Tagesgeldkonto, Trade Republic & Renault Bank

  • Hallo zusammen,


    ich möchte gerne 100000€ auf einem Tagesgeldkonto anlegen. Dies wollte ich splitten um die Einlagensicherung von 100000€ nicht zu überschreiten. Dabei wollte ich 50000€ auf der Renault Bank und 50000€ bei Trade Republic einzahlen. Wichtig wäre mir, dass ich das Geld jederzeit abheben kann, da in den nächsten Monat evtl. ein Teil davon benötigt wird. Ich dachte mir es wäre besser, das Geld dorthin zu verlagern, als auf dem Sparkassen Girokonto liegen zu lassen. Bei Trade Republic sind die Meinung ja verschieden und zur Renault Bank konnte ich leider nicht viel finden. Allerdings fand ich die beiden Angebote "Trade Republic" mit 3,5% p.A und "Renault Bank" 3,35% für 3 Monate, anschließend 2,6 p.A attraktiv, verglichen mit den anderen Anbietern. Was haltet ihr von der Idee?


    Vielen Dank schon mal im Voraus

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Vielleicht als Hinweis, dass Trade Republic kein Tagesgeldkonto ist, sondern ein Verrechnungskonto, das aktuell zunehmend Girokontofunktionen erhält. Und bei TR gibt es eine besondere Konstruktion was die Einlagensicherung angeht, besonders wenn es um höhere Anlagesummen geht, dann wird ggf. in einen Geldmarktfonds investiert, womit es dann Sondervermögen ist und nicht mehr innerhalb der Einlagensicherung. Hier mal nachlesen beispielsweie: https://www.finanztip.de/wertpapierdepot/trade-republic/


    Grundsätzlich findest du für alle Banken positive und negative Rezensionen - meistens vor allem letztere, weil das im Internet nun mal so ist. Es melden sich vor allem die Unzufriedenen. Davon würde ich mich nicht zwangsläufig beeindrucken lassen.


    Als Alternative könntest du dir noch Geldmarkt-ETFs (bei gümstigen, möglichst spesenfreien Neobrokern) anschauen. Also das was TR teilweise macht, nur unbegrenzt und dass du genau weißt und selbst kontrollierst wann welcher Teil deines Vermögens wo liegt. Da es Sondervermögen ist, interessiert dich die Einlagensicherung dann auch nicht mehr. Zudem bist du immer nah am besten Tagesgeldzins, ohne dass du hoppen musst. Hier lesen:


    Geldmarktfonds: Eine gute Alternative zum Tagesgeld?


    Allerdings muss man bei Geldmarkt-ETFs durch den notwendigen Verkauf eventuell ein, zwei, drei Tage länger einplanen. Das musst du selbst einschätzen wie wichtig es dir ist auf die vollen 100.000 möglichst schnell zugreifen zu können. Am schnellsten bist du immer beim Tagesgeldkonto, das bei deiner Girokonto-Bank dabei ist. Wenn du dir allerdings diesen Aufwand machst zu zwei Banken zu gehen, gehe ich davon aus, dass du nicht die komplette Summe so schnell brauchst.

  • Vielen Dank schon mal für die ganzen Infos!

    Ja das Thema mit dem Geldmarktfond bei Trade Republic habe ich auch schon des Öfteren gelesen. Leider hat man auch keinen Einfluss auf welchem Konto das Geld deponiert wird. Dies hat mich natürlich auch etwas verunsichert. Wie sieht es denn mit der Auszahlung bei Trade Republic aus, kann es da zu Problemen kommen, wenn ich beispielsweise 52000€ (nach Zinsen) auf mein Referenzkonto zurück überweisen möchte? Könnte die Sparkasse da Probleme machen, zwecks Nachweisen und dem Geldwäschegesetz. Frage deshalb, da es ja kein klassisches Tagesgeldkonto ist.

  • Theoretisch könnte ich das Geld bei Trade Republic einzahlen und schauen, wo das Geld angelegt wird. Sollte es im Geldmarktfond landen, könnte man es sich direkt wieder ausbezahlen lassen und bei einem anderen Anbieter anlegen oder verstehe ich das falsch?

  • Theoretisch könnte ich das Geld bei Trade Republic einzahlen und schauen, wo das Geld angelegt wird. Sollte es im Geldmarktfond landen, könnte man es sich direkt wieder ausbezahlen lassen und bei einem anderen Anbieter anlegen oder verstehe ich das falsch?

    Klar das wäre möglich. Du siehst wo es liegt, hast nur keinen Einfluss darauf. Es ist im Übrigen auch nicht super schlimm. Ich persönlich sehe nur immer den Grund dafür nicht, wieso man diese Intransparenz und, ob berechtigt oder nicht, Verunsicherung in Kauf nimmt bezüglich TR. Gibt doch andere (echte) Tagesgeldkonten und eben direkt Geldmarkt-ETFs, bei denen man wenigstens die Kontrolle hat. Aber rein praktisch kannst du TR höchstwahrscheinlich als Tagesgeldkontoersatz nutzen, ohne zu große Bedenken haben zu müssen. Ich halte es eben nicht für notwendig, wie gesagt. Du musst das aber selbst entscheiden.

