vL ETF

  • Hallo zusammen,


    ich hatte hier kürzlich das Thema zum ETF speziell für vL gelesen, finde ihn aber leider in der Suche nicht mehr. Vielleicht war es aber auch nur ein beitrag und kein Tread dazu.


    Seit 2016 habe ich meine vL iHv 40,00 EUR in eine "Top Dividende Fond" über ehem. ebase bzw. jetzt FNZ fließen lassen. Die Entgelte haben mich immer genervt abe ich dachte "egal, ist ja geschenktes Geld von der Firma". Da ich mich nun seit Anfang des Jahres intensiver mit meiner Altersvorsorge beschäftige, bin ich nun beim Thema vL angekommen.


    Gibt es Erfahrungsberichte / Empfehlungen bei welchem Anbieter ich am kostengünstigsten das geschenkte Geld der Firma in einen ETF invenstieren kann anstatt in einen gemangden Fond?


    Vielen Dank und viele Grüße.

  • Hallöchen,


    konnte dann doch noch in der Suche fündig werden und werde nun zu Finvesto gehen. Wäre fast zu OSKAR, habe dann aber lesen müssen, dass ich keine Arbeitnehmersparzulage erhalten kann.

  • Zitat

    Welche Entgelte meintest Du?

    Fondsinterne kosten TER ca. 1,5%? oder

    Ausgabeaufschläge 5%

    So richtig verstehe ich die Gebühren auf den Auszügen nicht. Mal sind es 10 EUR, dann 12 EUR, dann gab es eine Abrechnung von 75,95 EUR für 2022.

  • Hm, warum nicht bei der FNZ bleiben und einfach in einen ETF wechseln?


    Ich habe dort den LU0392494562 laufen. Dafür habe ich 2022 laut Kosteninformation 2,51 Euro Dienstleistungskosten und 5,25 Produktkosten gezahlt bei 40 Euro VL pro Monat. Zuzüglich die 12 Euro jährlich fürs VL-Depot.

  • Hallöchen,


    konnte dann doch noch in der Suche fündig werden und werde nun zu Finvesto gehen. Wäre fast zu OSKAR, habe dann aber lesen müssen, dass ich keine Arbeitnehmersparzulage erhalten kann.

    Finvesto und ebase ist doch jetzt alles die FNZ?

  • Bei mir läuft seit 2018 der IE00B4L5Y983 (iShares MSCI World) bei FNZ bzw. damals ebase im VL-Depot. Soweit klappt das auch gut, nur die 12€ jährlich für die Depotführung stören.