Lindner gefeuert Scholz vertrauensfrage im Januar?

  • Würdest Du Dich denn bei einer anstehende Herz-Op von einem Passanten ohne entsprechende Ausbildung (oder ganz ohne jede abgeschlossene Berufsausbildung) und ohne entsprechende Erfahrungen tatsächlich operieren lassen ?

    Den Vergleich halte ich für einigermaßen absurd. Grundsätzlich steht jedem jedes Staatsamt offen - man nennt das Herrschaft des Volkes. Und dass Du darauf rumreitest, wer in der Bundesregierung welchen Background hat, finde ich insofern befremdlich, als dass ich Dich unlängst doch noch über die hohe Juristenquote im Bundestag mokiert hast. (Obwohl man da zur Gesetzgebung die größte inhaltliche Nähe konstatieren könnte.)

  • Da die Frage bislang unbeantwortet blieb und unabhängig von der Rechtslage:


    Würdest Du Dich denn bei einer anstehende Herz-Op von einem Passanten ohne entsprechende Ausbildung (oder ganz ohne jede abgeschlossene Berufsausbildung) und ohne entsprechende Erfahrungen tatsächlich operieren lassen ?

    Da sich keiner antworten traut und ich insgeheim hoffe dass mein Beitrag als hilfreichster Beitrag ausgewählt wird ;) : Nein

    Gegenfrage: Würdest du dich in einer Klinik, in der spezialisierte Ärzte arbeiten, die aber von Bill Gates geleitet wird, operieren lassen?

  • Und dass Du darauf rumreitest, wer in der Bundesregierung welchen Background hat

    Wie kommst Du auf dieses äußerst "schmale Brett" ?

    Für meinen Teil (Schwerpunkt: Realitätsbezug !) zählen vor allen anderen Dingen und damit prioritär die generierten Ergebnisse. Fallen die aber medioker, schlecht oder gar desolat aus, fällt der Blick auf die Personen bzw. Verantwortlichen. Das ist ganz normal. Siehe schon hier beispielsweise:

    Wie bei jedem CEO (oder auch Fußball-Nationaltrainer), der im Rampenlicht steht (so wie auch ein Bundesminister für Wirtschaft einer Industrienation im Rampenlicht steht): Wenn jemand Erfolge in seinem Bereich produziert sprich generiert, bleibt die Person samt Ausbildung, Vita usw. Nebensache sprich wird nicht hinterfragt.


    Wenn jemand aber wenig oder ohne Erfolg arbeitet und teilweise sogar noch "handwerklichen" Murks produziert - dann gerät die Person samt Qualifikationen, Erfahrungen usw. ins Visier. In solchen Bereichen (siehe oben) übrigens geschieht das dann meist noch deutlich schneller und auch härter als in der Politik.

    Hätten wir einen Bundeskanzler ohne jede Ausbildung, ohne jede Erfahrungen usw., der das Land zu Erfolgen führt - ich wäre begeistert und meiner Stimme als Wähler wäre er sicher.

    Um zum Realitätsbezug und dem Abgleich mit den eigenen Ansprüche und eigenen Vorgaben dieser Regierung zu kommen:

    Die Regierungsampel ist als selbst ernannte "Fortschrittskoalition" gestartet (wobei sich ja die Europäische Kommission auch selbst als "Hüterin der EU-Verträge bezeichnet ^^ ...) und der Bundeskanzler hat den Wählern explizit eine Art "grünes Wirtschaftswunder" mit demnach Wachstumsraten wie in den wirtschaftliche besten Zeiten der BRD in den 50er und 60er Jahren versprochen.

    Zu den Fakten:

    Aller Voraussicht nach wird die Wirtschaftsleistung Deutschlands in diesem Jahr das zweite Jahr in Folge nacheinander schrumpfen ...

    Nach der Prognose des IWF wird das BIP pro Kopf in Deutschland mit 42.622 € niedriger liegen als 2021 (kaum vorstellbar nach drei Jahren, aber wahr), als die "Fortschrittskoalition" mehr "Fortschritt" wagen wollte (damals 42.985 €) ...

    Der Verkauf von Öl- und Gasheizungen brach alle Rekorde während der von Wärmepumpen einbrach. Mehr Kontraproduktivität in Sachen Klimaschutz ist schlechterdings kaum noch vorstellbar. Ergebnis einer den Höhepunkt des planwirtschaftlichen Denkens (Abteilung Habeck und seines Staatssekretärs Graichen) erreichenden Sichtweise von Herrn Habeck ...

