Gesetzliche Krankenkasse die nicht gendert

  • Dieses Phänomen nennt sich „Nostalgie“ und tritt in der Regel bei Menschen mit gewisser Lebenserfahrung auf:

    Ist das wirklich so ?


    Nur am Rande und ganz generell: Medizinisch-psychologische Ferndiagnosen - noch dazu als vermutlich absoluter Laie bzw. Hobby-Psychologe (?!) und noch dazu ohne jede seriöse Anamnese samt persönlicher Vorstellung des Patienten (so er denn überhaupt einer ist) - halte ich für sehr bis äußerst gewagt (um die Formulierung Anmaßung oder Hybris zu vermeiden). Du anscheinend aber nicht ... Danach würde ich mich ja (siehe "Erklärung") ggf. "in einem seelischen oder körperlichen Ungleichgewicht befinden" - nach ggf. einem "sinnlosen Leben voller Mißerfolge und Peinlichkeiten" ... Oh wehe mir, ich arme Wicht.


    Na, meine Finanzen sind jedenfalls noch im Gleichgewicht sprich in der Balance ... :D



    Da dies hier ein Special-Interest Finanz-Forum ist - Beispiele aus genau und nur dem Bereich und auch derer nur drei (die Liste ließe sich übrigens ganz leicht verlängern).


    Zum Realitätsbezug:


    Wenn mir jemand - als Student in den 70ern aber auch noch Ende der 90er als Angestellter und schon Selbständiger - gesagt hätte, daß ...


    ... der deutsche Bundeskanzler (in dem Fall Kanzlerin) und deutsche Bundesfinanzminister gemeinsam sonntags im TV auftreten müssen, um die Spareinlagen der Deutschen zu "garantieren" (der Bank-Run war bereits in vollem Gange) ...


    ... die Währung, die ich im Alltag verwenden muß (gesetzliches Zahlungsmittel) vom Präsident der zuständigen Notenbank "gerettet" werden muß und zwar "Whatever it takes", also koste es, was es wolle ...


    ... mich mehrere Banken schriftlich aber auch telefonisch kontaktieren, um mit mir - selbst als Bestandkunde und anstatt mir Zinsen zu zahlen - über "Verwahrentgelte" (Negativzinsen im Klartext statt Orwell`schem Neusprech) zu verhandeln ...


    ... so hätte ich dies alles für absolut möglich gehalten bzw. an "versteckte Kamera" geglaubt. Übrigens: "Filtern", "Umdeuten" oder "Umschichten" (siehe Deine "Quelle") war hier (siehe obige Beispiele) gar nicht erforderlich. Das alles nämlich ist ganz real geschehen (und zwar chronologisch am 5. Oktober 2008, am 26. Juli 2012 sowie in den Jahren 2017 ff.). Diese Liste ließe sich, wie gesagt, leicht noch verlängern.


    Fraglos sind hier "hoch-pathologische" Tendenzen und Züge zu erkennen - die Frage wäre nur auf welcher Seite ... ^^



    Vielen Dank dennoch für Deinen sicherlich nett gemeinten "Erklärungsversuch" aus der vermutlich aber Laiensphäre, der mich allerdings - aus guten Gründen (Stichwort: Realitätsbezug) nicht recht zu überzeugen vermag. Dafür bitte ich um Dein Verständnis.



    Dir nichtsdestotrotz weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • 12345


    "Es folgt sehr viel Text" - in Nr. 106 (darauf hatte ich geantwortet) war ebenfalls viel Text. Noch dazu wohl kein selbst formulierter - sondern Texte aus Wikipedia.


    Die daraus abgeleitete medizinische Ferndiagnose fand ich deplatziert. Dazu habe ich mich in Nr.107 geäußert und dies auch begründet. Und zwar mit Realitätsbezügen. Nicht mehr und nicht weniger.


    Zur Sache konnte ich Deinem Beitrag Nr. 108 nichts entnehmen.


    Außer einer weiteren - meines Erachtens - deplatzierten Anmerkung; siehe hier

    Dazu fällt mir irgendwie nur der alte Spruch ein: Ein getroffener Hund bellt. 😁

    Gängiges Procedere bei bestimmten Protagonisten: Äußert man sich, kommt so ein Spruch. Äußert man sich nicht, wird das auch negativ ausgelegt - und der auf einen geschmissene Lehm bleibt noch besser kleben.


    Da könnte ich jetzt auch versucht sein mit einer medizinisch-psychologischen Ferndiagnose a la Mazen bezüglich solcher Protagonisten und derartiger Sprüche zu reagieren - dies werde ich aber unterlassen.


    Dazu kommt noch bei allem gebotenen Respekt: Was Dir "irgendwie" und "nur einfällt" ist in dem Kontext für mich ohne Belang.



    Dir nichtsdestotrotz weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Das war keine medizinische Ferndiagnose, sondern die Erläuterung eines Phänomens, das häufig bei Menschen im fortgeschrittenen Alter auftritt und mit Gefühlen des Fremdseins oder Abgehängtseins verbunden ist. Das meine ich gar nicht despektierlich, auch wenn es vielleicht so klingt. - Ich wollte dich damit auch nicht bloßstellen, sondern lediglich eine Erklärung liefern und dich beruhigen, dass sich die Welt weiterdreht und es früher nicht unbedingt besser war; es handelt sich wahrscheinlich um eine Täuschung deiner Wahrnehmung. Kurz gesagt: Mach dir keine Sorgen, den Sprachwandel des Genderns wirst du auch überstehen <3


    Dir auch viel Glück bei deinen Finanzen.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Das war keine medizinische Ferndiagnose, sondern die Erläuterung eines Phänomens, das häufig bei Menschen im fortgeschrittenen Alter auftritt

    Aha.