  • Alles klar. Sollte das Geld jetzt beispielsweise auf einem Geldmarktfond landen, bedeutet dass dann das Trade Republic die Wertpapiere in meinem Namen kauft oder gehören diese Trade Republic? Frage im Falle eines Insolvenzfalles. TR ist halt echt verlockend mit seinen 3,5% p.A. . Allerdings wäre mir ein „reines Tagesgeldkonto“ mit beispielsweise 3% p.A lieber, nur findet man diese aktuell nicht, da die Zinsen meistens nur für 3-6 Monate angeboten werden. :(

  • Alles klar. Sollte das Geld jetzt beispielsweise auf einem Geldmarktfond landen, bedeutet dass dann das Trade Republic die Wertpapiere in meinem Namen kauft oder gehören diese Trade Republic? Frage im Falle eines Insolvenzfalles.

    Genau das ist die Frage, die nicht ganz geklärt ist bisher. TR sagt selbst, dass im Namen des Kunden angelegt wird. Ich kann mir das nicht ganz vorstellen.

    TR ist halt echt verlockend mit seinen 3,5% p.A. . Allerdings wäre mir ein „reines Tagesgeldkonto“ mit beispielsweise 3% p.A lieber, nur findet man diese aktuell nicht, da die Zinsen meistens nur für 3-6 Monate angeboten werden. :(

    Deshalb einfach selbst direkt in einen Geldmarkt-ETF anlegen. So hab ich es gemacht. Da kriegst du auch ca. 3,5% p.a. bzw. eben den aktuellen „besten Tagesgeldzins“ (den Einlagenzins nach €STR) ungefähr. Auf 0,x% musst du nicht achten. Das macht nichts nennenswertes aus.

  • TR ist halt echt verlockend mit seinen 3,5% p.A. . Allerdings wäre mir ein „reines Tagesgeldkonto“ mit beispielsweise 3% p.A lieber, nur findet man diese aktuell nicht, da die Zinsen meistens nur für 3-6 Monate angeboten werden. :(

    Du hast da einen Denkfehler. Banken, die dir die Zinsen für 3-6 Monate anbieten, versprechen dir, dass sie die Zinsen für diesen Zeitraum nicht senken werden. TR verspricht dir gar nichts, noch nichtmal für 3-6 Monate. Wenn sie wollten, könnten sie die Zinsen morgen auf null senken (so wie jede andere Bank mit variablem Zinssatz).

  • Theoretisch könnte ich das Geld bei Trade Republic einzahlen und schauen, wo das Geld angelegt wird. Sollte es im Geldmarktfond landen, könnte man es sich direkt wieder ausbezahlen lassen und bei einem anderen Anbieter anlegen oder verstehe ich das falsch?

    Wenn das TR Konto eröffnet ist, sollte man auch schon vor der Einzahlung sehen können wie viel Geld im Geldmarkt-ETF landen wird.

    So zumindest meine Vermutung, da man als Kunde mit Geld auf dem Konto sehen kann bis zu welcher Höhe man aufstocken kann bevor das Geld im Geldmarkt ETF landet.

  • Wenn das TR Konto eröffnet ist, sollte man auch schon vor der Einzahlung sehen können wie viel Geld im Geldmarkt-ETF landen wird.

    So zumindest meine Vermutung, da man als Kunde mit Geld auf dem Konto sehen kann bis zu welcher Höhe man aufstocken kann bevor das Geld im Geldmarkt ETF landet.

    Wobei TR sich herausnimmt, die Werte jederzeit ändern zu dürfen, oder? Bekommt man darüber eine Nachricht, oder sieht man das erst, wenn man sich das nächste Mal einloggt? Da müsste man ja quasi ständig sein Konto überwachen, ob die Verteilung noch so ist wie angenommen.

  • Wobei TR sich herausnimmt, die Werte jederzeit ändern zu dürfen, oder?

    Ich glaube, dass die Verteilung sich angleicht je mehr Geld man investiert hat. Ist aber nur eine Vermutung.

    Also wenn ich Beträge anlege, die in den Geldmarkt ETF fließen, glaube ich, dass sich die Grenze für Konto nach oben bewegen wird. Das Bedarf aber vermutlich wenigstens eines Monatswechsels bis sich das angleicht.

    Ich habe jetzt erstmals Geld (niedrig 5-stellig) dort im Geldmarkt ETF liegen und bin gespannt, ob meine Annahme zutrifft und in den nächsten 1-2 Monaten nicht die Grenze auf dme Konto entsprechend angehoben wird, sodass das Geld vom ETF wieder aufs Konto geschoben wird.

