Bankeinlagen mit Anleihen zu vergleichen ist vollkommen verrückt. So funktionieren Banken nicht, das sind Basics der Finanzwirtschaft. Bankeinlagen werden zum Zweck der Verwahrung gebildet und sind damit unbedingt rückzahlbare Gelder - wie der Name schon sagt eben eine Einlage. Anleihen hingegen sind Schuldverschreibungen zum Zwecke der Verwertung - wie der Name schon sagt eben eine Leihe. Einlage ist dein Auto in der Garage vom Nachbar zu parken. Leihen ist deinem Nachbar deinen Autoschlüssel geben. Du findest im Internet unzähliges Grundlagenmaterial zur Finanzwirtschaft und der Bankbetriebslehre.
Du willst also sagen, dass die Bank das Geld bei sich im Tresor liegen lässt (wie das Auto in der Garage) und somit jederzeit alle Einlagen zurückgeben könnte, da sie ja da rumliegen?
Wäre mir neu, dass Banken so funktionieren.
Klar, ich habe einen Anspruch auf Rückzahlung gegen die Bank.
Die habe ich aber mit einer Wirecard-Anleihe auch.
Wo ist der Unterschied?
Dann lieber einen Staatsanleihen-ETF kurzer Duration oder direkt Staatsanleihen.
Bringt ähnliche Zinsen (vielleicht minimal niedriger) und die Diskussion, wer haftet, hat sich erledigt. Und bei TR hat man ja das Depot dafür direkt zur Hand.