ETF-Empfehlung neben den "üblichen Verdächtigen" (Welt/EM)

  • Es ist natürlich Definitionssache, was den Markt schlagen bedeutet. Ein All World ETf bildet ja nicht getreu den Markt ab sondern die Marktkapitalisierung. Aufgrund des hohen Anteils von US Firmen am Aktienmarkt ist die USA nach meinem Verständnis übergewichtet im Verhältnis zum tatsächlichen wirtschaftlichen Marktanteil. Das heißt, man kann auch argumentieren, dass man einfach versucht den ETf anders zu gewichten um dem tatsächlichen Weltmarkt näher abzubilden und so eine höhere Diversifizierung zu erhalten. Der Kommer Etf macht ja ähnliches.

    Was langfristig besser performed weiss man eh nicht. Auch wenn die US Firmen natürlich auch wieder weltweit tätig sind, habe zumindest auch ich meine Bauchschmerzen einen so hohen Anteil US Firmen im Depot zu haben.

  • Wenn Dir das nicht gefällt, geh einfach zum Finanzprodukteverkäufer. Bei dem verläuft die Diskussion immer ganz fokussiert: Dort geht es immer konzentriert darum, daß Du möglichst schnell und möglichst viel kaufst. :)

  • Mich interessieren einfach noch andere, interessanten ETFs.

    Kauf die doch. Ist doch schließlich dein Geld. Hier hast du halt viele langweilige EineWeltETFbuyandhold Anleger von den viele schon vorher ganz viel herumgedaddelt haben um dann später festzustellen das sie den Markt doch nicht schlagen können.

    Wenn dir das nicht passt musst du mal im Traderforum herumfragen....

  • Wenn Dir das nicht gefällt, geh einfach zum Finanzprodukteverkäufer. Bei dem verläuft die Diskussion immer ganz fokussiert: Dort geht es immer konzentriert darum, daß Du möglichst schnell und möglichst viel kaufst. :)

    Kauf die doch. Ist doch schließlich dein Geld. Hier hast du halt viele langweilige EineWeltETFbuyandhold Anleger von den viele schon vorher ganz viel herumgedaddelt haben um dann später festzustellen das sie den Markt doch nicht schlagen können.

    Wenn dir das nicht passt musst du mal im Traderforum herumfragen....

    Genau das ist aber der falsche Ansatz und vor allem eine Verdrehung der Tatsache. Nur weil man der Meinung ist, dass der USA-Anteil auf 60% gehört und man nach einem ETF fragt, der kein USA hat ist eben nicht die Antwort "geh zum Finanzprodukteverkäufer" oder "geh ins Traderforum".

    Die Frage war einfach. Aber die Antworten sind dann immer belehrend und hinweisend, dass die zwei ja ausreichend sind, etc. Das war aber nicht die Frage.

    Wie wäre es mit: "Ich habe nur die übliche 2-ETF-Strategie und kann Dir nicht helfen" - Antwort?

    Gedankenanstöße gab es zwar mit dem "Klumpenrisiko Euro-Raum", aber auch das war nicht die Antwort auf die Frage.

    Schau dir mal den aktuellen Beitrag von Prof. Walz zu Faktor-ETFs, auch Smart-Beta-ETF genannt an. Vielleicht bringt der dich ja weiter.

    Danke. Lese ich mir durch.

  • Genau das ist aber der falsche Ansatz und vor allem eine Verdrehung der Tatsache.

    Es gibt eine alte Regel:

    In einem Forum lesen heißt nicht, die Antwort zu bekommen, die man gern lesen möchte.

    Wenn einem nicht gefällt, was ein anderer schreibt, steht es jedem frei, denselben in Zukunft gepflegt zu ignorieren. Aber noch nicht einmal in diesem Forum kann man so ohne weiteres jemandem das Schreiben verbieten, dessen Texte man nicht lesen mag.

    So mancher Threadersteller glaubt irrig, daß der Thread, den er initiert hat, ihm gehöre und er bestimmen dürfe, was dort geschrieben wird. Das ist allerdings nicht der Fall.

  • Ein Thread dient der Diskussion - okay, aber in erster Linie der Fragestellung des Threaderstellers. Soweit sind wir uns ja hoffentlich einig. Und sofern der TS nicht die Rudne fragt, was diese so denkt, sondern konkret nach einem ETF, so darf man erwarten, eine zielführende Antwort zu erhalten. Belehrungen, ich weiß es besser, etc. sind da am Thema vorbei und helfen weder dem Forum, noch dem TS, noch einem anderen Leser, der irgendwann über Google mit der selben Frage hier landet. Und deine Regel mag stimmen, nur gibt es die Hauptregel überhaupt in einem Forum "kein Off-Topic". Ich hoffe, ich schreibe dir hier nichts neues auf.

