„Horrormonat“ September & „Best Six Months“

  • 3 Minuten Video in dem so viel Wissen und Wahres steckt. Auch nach Jahren immer noch aktuell:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Montag 9.9.24

    Ich gestehe es offen:

    Meine englischen Sprachkenntnisse reichen wohl für Reisen in ferne Länder und die problemlose Kommunikation in Hotes- und Restaurants.

    Die von John Bogle englisch verfasste Anlagestrategie habe ich jedoch mehr erraten.

    Da ich bekanntlich demnächst 80 Jahre alt werde habe ich noch den guten alten ANDRE KOSTOLANY gekannt und bei einigen seiner Vorträge persönlich erlebt.

    Er hat damals schon geraten:

    Kaufe Aktien, lass sie liegen und schau sie Dir in 40 Jahren wieder an....

    Das war für mich damals der Anlass von der Kauf- und Verkaufs-Strategie umzustellen auf die

    "Kaufen und Liegenlassen-Strategie" (auf englisch buy an hold) !!

    Vermutlich muss jeder erst mal selbst seine Fehler machen.

    Viele Grüße McProfit

  • Kaufe Aktien, lass sie liegen und schau sie Dir in 40 Jahren wieder an....

    Das war für mich damals der Anlass von der Kauf- und Verkaufs-Strategie umzustellen auf die

    "Kaufen und Liegenlassen-Strategie" (auf englisch buy an hold) !!

    Vermutlich muss jeder erst mal selbst seine Fehler machen.

    Viele Grüße McProfit

    In 40 Jahren bin ich hoffentlich schon länger tot und irgendwelche unbekannte Urgroßcousins oder der Staat beim erben leer ausgehen. :saint:


    Ich denke, "Kaufen und halten" ist heute nicht mehr zeitgemäß. Wenn dann "Kaufen und halten mit zusätzlichen Stopp Kurs"

  • In 40 Jahren bin ich hoffentlich schon länger tot und irgendwelche unbekannte Urgroßcousins oder der Staat beim erben leer ausgehen. :saint:


    Ich denke, "Kaufen und halten" ist heute nicht mehr zeitgemäß. Wenn dann "Kaufen und halten mit zusätzlichen Stopp Kurs"

    Noch gar nicht lange zurück hatten wir den Corona Knick, da hättest du mit der Strategie mächtig eingebüßt. Da solche Phänomene relativ häufig vorkommen, wäre ich da sehr vorsichtig.

  • Ich habe viele Jahre fleißig hin- und hergehandelt (Aktien, Optionen, Rohstoffe, Anleihen, Immofonds, Derivate etc.) und kann die Börsenweisheit "hin und her macht Taschen leer" bestätigen. Danach habe ich Kostolanys Rat (wer kennt den noch?) befolgt: "Kaufen wenn die Kanonen donnern". Das habe ich in den Dellen von Corona und Ukrainekrieg mit weltweiten ETFs umgesetzt. Das waren die besten Investments meines Lebens! Seither lasse ich die schön liegen. Also manchmal ist Markettiming schon extrem wertvoll. Ob es klappt, weiß man aber leider erst nachher. Von Einzelaktien, Branchenwetten und kurzfristigen Investments bin ich inzwischen ganz weg. Parallel läuft ein Sparplan auf einen (anderen breit gestreuten ETF). Diese Strategie schont meine Nerven und spart mir außerdem viel Zeit.

  • Ich habe viele Jahre fleißig hin- und hergehandelt (Aktien, Optionen, Rohstoffe, Anleihen, Immofonds, Derivate etc.) und kann die Börsenweisheit "hin und her macht Taschen leer" bestätigen. Danach habe ich Kostolanys Rat (wer kennt den noch?) befolgt: "Kaufen wenn die Kanonen donnern". Das habe ich in den Dellen von Corona und Ukrainekrieg mit weltweiten ETFs umgesetzt. Das waren die besten Investments meines Lebens! Seither lasse ich die schön liegen. Also manchmal ist Markettiming schon extrem wertvoll. Ob es klappt, weiß man aber leider erst nachher. Von Einzelaktien, Branchenwetten und kurzfristigen Investments bin ich inzwischen ganz weg. Parallel läuft ein Sparplan auf einen (anderen breit gestreuten ETF). Diese Strategie schont meine Nerven und spart mir außerdem viel Zeit.

    Super 🙂

  • Noch gar nicht lange zurück hatten wir den Corona Knick, da hättest du mit der Strategie mächtig eingebüßt. Da solche Phänomene relativ häufig vorkommen, wäre ich da sehr vorsichtig.

    Der Corona Knick hat nicht nur wenige Stunden angehalten sondern hat ziemlich lange die Kurse belastet... genug Zeit da wieder neu oder wo anders einzusteigen.


    Nehmen wir mal die Varta AG. Wie gut läuft da "Buy and Hold ohne Stopp"?