    Mit dem abrupten Wegfall der finanziellen Förderung von E-Autos (2023) ist das Käuferinteresse an E-Autos drastisch gesunken (immer ein Problem, wenn einem das Geld anderer Leute (Steuerzahler) ausgeht) ...

    Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren wirtschaftlich viel schlechter entwickelt als die anderen großen westlichen Industrienationen ...

    "The Economist" hat Deutschland wieder zum "kranken Mann Europas" ausgerufen (mit validen Argumenten) ...

    Die Industrieproduktion ist während der Ampel um rund 8,8% gesunken ...

    Ähnlich erfolglos blieb der versprochene Wohnungsbau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr, der im Koalitionsvertrag fixiert ist. Die Zahl wurde kein einziges Mal erreicht. Stattdessen ist ein regelrechter Absturz zu verzeichnen - für diese Jahr werden noch ganze rund 260.000 neue Wohnungen prognostiziert. Tendenz noch weiter fallend ...

    Die Energiepreise sind im internationalen Vergleich immer noch viel zu hoch ...

    Eine steuerliche Entlastung kam nicht - weder für die Privaten, denn da ist Deutschland immer noch "Vizeweltmeister" bei der Steuer- und Abgabenquote (hinter dem "Spitzenreiter" Belgien). Eine Unternehmenssteuerreform (überfällig seit fast 20 Jahren) blieb ebenso aus. Mit unverändert 29,9% bleibt die Besteuerung von Unternehmen im internationalen Vergleich wenig bis kaum wettbewerbsfähig ...

    Es gibt aber auch "Wachstum": Die Lohnstückkosten sind in der Zeit der Ampel um stolze

    14, 8% gestiegen ...

    Die Sozialversicherungsabgaben legten von 40% auf 40,9% zu mit der Aussicht schon bald 44% zu erreichen (das Rentenpakte 2 läßt u. a. da grüßen) ...

    Der Staat hat die Beschäftigung ausgerechnet im öffentlichen Dienst in dieser Zeit um stolze 170.000 Stellen ausgeweitet ...

    Du vermagst bezüglich der generierten Ergebnisse "Erfolge" dieser Ampel-Regierung auszumachen ... :D <X


    Quellen: OECD, IWF, GdW, BDH, Tax Foundation, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesverband Wärmepumpe, Statistisches Bundesamt und andere

  • Da sich keiner antworten traut und ich insgeheim hoffe dass mein Beitrag als hilfreichster Beitrag ausgewählt wird ;)

    Habe ich noch nie gemacht. Stelle auch selten inhaltliche Fragen. Die Chance ist aber diesbezüglich noch geringer als ohnehin schon.

    Gegenfrage: Würdest du dich in einer Klinik, in der spezialisierte Ärzte arbeiten, die aber von Bill Gates geleitet wird, operieren lassen?

    Die Leitung der Klinik stünde bei mir bezüglich der Herz-Op nicht im Fokus. Ungleich wichtiger wäre mir ein entsprechend qualifizierter Operateur, mit möglichst viel Erfahrung und einer großen Anzahl nachweisbar erfolgreicher diesbezüglicher Eingriffe.

    Ein medizinische Pendant zu Herrn Habeck als Bundeswirtschaftsminister wäre nicht auf meiner Liste bezüglich der Op.

    Wäre ein solcher Protagonist auf Deiner Liste ?

  • Die Leitung der Klinik stünde bei mir bezüglich der Herz-Op nicht im Fokus. Ungleich wichtiger wäre mir ein entsprechend qualifizierter Operateur, mit möglichst viel Erfahrung und einer großen Anzahl nachweisbar erfolgreicher diesbezüglicher Eingriffe.

    Ein medizinische Pendant zu Herrn Habeck als Bundeswirtschaftsminister wäre nicht auf meiner Liste bezüglich der Op.

    Wäre ein solcher Protagonist auf Deiner Liste ?

    Du hast offensichtlich die Frage nicht verstanden. Die Leitung der Klinik entspricht der Ministerebene.

    Die Ärzte sind das Personal der Klinik und entsprechen zB den Beamten und Angestellten in den Ministerien und nachgeordneten Behörden.

  • Die Ärzte sind das Personal der Klinik und entsprechen zB den Beamten und Angestellten in den Ministerien und nachgeordneten Behörden.

