Welche Kreditkarte?

  • Naja, nach 15min in der Warteschleife der Hotline habe ich das sein lassen. Habe das offizielle Formular "Antrag auf Erhöhung des Verfügungsrahmens" auf der Hanseatic-Homepage runterladen, eine Gehaltsabrechnung in Kopie beigefügt und innerhalb von 2 Wochen haben sie das Limit verdoppelt.

  • Ich möchte von meinem 1822-Konto + Kreditkarte weg, weil zu teuer.

    Neues Girokonto hab ich schon (C24), brauche aber noch einen Ersatz für meine echte Kreditkarte.


    Recherche hat ergeben, dass Barclays an sich ganz gut ist, aber dass man manuell ausgleichen muss, wenn man keine weiteren Kosten will, stelle ich mir sehr nervig vor ....


    Alle anderen kostenlosen Kreditkarten haben dann teilweise Gebühren bei Abhebung / Bezahlung im Inland oder Ausland. Auch nicht gut.


    Bank Norwegian Kreditkarte sagt mir daher noch am meisten zu. Was ist denn so schlimm an Tink?

    Leider ist die Karte nicht auf Check24 gelistet, also kann ich meinen Gutschein nicht einsetzen und bekomme auch kein Cashback etc. :(


    Die Karte soll nur meine Drittkarte sein (habe die Trade Republic und die C24 Debitkarten), wenn ich eine echte Kreditkarte brauche. Und idealerweise fallen hier keinerlei Gebühren an, weder bei Kontoführung noch bei Bezahlen / Abheben - egal wo.


    Danke dann bleibt mir eh nur die Bank Norewegian oder?

  • Hallo zusammen,

    bei der entsprechenden Einstellung geht es bei Barclays automatisch.

    Siehe Newsletter.

    LG

    Deine Datenbasis ist veraltet.

    Das ist bei Barclays für Neukunden schon länger nicht mehr kostenlos möglich.


    Meine Empfehlung wäre Hanseatic (wenn man darauf verzichten kann, an Automaten in D abzuheben).

  • Hat deiner Meinung nach welchen Vorteil gegenüber der Norwegian?

    Vor allem kein Tink, das kommt mir nicht in die Tüte.

    Außerdem deutsche Bank, das kann im Konfliktfall vorteilhaft sein.


    Nachteil ist kein kostenloses Abheben in Deutschland und keine (unzureichenden) Reiseversicherungen wie bei der Bank Norwegian.


    Wenn man die Karte also eh im Ausland verwenden will oder sein Geld an der Supermarktkasse abhebt, sehe ich bei der GenialCard keine Nachteile.

  • .... Und idealerweise fallen hier keinerlei Gebühren an, weder bei Kontoführung noch bei Bezahlen / Abheben - egal wo.


    Danke dann bleibt mir eh nur die Bank Norewegian oder?


    Nur als kleiner Hinweis:

    Auch wenn die Bank Norwegian keine Gebühren für Abhebung, egal wo sie gemacht werden, verlangt, kann es leider dennoch dazu kommen, dass Gebühren anfallen.

    Und zwar von der Bank , welche den Geldautomaten betreibt, bei der die Geldabhebung vorgenommen wird / wurde.

    Die eventuell so entstehenden Kosten würden sicherlich auch von der Norwegian Bank an den Endkunden weiter gegeben werden.

    Steht sicherlich irgendwo im Kleingedruckten bei der Norwegian Bank.

  • Nur als kleiner Hinweis:

    Auch wenn die Bank Norwegian keine Gebühren für Abhebung, egal wo sie gemacht werden, verlangt, kann es leider dennoch dazu kommen, dass Gebühren anfallen.

    Und zwar von der Bank , welche den Geldautomaten betreibt, bei der die Geldabhebung vorgenommen wird / wurde.

    Die eventuell so entstehenden Kosten würden sicherlich auch von der Norwegian Bank an den Endkunden weiter gegeben werden.

    Steht sicherlich irgendwo im Kleingedruckten bei der Norwegian Bank.

    Das mit diesen Fremdgebühren ist leider mittlerweile im Ausland sehr üblich. In der Regel muss man diesen beim Abhebevorgang explizit zustimmen. Es wird ein Betrag angezeigt, welcher der Kreditkarte zusätzlich belastet, jedoch nicht ausgezahlt wird. Wenn man ablehnt, bleibt die Geldklappe zu.

  • Ich möchte von meinem 1822-Konto + Kreditkarte weg, weil zu teuer.

    Das Konto ist bei 700 € Geldeingang kostenlos, die Kreditkarten kosten (nach 1 Freijahr) 30 und 60 €. Konto wäre für mich ok, für die Kreditkarte würde ich mich nach etwas Neuem umschauen.

    Neues Girokonto hab ich schon (C24), brauche aber noch einen Ersatz für meine echte Kreditkarte.


    Recherche hat ergeben, dass Barclays an sich ganz gut ist, aber dass man manuell ausgleichen muss, wenn man keine weiteren Kosten will, stelle ich mir sehr nervig vor.

    Der manuelle Ausgleich der Monatsrechnung wäre für mich kein Problem. Ich bekomme Mail oder Brief und lese die. Dann hefte ich die Rechnung ab, entweder ohnehin virtuell im passenden Verzeichnis oder sowohl virtuell, als auch physisch (auf den Scanner legen, Scan ins Verzeichnis, Papier in einen Ordner). Ob ich dann noch eine Überweisung tätige oder nicht, macht keinen großen Unterschied.


    Aber jeder Jeck ist halt anders.

    Alle anderen kostenlosen Kreditkarten haben dann teilweise Gebühren bei Abhebung / Bezahlung im Inland oder Ausland. Auch nicht gut.

    Letztlich ist das auch egal. Das Teuerste an jedem Urlaub ist der Entschluß, loszufahren. Nicht loszufahren spart in jedem Fall eine Menge Geld. Man muß auch im Urlaub nicht mit Geld herumaasen, aber wenn ich schon losgefahren bin, kann mein Urlaubsglück nicht an einer Auslandsgebühr meiner Kreditkarte hängen. Im Zweifelsfall ist das Pfund oder der Dollar dann halt 2% teurer.

    Bank Norwegian Kreditkarte sagt mir daher noch am meisten zu,


    Die Karte soll nur meine Drittkarte sein (habe die Trade Republic und die C24 Debitkarten), wenn ich eine echte Kreditkarte brauche. Und idealerweise fallen hier keinerlei Gebühren an, weder bei Kontoführung noch bei Bezahlen / Abheben - egal wo.

    Irgendwas ist immer. :)

  • Nur als kleiner Hinweis:

    Auch wenn die Bank Norwegian keine Gebühren für Abhebung, egal wo sie gemacht werden, verlangt, kann es leider dennoch dazu kommen, dass Gebühren anfallen.

    Und zwar von der Bank , welche den Geldautomaten betreibt, bei der die Geldabhebung vorgenommen wird / wurde.

    Habe jetzt keine Norwegian, aber das ist doch auch nur eine Visa-Karte. Für die nutzt man einfach den ATM-Locator und damit hatte ich noch nie einen Cent Gebühren für die Abhebung bezahlt, weder im Euroraum noch in der Schweiz.

  • Achim Weiss Ich bin bei der 1822 jetzt seit 2005 oder so. Es ist alles etwas altbachen. Wurde Zeit für ein neues Girokonto, das besser zu dem passt, was ich aktuell suche. :) War bisher nur immer zu faul für einen Wechsel. Mein Zweitkonto bei der DKB werde ich evtl. behalten (da nervt mich nur, dass man keine Echtzeitüberweisung machen kann) - deshalb überlege ich als Zweitkonto doch zur Trade Rebuplic zu wechseln (derzeit hab ich da nur das Verrechnungskonto / Depot).


    Aber das ist ja nicht das Thema ... ;)



    Die Gebühren an Automaten im Ausland hat man aber doch potentiell mit jeder der genannten KK order nicht?



    Die kostenlosen KK scheinen alle einen Haken zu haben, man muss halt schauen mit welchem man am ehesten leben kann ....



    Norwegian: Lastschrifteneinzug über Tink (die schauen dir quasi in dein Girokonto rein?)

    Barclay: manuelle Überweisung nötig, sonst nicht kostenlos (sind die nicht gerade erst verkauft worden, kann sein, dass es deshalb noch Änderungen geben wird?)

    Hanseatic: geringes Limit, das sich auch nur allmählich und schwergängig erhöhen lässt und Geld abheben in Deutschland kostet fast 4€


    Limit ist mir schon wichtig, wenn man mal ne größere Reise bucht, wo eine hohe Kaution hinterlegt werden muss. Ansonsten nutze ich einfach eine meiner Debitkarten... (hab momentan 3: Trade Republic, DKB, C24).


    Manuelle Überweisung nötig: würde ungern Aufwand haben, v.a. wenn man dann doch mal verhindert ist: Urlaub / Krankheit, dann zahlt man drauf, weil man nicht rechtzeitig überwiesen hat ... :(


    Kann dieses Tink nicht einschätzen, aber finde es schon seltsam, dass die einem da ins Konto schauen wollen, Identitätsklärung für SEPA lässt sich ja auch anders lösen ....

  • Hallo zusammen,


    ich möchte gerne meine Erfahrungen mit zwei Kreditkarten teilen, die ich aktuell nutze: der Bank Norwegian und der Barclays Visa. Beide Karten habe ich hauptsächlich für Urlaube im Einsatz, wobei ich Barclays als Backup verwende. Mein Hauptkonto führe ich übrigens bei C24.


    Bank Norwegian – Top Konditionen

    Ein klares Plus für die Bank Norwegian sind die hervorragenden Bedingungen. Die Karte überzeugt mich durch ihre gebührenfreie Nutzung im Ausland, faire Konditionen und die Möglichkeit, flexibel damit umzugehen.


    Barclays Visa – Guthabenführung und 0%-Finanzierung als große Vorteile

    Was mich zur Barclays zusätzlich bewogen hat, ist die Möglichkeit, die Karte im Guthaben zu führen, was für mich ein großer Vorteil ist. Ein weiteres Plus ist die 0%-Finanzierung: Wer es benötigt, kann Beträge zwischen 95 EUR und 500 EUR über drei Monate zinsfrei finanzieren.


    Fazit

    Ich nutze beide Karten nur gelegentlich, daher stört mich das manuelle Ausgleichen der Barclays-Karte überhaupt nicht – vor allem bei meiner geringen Nutzungshäufigkeit. Insgesamt kann ich beide Karten empfehlen, je nachdem, welche individuellen Bedürfnisse man hat.