Mein Zweitkonto bei der DKB werde ich evtl. behalten
Für 2,50 €/Monat kriegst du dort eine „echte“ Visa Kreditkarte, die alles kann, was du möchtest. Ist zwar nicht kostenlos, aber erträglich.
Mein Zweitkonto bei der DKB werde ich evtl. behalten
Für 2,50 €/Monat kriegst du dort eine „echte“ Visa Kreditkarte, die alles kann, was du möchtest. Ist zwar nicht kostenlos, aber erträglich.
Für 2,50 €/Monat kriegst du dort eine „echte“ Visa Kreditkarte, die alles kann, was du möchtest. Ist zwar nicht kostenlos, aber erträglich.
Hat die DKB-Visa nicht sogar den nochmal etwas günstigeren Umrechnungskurs der EZB bei Nicht-Euro-Währungen innerhalb der EU?
Für 2,50 €/Monat kriegst du [bei der DKB] eine „echte“ Visa Kreditkarte, die alles kann, was du möchtest. Ist zwar nicht kostenlos, aber erträglich.
Das sind die 30 €/a, die ihr bei der 1822direkt zu viel sind ...
Für nix gibts halt auch nix.
Ich bin mit einer Barclays (noch alte Konditionen) und Hanseatic unterwegs. Das funktioniert europaweit hervorragend. Außer in D braucht man doch fast kein Bargeld mehr: Kroatien, Frankreich, Dänemark, Österreich, Baltikum. Selbst über Wochen nahezu null Bargeld umgesetzt. Will man wirklich Bargeld am Automaten ziehen, wird es unabhängig von der Karte im Ausland zunehmend schwieriger. Meine Empfehlung: etwas Bargeld von zuhause mitnehmen und ansonsten mit Karte zahlen, wo es geht. In Frankreich kann man sogar die Opferkerzen in der Kirche zahlen - wenn man es denn braucht 😉.
Habe jetzt keine Norwegian, aber das ist doch auch nur eine Visa-Karte. Für die nutzt man einfach den ATM-Locator und damit hatte ich noch nie einen Cent Gebühren für die Abhebung bezahlt, weder im Euroraum noch in der Schweiz.
Solche Extragebühren gibt es meist im außereuropäischen Ausland.
richtig in japan sind das pro abhebung an nahezu allen automaten zwischen 110 und 220yen umgerechnet wären das 0,70€ - 1,40€ daran scheiterst es in einem urlaub meiner meinung nach eher nicht (maximal kann man pro tansaktion 100 000yen abheben, was rund 615€ aktuell sind)
mit einer Krediakrte ohne währungsgebühr wie die hanseatic, barclays und co. ist das in japan meist sogar günstiger wie wenn man € scheine bei einer wechselstube tauscht...
ich selber nutze im ausland (wie bsp. 4 wochen japan urlaub) überwiegend die Genial card der Hanseatic, dass limit welches ich habe ist solange ich die flüge mit einer anderen karte buche, mehr als ausreichend.
Das sind die 30 €/a, die ihr bei der 1822direkt zu viel sind ...
Ich hatte früher die DKB Kreditkarte bis sie dann was gekostet hat. Fairerhalber muss man sagen, dass die DKB KK bessere Konditionen hat als die 1822 KK - zumindest last time I checked .....
Hm. Bleibt eigentlich nur die Hanseatic übrig. Von der Barclay hab ich schon Horrorgeschichten gelesen, dass die Karte random gesperrt wurde. Gut ist aber, dass man sie offenbar im Guthaben führen kann und so einfach Geld überweisen kann, so dass Geld bereits drauf ist, falls man die Überweisung / Rechnungsausgleich mal vergisst. Hm.....
Außerdem weiß man auch nicht, was der Verkauf an eine österr. Firma für die Kreditkarte und deren Kunden in naher Zukunft bringt. Das ist ja noch ganz frisch....
In Thailand sind es mittlerweile meist 220 Baht, ca. 6 Euro. Da man aber fast überall mit Karte bezahlen kann, benötigen wir nur noch eine, maximal zwei Abhebungen pro Aufenthalt.
Ich hatte früher die DKB Kreditkarte bis sie dann was gekostet hat. Fairerhalber muss man sagen, dass die DKB KK bessere Konditionen hat als die 1822 KK - zumindest last time I checked
Wenn du Aktivkunde bei der DKB bist, hast du bei Zahlung oder Geldabhebung im Ausland dieselben guten Konditionen bereits mit der kostenlosen Visa Debit Karte.
Siehe hier: https://dok.dkb.de/pdf/plv_pk_karten.pdf
Ich weiß ..... aber darum geht's ja gar nicht.