    In dem Bild wäre dann mein Operateur ein medizinisches Pendant zum Patrick Graichen (oder einem Mitglied aus Graichens ("Clan")Netzwerk aus Bekannten und Verwandten) ...? =O

    Mußte der Herr Graichen nicht sogar entlassen werden ?

    Stelle mir gerade vor, daß das Ergebnis meine Op der Entlassungsgrund gewesen wäre <X

  • In dem Bild wäre dann mein Operateur ein medizinisches Pendant zum Patrick Graichen (oder einem Mitglied aus Graichens ("Clan")Netzwerk aus Bekannten und Verwandten) ...? =O

    Dann aber bitte dein Argument zu Ende denken. Ich dachte es geht hier um abgeschlossene Berufsausbildungen: ;)

    Zitat

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Patrick_G…d%20Klimaschutz.

  • Dann aber bitte dein Argument zu Ende denken. Ich dachte es geht hier um abgeschlossene Berufsausbildungen: ;)

    Zum wiederholten Male: Bei erfolgreicher Tätigkeit wäre dies ("abgeschlossene Berufsausbildung" oder besser "zur Tätigkeit passende sprich adäquate Berufsausbildung") für mich kein wesentliches Kriterium (siehe z. B. Nr. 109) ... Von erfolgreicher Tätigkeit kann aber keine Rede sein (siehe die Liste in Nr. 109).

    Es ging mir zudem nicht nur und allein um "abgeschlossene Berufsausbildungen" - sondern auch um weitere Voraussetzungen; siehe hier

    Ungleich wichtiger wäre mir ein entsprechend qualifizierter Operateur, mit möglichst viel Erfahrung und einer großen Anzahl nachweisbar erfolgreicher diesbezüglicher Eingriffe.

    (nachträglich gefettet von mir)

    Da kann weder bei Herrn Habeck noch bei Herrn Graichen die Rede von sein.

    Dazu kommt: Ob Unternehmen, Organisationen, Verbände, Vereine, Clubs oder auch Regierungen, Ministerien usw. - der "Fisch stinkt meist vom Kopf" her.

    Ganz unabhängig von dem Thema der Befangenheit eines Herrn Graichen: In dem von Dir eingefügten Wikipedia-Link wird übrigens der interne Schriftverkehr erwähnt, wonach besagter Herr Graichen Bedenken der Fachleute (generell und/oder aufgrund veränderter Rahmenbedingungen) bezüglich eines fristgerechten Atomausstieges unterdrückt haben soll. Die Papiere wurde unter Verschluß gehalten und eine Herausgabe seitens des Ministeriums verweigert. Erst nach einer Klage auf Herausgabe (der vor Gericht Erfolg beschieden war) wurde (präziser mußte) der Schriftverkehr herausgegeben werden. Diese interne Kommunikation legt nach Aussage der Redaktion den Verdacht nahe, daß die damalige Bewertung nicht auf der Einschätzung der Fachleute sondern auf ideologischen Motiven beruhte.

  • Ja weil damals eine zerstrittene kaputte CDU am Werke war. Und ja der Kretsche ist ein besserer Grüner insgesamt gesehen - trotzdem ein Flop und Schlauberger (für mich)

    Spannend finde ich die Frage, wie Herr Özdemir wohl abschneiden wird ? Es war irgendwo zu lesen, daß er sich wohl bei den Landtagswahlen Ba-Wü (Frühjahr 2016) um die Nachfolge von "Kretsche" (um Dich zu zitieren) bewerben sprich zur Wahl stellen will.

    Interessant auch, ob da der regionale Effekt (Ba-Wü) wieder eine Rolle spielt (Spread bei den Grünen von 32,6% Ba-Wü Landtagswahl 2021 bis nur 3,2% Landtagswahl 2024 in Thüringen). Oder vom bundesweiten Trend (Absturz vom Peak um die 25% auf aktuell um die 11 bis 12%) überlagert wird.

    Mal sehen, was der Kanzlerkandidat Herr Habeck mit seiner "in den Raum gestellten Nachdenklichkeit" auf Bundesebene erreichen kann ?

  • Interessiert die weltweite Lesergemeinde dein Bewertungssystem? Nö.

    Diese Forum hat eine "weltweite Lesergemeinde" ... ?

    Und wieso "Nö" ? Mich hat es beispielsweise interessiert. Eventuell stammt Manfred Ernst sogar aus Ba-Wü und verfügt über besondere Kenntnisse der regionalen Begebenheiten in dem Bundesland. So etwas kann stets instruktiv sein.

    Wenn man denn etwas dazulernen will.

  • Genau, Herr Graichen scheint ein gutes Beispiel dafür zu sein, dass vorhandene fachliche Qualifikation nicht zwingend etwas mit der Qualität der Arbeit zu tun haben muss.

    Nur mal interessehalber: welcher Wirtschaftsminister der letzten 20 Jahre erfüllte denn deine erwähnten Kriterien bei Amtsantritt? evtl Brüderle? Aber bei Guttenberg, Rösler, Gabriel, Zypries, Altmaier kann ich das nicht erkennen.

  • Es ist - aus meiner Sicht - bedauerlich, daß man beispielsweise Menschen und Politiker (Melange aus Wissen und Haltung) wie einen Karl Schiller (SPD) heute kaum oder nur noch schwer in der Politik finden kann.

    Ganz generell (und aus meiner Sicht ein weiteres Problem): Könntest Du spontan aus der gesamten EU oder ganzen Eurozone auch nur einen oder zwei Dir bekannte Finanzminister eines anderen Landes nennen ... ?

    Was vermutlich einiges über den öffentlichen Stellenwert dieses Ministeramtes aussagt. Wirtschaft ist natürlich nicht alles - aber ohne Wirtschaft ist alles nichts.

    Genau, Herr Graichen scheint ein gutes Beispiel dafür zu sein, dass vorhandene fachliche Qualifikation nicht zwingend etwas mit der Qualität der Arbeit zu tun haben muss.

    Dem ist leider fraglos so.

    Wobei fachliche Qualifikation eben auch nur eine mögliche Voraussetzung ist. Und allein eher nicht hinreichend ist. Dazu kommen noch andere Voraussetzungen wie Erfahrungen in der Praxis und bereits nachweisbare Erfolge in dem Bereich sowie auch menschliche Integrität (Stichwort: Befangenheit).

    Klar ist aber auch, wie schon mehrfach geschrieben; siehe z. B. hier

    Wie bei jedem CEO (oder auch Fußball-Nationaltrainer), der im Rampenlicht steht (so wie auch ein Bundesminister für Wirtschaft einer Industrienation im Rampenlicht steht): Wenn jemand Erfolge in seinem Bereich produziert sprich generiert, bleibt die Person samt Ausbildung, Vita usw. Nebensache sprich wird nicht hinterfragt.


    Wenn jemand aber wenig oder ohne Erfolg arbeitet und teilweise sogar noch "handwerklichen" Murks produziert - dann gerät die Person samt Qualifikationen, Erfahrungen usw. ins Visier. In solchen Bereichen (siehe oben) übrigens geschieht das dann meist noch deutlich schneller und auch härter als in der Politik.

    Anders ausgedrückt: Einen Wirtschaftsminister, der erfolgreich agiert, würde ich immer unterstützen und/oder wählen. Unabhängig von seinen Qualifikationen, Erfahrungen usw. Generiert aber ein Wirtschaftsminister sehr schlechte Ergebnisse (ggf. in Verbindung auch noch mit politisch-handwerklichem Murks) gerät seine Qualifikation, Erfahrung, Eignung usw. ins Visier. Das halte ich übrigens für einen völlig normalen Vorgang.

  • Einen Wirtschaftsminister, der erfolgreich agiert, würde ich immer unterstützen und/oder wählen

    Hast du, vor dem Urnengang, eine Idee, woran man das festmachen könnte?

    Ich erlebe (oder fühle?) seit Kohls Zeiten politinteressengeprägte Kurzfristpolitik mit wenig Verantwortungsbewusstsein für die Allgemeinheit und noch wenig Vorausschau.

    Über "16 goldene Jahre", geprägt von unterfinanzierten Wahlgeschenken, schweige ich lieber.

  • seit Kohls Zeiten politinteressengeprägte Kurzfristpolitik mit wenig Verantwortungsbewusstsein für die Allgemeinheit und noch wenig Vorausschau.

    Die heute Politik insbesondere die die in der Mitte sich verordnen, hat Angst vor shitstrorms. Es wird seltenst bis hin zu nie konkret, sondern es werden weichgespülte unkonzentrete aussagen und Meinungen vertreten, dass lässt kaum Raum dass irgendwas selbst wenn es erfolgreich im Hintergrund umgesetzt wird, diese Maßnahmen zu erkennen und zu kommunizieren.

    Daher gibt es auch wenige bis keine Politiker mit karakter, auserhalb sehr in ihren Handlungen eingeschränkte lokal Politiker.