    Hoffentlich keine versteckte (bzw. offene "im fortgeschrittenen Alter") Altersdiskriminierung in diesen hoch gutmenschlichen Zeiten von Wokeness ... :rolleyes:

    und mit Gefühlen des Fremdseins oder Abgehängtseins verbunden ist.

    "Abgehängt" fühle ich mich nicht, auch nicht (da dies ein Finanz-Forum ist) finanziell "abgehängt". Nicht selten aber zunehmend fremd in dem Land - obwohl ich hier geboren bin. Was ein anderes Thema wäre.

    Ich wollte dich damit auch nicht bloßstellen

    Verstehe. Einerseits. Wie solltest Du dies können ? Andererseits.

    und dich beruhigen, dass sich die Welt weiterdreht

    Vielen Dank. Daß sich die "Welt weiterdreht" war mir tatsächlich neu ...

    es handelt sich wahrscheinlich um eine Täuschung deiner Wahrnehmung.

    Meinst Du das mit Merkel/Steinbrück "Garantie der Spareinlagen", das Draghische "Whatever it takes" zwecks "Eurorettung" und die "schriftlichen und telefonischen Anfragen" meiner Banken Negativzinsen bzw. im Neusprech "Verwahrentgelte" betreffend (siehe Nr. 107) - waren alle "Täuschungen meiner Wahrnehmungen" ?


    Nach meiner Erinnerung war das alles ganz real. Zudem kann mich jedenfalls an auch nur ähnliche - von vergleichbaren ganz abgesehen - "Vorkommnisse" in den Jahrzehnten zuvor nicht erinnern ... insoweit war dies jedenfalls früher tatsächlich besser - präziser einfach normal.

    Dir auch viel Glück bei deinen Finanzen.

    Glück kann man immer gebrauchen. Bei meinem Finanzen ist aber, bei aller gebotenen Bescheidenheit, kein Glück mehr erforderlich. Und vor dem größten Unglück meine privaten Finanzen betreffend werde ich mich zu schützen wissen.


    Nichtsdestotrotz vielen Dank für Deinen diesbezüglichen Wunsch.


    In diesem Sinne ...

  • Meinst Du das mit Merkel/Steinbrück "Garantie der Spareinlagen", das Draghische "Whatever it takes" zwecks "Eurorettung" und die "schriftlichen und telefonischen Anfragen" meiner Banken Negativzinsen bzw. im Neusprech "Verwahrentgelte" betreffend (siehe Nr. 107) - waren alle "Täuschungen meiner Wahrnehmungen" ?

    Vorneweg, ich fand den etwas herablassenden Verweis auf die Nostalgie auch übergriffig und unangemessen … bin aber davon überzeugt, dass jede Generation Dinge erlebt, die man vorher nicht für möglich gehalten hat, und insofern in jeder Generation subjektiv ein Verfall der Sitten oder von sonstwas wahrgenommen wird. Dies als singuläre Ereignisse wahrzunehmen, die Solitäre sind, ist eine subjektive Wahrnehmung.

  • Vorneweg, ich fand den etwas herablassenden Verweis auf die Nostalgie auch übergriffig und unangemessen …

    Da bin ich also mit meiner Einschätzung nicht allein. Deine Formulierung werde ich mir nicht zu eigen machen. Meine dezentere Formulierung "deplatziert" fand ich schon deutlich genug (siehe Nr. 109).

    bin aber davon überzeugt, dass jede Generation Dinge erlebt, die man vorher nicht für möglich gehalten hat

    Wahrscheinlich nicht jede aber sicherlich so manche bis viele Generationen. Da reicht schon ein Blick auf die Generationen mit Kriegserlebnissen.

    Dies als singuläre Ereignisse wahrzunehmen, die Solitäre sind, ist eine subjektive Wahrnehmung.

    Finanzthemen verfolge ich seit Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre. Ab Mitte der 70er Jahre war ich als aktiver Teilnehmer dabei. Den Finanzbereich betreffend waren diese von mir geschilderten (beispielhaften) konkreten Begebenheiten (Nr. 107) insoweit "Solitäre", weil ich dies zuvor de facto noch nie erlebt hatte und in einem Land wie Deutschland auch für unmöglich gehalten hätte. Für eine rein subjektive Wahrnehmung allein meiner Person halte ich dies daher nicht - wie auch Beobachtungen in meinem Umfeld bestätigen.



    In einer irrsinnig (gewordenen Finanz)Welt vernünftig sein zu wollen, ist ein Irrsinn für sich

    (könnte von Voltaire (1694 - 1778) stammen).

  • Wie Markus Söders so gerne sagt 'jeder soll reden wie er will und esssen was er will.' Aber wenn man das dann tut, dann merkt man, dass Markus Söder meint 'jeder soll reden wie er will und essen was er will - solang er redet wie ich und isst wie ich'


    Interessant, ich kannte den Text nur mit "Grüne", anstatt Markus Söder.