1. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Finanztip Forum
  2. Private Finanzen
  3. Konto & Anlegen
  4. Geldanlage

Mein Plan

  • Ashura
  • 13. September 2024 um 15:49
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • KaffeeOderTee
    Koryphäe
    Reaktionen
    308
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.540
    • 16. September 2024 um 10:09
    • #21

    Sollte die Entnahme aus steuerlichen Gründen in LIFO Reihenfolge durchgeführt werden - falls dann noch möglich?

    Wenn ich mit FIFO anfange und dabei bleibe, dann verteuert sich die Versteuerung der zuletzt gekauften Anteile über die Entnahmezeit. Die ältesten Anteile werden bei LIFO in der Versteuerung aber auch immer teurer. Einen weiter steigenden mittleren Kursverlauf mal vorausgesetzt.

    Oder sollte man in der Halbzeit der Ansparphase das Depot wechseln und später "aus der Mitte" entnehmen? Das 1. Depot in LIFO, das 2. Depot in FIFO, damit die steuerliche Belastung geglättet wird?

    Gibt's da einen separaten Thread oder Artikel zu?

  • Achim Weiss
    Finanzgenie (Ehrenmitglied)
    Reaktionen
    4.288
    Beiträge
    10.280
    • 16. September 2024 um 11:04
    • #22

    Es ist grundsätzlich sinnvoll zu versuchen, beim Entsparen das LIFO-Verfahren anzuwenden, weil das zu einem Steuerstundungseffekt führt.

    Will man das tun, muß man allerdings aktiv werden, weil das Standardverfahren FIFO ist: Bei einem Teilverkauf eines Depotpostens werden automatisch immer zuerst die ältesten Anteile verkauft, die typischerweise den höchsten Gewinnanteil enthalten.

    Der Anleger hat diesbezüglich keine Wahl, sondern das Standardverfahren ist vorgegeben. Wenn er nichts Spezielles tut, läuft der Verkauf wie vorgegeben. Auch eine "Glättung des Steuerverlaufs" ist kein Thema und eine "Entnahme aus der Mitte" ergibt keinen Sinn.

    Es gibt leider viel zu viele (in meinen Augen unsinnige) Artikel und Threads dazu, etwa zu dieser angeblich so genialen Methode 3x10.

    Der eine versteht das Prinzip, erkundigt sich über die Methode und praktiziert sie dann. Der andere versteht nicht, worum es überhaupt geht, also läuft es bei dem, wie es standardmäßig vorgesehen ist.

  • monstermania
    Finanzgenie (Ehrenmitglied)
    Reaktionen
    4.595
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.696
    • 16. September 2024 um 11:18
    • #23
    Zitat von Achim Weiss

    Der eine versteht das Prinzip, erkundigt sich über die Methode und praktiziert sie dann. Der andere versteht nicht, worum es überhaupt geht, also läuft es bei dem, wie es standardmäßig vorgesehen ist.

    Was ja auch kein 'echter' Fehler wäre.

    Schließlich zahlt man Steuern nur auf Gewinne. Insofern wäre ich heilfroh, wenn ich dereinst hohe Steuerbeträge an das Finanzamt abführen darf.

    Ich möchte mir halt im Optimalfall vorbehalten, wann ich diese Steuern bezahle. Evtl. ich auch gar nicht mehr, sondern erst meine Erben. ;)

  • Hornie
    Ehrenmitglied
    Reaktionen
    1.687
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.689
    • 16. September 2024 um 11:25
    • #24
    Zitat von Ashura

    Da muss ich sowieso nur die Hälfte später versteuern, da es eine private Rentenversicherung ist.

    Das hört sich nach dem weit verbreitetem Missverständnis an (bzw. dem Verkäufergewäsch), dass das ein großer Vorteil wäre.

    Bei der Rentenversicherung zahlst Du die Hälfte Deines persönlichen Steuersatzes. Gerade bei einer Einmalzahlung kommst Du stark in die Progression hinein.

    Bei einem Aktien-ETF zahlst Du den Abgeltungssteuersatz, und zwar auf 70% der Erträge. Das ist je nach persönlicher Situation oft ähnlich oder sogar weniger.

