Amundi mal wieder (Verschmelzung Amundi Prime Global)

  • Wobei das in der Praxis nur mäßig relevant ist. Den Gewinn musst du erst einmal zusammenbekommen. Unser Kinderdepot dürfte erst in den allerletzten Jahren Gewinn in entsprechender Höhe aufweisen, falls überhaupt. Wer möchte, kann jederzeit mit NV rollen. Und wer im Kinderdepot große Summen auflaufen lässt, ist in der Regel wohlhabend und entsprechend privat versichert

    Unterschätz das nicht. Wir haben für unseren Nachwuchs 50€ Sparpläne laufen + die ganzen Geldgeschenke zu Taufe und Geburt angelegt. Jetzt nicht ganz ungewöhnlich.

    Da können bis zum Ende vom Studium leicht mehr als 6k Gewinn rauskommen. Aber ja, man kann und sollte die ETfs durchaus noch rollen, was das Risiko deutlich verringert.

  • Wir haben auch 50€ im Monat. Wenn ich das recht im Kopf habe, reden wir dann von 11k Einzahlung bis zum 18. Geburtstag und 18-19k Depotwert (wobei wir ehrlich gesagt nicht direkt zur Geburt angefangen haben und entsprechend etwas weniger auskommt). Ja, 6k kann man überschreiten, aber bei dem Gewinn sind ja auch schon die Vorabpauschalen und Dividenden versteuert. Wird zu schlechten Zeiten steuerschädlich verschmolzen, sind die Gewinne deutlich kleiner. Entsprechend ist man nur in relativ wenig Jahren dem Risiko wirklich ausgesetzt, falls überhaupt

  • Amundi schlägt mal wieder zu und verschmilzt die Amundi Prime Global ETF.

    Die Fonds wechseln damit Ihr Domizil von LU nach IE, was natürlich für deutsche Anleger wie ein Verkauf/Kauf gewertet wird (nicht steuerneutral).

    Quelle: https://www.amundi.lu/retail/files/n…1c38524?inline=

    Und wieder ein Grund mehr, warum ich Amundi als ETF-Emittent meide.

    jetzt war es ja soweit (ich denke gestern am 25.11?) dass der ETF verschmolzen wurde bzw. nach Irland zieht. Wie stellt sich das in Euren Depots dar? Ich bin bei Scalable und seit letzten Donnerstag (oder Freitag?) ist der aktuelle (WKN A2PWMK) nicht mehr handelbar und ich sehe seither auch keine Kursänderung mehr. Mein Sparplan wurde gestern auch abgelehnt (klar, kann ja nicht mehr gehandelt werden, habe vergessen den zu pausieren)...
    Hat man Erfahrung wie lang das dauert, bis der "neue" Amundi Prime Global da ist bzw. meine/die Anteile übergegangen sind? Oder muss ich gar etwas tun? Danke schon mal

  • Du musst gar nichts tun. Die neuen Anteile sind bei denen da, die vorher nicht verkauft haben.

    ok, Danke....davon bin ich eigentlich auch ausgegangen.....bleibt die Frage wie lang das üblicherweise dauert... ich Naivling dachte, dass das grob an einem Tag passiert und dass ich am Abend/oder nächsten Morgen die "neuen" Anteile im Depot sehe. Wenn das jetzt Tage/Wochen dauert finde ich das schon irgendwie blöd...auch wenn ich jetzt nicht vorhabe zu verkaufen, so ein ganz gutes Gefühl ist das nicht, nichts machen zu können

  • Eigentlich macht man als buy and hold Anleger ja fast immer Nix. Da wirst du dich noch ein wenig in Geduld üben müssen. Aber zu Weihnachten kannst du bestimmt wieder handeln obwohl du es dann auch nicht möchtest und so kannst du die ganze Zeit in Ruhe Nix machen.

    Fang doch jetzt einfach schon mal mit nix machen an. 😉 Kannst ja gerade sowieso nix machen.

  • Wow, unglaublich viel Off-Topic hier im Thread ...

    Eine Frage an diejenigen, die die Kapitalmaßnahme der Verschmelzung (notgedrungen) mitgemacht haben. Wie sehen bei euch Ex-Kurs und neuer Einstandskurs aus?

    Als steuerrelevanter Verkaufskurs sind bei mir Verkaufswert/Anteile= 32,31€ ausgewiesen und darauf ausgehend die KSt + Soli berechnet. Wenn ich aber heute in mein Depot gucke, sehe ich bereits eine Performance von +1,22% - aber nur einen Anteilswert von 32,25€. Abzüglich der bereits ausgewiesenen Performance wäre das ein Einstandskurs 31,86€.

    Gibt es dafür eine Erklärung? Erstmal fühlt es sich so an, wie "günstig verkauft und teuer neu eingekauft" und die Differenz bis zum Ex-Kurs darf ich auch doppelt versteuern.

    Vielleicht habe ich aber auch einfach einen Denkfehler. Daher her mit euerm Expertenwissen :)

    PS: Meine depotführende Bank ist die DKB

  • Als steuerrelevanter Verkaufskurs sind bei mir Verkaufswert/Anteile= 32,31€ ausgewiesen und darauf ausgehend die KSt + Soli berechnet. Wenn ich aber heute in mein Depot gucke, sehe ich bereits eine Performance von +1,22% - aber nur einen Anteilswert von 32,25€. Abzüglich der bereits ausgewiesenen Performance wäre das ein Einstandskurs 31,86€.

    Gibt es dafür eine Erklärung? Erstmal fühlt es sich so an, wie "günstig verkauft und teuer neu eingekauft" und die Differenz bis zum Ex-Kurs darf ich auch doppelt versteuern.

    Vermutlich ist die Performance-Anzeige in deinem Depot einfach nicht korrekt. Diese greift nämlich nicht auf die steuerlich relevanten Daten zu, sondern auf andere Werte in deinem Depot, die nicht immer zwingend mit den steuerlichen Daten übereinstimmen müssen. Ich würde aber davon ausgehen, dass die steuerlichen Daten im Hintergrund stimmen.

    Bei manchen Brokern lassen sich die Depotwerte manuell anpassen, damit die Performance-Anzeige wieder korrekt ist. Wenn das nicht manuell möglich ist, hilft nur ignorieren oder eine Anfrage beim Support.

  • Die DKB hatte bei mir 2023 bei einem Amundi ETF, der nach ETF142 verschmolzen wurde die alten Kursgewinne angezeigt, obwohl ich da irgendwas nahe 0 erwartet hätte. Also so als hätte ich den neuen ETF neu gekauft.

    Das hatte ich mich sehr verwirrt und ich befürchtete doppelt Steuern zu zahlen. Dem war aber nicht so.

    Ich habe Amundi trotzdem komplett verkauft irgendwann, auch weil mich die Anzeige störte. Die DKB hat aber dieses Jahr die Berechnung der Kursgewinne geändert.

  • Bei mir wurde auch ein Etf fusioniert und ich habe unfreiwillig Steuerzahlungen geleistet. Nun ist bei mir die ein oder andere Frage aufgetaucht. Eine, die mich ganz besonder beschäftigt:

    Angenommen ich möchte in 3 Jahren den jetzt automatisch neu eingebuchten Etf verkaufen, weil ich das Geld für eine Anschaffung oder sonstiges benötige. Zu diesem Zeitpunkt würde ich den Etf aber mit Verlust verkaufen, da der Etf ab heute bis zu diesem Zeitpunkt in 3 Jahren einfach total schlecht perfomt hat. Wird dieser Verlust dann mit den bereits heute bezahlten Steuern verrechnet bzw. kann er verrechnet werden?

  • Vermutlich ist die Performance-Anzeige in deinem Depot einfach nicht korrekt. Diese greift nämlich nicht auf die steuerlich relevanten Daten zu, sondern auf andere Werte in deinem Depot, die nicht immer zwingend mit den steuerlichen Daten übereinstimmen müssen. Ich würde aber davon ausgehen, dass die steuerlichen Daten im Hintergrund stimmen.

    Wieso werden denn im Depot nicht die steuerlich relevanten Daten zur Anzeige verwendet?

    Darauf, dass alles passt möchte ich mich nicht verlassen, daher werde ich mich Mal an den DKB Support wenden und hoffen, dass die mich nicht nur weiter zu Amundi verweisen.

    Danke für die Antworten.

  • Angenommen ich möchte in 3 Jahren den jetzt automatisch neu eingebuchten Etf verkaufen, weil ich das Geld für eine Anschaffung oder sonstiges benötige. Zu diesem Zeitpunkt würde ich den Etf aber mit Verlust verkaufen, da der Etf ab heute bis zu diesem Zeitpunkt in 3 Jahren einfach total schlecht perfomt hat. Wird dieser Verlust dann mit den bereits heute bezahlten Steuern verrechnet bzw. kann er verrechnet werden?

    Nein, natürlich nicht. Steuerlich gesehen hast du einen Verkauf und Neukauf durchgeführt und Gewinne kannst du immer nur im laufendem Jahr mit Verlusten verrechnen. Du würdest den Verlust aber in deinen Verlusttopf sonstiges eingestellt bekommen und könntest ihn dann mit zukünftigen Gewinnen verrechnen.

  • ich bin auch etwas verwirrt...bei mir wurde am 27.11 um 01:00 der alte ausgebucht und der neue (WKN ETF210) eingebucht mit der exakt gleichen Stückzahl. Dazu gleichzeitig vom neuen ein € Wert abgezogen der eben vermutlich die Steuer auf die Gewinne darstellt, Stückzahlen sind aber immer noch gleich....bin bei Scalable...verstehe ich nicht so ganz, ist aber auch nicht so wild, weil es da noch nicht um soooo große Summen geht, wird schon passen...

    Was mich mehr beschäftigt: ich kann den neuen ETF210 immer noch nicht nachkaufen (mein Sparplan fiel genau in die Zeit der Umstellung und wurde natürlich abgelehnt, aber ich würde den gerne asap nachholen) bzw. wieder anlegen. Verkaufen (über gettex München) könnte ich schon, aber nicht kaufen. Ist das bei Euch auch so bzw. könnt Ihr schon nachkaufen oder Sparpläne auf den neuen anlegen?

  • Was mich mehr beschäftigt: ich kann den neuen ETF210 immer noch nicht nachkaufen (mein Sparplan fiel genau in die Zeit der Umstellung und wurde natürlich abgelehnt, aber ich würde den gerne asap nachholen) bzw. wieder anlegen. Verkaufen (über gettex München) könnte ich schon, aber nicht kaufen.

    Nur so als Überlegung:

    Du könntest die dornige Chance nutzen, den ETF-Anbieter zu wechseln.

    Der ETF210 hat ja jetzt 0 Gewinn.

    Dann könntest Du auf dem neuen ETF direkt mit dem Sparen anfangen (und löst Dich von Amundi).

  • Nur so als Überlegung:

    Du könntest die dornige Chance nutzen, den ETF-Anbieter zu wechseln.

    Der ETF210 hat ja jetzt 0 Gewinn.

    Dann könntest Du auf dem neuen ETF direkt mit dem Sparen anfangen (und löst Dich von Amundi).

    das will ich aber nicht :thumbup: 0,05 TER find ich halt bei keinem anderen...und da der ETF ja jetzt auch Irland ist....

  • das will ich aber nicht :thumbup: 0,05 TER find ich halt bei keinem anderen...und da der ETF ja jetzt auch Irland ist....

    Diese niedrige TER wird mit einem recht hohen Anteil an Wertpapierleihe erkauft. 2023 waren es z.B. beim LU1931974692 ganze 17% des NAV, die verliehen wurden. Davon wurden wiederum nur 2,6% an den Fonds weitergeben (Quelle).

    Zum Vergleich: Vanguard verleiht nur einen niedrigen einstelligen Prozentsatz des NAV und gibt 95% der Einnahmen an die Anleger weiter (Quelle).

    Die niedrige TER bei Amundi bekommst du also nicht umsonst. Denn das zusätzliche Risiko durch Wertpapierleihe trägt der Anleger.