    Bekommt man darüber eine Nachricht, oder sieht man das erst, wenn man sich das nächste Mal einloggt? Da müsste man ja quasi ständig sein Konto überwachen, ob die Verteilung noch so ist wie angenommen.

    Man muss m.W. jedes Mal in der App zu dem entsprechenden Punkt navigieren an dem man die aktuelle Verteilung und den Maximalbetrag für das Konto sieht.

  • Ziffer 5 der "Sonderbedingungen Verwahrung von Kundengeldern" von Trade Republic (

    CA_Version_No._06.03_DE-de_Stand 10.2024.docx (traderepublic.com) ) regelt übrigens Folgendes:

    Zitat

    5. Dividenden und Zinsen
    Trade Republic kann von den Treuhandbanken Zinsen für Guthaben auf den Treuhandsammelkonten und/oder von den in Ziffer 1.6. dieser Sonderbedingungen bezeichneten Investmentvermögen Dividenden erhalten. Der Kunde und Trade Republic treffen die von der gesetzlichen Regelung des Rechts der Geschäftsbesorgung (§§ 675, 667 BGB, § 384 HGB) abweichende Vereinbarung, dass ein Anspruch des Kunden gegen Trade Republic auf Herausgabe der Zinsen und/oder Dividenden nicht entsteht. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Trade Republic etwaige Zinsen und/oder Dividenden vereinnahmt und behalten darf. Ohne diese Vereinbarung müsste Trade Republic - die Anwendbarkeit des Rechts der Geschäftsbesorgung auf die Leistungen von Trade Republic unter diesem Vertrag unterstellt - die Zinsen und/oder Dividenden an den Kunden herausgeben. Entscheidet sich Trade Republic ungeachtet dieser Vereinbarung gleichwohl für eine vollständige oder teilweise Herausgabe der Zinsen und/oder Dividenden dem Anteil des Guthabens des Kunden am gesamten Guthaben oder der Beteiligung an den in Ziffer 1.6. dieser Sonderbedingungen bezeichneten Investmentvermögen entsprechend, werden Umfang und weitere Modalitäten der Herausgabe in der Applikation oder im Preis- und Leistungsverzeichnis bekanntgegeben. Soweit keine Bekanntgabe erfolgt, verbleibt es bei der Vereinbarung zwischen Kunde und Trade Republic, dass die Zinsen und/oder Dividenden nicht herauszugeben sind. Eine Herausgabe von Zinsen und/oder Dividenden an den Kunden stellt keinen Verzicht auf das Recht von Trade Republic dar, etwaige Zinsen und/oder Dividenden behalten zu dürfen, und begründet keinen Anspruch des Kunden für die Zukunft. Trade Republic ist jederzeit berechtigt, eine vollständige oder teilweise Herausgabe der Zinsen und/oder Dividenden zu beenden.


    Trade Republic behält sich zudem vor, dem Kunden den durch sog. Negativzinsen (Verwahrentgelt der jeweiligen Treuhandbank) entstehenden Aufwand nach billigem Ermessen gem. § 315 BGB ganz oder teilweise in Rechnung zu stellen. Dieser wird jeweils rechtzeitig im Voraus in der Applikation oder im Preis- und Leistungsverzeichnis
    bekanntgegeben.

    Der Standardfall laut Trade-Republic-AGB ist also, dass Trade Republic sämtliche Zinserträge aus der Anlage bei Treuhandbanken und aus Geldmarktfonds behalten darf, Negativzinsen aber weiterbelasten darf.


    Die derzeit erfolgende Herausgabe an die Kunden ist sozusagen die Ausnahme von der Regel und gilt nur, solange das im Preis- und Leistungsverzeichnis (das ich auf der Website nicht finden konnte) vorgesehen ist und kann von Trade Republic jederzeit beendet werden.


    Ich persönlich möchte mit meinem Geld ein solches Modell nicht unterstützen. Es gibt genug andere Banken mit ordentlichen Tagesgeldzinsen und genug andere Broker wo man sein Geld in Geldmarktfonds anlegen kann (und wo man dann auch tatsächlich einen unmittelbaren Anspruch auf die entsprechenden Erträge hat).

  • Wer bei diesen Formulierungen ein komisches Gefühl bekommt, dem steht es natürlich frei sein Geld dort anzulegen, wo keine Vertragsklauseln den Anspruch auf die Herausgabe der Zinsen und Dividenden aushebeln.

    Ich frage mich, ob diese Formulierung ggf. so gewählt sein "muss", da TR diesen Zirkus mit dem Geldmarkt-ETF und den versprochenen 3,5% (bald dann wohl nur noch 3,25%) veranstaltet.


    Ich kann es verstehen, wenn man das nicht gut findet und woanders sein Geld anlegt.