  • Achim Weiss
    Finanzgenie (Ehrenmitglied)
    Reaktionen
    4.288
    Beiträge
    10.280
    • 16. September 2024 um 13:06
    • #25
    Zitat von Achim Weiss

    Der eine versteht das Prinzip, erkundigt sich über die Methode und praktiziert sie dann. Der andere versteht nicht, worum es überhaupt geht, also läuft es bei dem, wie es standardmäßig vorgesehen ist.

    Zitat von monstermania

    Was ja auch kein 'echter' Fehler wäre.

    Natürlich. Wer Papiere verkauft, zahlt auf den Gewinn Steuer. Das ist einfach und auch ok so. Es geht im vorliegenden Fall darum (das für alle, Du weißt das natürlich), wann man die fällige Steuer zahlt - und dabei ist es für den Durchschnittssteuerzahler halt günstig, daß er die Steuer so spät wie möglich zahlt. Und dafür muß man halt wissen, wie das geht.

    Zitat von monstermania

    Schließlich zahlt man Steuern nur auf Gewinne. Insofern wäre ich heilfroh, wenn ich dereinst hohe Steuerbeträge an das Finanzamt abführen darf.

    Ich möchte mir halt im Optimalfall vorbehalten, wann ich diese Steuern bezahle. Evtl. ich auch gar nicht mehr, sondern erst meine Erben. ;)

    Klar: Wer viel Steuer zahlt, hat auch viel Gewinn. Und mehr Gewinn ist besser als weniger oder kein Gewinn (oder - huch! - sogar Verlust).

    Wenn ich mich recht entsinne, ist es günstig, die Steuer auf den Gewinn noch auf dem Totenbett zu bezahlen. Dann ist die Erbschaft kleiner, somit auch die Erbschaftsteuer - und irgendwann muß man ja die Steuer auf den Gewinn abdrücken.

    Aber vermutlich hat der Durchschnittsmensch in dieser Situation andere Sorgen.

  • monstermania
    Finanzgenie (Ehrenmitglied)
    Reaktionen
    4.595
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.696
    • 16. September 2024 um 13:11
    • #26
    Zitat von Achim Weiss

    Aber vermutlich hat der Durchschnittsmensch in dieser Situation andere Sorgen.

    Dann dürfen meine Erben mich dereinst dafür verfluchen, dass ich Ihnen kein steuerfreies Depot vererbe. Ist mir dann aber auch so etwas von egal...

  • Erklaerbaer
    Finanztip Fan
    Reaktionen
    11
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 18. September 2024 um 17:11
    • #27
    Zitat von LebenimSueden

    Mit solchen Vergleichen musst du aufpassen. Wenn wir von einem ernst gemeinten Altersvorsorgedepot reden, sind das schnell 300-500k. Das ist als Klumpen spürbar, auch in der Gesamtbetrachtung. Dazu verpasst man eben die anderen Länder.

    Ich sehe dass immer in der Gesamtsumme meiner Assets. Da ist dann die Gewichtung ausschlaggebend.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Von 200k zur Million in 10 Jahren?

    • Bernd123
    • 21. November 2023 um 20:18
    • Geldanlage
  • Schwarmintelligenz in Sachen Geldanlage gefragt

    • selself
    • 31. August 2024 um 19:54
    • Geldanlage
  • Pfändung und Dispo

    • birdofprey
    • 30. Juli 2024 um 14:43
    • Bank & Konto
  • Ab in die Rente ... aber einfach oder aufwendig?

    • Rizzo
    • 2. April 2024 um 07:47
    • Altersvorsorge
  • ETF Altervorsorge Umzug Ausland

    • tt1100
    • 17. Februar 2024 um 00:58
    • Geldanlage

Schlagworte

  • ETF
  1. Leitfaden
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  1. Finanztip
  2. Finanztip Schule
  3. Finanztip Stiftung
  1. App
  2. Newsletter
  3. Über Finanztip
  4. ePaper Altersvorsorge
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche