen Liebling, das langfristig gebundene Eigenheim vergessen. Wandelst Du Dein Betongold denn auch mit Beginn der Rente in Bares um?

  • das selbst genutzte Wohneigentum ist eine eierlegende Wollmilchsau.

    Schön, ruhig und sicher wohnen und zugleich steigemde Wertanlage.

    Als Renter plane ich eine Verlagerung des Wohnortes, vom industrialisierten Teil Deutschland hin zur Ostsee, aber nach wie vor von einem Wohneigentum ins nächste.

  • Das selbstgenutzte Wohneigentum ist eine eierlegende Wollmilchsau.

    Schön, ruhig und sicher wohnen und zugleich steigende Wertanlage.

    Stimmt. Das hast Du uns schon oft erzählt.

    Als Rentner plane ich eine Verlagerung des Wohnortes vom industrialisierten Teil Deutschland hin zur Ostsee, aber nach wie vor von einem Wohneigentum ins nächste.

    Ach so!

    Und das Eigenkapital dafür willst Du in Form von Goldmünzen ansparen? Das ist sicherlich ein guter Plan. Solide Wertanlage Gold wird zu solider Wertanlage Betongold.

  • hoffentlich fällt der Goldpreis im Dezember etwas nach dem Allzeithoch... Ich muss einfach ein Stück Gussbaren erwerben... seit ich von dem Allzeithoch erfahren habe...interessieren mich meine ETFs gar nicht mehr (die werden natürlich weiterbespielt) aber Gold ist nun mal Gold... will es endlich wieder in den Händen halten und damit spielen.

  • “Das ist Gold, Mr. Bond. Schon mein ganzes Leben lang hab ich seine Farbe geliebt, seinen Glanz, seine göttliche Schwere.“ Auric Goldfinger alias Gert Fröbe in James Bond 007 - Goldfinger

    ;)

    Den legendären Filmdialog (eher ein Monolog) von Auric Goldfinger sollte man - nach dem Motto wenn schon, denn schon - möglichst komplett zitieren. Zumal der letzte Satz (siehe unten) nicht ganz unwesentlich ist.

    Siehe schon hier:

    ... mußte ich übrigens an "Goldfinger" (1964) - James Bond 007 (für viele der beste Bond-Film aller Zeiten) - denken, als Auric Goldfinger (unvergessen nicht nur in der Rolle: Gert Fröbe), der als die Hauptperson des Films ein offensichtlich sehr emotionales Verhältnis zu Gold hat, sagt:


    "Das ist Gold, Mr Bond. Schon mein ganzes Leben habe ich seine Farbe geliebt, seinen Glanz, seine göttliche Schwere. Mir ist jedes Unternehmen willkommen, das meinen Vorrat vergrößert - der schon recht beträchtlich ist"

    Wobei ganz generell aus meiner Sicht ein derart inniges Verhältnis

    aber Gold ist nun mal Gold... will es endlich wieder in den Händen halten und damit spielen.

    eher problematisch ist - ganz gleich, ob man nun Gold als "Anlageklasse" oder nur als "Versicherung" sieht (so wie meine Wenigkeit beispielsweise).

    Ein solche innige Beziehung habe ich ja nicht mal zu meinen Tangible Assets ... :rolleyes:

    Zu einer Anlageklasse oder Versicherung paßt das jedenfalls auf keinen Fall.

    Aber wer sein Eigenheim so mag um nicht zu sagen so liebt wie SemperFidelis - empfindet vermutlich in andere Sphären ...

  • mich interessieren nur bestimmte, seriöse Vermögensanlagen. wie zB. Gold und beim Allzeithoch steigt natürlich das Goldfieber.

    Dagegen Bitcoin/Cryptowährung etc. ob der ein Allzeithoch hat oder nicht, juckt mich gar nicht. Für mich ist das einfach eine unseriöse Sache, mit der ich nichts zu tun haben möchte.

  • mich interessieren nur bestimmte, seriöse Vermögensanlagen. wie zB. Gold und beim Allzeithoch steigt natürlich das Goldfieber.

    Aus meiner Sicht ist Gold keine Vermögensanlage sondern nur eine Versicherung.

    Wenn es für Dich eine "Vermögensanlage" ist: Der schlechteste Zeitpunkt Vermögensanlagen betreffend in ein "Fieber" zu verfallen sind erfahrungsgemäß regelmäßig die Zeiten von Allzeithochs der jeweiligen Vermögensanlage ...


    Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Dagegen Bitcoin/Cryptowährung etc. ob der ein Allzeithoch hat oder nicht, juckt mich gar nicht. Für mich ist das einfach eine unseriöse Sache, mit der ich nichts zu tun haben möchte.

    Bitcoin Cryptowährungen

    Bitcoin ist zu 100 % seriös im Gegensatz zu vielen Crypto-Projekten ;)

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • wer letzten September seine Schatztrue mit Gold gefüllt hat, wird jetzt (ein Jahr später) kein Verlustgeschäft gemacht haben...

    Keine Ahnung, ob das so ist.

    Jedenfalls gilt: Wer Ende der 90er rechtzeitig vor oder zur Euroeinführung Gold gekauft hat, wird jetzt (rund 25 Jahre später) jedenfalls damit ganz ordentlich dastehen ...

    Nur am Rande aber in dem Kontext: "Geschäfte" macht man nur, wenn man liquidiert (sei es nun Gold, Bitcoin, Aktien, Immobilien oder sonst etwas) und den Gewinn tatsächlich auch realisiert sprich mitnimmt.

    Aus meiner Sicht ergibt es aber keinen Sinn eine Versicherung (wie Gold) gerade dann zu verkaufen, wenn diese am dringendsten geboten ist (Fragilität der Einheitswährung Euro, ausufernde Geldmengen, exorbitant steigende Verschuldung, absehbar geopolitische Verschiebungen samt Fragmentierung, schon erhebliche geopolitische Spannungen (wie USA vs. China, Nahost, China vs. Taiwan usw.) oder sogar Krieg (Ukraine, Nahost).


    Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Eine Frage an die Bitcoin Befürworter:

    Was ist euer Grund dass ihr diese mit ins Portfolio aufgenommen habt ? Was ist aus eurer Sicht der intrinsische Wert von Bitcoin ?

    Mich überzeugt es nicht. Ich bin aber ehrlich dass es außerhalb meines Kompetenzbereiches liegt und somit kein Invest. Auserdem: Ich habe lieber produktive Vermögenswerte im Portfolio.