Lindner gefeuert Scholz vertrauensfrage im Januar?

  • Sollte nicht jedes MdB mit nur einem Funken Verantwortungsgefühl für die Handlungsfähigkeit einer Regierung sein, selbst wenn die agierende Truppe das ungleich schlechter macht als der eigene Verein das machen würde?

    Ich werde die Funken zählen...

    Tja, Wunderkerzen sind nicht zu erwarten.

  • CDU (außer in Merkel Zeit zu 2/3) war und ist immer das kleinere Übel - die Vertrauensfrage von Klebe - Olaf sollte und wird früher kommen, denke der Druck wird noch stärker....

    Rote und Grüne meistens 0 ;)

    Hab ich auch gerade gelesen dass Olaf Scholz sich zu Gesprächen über einen früheren Wahltermin bereit zeigt.

    Wer könnte der Partner der CDU werden?

  • Nun ja, wer das kleinere oder größere Übel ist, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nur, dass es mit der Union auch etliche Aussetzer gab, ein Beispiel dafür sind die Millionen die uns der Verkehrsminister mit seiner Maut gekostet hat. Ob der Merz auch den kleinen Mann im Blick hat? Wir werden sehen, sicherlich wäre der Renteneintritt mit ihm alleine noch später. Warten wir’s einfach mal ab, die Hauptsache es schaffen maximal 2 Parteien eine Regierung zu bilden, sonst geht es wohl so weiter wie bisher. Ob der Bürger links und rechts nicht wählt bleibt abzuwarten, ich glaube es nicht.

  • Hab ich auch gerade gelesen dass Olaf Scholz sich zu Gesprächen über einen früheren Wahltermin bereit zeigt.

    Wer könnte der Partner der CDU werden?

    Ja, da hast recht...einer der Murkser müssen Sie nehmen. Genau das nervt viele. Mehr schreib ich jetzt lieber nicht sonst werd ich verwarnt.

    Übrigens, ich sah es in der Welt am TV erst nach dem ich es hier schrieb, musste selbst lachen.....

  • Nun ja, wer das kleinere oder größere Übel ist, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nur, dass es mit der Union auch etliche Aussetzer gab, ein Beispiel dafür sind die Millionen die uns der Verkehrsminister mit seiner Maut gekostet hat. Ob der Merz auch den kleinen Mann im Blick hat? Wir werden sehen, sicherlich wäre der Renteneintritt mit ihm alleine noch später. Warten wir’s einfach mal ab, die Hauptsache es schaffen maximal 2 Parteien eine Regierung zu bilden, sonst geht es wohl so weiter wie bisher. Ob der Bürger links und rechts nicht wählt bleibt abzuwarten, ich glaube es nicht

    Der kleine Mann ist doch ob CDU oder SPD egal, nicht viel wert. Was hat denn die SPD getan? 0 nix, schon gar nicht wenn man ab geb.1964 oder älter ist. Und dann Schulden machen wollen , toll, dann in 10 Jahren wieder jammern das das Geld nicht reicht. Der Wirtschaft dem Mittelstand muss geholfen werden.....Wenns im Chef gut geht , gehts in der Regel auch dem Arbeiter gut (ich bin seit 42 Arbeitsjahre Arbeitnehmer und in der Baubranche nur als Info, musste mir den Wohlstand selbst erarbeiten)

  • Ja, da hast recht...einer der Murkser müssen Sie nehmen. Genau das nervt viele. Mehr schreib ich jetzt lieber nicht sonst werd ich verwarnt.

    Übrigens, ich sah es in der Welt am TV erst nach dem ich es hier schrieb, musste selbst lachen.....

    Hmm, die „Murkser“ sind in allen Parteien zu Hause, da war mein Maut Beispiel nur eines von vielen.

  • Der kleine Mann ist doch ob CDU oder SPD egal, nicht viel wert. Was hat denn die SPD getan? 0 nix, schon gar nicht wenn man ab geb.1964 oder älter ist. Und dann Schulden machen wollen , toll, dann in 10 Jahren wieder jammern das das Geld nicht reicht. Der Wirtschaft dem Mittelstand muss geholfen werden.....Wenns im Chef gut geht , gehts in der Regel auch dem Arbeiter gut (ich bin seit 42 Arbeitsjahre Arbeitnehmer und in der Baubranche nur als Info, musste mir den Wohlstand selbst erarbeiten)

    Da bin ich noch 3 Jahre länger angestellt und habe schon viele Regierungen erlebt, konnte aber keinen Unterschied feststellen, wer gerade das Sagen hatte :/

  • Die Grüne Jugend wollte doch austreten?

    Da gibt es immer Nachschub - meines Wissens jetzt in Form der neuen Vorsitzenden der Grünen Jugend Jette Nietzard und Jakob Blasel

    Wie mir zwei Journalisten sagten, könne man Aussagen der Grünen Jugend durchaus als Kampfansage an Herrn Habeck als Kanzlerkandidaten verstehen. Dieser solle auf einen ökolinken Kurs gebraucht werden (meines Erachtens ein Erfolgsmodell, dem die ganze Welt nacheifern wird ...).

    Auf dem Parteitag (nächste Woche) werde man Anträge stellen und "andere gute Menschen" würden auch Anträge stellen, um das sehr, sehr deutlich zu machen - wurde Jette Nietzard zitiert.

    Einerseits: Ob es sinnvoll sein kann, bei einer derart geringen Zustimmung (aktuell um die 10 - 11% in den Umfragen) überhaupt einen Kanzlerkandidaten aufzustellen, wäre eine eigene Frage. Andererseits werden oftmals Wahlen nicht "gewonnen" - sondern von dem oder den Mitbewerbern "verloren". Da ist also immer einiges möglich.