  • Um vielleicht wieder etwas Ruhe in die Diskussion zu bringen:

    xandoo ich denke du solltest dir nochmals die Länder- und Regionengewichtung des SPDR MSCI ACWI IMI Index anschauen. Denn ich denke, dies entspricht eigentlich bereits weitgehend dem was du in Bezug auch USA und China möchtest :/ Und es erklärt möglicherweise auch die Vehemenz der One-ETF Vertreter hier im Forum ;) Interessanterweise entspricht diese Verteilung auch inetwa der des norwegischen Staatsfonds. Und man kann davon ausgehen, da sitzen ein paar schlaue Köpfe.

  • Ich bespanne zur Zeit:

    iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | A0RPWH | IE00B4L5Y983
    iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD (Acc) | A111X9 | IE00BKM4GZ66


    Was mich dennoch bei den ETFs stört, ist die Klumpenbildung (USA bei World und China bei EM).

    Also was hier nüchtern betrachtet als ergänzende Komponente zur Vollständigkeit eines Weltportfolios fehlt, sind die Small-Caps World! Mache sprechen da ja von der Size-Prämie, auf die ich eher setzen würde als auf Uran… :rolleyes:

    Also wenn du dein Portfolio sinnvoll ergänzen (weil weiter diversifizieren) willst und gleichzeitig auf eine Faktor-Prämie „zocken“ willst, dann wäre das die logische Wahl deiner Fonds-Gesellschaft:

    iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF | A2DWBY | IE00BF4RFH31
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (A2DWBY | IE00BF4RFH31) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

    Ich persönlich würde Blackrock zwar nicht mehr als irgendwie nötig unterstützen wollen und setze auf SRI-ETFs, aber das ist eine andere Diskussion. Rein ökonomisch betrachtet fehlt der Teil der Small-Caps der Industrieländer in deinem Weltportfolio, was geradezu nach so einer Ergänzung schreit, falls du nicht aktiv gegen die „Kleinen“ wetten möchtest… ;)

    PS: Den Anteil der USA und den von China würdest du dabei ebenfalls weiter reduzieren!

  • Ich bin der Ansicht, dass der Vermögensaufbau auch Spaß machen sollte. Eine passive Welt-ETF-Lösung mag renditetechnisch vielleicht die sicherste Variante sein, aber sie ist auch ziemlich langweilig. Hinzu kommt, dass das Sparen für die Zukunft gleichzeitig mit dem Konsumverzicht in der Gegenwart einhergeht. Wenn ein Welt-ETF keinen Spaß bereitet und möglicherweise das "große Ganze" gefährdet, dann halte ich es für legitim, ein wenig am Portfolio zu feilen - in dem Wissen, dass dadurch die Rendite möglicherweise erhöht, aber mindestens genauso gut verringert werden kann.

    Hier sind einige Möglichkeiten, wie der OP seinen "Spieltrieb" stillen könnte:

    1. Lege dir Spielgeld beiseite und verfolge eine Satellite-Strategie, indem du Einzelaktien von Unternehmen kaufst, von denen du überzeugt bist, die dich interessieren und die du gerne verfolgst. Versuche, den Markt zu schlagen. Wenn du Lust darauf hast: Mach es, es ist dein Geld und dein Risiko. Damit solltest du zunächst ausreichend beschäftigt sein und vermeidest, auf dumme Gedanken zu kommen. Ganz wichtig: Parallel dazu solltest du unbedingt weiterhin deinen Altersvorsorge-ETF besparen, ohne deine Sparrate zu verringern.

    2. Diversifiziere dein Portfolio weiter mit verschiedenen ETFs. Dadurch bleibst du relativ passiv und es fühlt sich trotzdem so an, als würdest du gestalterisch eingreifen. Zudem ist es interessant zu beobachten, ob man die Welt-ETF-Lösung langfristig schlägt. Wie könnte das aussehen?

    Hier ist mein aktuelles ETF-Portfolio (keine Anlageberatung!):

    • 55 % MSCI World (aufgeteilt):

      • 50 % - IE00B4L5Y983 - iShares MSCI World
      • 50 % - IE00BL25JP72 - Xtrackers MSCI World Momentum Factor
    • 25 % MSCI Emerging Market

      • 100 % - IE00BKM4GZ66 - iShares MSCI EM IMI
    • 10 % Europa (aufgeteilt)

      • 50 % - LU0908500753 - Amundi Stoxx Europe 600
      • 50 % - IE00BQN1K786 - iShares MSCI Europe Momentum Factor
    • 10 % Small Caps

      • 100 % - IE00BF4RFH31 - iShares MSCI World Small Cap

    Ich weiß, für viele kommt ein solches Portfolio nicht in Frage, weil sie einfach keine Arbeit mit dem Rebalancing haben wollen. Das verstehe ich nur zu gut. Mir persönlich macht es jedoch Spaß, ich passe die Sparraten jährlich an, sodass es ungefähr passt und dann ist es für mich in Ordnung. Gleichzeitig diversifiziere ich mein Vermögen und es fühlt sich für mich noch sicherer an.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Fun Fact:

    Das 6-ETF-Portfolio aus meinem letzten Post hat in den vergangenen 12 Monaten eine Rendite von 27,7 % erzielt. Hätte ich ausschließlich auf den Welt-ETF gesetzt, hätte ich eine Rendite von 26,14 % erreicht. - Wie man sieht, ist der Unterschied marginal, zumal der Zeitraum von 12 Monaten keine Aussagekraft hat. Trotzdem finde ich es interessant, diese Vergleiche vorzunehmen und es motiviert mich persönlich, langfristig "am Ball zu bleiben".

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Was möchte ich erreichen?

    Ich will möglichst viele ETFs als 1-EUR-Sparplan einrichten und dann bei bedarf die Werte erhöhen oder wieder reduzieren.

    Ich bin der Ansicht, dass der Vermögensaufbau auch Spaß machen sollte. Eine passive Welt-ETF-Lösung mag renditetechnisch vielleicht die sicherste Variante sein, aber sie ist auch ziemlich langweilig.

    Na klar darf Vermögensaufbau Spaß machen.

    Allerdings hat Vermögen auch etwas mit Beträgen zu tun. Der Threadstarter ist erst einige Monate an Bord und beabsichtigt aktuell, möglichst viele 1-Euro-Sparpläne anzulegen, die er bei Bedarf erhöhen oder reduzieren will.

    Das klingt mir mehr als Spielerei denn als Vermögensaufbau.

    Ich kann Dir bestätigen, daß es alles andere als langweilig ist, wenn das Depot bereits sechsstellig ist und der Markt dann um 20% einbricht. Das steckt jemand mit einem vierstelligen Depot sicher leichter weg.

  • Ich habe einen BTC gekauft, im ATH Nov. '21. Glaub mir. Aussitzen ohne panisch zu werden kann ich ganz gut. ;)

    Mazen und FinanztipUser

    Vielen Dank für die Anregung. Vor allem Mazen hat eine interessante Idee am laufen.

    zu den 1 - EUR - ETF - Sparplänen: Ob ich das Spielgeld über ein anderes Depot laufen lasse oder nicht spielt doch keine Rolle. Meine Sparquote soll natürlich nicht reduziert werden, sondern erhöht und deshalb auch der Wunsch der Anpassung.

  • Ich habe einen BTC gekauft, im ATH Nov. '21. Glaub mir. Aussitzen ohne panisch zu werden kann ich ganz gut. ;)

    Respekt, 67.000 Euro für einen BTC auf den Tisch zu legen ist nicht ohne, da hat die FOMO aber ordentlich gekickt 8o - In den kommenden 6 Monaten wirst du ein neues ATH sehen und das Halten wird belohnt, Glückwunsch.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Ich bin der Ansicht, dass der Vermögensaufbau auch Spaß machen sollte.

    Manche Menschen sehen einen Abend im Casino als Spaß an. Und ja, manchmal geht man sogar mit einem Gewinn nach Hause.

    Ist das jetzt Vermögensaufbau der Spaß macht? :/

    Ich habe einen Job und Hobbys die mir Spaß machen. Das reicht mir schon. Der Vermögensaufbau soll dann möglichst nebenbei laufen. Zumal der Vermögensaufbau bei mir inzwischen mehr als 30 Jahre läuft.

    Und ich erkenne immer mehr, warum viele der einstmals mit einem ETF-Zoo begonnenen Anleger irgendwann auf die 1-ETF-Lösung setzten.

    Rebalancing wird dann irgendwann halt schwer bis unmöglich. Und dann kann man es auch gleich sein lassen. :/

  • Zumal der Vermögensaufbau bei mir inzwischen mehr als 30 Jahre läuft.

    Und ich erkenne immer mehr, warum viele der einstmals mit einem ETF-Zoo begonnenen Anleger irgendwann auf die 1-ETF-Lösung setzten.

    Rebalancing wird dann irgendwann halt schwer bis unmöglich.

    Yep, ich bin einer davon ^^

    Mit ETFs begonnen als es noch keine All World Varianten gab. Im Prinzip habe ich den ACWI IMI nachgebaut. Und aufgrund der Steuern („Altbestände“) fällt es schwer das zu ändern.