Da ich mein Konto bei der 1822 schließen möchte (auch wegen der C24 Bank Prämie, die es nur bei Kontowechsel / -schließung gibt), brauche ich einen Ersatz für eine echte Kreditkarte - und die sollte idealerweise kostenlos sein.
so viel auswahl unter den gebührenfreien gibt es nicht, die relevanten ohne nachteil wurden bereits genannt die auch im nicht € bereich was taugen.
ansonsten kannst du dir die Payback American express anschauen (nicht für abhebungen geeignet, fremde sorten mit gebühren)
oder die Mastercard der TF bank (nicht für abhebung geeignet (es fällt ohne sofortigen ausgleich direkt sollzinsen an) + manueller ausgleich innerhalb von 50tagen bei anderen zahlungen nötig)
die sollte idealerweise kostenlos sein.
Das habe ich schon verstanden. Ist allerdings gar nicht einfach, so was zu finden. Von irgendwas müssen die halt auch leben. Und 2,49 € pro Monat finde ich jetzt nicht zu viel für die gebotenen Leistungen. Immerhin hättest du ja bereits das dazugehörige Konto. Sowas empfinde ich immer als Vorteil. Je weniger Geschäftsbeziehungen, desto einfacher. Deshalb habe ich (derzeit) alles bei der DKB vereinigt, auch mein Depot. Bin bei sowas Freund von KISS.
Ich überlege mir noch, ob ich mir wieder die DKB Kreditkarte hole. Die Karte ist gut, keine Frage. Das Gute ist auch der Service, wenn doch mal was schief geht im Ausland. Angeblich sind sie gut erreichbar.
Scheint bei Barclay und Hanseatic ja nicht der Fall zu sein.
Ich hab zwar immer mehrere Karten im Urlaub dabei, aber halt nur eine echte KK und wenn ich genau die für die Kaution eines Mietwagens brauche und die aber nicht angenommen wird, dann Problem ....
Natürlich könnte ich auch die DKB KK und eine kostenlose KK beantragen, aber mein Schufa-Score freut sich dann bestimmt nicht - zumal ich diesen Monat zum 1. Mal seit 20+ Jahren ein neues Girokonto eröffnet habe (C24).....
Und 2,49 € pro Monat finde ich jetzt nicht zu viel für die gebotenen Leistungen.
Auf der anderen Seite muss man halt auch sagen, dass das Nutzungsfenster für echte Kreditkarten mittlerweile nicht mehr besonders groß ist, wenn man mal die Nebelkerzen mit Versicherung, etc. ignoriert. Eigentlich braucht man eine richtige KK nur noch für Kautionen, sonst nichts. Und da finde ich 30€ im Jahr dann schon nicht wenig.
oder die Mastercard der TF bank (nicht für abhebung geeignet (es fällt ohne sofortigen ausgleich direkt sollzinsen an) + manueller ausgleich innerhalb von 50tagen bei anderen zahlungen nötig)
Die gebührenfreie Mastercard Gold der TF Bank habe ich auch.
Die nutze ich üblicherweise für etwas größere Beträge z.B. Urlaubsbuchungen, da die Karte mit Reiserücktrittversicherung ist.
Da nehme ich den Umstand, dass ich den Betrag innerhalb von 50 Tage manuell an die TF Bank überweisen muss aber gerne in Kauf.
Auf der anderen Seite muss man halt auch sagen, dass das Nutzungsfenster für echte Kreditkarten mittlerweile nicht mehr besonders groß ist, wenn man mal die Nebelkerzen mit Versicherung, etc. ignoriert. Eigentlich braucht man eine richtige KK nur noch für Kautionen, sonst nichts. Und da finde ich 30€ im Jahr dann schon nicht wenig.
Für mich ist die zweite Karte auch eine Versicherung gegen unfreiwillige Kartensperren. Ist mir in den letzten Jahren leider schon zweimal passiert, dass die DKB meine Karte aus Sicherheitsgründen plötzlich gesperrt hatte. War jedesmal zuhause und somit halbwegs unkompliziert. Im Urlaub brauch ich sowas nicht erleben, zumindest nicht ohne Ausweichkarte dabei zu haben.
Mein Zweitkonto bei der DKB werde ich evtl. behalten (da nervt mich nur, dass man keine Echtzeitüberweisung machen kann)
Ab dem 9. Januar 2025 müssen alle EU-Banken Echtzeitüberweisungen empfangen können, ab Oktober 2025 müssen sie diese dann auch senden könen.
Da ich mein Konto bei der 1822 schließen möchte (auch wegen der C24 Bank Prämie, die es nur bei Kontowechsel / -schließung gibt), brauche ich einen Ersatz für eine echte Kreditkarte - und die sollte idealerweise kostenlos sein.
Klar.
Mußt Du selber wissen. Die Prämie von C24 ist mit 75 € so toll nicht, daß ich dafür mein altes Konto aufgeben würde. Mit Depotwechselprämien ist mehr zu holen.
75€ hätte Dir auch die Santander-Bank bezahlt, die zahlen für bestimmte Dinge sogar noch Monat für Monat eine Prämie. Wenns nur ums Geld geht, ist das dar attraktivere Angebot.
Hallo zusammen,
ich finde es zur Barclays so:
und im Newsletter:
|
Danke für Ihre Rückmeldung.
Sie ist kostenlos
aber
man muss überweisen.
Das habe ich übersehen.
LG