  • Der Corona Knick hat nicht nur wenige Stunden angehalten sondern hat ziemlich lange die Kurse belastet... genug Zeit da wieder neu oder wo anders einzusteigen.


    Nehmen wir mal die Varta AG. Wie gut läuft da "Buy and Hold ohne Stopp"?

    Merkwürdige Aussage, bei buy and hold kaufe ich weltweite ETFs und nicht Aktien von Unternehmen, die dazu noch eine Nische bedienen, bei deiner Stopp Taktik werden Aktien oder Fonds bei einem von dir bestimmten Kurs verkauft, soweit so gut oder schlecht, wann ist der Moment wann du wieder einsteigst? Genau den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, wärst du einer der Ersten. Wenn es danach wieder bergab geht kommt der nächste Stopp, und so weiter. Wenn es richtig blöd läuft verkaufst du ständig im minus. Allerdings jeder macht mit seinem Geld was er für richtig hält. Ich bin seit Jahren mit weltweiten Fonds unterwegs und habe ohne große Arbeit das Vermögen verdreifacht. Einzelaktien gehören seit geraumer Zeit nicht mehr in mein Portfolio, trotz einiger Ausreißer nach oben lag der Durchschnitt unter dem des ETFs.

  • Das ist Glauben statt Denken.

    Ich bin nicht religiöse :)


    Merkwürdige Aussage, bei buy and hold kaufe ich weltweite ETFs und nicht Aktien von Unternehmen, die dazu noch eine Nische bedienen, bei deiner Stopp Taktik werden Aktien oder Fonds bei einem von dir bestimmten Kurs verkauft, soweit so gut oder schlecht, wann ist der Moment wann du wieder einsteigst? Genau den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, wärst du einer der Ersten. Wenn es danach wieder bergab geht kommt der nächste Stopp, und so weiter. Wenn es richtig blöd läuft verkaufst du ständig im minus. Allerdings jeder macht mit seinem Geld was er für richtig hält. Ich bin seit Jahren mit weltweiten Fonds unterwegs und habe ohne große Arbeit das Vermögen verdreifacht. Einzelaktien gehören seit geraumer Zeit nicht mehr in mein Portfolio, trotz einiger Ausreißer nach oben lag der Durchschnitt unter dem des ETFs.


    Ich schreib hier nur von Einzellaktien. Beitrag 7 schreib ich von Einzellaktie, bei 13 ein Beispiel mit Fortis Inc, einer Einzellaktie und Beitrag 16 über ASML und Nibe, ebenfalls Einzellaktien, also sollte es nicht verwundern wenn ich bei der 29 mit Varta ebenfalls eine Einzellaktie thematisiere.


    Berufsbedingt schlafe ich meist zu den Handelszeiten, wo die Post so abgeht. Ich lass einer Aktie beim Stoppkurs den Raum zum Atmen. Hat der Stopp gegriffen werde ich per Email über den Verkauf informiert. Erst mal herausfinden, warum der Kurs eingebrochen ist. Bin ich von dem Unternehmen weiter überzeugt, setze ich stunden oder tage später eine Limitorder die unter dem Verkaufspreis liegt und mal schauen. Ich hab es nicht eilig. Vielleicht bin ich von einem Unternehmen nicht mehr überzeugt.Gibt genug Auswahl für was neues. In meiner Beobachtenliste sind aktuell Exponent Inc., Emera Inc., Commerzbank, Defama, OMV sowie Coca Cola.


    Wie dem auch sei... Kernaussage ist... der Themenstarter fragt ob andere auch irgendwelche wiederkehrenden Ereignisse kennt... und ich bilde mir ein, dass die Kurse zu Dezember gut steigen (die berühmte Jahresendralleys) und pünktlich zu den Handelszeiten im neuen Jahr die tollen Gewinne abrauchen. Ich das nutze, in dem ich im Dezember verkaufe was gut im Plus ist und im Januar evt. wieder günstiger einsteigen kann. Das mögen mache für blöd finden... ist mir egal. Ich mach keine Altersvorsorge, es ist für mich mehr ein Spiel.


    Ich werde dazu hier nichts mehr weiter schreiben... ich hab dazu alles geschrieben, vermutlich viel zu viel.

  • Der Corona Knick hat nicht nur wenige Stunden angehalten sondern hat ziemlich lange die Kurse belastet... genug Zeit da wieder neu oder wo anders einzusteigen.


    Nehmen wir mal die Varta AG. Wie gut läuft da "Buy and Hold ohne Stopp"?

    Indexing ist DIE Buy and Hold Strategie.


    Die Mehrheit hier im Forum wird auch nicht zu Einzelaktien raten sondern zum Indexing und somit zu Buy and Hold. Weil es rational vernünftig ist und funktioniert.

  • Hallo Zeitungsbote

    Ich weiß nicht ob Du meinen Kommentar jetzt überhaupt noch liest.

    Forumsfreund FinanzThomas gehört wohl so wie ich zu den ältesten Börsianern hier.

    Auch ich habe noch Andre Kostolany gekannt und war bei vielen seiner Vorträge, damals über die FIDUKUKA, Gottfried Heller.

    Wenn Kostolany u.a. gesagt hat, man soll Aktien kaufen und sich 40 Jahre schlafen legen, dann weiß jeder Besucher mit gesundem Menschenverstand, dass damit nicht exakt 40 Jahre gemeint sind.

    Es ist lediglich die Empfehlung Aktien langfristig zu halten und damit meint er nicht nur ein paar Jahre sondern mindestens Jahrzehnte wenn nicht sogar lebenslänglich.

    LIeber Forumsfreund @Zeitgunsbote.

    Selbstverständlich kannst Du doch weiterhin Deiner Strategie mit Kaufen und Verkaufen treu bleiben.

    Und selbstverständlich riskierst Du damit auch nicht gleich Dein Kapital.

    Wenn aber derart viele langjährige Aktionäre aus ihren eigenen Fehlern gelernt haben und für die langfirstige HALTEN-Stratagie sind, dann darfst Du das nicht so ganz leicht in Frage stellen und mit irgenwelchen Einzelfällen argumentieren.

    Es ist übrigens auch völlig egal ob Du Einzelaktien oder Fonds kaufst.

    Langfristig HALTEN kann man beides.

    Das Einzige was auf jeden FAll wichtig ist, dass man bei JEDEM Kauf immer auf Qualität des Untrernehmens achtet. Da geht es meist nur um Weltkonzerne.

    Bei denen weiß man dass die auch mal lange Durststecken haben können,

    sich am Ende aber immer wieder erholen und neue HÖchstkurser erzielte haben, auch wenn das mal 5 Jahre oder länger gedauert hat.

    Und dann will ich auch noch gleich Dein mögliches Argument vorwegnehmen, dass auch ein Weltkonzern mal dauerhaft nicht mehr in die Erfolgsspur kommt.

    Wenn Du bei der Langfriststrategie mal eine Schieflage hast, kannst Du maximal 100% bei diesem Titel verlieren.

    Du wirst aber erleben dass Du langfristig viele Firmen hast bei denen sich der Wert verfünffacht oder verzehnfacht hat und wo ein einzelne Schieflage am Ergebnis nichts ändert.

    Ich bin selbst seit 1983 an der Börse und war damals ein begeistertet TRADER.

    Nach vielleicht 5 oder 10 Jahren Erfahrungen habe ich dann komplett auf Langfristanlage umgestellt.

    Damit habe ich nicht nur mein heutiges Vermögen erzielt sondern ich kann längst allein von den Dividendeneinnnahmen leben.

    Die meisten Neulinge unterschätzen die Dividende.

    Viele Konzerne zahlen nicht nur jedes Jahr (Procter&Gamble zahlt seit 130 Jahren JEDES Jahr) sondern sie zahlen JEDES Jahr eine höhere Dividende.

    McDonalds erhöht seit 30 Jahren jedes Jahr die Dividende im Schnitt um 8%

    Meine persönliche Dividenden-Rendite bei McDonalds liegt bei über 20% pro Jahr.

    Hinzu kommt ZUSÄTZLICH der Kursanstieg von 40 Euro auf über 200 Euro

    Ich wäre froh gewesen ich hätte in jungen Jahren Berater wie hier im FORUM gefunden.

    Leider musste ich meine Fehler alle selbst machen und bezahlen.

    Das wollen wir Dir hier nur ersparen. Es liegt an Dir.

    Viel Erfolg wünscht Dir McProfit

    (nächstes Jahr 80 und seit 1983 an der Börse)

  • Ich habe viele Jahre fleißig hin- und hergehandelt (Aktien, Optionen, Rohstoffe, Anleihen, Immofonds, Derivate etc.) und kann die Börsenweisheit "hin und her macht Taschen leer" bestätigen. Danach habe ich Kostolanys Rat (wer kennt den noch?) befolgt: "Kaufen wenn die Kanonen donnern". Das habe ich in den Dellen von Corona und Ukrainekrieg mit weltweiten ETFs umgesetzt. Das waren die besten Investments meines Lebens! Seither lasse ich die schön liegen. Also manchmal ist Markettiming schon extrem wertvoll. Ob es klappt, weiß man aber leider erst nachher. Von Einzelaktien, Branchenwetten und kurzfristigen Investments bin ich inzwischen ganz weg. Parallel läuft ein Sparplan auf einen (anderen breit gestreuten ETF). Diese Strategie schont meine Nerven und spart mir außerdem viel Zeit.

    Ich hoffe, der Autor verzeiht mir meine Klugsch...erei aber es war Carl Mayer von Rothschild, dem der Satz "Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen" zugeschrieben wird.

    Ansonsten kann ich diesem Beitrag nur beipflichten!

    Und natürlich der Replik des geschätzten McProfit , dort insbesondere dem Wunsch nach einem Forum wie diesem aber eben einige Jahrzehnte früher! :)