    Den Grad der Wählerzustimmung muß man als eine Art Bewertung (sozusagen wie Schulnoten) aus Sicht der Bürger für das Gebotene und Geleistete sehen - so sehr die Grünen von ihrem Peak (> 20%) inzwischen abgestürzt sind - in Relation zum Gebotenen und Geleisteten während der letzten Jahre sind die aktuellen 10 bis 11 % ein Top-Wert.

    Wie mir mal ein Wahlforscher sagte, gibt es bei den Grünen nicht nur einen sehr großen Stadt/Land-Unterschied die Zustimmung betreffend sondern auch einen gewaltigen regionalen Spread nach Bundesländern angefangen von 32,6% bei der Landtagswahl Ba-Wü in 2021 bis zu 3,2% der der Landtagswahl in Thüringen in 2024.

    Mal sehen, wie viel "Beinfreiheit" man Herrn Habeck aus der eigenen Partei läßt. Wobei ich nicht so recht wüßte, wie er bei seiner Grundhaltung diese "Beinfreit" nutzen sollte ...

    Wenn die Fragmentierung der Parteienlandschaft so weitergeht, wird die kommende Regierungsbildung für die Beteiligten keine "vergnügungssteuerpflichtige" Angelegenheit.

  • Wie mir mal ein Wahlforscher sagte, gibt es bei den Grünen nicht nur einen sehr großen Stadt/Land-Unterschied die Zustimmung betreffend sondern auch einen gewaltigen regionalen Spread nach Bundesländern angefangen von 32,6% bei der Landtagswahl Ba-Wü in 2021 bis zu 3,2% der der Landtagswahl in Thüringen in 2024.

    BW ist nicht wirklich repräsentativ für die Grünen. Das war eine einmalige Kombination aus Wechselstimmung, konservativem Realo-Personal und daraus folgendem Amtsbonus. Es wäre überraschend, wenn 2026 das Ergebnis auch nur annähernd beim Drittel landet.

    Für die nächste Bundestagswahl darf man gespannt sein. Ein Scheitern der Kandidatur Habecks wäre jedenfalls eine Überraschung. Wobei man bei den Grünen nicht ausschließen kann, dass mal wieder eine Frau gleichberechtigter ist. Und wenn er mal aufgestellt ist, wird es nicht zielführend sein, weitere Knüppel zwischen die Beine zu werfen.

  • BW ist nicht wirklich repräsentativ für die Grünen. Das war eine einmalige Kombination aus Wechselstimmung, konservativem Realo-Personal und daraus folgendem Amtsbonus.

    Das ist selbst mir als Beobachter aus der Laiensphäre bewußt.

    Siehe hier:

    Kretschmann ist ja auch kein typischer Grüner - sonst wäre er in Ba-Wü längst abgewählt.

    Und wäre zudem erst gar nicht zum Ministerpräsidenten gewählt worden.

  • Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint ...

    Nicht umsonst geht es seit Jahrzehnten den Chefs besser und dem Arbeiter schlechter. Die Schere wird weiter auseinandergehen

    Viele (auch meine Wenigkeit) haben damals davor gewarnt im Rausch der Transparenz möglichst alle Vergütungen öffentlich zu machen. Da der Bereich ("Chefs") tendenziell kompetitiv ausgerichtet ist - eine Sachgesetzlichkeit - und Einkommen in Geld ein wenn nicht der wichtigste Gradmesser ist - eine weitere Sachgesetzlichkeit - war für mich evident, daß mit der Transparenz das Vergleichen und ein Race nach oben einsetzen wird.

    Da in dem Bereich der Top-Leute (angestellte Manager) die Verhandlungsmacht bei den High Potentials liegt und weniger bei den Unternehmen, war der Weg vorgezeichnet.

    In weiten Bereichen des Mittelstands (Eigentümer persönlich haftend als Vollhafter sprich Rechtsformen bei der ein Unternehmer mit seinem gesamten Privatvermögen haftet (eingetragener Kaufmann, OHG, Kommanditgesellschaft mit natürlicher Person als Vollhafter) ist das in der ausgeprägten Form - nach meinen Erfahrungen jedenfalls - nicht so häufig der Fall.


    Als mal in einer PK nach den exorbitanten Einkommen der Händler der Bank gefragt wurde (nicht selten das 20, 30fache oder noch mehr der Vorstandsbezüge, war die Antwort: Bringen Sie mir 50 oder 100 von diesen Leuten - dann gehen deren Gehälter samt Boni sofort runter. Konnte oder wollte der Fragende aber nicht ...

  • Vorwurf eines bestimmten Werdegangs

    Da die Frage bislang unbeantwortet blieb und unabhängig von der Rechtslage:

    Würdest Du Dich denn bei einer anstehende Herz-Op von einem Passanten ohne entsprechende Ausbildung (oder ganz ohne jede abgeschlossene Berufsausbildung) und ohne entsprechende Erfahrungen tatsächlich operieren lassen ?

    Ich habe ja die Theorie, dass es sich bei dem Vorwurf eines bestimmten Werdegangs um die Fortsetzung des Prinzips von Satisfaktionsfähigkeit bzw. deren Mangel handelt. Also ein Prinzip aus dem Standesdenken.

    Ich habe die Theorie, daß man für eine derartige Sichtweise eher im Stadium des Klassenkampfes stehen geblieben sein muß.


    Nichtsdestotrotz Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !