Amundi Prime Global wird aufgelöst

  • Hallo,


    mein Broker hat mir diese Info zukommen lassen:

    [Link von Moderation entfernt]


    Tl;dr

    Amundi Prime Global wird mit irischem ETF verschmolzen. Der Vorgang ist NICHT steuerneutral, auf vorhandene Gewinne fallen Steuern an.


    Weiß jemand warum Amundi so einen Sch*** macht? Ich will meine Gewinne doch möglichst spät versteuern ;( .


    Gruß

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Wurde/wird bereits hier besprochen:

  • Finger weg von Amundi, meiner Meinung nach. Es wird mit niedriger TER gelockt, Performance zumeist schlechter als bei Vergleichsprodukten mit hörerer TER.

    Ja! Vorallem aber ist es ja nicht mal die TER entscheidend sondern die TD.


    Neulinge meinen oft mit einem ETF der eine niedrigere TER ein extra plus an Rendite zu erzielen. Dabei ist die Asset Allokation und Zeit die größten Hebel.


    Es ist unwahrscheinlich dass vanguard sein Flaggschiff den ftse schließt oder zusammenlegt. Deswegen bin ich der Meinung sollte man einen big player nehmen. Anundi gehört für mich nicht dazu.

  • Finger weg von Amundi, meiner Meinung nach. Es wird mit niedriger TER gelockt, Performance zumeist schlechter als bei Vergleichsprodukten mit hörerer TER.

    irreführend finde ich dass die ganzen ETF Vergleichsportale bei ihren ETF Rendite Tabellen nie angeben, ob von der Rendite schon die TER abgezogen wurde oder nicht.

  • Hallo jona

    Eine intessante Info.

    Ich habe seit einigen Jahr mehrere Amunid ETF Fonds bei der Targo Bank..

    Die Investition erfolgte mit dem Kapital aus einem Firmenverkauf im 7-stelligen Bereich.

    Ich liege mit allen ETF hoch im Plus. (WeltETF, Nasdaq-ETF, HealthCare-ETF)

    Ein Verkauf oder Umschichtung ist wegen den hohen Beträgen und damit der hohen Steuer nicht möglich.

    Ich bin alledings noch nie auf die Idee gekommen nachzurechnen oder der Welt-ETF von Amundi tatsächlich eine schlechtere Rendite hat wie der Welt-INDEX MSCI.

    Oder wie der Index für Health-Care.

    Ach habe ich noch nie gerechnet ob die Gebühren von 0,2% (oder so ähnlich) noch abgezogen werden. Da sind manchmal die Tagesschwankungen höher.

    Insgesamt bin ich mit den Fonds zufrieden, habe aber damit auch nichts zu tun weil ich diese ja an der Börse gekauft habe und bei der Targobank im Depot habe.

    Jetzt hast Du mich auf die Idee gebracht, dass ich das mal nachsehe.

    Kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen.

    Vielen Dank dennoch für den Tip.

    Gruss McProfit

  • Ich habe seit einigen Jahr mehrere Amundi ETFs bei der Targo Bank.

    Die Investition erfolgte mit dem Kapital aus einem Firmenverkauf [...]

    Ich liege mit allen ETFs hoch im Plus. (WeltETF, Nasdaq-ETF, HealthCare-ETF)

    Ein Verkauf oder Umschichtung ist wegen den hohen Beträgen und damit der hohen Steuer nicht möglich.

    Wieso sollte eine Umschichtung nicht möglich sein? Selbstverständlich wäre eine solche möglich. Hinderungsgrund wäre allenfalls die Psychologie: Bei der Umschichtung wäre Steuer fällig, und davor schreckt der Durchschnittsdeutsche stets zurück. :)


    Die Umschichtung hätte sogar einen Vorteil: Du könntest die Steuer aus dem Verkaufserlös bestreiten, das Geld wäre also da. Besser noch: Die Bank würde das für Dich übernehmen, ein weiterer psychologischer Vorteil für Dich: Wenn andere Leute die Steuer bezahlen (selbst vom eigenen Geld), ist das weniger schmerzhaft, als wenn man die Überweisung selbst ausfüllen muß.


    Der Jahreswechsel droht und mit ihm die Vorabpauschale. Die wird auch versteuert, und dafür brauchst Du Geld, das eben nicht aus den Thesaurierern kommt, sondern das Du echt dazulegen mußt. Ich darf annehmen, daß der Sparerfreibetrag bei Dir dafür nicht reicht.


    Du schreibst ja immer, wie alt Du bist. Man darf vermuten, daß Du maximal noch 25 Jahre Steuern zahlen mußt. Schwaben seien ja langlebig, heißt es. Denk mal an Walter Schultheiß!


    Trotzdem: Wenn Du jetzt die ETFs umsetzt, müssen Deine Leute hinterher auf die Steuer auf die Gewinne keine Erbschaftsteuer zahlen. Klassische Optimierungsaufgabe: Kassiert man jetzt lieber noch die Rendite auf die implizite Steuer und unterwirft dann auch noch die Steuer auf die Gewinne der Erbschaftsteuer oder zahlt man die Steuer gleich, kassiert dann in den Folgejahren keine Rendite mehr auf die hohe Steuer, und die Erben zahlen dann keine Erbschaftsteuer auf die implizite Abgeltungsteuer? Ich glaube, das hatten wir schon einmal. Wie man es macht, ist es verkehrt :(

    Mach hin!

  • Xtrackers MSCI World ausschüttend ist für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit NV-Bescheinigung auch gut.

    IE00BK1PV551

    Von Xtrackers würde ich auch eher die Finger lassen. Die ändern mal gerne einfach so den Index, der getrackt wird, z.B. Umstellung auf ESG-Filter. Sowas sollte man nicht unterstützen.